Herzlich willkommen in der Wikipedia, Trombo65!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern Du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir Martin Sg. (Diskussion) 13:51, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Der Artikel „Hans Emons (Musikwissenschaftler)“

Bearbeiten

Hallo Trombo65,

der Artikel Hans Emons (Musikwissenschaftler) wurde nach Benutzer:Trombo65/Hans Emons (Musikwissenschaftler) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Trombo65/Hans Emons (Musikwissenschaftler)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Trombo65/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 22:27, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hinweis

Bearbeiten

Bitte orientiere dich bei der Artikelerstellung an der Wikipedia:Formatvorlage Biographie--Lutheraner (Diskussion) 22:27, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Bild "Jeu de timbre"

Bearbeiten

Hallo Trombo65, die angegebenen Daten zu diesem Bild verwirren mich. Ich will's ja gerne glauben, dass das gemeinfrei ist, aber wie erklären sich die Daten? Der Urheber der Zeichnung ist 1916 gestorben, gut, das ist lange genug her. Aber dann steht da als Datum der 1. Januar 1938. Was hat es damit auf sich? --87.150.1.149 23:19, 31. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Bitte beachte,

Bearbeiten

das in der deutschsprachigen wikipedia weder Weblinks noch Interwikilinks im Text erlaubt sind. Danke!--Lutheraner (Diskussion) 13:10, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten

danke !

Bearbeiten

Hallo Trombo, ausnahmsweise bedanke ich mich mal extra für ein "blaues Kästchen", also für ein "danke", das ich von dir bekommen habe --- denn du hast die lfd. # 3000 erwischt (= sichtbar erst morgen). Ich habe mich gefreut, dass der Artikel angelegt wurde, und habe ihn inzwischen auch "gesichtet". Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 18:33, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Bearbeiten

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Jorge Morel im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Jorge Morel wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 10:23, 3. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Jorge Morel

Bearbeiten

Hallo! Dein Artikel ist vermutlich eine Übersetzung aus der englischen Wikipedia? Bitte beachte, das wir da einen Versionsimport beantragen müssen (siehe: Wikipedia:Importwünsche), ich werde das in diesem Fall nachholen. Bitte bei weiteren Übersetzungen wenigstens beim ERstellen des Artikels in der Zusammenfassung vermerken, dann können wir das erledigen. Leider muss auch nachgearbeitet werden. In der englischen Wikipedian sind die Quellen nicht präzise zugeordnet, so dass ich alles unklare entfernt habe. Es ist hier auch üblich, ein Kapitel mit den Aufnahmen in Auswahl (Diskografie) zu erstellen, statt einige Aufnahmen im Text zu erwähnen. (Titel, Label und Jahr der Veröffentlichung). Es wäre schön, wenn Du das z. B. nach dem Weblink Discogs noch ergänzen würdest.Gruß--Nadi (Diskussion) 01:18, 4. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (15.07.2021)

Bearbeiten

Hallo Trombo65,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Jorge Morel-04.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Trombo65) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 15. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Canção de Protesto“

Bearbeiten

Hallo Trombo65,

der Artikel Canção de Protesto wurde nach Benutzer:Trombo65/Canção de Protesto verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Trombo65/Canção de Protesto) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Trombo65/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 17:43, 16. Okt. 2023 (CEST)Beantworten