Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2010/Sep

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Bwag in Abschnitt Oscar Holub

Heraldik

Habe diese Beiträge nach Diskussion:Heraldik übertragen. --tsor 11:37, 1. Sep. 2010 (CEST)

Deine Willkürsperre

Hallo,

wie dir vielleicht noch erinnerlich, hast du mich heute mittag für zwei Stunden gesperrt. Die Begründung, ich würde Öl ins Feuer gießen, erscheint mir gelinde gesagt erklärungsbedürftig. Zum einen denke ich, dass ich in dem Konflikt, in den ich wie es scheint hereingeraten bin, eher auf mäßigende Weise agiert habe. Wenn schon Sperre, wäe die Sperrbegründung "Gießt Wasser ins Feuer" sachlich sicher angebrachter gewesen. Zum zweiten, was dazukommt, war ich derjenige, der in der kurzen Auseinandersetzung wiederholt eingesteckt hat. Dachte, ihr Admins bestraft die Übeltäter – und nicht die, die eins auf die Mütze kriegen und sich dazu noch am Riemen reißen.

Der Konflikt – an der Versionsgeschichte der D-II-Seite läßt er sich gut veranschaulichen – ist kurz erklärt. Widecreen hat in einem neuen Thread einen für ihn eher unliebsam ausgegangenen Klärungsversuch mit Hardenacke publik gemacht. Ich finde, das ist sein gutes Recht; unter anderem dafür ist die D-II-Seite da. Atomiccocktail hat, was für den User ja kein ungewöhnliches Verhalten ist, dieses Statement gelöscht. Ich habe mir daraufhin die Freiheit genommen, Widescreens Beitrag wiederherzustellen. Atomiccocktail rervertiert umgehend zurück; hinzu kommt in der Betreffzeile Atomiccocktails allseits bekannter Kommando- und Anschnauzton. Da ich der Meinung bin, mir diesen nicht bieten lassen zu müssen, setze ich einen entsprechenden Hinweis auf die Disk von A. (die erwartungsgemäß umgehend gelöscht wird). Direkt im Anschluß erfolgte, übrigens ohne jede VM und mit einer Allerweltsbegründung, die zweistündige Sperrung von dir.

Frage: Kannst du als sachkundig-ausführender Admin präzisieren, wo ich angeblich Öl ins Feuer gegossen haben soll? Oder habe ich die Sperre einfach der Tatsache zu verdanken, dass Widerspruch gegen Atomiccocktail gegen eine neue, mir noch unbekannte Regel (WP:WGA) verstößt? Auch in dem Fall wäre mir ein sachdienlicher Hinweis lieb. Grüsse --Richard Zietz 16:44, 31. Aug. 2010 (CEST)

Polemischen Beitrag wieder hergestellt (was soll das?) + Zensurgefasel. Lies Zensur sowie Zensur (Informationskontrolle) und sehe ein, dass es völlig unpassend und dummdreist ist, hier von Zensur zu sprechen. --tsor 17:48, 31. Aug. 2010 (CEST)
A Zensur ist nicht das, was du denkst, was sie deiner Meinung nach für andere zu sein hat.
B "Hardenacke nakt" ist ein Wortspiel. In meinen Augen ein etwas Unsinniges, aber selbst von dem, was normale Menschen (also alle außer Wikifanten) als Polemik empfinden, meilenweit entfernt.
C Ist Polemik (wenn wir mal einen Moment anehmen, es hätte sich wirklich um eine gehandelt) neuerdings auch verboten? Oder gilt auch das wieder nur bei bestimmten Usern?
D Da die Polemik (wenn es denn eine gewesen wäre) bereits von A. gelöscht und von mir nicht erneut wiederhergestellt wurde (weil mir das Spielchen zu blöd war), stellt sich nach wie vor die Frage, wo das omminöse Öl im Feuer gewesen sein soll.
E "Dummdreist": Habe mir lange überlegt, ob ich dazu was schreiben soll. Andererseits bin ich mir sehr sicher, dass euer derzeitiges Walten längerfristig sowieso auf das, was sich hier Enzyklopädie nennt, entsprechend zurückfallen wird. Ich vertraue den miteinander kommunizierenden Röhren und dem Wald, aus dem es auch wieder herausschallt. Bis dahin – wünsche weiterhin viel Spaß beim Sperren & Löschen. --Richard Zietz 19:42, 31. Aug. 2010 (CEST)

Marcel Jouhandeau

ist sicher nicht mein Lieblingsartikel. Da habe ich auch mal versucht, etwas beizutragen. Nun ist alles weg, auch meine kleinen, wahrscheinlich unwichtigen, Ergänzungen. Ist das jetzt unauffindbar? Kannst Du mir in dieser technischen Frage eine Auskunft geben? gruß --Goesseln 11:50, 2. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe die von Dir bearbeiteten Versionen temporär wieder hergestellt. Deine Änderungen. Bitte sag mir hier Bescheid, wenn Du fertig bist, damit ich diese URV-behafteten Versionen wieder verstecke. Gruß --tsor 12:23, 2. Sep. 2010 (CEST)
ok. mit den Literaturangaben kann man wenigstens weitermachen. gruß --Goesseln 15:44, 2. Sep. 2010 (CEST)
Hi Goesseln, Danke für die Überarbeitung. Ich habe, in Vertretung Tsors ;-), die 3 Versionen wieder gelöscht. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 17:00, 2. Sep. 2010 (CEST)
Super. Dank an euch beide. Gruß --tsor 19:12, 2. Sep. 2010 (CEST)

Warum

der Revert auf der Auskunft? Seit wann stellen wir Bilder nicht mehr als thumb ein? --95.208.227.17 12:50, 5. Sep. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 12:55, 5. Sep. 2010 (CEST)

Moin

Was hast du eigentlich gegen Klarnamen bei Admins? Selbstverständlich sollten Admins ach ihre genaue Anschrift (für Heimbesuche), Telefonnummer (mobil + Festnetz für Telefonanrufe) angeben, das erhöht die Transparenz lichtet die Reihen und macht Freude. Mit grinsenden Grüßen aus dem Pott vom Bergbauadmin --Pittimann besuch mich 11:09, 8. Sep. 2010 (CEST)

Hallo mein Grinse-Freund;-)) Selbstredend sind noch die Kontonummer, PIN und Kragenweite anzugeben;-)) --tsor 11:24, 8. Sep. 2010 (CEST)

Sperre von Benutzer:Starkstrom-Operator

Hallo Tsor

Du hast vor ein paar Tagen den oben genannten Account gesperrt, mit der Begründung "Auskunftsfan". Ich gebe mich hiermit als Socke dieses Accounts zu erkennen und verweise darauf, dass ich in der Tat sehr stark in der Auskunft aktiv war. Aber warum ist das ein berechtigter Grund zur Sperre? Ich habe ja nicht vandaliert oder so. Ein entsprechender Antrag in der Sperrprüfung ist in Vorbereitung. Gruß, Hochspannungsprüfer 11:28, 8. Sep. 2010 (CEST)

zur Kenntnis genommen. --tsor 11:30, 8. Sep. 2010 (CEST)
und wann wird der Account wieder entsperrt? Hochspannungsprüfer 11:32, 8. Sep. 2010 (CEST)
Wikipedia:Sperrprüfung --tsor 11:36, 8. Sep. 2010 (CEST)
Ja, ich weiß. Ich habe den Eintrag ja auch selbst angelegt. Aber ich wäre dir sehr verbunden, wenn du mir auch jetzt schon sagen könntest, was dich zu der Sperrung bewegt hat, obwohl ich nichts schlimmes angestellt habe. Hochspannungsprüfer 11:43, 8. Sep. 2010 (CEST)

Spoiler

Bester Tsor, kann es sein, dass du "Spoiler" schriebst und "Spoilerwarnung" meintest? Ansonsten ergibt der Satz auf meiner Disk nämlich keinen Sinn. Gruß, Stefan64 11:41, 8. Sep. 2010 (CEST)

Du hast - wie fast immer - Recht. Ich habe schlampig gelesen, Asche auf mein Haupt ;-)) --tsor 11:46, 8. Sep. 2010 (CEST)

Redirect Pagro

Hab als ich den Redirect Pagro gemacht habe versehentlich die ganz Adresse in den Link eingefügt. Als ich es korrigieren wollte, hast du ihn schon gelöscht gehabt. Hab den Redirect deshalb nochmals angelegt. Wenn es jetzt passt kannst du ihn ja sichten. --188.45.38.229 14:53, 8. Sep. 2010 (CEST)

Ok, habe es gesichtet. Gruß --tsor 14:56, 8. Sep. 2010 (CEST)
Passt. Danke. --188.45.38.229 14:57, 8. Sep. 2010 (CEST)

Vorschnell bendet?

Einen Zeugen gibt es jedenfalls. --Hardenacke 15:53, 9. Sep. 2010 (CEST)

Wer nimmt den Quatsch wirklich ernst? Wer hat deswegen Todesangst? --tsor 15:54, 9. Sep. 2010 (CEST)
Keine Ahnung. Ich kenne die Mail ja nicht. Widescreens Kommentare kann ich jedenfalls nicht gutheißen. Ich denke er legt da gezielt eine falsche Spur. --Hardenacke 15:57, 9. Sep. 2010 (CEST)

Also halten wir mal fest:

  1. Ein Benutzer berichtet, er hätte eine Morddrohung per E-Mail bekommen [1].
  2. Dieser Mitteilung folgt, wie wäre es anders zu erwarten ein ganzer Abschnitt mit Pöbeleien [2].
  3. Dann kommt Hans Koberger mit einer Erkenntnis [3]. Woher er sie hat, weiß ich nicht, jedenfalls
  4. greift sie Widescreen triumphierend sofort auf [4], macht einen Kasten drum [5] und verhaspelt sich noch mehrmals vor lauter Aufregung, den bösen Schelm (nicht denjenigen, der mit Mord gedroht haben soll, sondern den Bedrohten) bloßstellen zu können. [6] usw.
  5. Gnu142, immerhin geachteter Admin und bestimmt nicht als Lügner bekannt, bezeugt, dass er die Mail selbst gelesen hat und dass sie einen solche Drohung enthält: [7].
  6. Ich sehe diese Entwicklung, reibe mir die Augen und sehe mich dann zu dieser VM veranlasst.
  7. Was passiert? Widescreen meldet sich mit diesem Unsinn. Björn entfernt den Quatsch, Widescreen stellt ihn wieder ein.
  8. Und dann kommst Du: Widescreen hat recht mit seinen Kommentaren.
  9. Auf meinen Hinweis zum Sachverhalt kommt ...
  10. das.
  11. Auf meine ungläubige Nachfrage auf Deiner Seite: siehe oben.

Da bleibt mir die Spucke weg. Ich denke, das solltest Du zumindestens erklären.

--Hardenacke 20:50, 9. Sep. 2010 (CEST)

Zu Punkt 8: Ich hatte diesen Kommentar Widescreens im Hinterkopf. Ansonsten halte ich dieses "Morddroh"-Thema weiterhin für Quatsch. Lohnt sich für mich nicht, mich damit zu befassen. Es gibt Wichtigeres zu tun. --tsor 21:19, 9. Sep. 2010 (CEST)

Na dann wird uns wohl niemand vor so viel Witzischkeit schützen. --Hardenacke 19:42, 10. Sep. 2010 (CEST)

Benutzeransprachen

Hallo Tsor, ich wäre dir dankbar, wenn du entsprechend [8] den „Haustroll“ auch entfernen würdest, wenn du es für richtig hältst. Gruß und Dank --Kai von der Hude 14:18, 14. Sep. 2010 (CEST)

Ich weiss nicht was Du meinst. Der Link auf mene eigene Ansprache sagt mir nichts. --tsor 14:19, 14. Sep. 2010 (CEST)
Dies ist gemeint; es fehlt nur ein Komma nach dem Einschub „Haustroll“. Gruß --Kai von der Hude 14:22, 14. Sep. 2010 (CEST)
Hinweis: Koberger schreibt sich ohne „h“. liesel 14:23, 14. Sep. 2010 (CEST)
@Kai: Ich befasse mich nun erstmal mit Koberger (ohne h) und Bornhöft, deren gegenseitiges Aufschlagen auf VM gestern mir unangenehm aufgefallen ist. Auch Du hast dabei nach meinem Empfinden keine glückliche Figur abgegeben. Halte Dich nun bitte von Bornhöft fern und konzentriere Dich auf das Projektziel. --tsor 14:26, 14. Sep. 2010 (CEST) PS: Wenn Du meine Ansprache genau liest, dann umfasst das auch Dich. --tsor 14:29, 14. Sep. 2010 (CEST)
(bk) Ich habe noch niemandem mit VM gedroht, niemanden beleidigt, niemandem Hausverbot erteilt – und dass ich seinen erledigt-Vermerk, den er dreimal entfernt hat, einmal wieder eingesetzt habe, was mir eine VM wegen angeblichen Editwars eintrug, kannst du als „unglückliche Figur abgeben“ ansehen. Das Projektziel ist hehr, aber wenn ich während der jüngsten Adminkandiatur Björns in der digitalen Welt gewesen wäre, hätte er von mir kein Pro bekommen (meine Abwesenheit wurde von seinem Freund Felix prompt als „aus der Versenkung auftauchen“ beschrieben, nun ja). Björns schlechtes Benehmen schadet dem ihm, dem Ziel. Dass es immer wieder toleriert wird, bedauere ich. Wenn du den „Haustroll“ administrativ als angemessen ansiehst, nehme ich es zur Kenntnis. --Kai von der Hude 14:41, 14. Sep. 2010 (CEST)
Ich bat Dich, meine Ansprache noch einmal ruhig und langsam zu lesen. Was ist an über andere Personen missverständlich? --tsor 14:44, 14. Sep. 2010 (CEST)
Entschuldige, ich hatte dich missverstanden, als du sagtest: „Ich befasse mich nun erstmal mit Koberger (ohne h) und Bornhöft, deren gegenseitiges Aufschlagen auf VM gestern mir unangenehm aufgefallen ist.“ --Kai von der Hude 14:46, 14. Sep. 2010 (CEST)
Tröste Dich ich habe auch Hausverbot und das werde ich stringend beachten großes Indianerehrenwort. Nimm mal Deinen Gehstock und eile zum Briefkasten. Gruß --Pittimann besuch mich 18:32, 14. Sep. 2010 (CEST)

Hallo tsor, kommt diesbezüglich von Deiner Seite noch etwas? Gruß, -- Hans Koberger 12:25, 15. Sep. 2010 (CEST)

Nein. Meine Aktion wurde offenbar von manch einem nicht verstanden und akzeptiert bzw. anders gesehen. Vielleicht kann sich da mal ein anderer Admin versuchen. --tsor 12:35, 15. Sep. 2010 (CEST)

Der einzige Grund, warum ich Dir nicht das klar verdiente AP verpasse

Besteht darin, dass ich schlicht keinen Bock dazu habe, meine Zeit damit zu verschwenden. Indes hast Du Deinen Autoritätsdrang dann jetzt ausreichend an mir ausgelebt. Das war schon die zweite Nummer von dem Kaliber, was unter anderem der Grund dafür ist, dass Du diesmal klar befangen warst. Eine weitere Sperre deinerseits mir gegenüber nach dem Motto "Du bist anderer Meinung, aber ich bin Admin" werde ich mir nicht bieten lassen. Es wäre tatsächlich angebracht, wenn Du selbst mal über das Projektziel nachdenken würdest. Dem hast Du nämlich in keiner Weise gedient. Mit keinesfalls feindseligen Grüßen, --Björn 01:14, 17. Sep. 2010 (CEST)

Aha, das Projektziel ... Interessant. --tsor 08:03, 17. Sep. 2010 (CEST)
Ja, das Projektziel. Und das besteht in der Erstellung einer Enzyklopädie. Und nicht in der Wahrung Deiner angemaßten Autorität. Dass mein Editanteil im Artikelnamensraum letztlich etwas gelitten hat, weiß ich selbst. Es ist müßig, diesbezüglich über Ursache und Wirkung streiten zu wollen, jedenfalls mit Dir, dessen Meinung über mich seit sehr langer Zeit feststeht. Du siehst halt nur, was Du sehen willst. Abgesehen davon, dass die bloße Aneinanderreihung von Links keine Argumentation ersetzt, war diesen Difflink hier anzuführen diesbezüglich ein Eigentor. Zeig mir bitte mal die Gegenstücke zu den unzähligen − von Dir geflissentlich übersehenen − Bashing-Abschnitten auf der kobergerschen Diskussionsseite auf meiner. Zeig mir bitte auch, wo ich ihn sonst noch thematisiert hätte, entsprechend seinem Tun an zig verschiedenen Stellen in diesem Projekt. Zeige mir bitte, wo ich in seinem BNR vandaliert hätte. (Das fandest Du ja nicht des Eingreifens wert.) Und zeige mir schließlich auch, wo ich auf dieser Deiner eigenen Diskussionsseite versucht hätte, Stimmung gegen ihn zu machen. Wie gesagt, ich habe keinen Bock, meine Zeit hier mit einem AP zu verschwenden, ich bin nämlich nicht der Diskussionen wegen hier. Aber komm mir noch einmal mit solch geradezu klassischer Adminwillkür und es wird sich nicht mehr vermeiden lassen. Dein Vorgehen ist eskalierend und damit im Sinne des Projektziels kontraproduktiv. Dazu kommt das Autoritätsgehabe: Wer widerspricht, wird gesperrt. Dir geht es nicht um das Projektziel, Dir geht es um die gewaltsame Durchsetzung Deines Willens. Dieses Verhalten ist schlicht unerträglich. Ich musste das jetzt zweimal erleben, ein drittes Mal werde ich mir nicht bieten lassen. --Björn 11:34, 17. Sep. 2010 (CEST)
P.S.: Dieser Abschnitt hier bei Dir ist auch hochinteressant. Morddrohungen sind also „Quatsch“. Versuch Du mir noch mal zu erzählen, Du seist mir gegenüber nicht befangen und ich fange schallend an zu lachen. --Björn 11:38, 17. Sep. 2010 (CEST)
Es ist bedauerlich, dass Du - gemäss meiner Beobachtung - hinter jedem, der Dir einmal widerspricht, einen Todfeind witterst (siehe hier (unten)). Kein Mensch - auch ich nicht! - will Dir an den Karren fahren. Aber: Du teilst häufig mit der Keule aus und schreist auf der anderen Seite "schützt mich", wenn es Dich mal selber trifft.
Das Hauptproblem liegt aus meiner Sicht darin, dass Du Dich leicht aufregst und zu schnell in die Tasten greifst. Beispiele: Antwortzeit 1 Minute, Antwortzeit 3 Minuten, Antwortzeit 2 Minuten. Gerade wenn man sich ärgert ist es meist sinnvoll, einmal durch zu atmen, eine halbe Stunde zu warten und dann genau überlegen, was man (sachlich) schreibt. Man kann sich auch einmal eine Antwort verkneifen. Gruß --tsor 12:43, 17. Sep. 2010 (CEST)
Deine Beobachtung ist schief. Dem hätte es abhelfen können, die Difflinks auf meiner Benutzerseite zu lesen, statt sie ungelesen zur „Provokation“ zu erklären. Dann würdest Du hier nicht solchen offenkundigen Unfug erzählen, weil Du wüsstest, dass eine Unzahl von Provokationen vorausgegangen war. Die Behauptung, „kein Mensch“ wolle mir an den Karren fahren, offenbart eine profunde Unkenntnis etwa der Versionsgeschichte meiner Diskussionsseite. So oder so hast Du keine Ahnung, wie oft ich mir was verkneife. Ich wünsche niemandem meine derzeitige Situation; vielleicht sprechen wir uns mal eines Tages wieder, wenn Du Morddrohungen erhältst und man Dir erklärt, das seien doch alles nur Bagatellen. Darum geht es hier aber auch gerade nicht. Sondern es geht um die autoritäre Scheisse, die Du gebaut hast. Gemäß meiner Beobachtung wird, wer Dir widerspricht, gesperrt. Da hilft es nicht, mit dem Finger auf mich und meine Fehler zu zeigen. Auch das ersetzt keine Argumente. --Björn 12:57, 17. Sep. 2010 (CEST)
quod erat demonstrandum --tsor 13:05, 17. Sep. 2010 (CEST)
Was soll hier Deiner Meinung nach bewiesen worden sein? Dass es Dir an Argumenten gebricht? Dann sind wir uns diesbezüglich einig. --Björn 13:06, 17. Sep. 2010 (CEST)
Dass Du meine Darstellung offensichtlich nicht in Ruhe gelesen und verstanden hast (meine Difflinks haben kaum etwas mit Deiner Benutzerseite zu tun). Deine "Antwort" (nach 12 Minuten) handelt von etwas ganz anderem. Deine zweite Antwort erfolgte gerade mal nach 1 Minute. Mir gelingt es nicht, in so kurzer Zeit einen klaren Gedanken zu fassen + auch noch zu schreiben. Das meinte ich mit quod erat demonstrandum. --tsor 13:11, 17. Sep. 2010 (CEST)
Das habe ich auch nicht behauptet. Vielleicht brauchst Du ja selbst etwas mehr Zeit zum lesen. Ich spreche nicht von den Links, die Du hier brachtest, ich spreche von den Koberger-Difflinks, die ich unter dem Eindruck Deiner Bedrohung von meiner Benutzerseite entfernt habe. Dass ich ansonsten von etwas anderem rede als Du hat damit zu tun, dass ich mich hier nicht vom Thema abbringen lasse. Es geht hier gerade mal nicht um meine Fehler, sondern um Deinen missbräuchlichen Knopfeinsatz. Versuch doch bitte nicht derart plump davon abzulenken. --Björn 13:22, 17. Sep. 2010 (CEST)
Ich bewundere die Engelsgeduld, mit der Tsor dich hier herummaulen lässt. Du selbst hättest längst ein "Hausverbot" ausgesprochen. SCNR. Stefan64 13:28, 17. Sep. 2010 (CEST)
Ich schmeiße nicht einmal Hans Koberger raus, wenn er mit einem Sachanliegen und Argumenten kommt. Von Dir hätte ich mehr erwartet als billige Polemik im Dienste der adminstrativen Solidarität. Dann werde ich als Nächstes jetzt also von Dir gesperrt, Stefan, wegen „Provokation“ oder unter einer anderen blumigen Umschreibung für „Hat einem Admin widersprochen“. --Björn 13:34, 17. Sep. 2010 (CEST)

11 Minuten - Du besserst Dich. - Na dann gehen wir noch einmal in Ruhe Deine erste Antwort durch. Ich liste nun mal Deine unbelegten Behauptungen auf, und Du belegst diese dann mit Difflinks.

  • mit Dir, dessen Meinung über mich seit sehr langer Zeit feststeht
  • Wer widerspricht, wird gesperrt
  • Dir geht es um die gewaltsame Durchsetzung Deines Willens

Und nun nochmal zur Koberger-Geschichte: Ich habe - um eure gegenseitigen VM-Anschwärzungen dauerhaft zu beenden - Dich und Hans Koberger gebeten, alle prangerähnlichen Hausverbotslisten zu entfernen. Koberger war einverstanden und kooperativ, Du dagegen hast Dich gesträubt ("Laberseite"). Im Gegenteil: Gerade mal 3 Minuten (!!) nach meiner Anmerkung auf Kobergrs Disk.seite hattest Du nichts Eiligeres zu tun, um auf der Disk.seite des Accounts, der Dich ja soooo sehr nervt, aufzuschlagen Da lachen ja die Hühner .... Was soll das? - Aber bitte liefere für Deine obigen Aussagen die Belege nach. --tsor 13:43, 17. Sep. 2010 (CEST)

PS: Stefans Beitrag, Deine (wenig freundliche )Antwort nach 6 Minuten.--tsor 13:43, 17. Sep. 2010 (CEST)

Findest Du es nicht reichlich lächerlich, mit der Stoppuhr daneben zu stehen? Den Eindruck, es sei Dir an einer Klärung der Sache gelegen, erweckst Du damit nicht.
Ad 1: Siehe mein Sperrlogbuch, siehe die Bagatellisierung der gegen mich ausgesprochenen Morddrohungen oben auf dieser Diskussionsseite. Das läßt tief blicken. Ad 2: Siehe zeitliche Abfolge bei dieser Aktion. "Entfern Er das!" - "Nein!" - Sperre ohne jegliche Argumentation Ad 3: Gegenfrage: Wie genau meinst Du, dient die weitere Demütigung eines ständig Gedemütigten dem Projektziel?
Von „prangerähnlichen Hausverbotslisten“ ist erst jetzt die Rede. Bisher sprachest Du lediglich nebulös von „Provokationen“. Und was eine „Provokation“ ist, bestimmst offenbar Du ganz allein. Da nützt es ja noch nicht einmal etwas, wenn man als Betroffener klarstellt, wovon man sich provoziert fühlt und wovon nicht. Du erklärst kurzerhand auch die Klarstellung zur „Provokation“. --Björn 14:05, 17. Sep. 2010 (CEST)
P.S.: Erläutere mir bitte den argumentativen Gehalt des Beitrages von Stefan, ich bin wirklich gespannt, was dem außer „Hör endlich auf zu nerven, deine Meinung interessiert eh keinen“ sachlich zu entnehmen ist.
Weißt Du, ich glaube, die Standpunkte sind ausreichend ausgetauscht. Getretener Quark wird bekanntlich breit, nicht stark. Ich schlage eine Denkpause vor. Durchaus für beide. --Björn 14:27, 17. Sep. 2010 (CEST)
(BK) Nun denn:
  • (1) In Deinem Sperrlogbuch bin ich gerade 3 (drei) Mal vertreten (+ 1 Entsperrung zwecks Sperrverlängerung). Ich habe keine Lust, alle Einträge Deines Sperrlogbuches zu zählen. (Wäre mal ein Verbesserungsvorschlag: Die Anzahl der Einträge sollte von der Software angezeigt werden)
  • (2) Lies meine vorhergehende Antwort. Zurücksetzen der Laberliste + reflexartigem (unfreundlichen) Aufschlagen auf Hans Kobergers Disk führte zur Sperre (mit 2 Stunden angesichts Deines Sperrlogs sehr milde)
  • (3)Ich hatte Dich um Belege gebeten, nicht um Gegenfragen.
  • (Zusatz 1): der Stoppuhr daneben zu stehen: Ich will Dich nur dazu anregen, dass es besser wäre, wenn Du vor einer Antwort etwas nachdenken würdest. Innerhalb der gestoppten Zeiten hast Du teilweise sogar noch woanders editiert. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das man in so kurzen Zeiten fundierte Antworten geben kann. Analysiere dazu doch mal Deine Antwort an Stefan64 (hast Du sein "SCNR" überlesen?).
  • (Zusatz 2): Hier geht es nicht um Stefan64, sondern um Dich und auch um mich. Also lasse ich das aussen vor, um die Sache nicht zu zerfleddern.
  • (Zusatz 3): In diesem Zusammenhang ist für mich prangerähnliche Hausverbotsliste = Provokation. Dieses Thema wird ja gerade auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen besprochen.
--tsor 14:33, 17. Sep. 2010 (CEST)
Hey Björn, bevor Du dich nicht schon wieder in eine, von Dir völlig unkontrollierbare Situation hineinmanövierst, mein ständiger Tipp an Dich: Zieh das Dir wohlbekannte T-Shirt verkehrt herum an. Weißt eh, das wo hinten steht: "folgt mir" und vorne:"ich werde verfolgt!" Keiner verfolgt Dich! Im Gegenteil, Du bist Dir der Empathie von ein paar Leuten aus deiner Koterei noch immer sicher. --Hubertl 14:35, 17. Sep. 2010 (CEST)
Spätestens wenn Hubertl auftaucht, ist es Zeit zum Gehen. Nun denn, ich hatte ohnehin nicht vor, diese offensichtlich aussichtslose Diskussion mit einem kritikresistenten Admin fortzusetzen. Gibt es halt beim nächsten Mal ein AP. Unter Hinweis auf diese unsäglich zirkulären Rechtfertigungsversuche. --Björn 14:52, 17. Sep. 2010 (CEST)

Nach allem Ärger

den Du in den letzten Tagen hattest wünsche ich Dir für die nächsten Tage alles Gute und denke immer hier dran. In diesem Sinne schönes Wochenende --Pittimann besuch mich 18:32, 17. Sep. 2010 (CEST)

dito, Herr Kollege;-)) --tsor 18:35, 17. Sep. 2010 (CEST)

Anatoli Wiktorowitsch Strokatow

Moin Tsor, mir scheint, dass in Deinem neuen Artikel was nicht stimmt. Der letzte, durch einen Strich abgeteilte (geht stilistisch sowieso nicht), Satz passt nicht zum Rest des Artikels. Gehört der wegen der weiblichen Form evtl. zu Asta Stankene-Gedraitite? Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 09:10, 21. Sep. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis. Das wurde inzwischen von einem IP-Account repariert. --tsor 10:46, 21. Sep. 2010 (CEST)
Kein Problem. Und da meine Vermutung offensichtlich gestimmt hat, hab' ich die IP-Änderung auch gleich mal nachgesichtet ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:06, 21. Sep. 2010 (CEST)
Perfekt, danke. Das Ganze war ein bewusster Test, ob mein Sekretariat noch funktioniert ;-)) --tsor 11:20, 21. Sep. 2010 (CEST)
Selbstredend funktioniert es! ;-) -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:25, 21. Sep. 2010 (CEST)
Dass du so viele Sekretärinnen beschäftigst, war mir neu. Es ist aber offenbar effektiv. *g* --84.58.212.134 11:53, 21. Sep. 2010 (CEST)
Eben. Man muss nicht alles selber machen. Delegieren ist das Zauberwort ;-)) --tsor 12:22, 21. Sep. 2010 (CEST)
PS: Schau mal nach oben: Da ist noch genau einer rot. Und dazu habe ich sogar das Geburtsdatum hingeschrieben. Wenn das mal keine Steilvorlage für Dich ist ...--tsor 12:27, 21. Sep. 2010 (CEST)
Die Fortschritte habe ich mit großer Freude verfolgt. Du meinst, ich soll mal wieder Pause machen? Im Moment komme ich leider kaum zu WP, aber wenn ich Zeit dafür habe und der Link noch rot ist, setze ich mich dran. (Zu Strokatow habe ich trotz intensiver Suche kein Geburtsdatum gefunden.) Grüße --84.58.212.134 13:38, 21. Sep. 2010 (CEST)

Oscar Holub

Hast du meine Anmerkung bei der URV-Meldung überlesen? Kann mich jetzt nicht mehr an Details erinnern, aber einen (berechtigten) Grund hatte meine Anm. sicherlich. –– Bwag 09:31, 23. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Bwag, danke für den Hinweis. Ich habe den Artikel repariert. Gruß --tsor 09:38, 23. Sep. 2010 (CEST)
Danke, obwohl - wenn ich mir jetzt den Artikel ansehe - es eh kein Schaden gewesen wäre ;-) –– Bwag 11:14, 23. Sep. 2010 (CEST)

Mail

Hallo Tsor, mein Email lautet: gelöscht .Viele Grüße --ChristosV 17:08, 20. Sep. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 09:52, 3. Okt. 2010 (CEST)

Stanislaw Nikolajewitsch Gomoskow

@zuliefernde IP: Wenn Du in Deinen Quellen Geburtsdatum und -ort findest, dann bitte hier kurz nennen. Das hilft mir enorm. (hast Du ja bisher meisten vorbildlich getan) Gruß --tsor 14:52, 8. Sep. 2010 (CEST)

Du darfst dich zur Verbesserung austoben. Ist im Stil ganz anders als deine Artikel, aber: es ist ein Wiki. Hier ein paar Hinweise zu verlinkten Russen/Armeniern.

Viel Spaß noch. --84.59.11.64 22:15, 25. Aug. 2010 (CEST) (Noch eine ergänzt, wenn ich noch was finde, werfe ich es hier ab) --84.59.11.64 22:47, 25. Aug. 2010 (CEST) und nochmal ne IP --84.58.218.86 11:32, 7. Sep. 2010 (CEST) und mehr Arbeit… --84.58.220.188 15:26, 22. Sep. 2010 (CEST)

(quuhwetsch) PDF -Datei mit den sowjetischen und russischen Meistern und einigen Biographien mit Geburtsdaten und ein Кто есть кто (Wer ist wer) im internationalen (und russischen) Tischtennis. Sieht sehr hilfreich aus. Geburtsdaten schreibe ich auf, wenn ich sie finde. Das ist bei den älteren Semestern oft schwierig. Ich habe auch Kategorien für sowjetische Meister und Spieler angelegt. --84.58.226.6 20:07, 8. Sep. 2010 (CEST)
Danke für die Hinweise. Vor allem habe ich nun schon mal die russischen Schreibweisen. Kann ein bisschen dauern, aber ich werde das angehen;-)) Der "Gomoskow" gefällt mir sehr gut. Es muss ja nicht immer der gleiche Stil sein, wie ich es schreibe ;-)) Gruß --tsor 22:32, 25. Aug. 2010 (CEST)
Gern geschehen. Übrigens empfehle ich dir für Hilfe bei russischen Schreibweisen diese Seite. Da warten die größten Schieber. Gruß --84.59.11.64 22:47, 25. Aug. 2010 (CEST)
<zaunpfahl>Hier im Tischtennisbereich herrscht ziemlicher Personalmangel ...</zaunpfahl> --tsor 22:53, 25. Aug. 2010 (CEST)
Florentyna macht Badminton, Nicola den Bahnradsport, MC macht Biathlon, Bob und Skeleton, Sol1 die Leichtathletik, Voyager und Tschaensky sind Alpine und Naturbahnrodler, Kingofears den Baseball, Tsor spielt Tischtennis, Eastfrisian pflegt die Listen und tausend andere machen Fußball und Eishockey. Und ich? Ich mach Pause. wie man hier leicht sieht --84.59.11.64 23:18, 25. Aug. 2010 (CEST)
Mach bitte noch mehr solche Pausen ;-)) --tsor 23:24, 25. Aug. 2010 (CEST)