Bistum Sintang

römisch-katholisches Bistum in Indonesien

Das Bistum Sintang (lat.: Dioecesis Sintangensis) ist eine in Indonesien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Sintang, West-Borneo.

Bistum Sintang
Basisdaten
Staat Indonesien
Metropolitanbistum Erzbistum Pontianak
Diözesanbischof Samuel Oton Sidin OFMCap
Gründung 1948
Fläche 62.103 km²
Pfarreien 36 (31.12.2014 / AP2015)
Einwohner 960.109 (31.12.2014 / AP2015)
Katholiken 249.118 (31.12.2014 / AP2015)
Anteil 25,9 %
Diözesanpriester 41 (31.12.2014 / AP2015)
Ordenspriester 27 (31.12.2014 / AP2015)
Katholiken je Priester 3664
Ordensbrüder 35 (31.12.2014 / AP2015)
Ordensschwestern 73 (31.12.2014 / AP2015)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Indonesisch
Kathedrale Christ the King Cathedral, Sintang
Website http://keuskupansintang.org/

Geschichte

Bearbeiten

Papst Pius XII. gründete die Apostolische Präfektur Sintang am 11. März 1948 aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariats Pontianak. Mit der Apostolischen Konstitution Cum ingenti wurde sie am 23. April 1956 in den Rang eines Apostolischen Vikariats erhoben.

Am 3. Januar 1961 wurde sie in den Rang eines Bistums erhoben und dem Erzbistum Pontianak als Suffragandiözese unterstellt.

Ordinarien

Bearbeiten

Apostolischer Präfekt von Sanggau

Bearbeiten

Apostolischer Vikar von Sanggau

Bearbeiten
  • Lambertus van Kessel SMM (23. April 1956–3. Januar 1961)

Bischöfe von Sanggau

Bearbeiten

Statistik

Bearbeiten
Jahr Bevölkerung Priester Ständige Diakone Ordensleute Pfarreien
Katholiken Einwohner % Gesamtanzahl Diözesan­priester Ordenspriester Katholiken je Priester Ordensbrüder Ordens­schwestern
1950 3.396 202.444 1,7 14 14 242 30 8
1969 12.925 265.000 4,9 23 3 20 561 25 36 7
1980 31.508 369.000 8,5 33 3 30 954 33 34
1988 84.838 499.401 17,0 37 7 30 2.292 34 35
2000 124.830 621.932 20,1 49 22 27 2.547 32 82 36
2004 153.723 676.082 22,7 56 29 27 2.745 63 60 36
2014 249.1180 960.109 25,9 68 41 27 3.663 35 73 36

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten