Benutzer Diskussion:Theghaz/Archiv/2014

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Rax in Abschnitt CU/A vom 10.11.

Wenn

Lieber Theghaz, mich (und andere) beschleicht derzeit ein unangenehmes Gefühl. Wenn es Deine Zeit erlaubt, würde ich gern Deine Meinung lesen ob dieser Account[1] ggf. etwas mit Ofensetzer gemeinsam hat. Besten --Gruß Tom (Diskussion) 07:45, 23. Jan. 2014 (CET)

Hallo Tom, der Ofensetzer ist ja bekanntlich als Anton-Josef-Socke gesperrt. Demnach müsste der RöntgenTechniker dann auch Anton-Josef sein, was ich für unwahrscheinlich halte (siehe z.B. Beiträge vom 31. Mai 2012). --Theghaz Disk / Bew 08:54, 23. Jan. 2014 (CET)

info zur bot-vm

Hi Thegaz, ich habe beide bots unbegrenzt gesperrt (vorerst) [2], dabei aber offen gelassen, wie mit den Edits zu verfahren ist (alle pauschal rücksetzen? einzeln prüfen?) - hast du 1 Idee? (das kann noch mühsam werden ...) Gruß --Rax post 04:11, 25. Jan. 2014 (CET)

Pauschal zurücksetzen wäre natürlich die einfachste Variante, aber ein großer Teil der (in diesem Jahr über 2000) Bearbeitungen war sicherlich sinnvoll. Ob man per Bot eine Wartungsliste erstellen kann, in der die von Rotlink bearbeiteten Seiten danach gruppiert werden, auf welche Domain der ersetzte Link ging? Dann kann man das gruppenweise abarbeiten bzw. soweit sinnvoll durch einen Bot korrigieren lassen (die Links auf sagenhaftes-island.is sind z.b. prädestiniert dafür, einfach einen Bot die fehlende Endung .html anfügen zu lassen). --Theghaz Disk / Bew 15:06, 25. Jan. 2014 (CET)

Benutzerseite; Entscheidung vom November 2011

Hallo. Mglw. magst du hier gucken, ob mein SLA von vor 2 Jahren+ mittlerweile nicht seine Berechtigung gezeigt hatte. Artikelleiche, unbearbeitet, Benutzer deaktiviert. Danke. Si! SWamPDas sagen die anderen... 22:27, 28. Jan. 2014 (CET)

Einen SLA-Grund erkenne ich da nicht. Im BNR stört die Seite ja auch nicht. Wenn du möchtest kannst du natürlich SLA stellen (2 Jahre unbearbeitet im BNR ist zwar imho eine schlechte, aber jedenfalls eine neue Begründung, deshalb sollte die Gültigkeit eines neuen SLA unstrittig sein). --Theghaz Disk / Bew 23:54, 28. Jan. 2014 (CET)

Communityraum bei Wikimedia Deutschland

Hallo Thegaz,

da Du ja regelmäßig an Wikipedia-Treffen in Berlin teilnimmst: vielleicht hast Du Lust ein neues Quasi-Wohn- und Arbeitszimmer für Communitymitglieder mit auszusuchen und mit einzurichten. Ein erster Termin findet am Donnerstag 13. Februar um 19 Uhr bei Wikimedia Deutschland statt: Community-Raum-Einrichtungstreff bei WMDE. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 11:39, 29. Jan. 2014 (CET)

Gendern in der Wikipedia

Hallo, danke für deinen Kommentar beim Meinungsbild. Es wird in der WP schon mehr gegendert als ich dachte. Schaumal bei den Schweizer Hochschulen. Das ändert natürlich nichts daran, dass unser MB, wie du schriebst, in der Tat leider zu restriktiv formuliert ist. --Brahmavihara (Diskussion) 15:09, 10. Feb. 2014 (CET)

Das liest sich ja fürchterlich. --Theghaz Disk / Bew 00:15, 11. Feb. 2014 (CET)
Stimmt. --JosFritz (Diskussion) 00:45, 11. Feb. 2014 (CET)
Das MB zielt darauf, eine Regelung für solche Dinge zu finden. Ein kurzer Blick auf die Artikel über Schweizer Hochschulen lässt mich vermuten, dass alle betreffenden Artikel schon jetzt komplett gegendert sind. --Brahmavihara (Diskussion) 09:51, 11. Feb. 2014 (CET)

Zillo

Wenn Du wieder 'nen Edit-War starten willst, musst Du's nur sagen. Was dieser Käse überhaupt soll, möcht ich mal wissen. Wo war zu Zeiten Ettlers das Zillo eine Zeitschrift für die Schwarze Szene? Kauf Dir mal 'n paar Ausgaben und lies nach, was der Mann dazu zu sagen hatte. Ist ja furchtbar... (nicht signierter Beitrag von 94.134.18.223 (Diskussion) )

Hallo ausgeloggter Benuter, schreib halt ein Buch wenn du dich so gut auskennst. Dir geht es offenbar mal wieder darum, den Verweis auf die Schwarze Szene aus dem Artikel zu tilgen, weil die Zeitschrift auch Musikrichtungen behandelt, die dir nicht gefallen (Alternative zumindest heute jedoch nur noch in Teilbereichen). Meinetwegen können wir auch nur schreiben, dass die Zillo heute eine Zeitschrift der Schwarzen Szene ist. Wenns dir nicht passt gehe ich erst zu WP:3M und dann in die Bibliothek. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dort Belege zu finden sind - ist ja nicht das erste Mal, dass ich deinetwegen da hin renne. --Theghaz Disk / Bew 23:23, 25. Feb. 2014 (CET)
Schön, dass Du Tatsachen wieder einmal als Geschmacksache abtust. Für die Einleitung braucht's keine dritte Meinung. Den Beleg hattest Du samt früheren Kritikabschnitt ins Jenseits befördert:
"Auch der frühere Herausgeber Rainer „Easy“ Ettler betonte, dass das Zillo als Independent-Magazin zu verstehen sei und nicht als Medium der Gothic-/Wave-Bewegung.[1]"
  1. Rainer „Easy“ Ettler: Editorial, Zillo Musikmagazin, Ausgabe 6/95, S. 3, Juni 1995
  2. Deine Arbeitsweise in diesem Bereich ist unterirdisch. Damals wie heute. (nicht signierter Beitrag von 94.134.18.223 (Diskussion) )

    Das würde ich ja gerne mal im Volltext lesen. Nicht dass daraus dann hinterher was ganz anderes hervorgeht... Einstweilen zweifle ich das mit Verweis auf Thomas Thyssen an, der hier den Kauf seiner ersten Zillo in entsprechendem Kontext erwähnt. Und dann gehe ich halt erst in die Bibliothek und danach zur 3M...
    Den Kritikabschnitt habe ich damals entfernt, weil völlig unbelegt war, dass das dort geschriebene von irgendjemandem (außer dir) als Kritik formuliert oder überhaupt als erwähnenswert betrachtet wird. Ich könnte mir vorstellen, dass ich zu dem Thema in der Bibliothek ebenfalls fündig werde. --Theghaz Disk / Bew 09:34, 26. Feb. 2014 (CET)


    Und wenn er sich das SPEX-Magazin gekauft hätte, macht das keinen Unterschied. Es waren Indie-Magazine (ebenso das von ihm erwähnte Sub Line). Wie wär's denn mit kaufen? Bei eBay fliegen die Dinger öfters für 'ne Eurone umher... Sowas nennt man dann wohl Primärquelle... im Gegensatz zu diversen pseudo-wissenschaftlichen Lektüren, in denen so manch Schreiberling zehn Jahre später die Geschichte der Indie-/Wave-Szene gleich noch mal neu erfindet...
    In Ausgabe 6/95 geht es um Leserbeschwerden... Und jetzt kommt es: Diese Beschwerden stammen von Goths, die die geringe Anzahl an Wave-/Gothic-Themen kritisierten. Ettler äußerte im Editorial darufhin:
    „Nun zur Themenauswahl: Zillo war nie ein reines Wave-/Gothic-Magazin. Seht euch nur mal alte Hefte von 1991/92 an, wo wir z.B. Ride, Happy Mondays, Lemonheads, Charlatans, Pearl Jam oder Die Toten Hosen drin hatten. Was hat das mit Gothic zu tun? Heute sind's eben nicht mehr die Happy Mondays, sondern Juliana Hatfield oder Monster Magnet.“
    Wer also behauptet, das Zillo sei in den 90ern ein Magazin der Schwarzen Szene gewesen, lügt oder hat ein Problem mit der Wahrnehmung. (nicht signierter Beitrag von 94.134.20.156 (Diskussion) )
    "Zillo ist ein Independent-Magazin" oder auch nur "Zillo ist kein Magazin der Schwarzen Szene" steht da nicht. Dort stehen für mich zwei verwertbare Fakten: Es wurde auch über szenefremde Musikgruppen berichtet und Ettler verstand die Zillo nicht als reines Wave-/Gothic-Magazin. All das ist unstrittig (sogar, dass Ettler da recht hat). Das ist aber eine völlig andere Aussage als die vorgenannten. Selbst wenn Ettler die Schwarze Szene komplett unter Wave/Gothic zusammenfassen sollte. Auch ohne ein reines Gothic-Magazin zu sein könnte eine Zeitschrift schwerpunktmäßig ein Gothic-Magazin sein, die Gothic-Szene als Hauptzielgruppe ansprechen wollen oder einfach seine Leser hauptsächlich in der Gothic-Szene haben. --Theghaz Disk / Bew 00:32, 27. Feb. 2014 (CET)

    Ja, hier kommt mal wieder mangelnde Sachkenntnis zum Vorschein. Wenn Du Dich in den Bereichen nicht auskennst, lass doch einfach die Finger davon! Kannst Du lesen, was ich schreibe? Dort bemängelten Grufties die geringe Anzahl an Goth/Wave-relevanten Themen. Kauf Dir die Ausgabe und fantasiere hier nicht rum! In der Autorenecke auf Seite 18 kommt der spätere Redaktionsleiter Joe Asmodo zu Wort. Spätestens hier sollte klar sein, dass das Zillo nie und nimmer ein Gotenmagazin war. Es hatte sich zu dieser Zeit auch nie als ein solches dargestellt. Untertitel war stets alternativ - individuell - independent. Nichts anderes!

    ...ach ja. Vielleicht magst Du mir ja vorlesen, was da oben in der Titelspalte steht. Die Bandnamen dürften auch problemlos Aufschluss über den Inhalt geben:

    Über die gesamten 90er hinweg war das Zillo eine Independent-/Alternative-Zeitschrift. Als es sich auf die Musik spezialisierte, die man aktuell der sogenannten "Schwarzen Szene" zuordnet, zählten wir bereits das Jahr 2002.

    Übrigens wurden erste Kritikerstimmen bereits im März 1994 laut. Ein Jahr später häufte sich das. Und was hatte Meister Ettler dazu zu sagen? Lies selbst. (nicht signierter Beitrag von 94.134.27.64 (Diskussion) )

    Danke für die Überarbeitung und Bequellung. So ist doch was ganz brauchbares rausgekommen. Vielleicht mache ich mir trotzdem noch die Mühe, Sekundärquellen zu suchen - jedoch nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zu den Zielstellungen bzw. Einschätzungen von Ettler und Asmodo. --Theghaz Disk / Bew 22:08, 27. Feb. 2014 (CET)

    Deine Sekundärquellen interessieren kein Schwein. Besser wäre es, Du würdest Dich aus solchen Themen endlich mal heraushalten. (nicht signierter Beitrag von 94.134.23.90 (Diskussion) )

    Schweine interessieren mich nun wieder relativ wenig. Wir machen hier Enzyklopädie. Ich kann das einigermaßen, du offenbar nicht. --Theghaz Disk / Bew 21:08, 20. Jun. 2014 (CEST)

    Frage zu CU-Abfrage

    Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Marineflieger, Schoggibanane

    letzter Edit vor 30 Tage, soll man das schließen, denn ich sehe keine nur ansatzweise Bewegung. Gruß --89.144.222.233 22:09, 20. Mär. 2014 (CET)

    Der Antragsteller hatte dort angekündigt, dass er möglicherweise noch etwas ergänzt. Ich warte deshalb noch ab, ob da noch etwas kommt. Spätestens Mitte April - bevor die Daten der beiden Accounts verfallen - werde ich die Anfrage aber abarbeiten. --Theghaz Disk / Bew 22:27, 20. Mär. 2014 (CET)

    Reverts anderer Benutzer auf Artikeldiskussionsseiten

    Konkret deiner. Bitte WP:D beachten und so etwas in Zukunft unterlassen! Dünnhäutigere User als ich rennen wegen sowas gleich zur virtuellen Mutti. Schönen Sonntag noch.--Chianti (Diskussion) 14:55, 27. Apr. 2014 (CEST)

    Ich hatte den Facebook-Link entfernt, weil mir nicht klar war und ist, wie er der Artikelverbesserung dienen soll. Falls das an fehlerhafter Wahrnehmung meinerseits liegen sollte tut es mir leid. Ein den Link begleitender Kommentar hätte wahrscheinlich geholfen, das Missverständnis zu vermeiden. --Theghaz Disk / Bew 00:16, 30. Apr. 2014 (CEST)

    Hermes (EDV)

    Würdest du eine Rückgängigmachung dieser Entscheidung in Betracht ziehen? Sie entbehrt zum jetzigen Zeitpunkt jeder Basis. Yotwen (Diskussion) 16:22, 1. Mai 2014 (CEST)

    Löschbegründung war die fehlende Relevanzdarstellung (2006 wurde die Relevanz geprüft) bzw. fehlende Außenwahrnehmung (kein Löschgrund, wenn Relevanz anderweitig erkennbar ist. Also z.B. dann, wenn ein Admin 2006 entschieden hat, dass die Projektmanagementmethode, die in Projekten der öffentlichen Hand in der Schweiz eingesetzt wird, relevant ist). --Theghaz Disk / Bew 16:33, 1. Mai 2014 (CEST)
    Wo bleiben meine Manieren? Entschuldigung, LP natürlich. Yotwen (Diskussion) 17:40, 1. Mai 2014 (CEST)

    Sabotage

    Viele Grüße vom langjährigen Wikipedia-Saboteur. --Nervzwerg (Diskussion) 22:56, 28. Mai 2014 (CEST)

    Das gefällt mir besser. --Theghaz Disk / Bew 23:13, 28. Mai 2014 (CEST)

    world cup oder world championship?!

    HI J., Danke für die Unterstützung. Hoffe es hilft. Bis bald. K. --LezFraniak (Diskussion) 00:14, 30. Mai 2014 (CEST)

    CU Antrag

    Hallo Theghaz, ich habe (wie du sicher gesehen hast) am 9. Juni einen CU-Antrag gestellt. Da der Antrag jetzt seit 8 Tagen keinen Bearbeiter gefunden hat, wäre es nett, wenn sich du oder einer deiner CU-Kollegen darum kümmern würdet. Vielen Dank und Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 17:03, 17. Jun. 2014 (CEST)

    Ich staune

    Mit Befremden nehme ich zur Kenntnis, dass ein Admin solch einen Edit vornimmt. SORTIERUNG durch DEFAULSORT zu ersetzen und einen Edit zu produzieren, der nur den Quelltext verändert sind Sachen, die einem Admin als kontraproduktiv bekannt sein sollten...--Losdedos (Diskussion) 15:31, 22. Jun. 2014 (CEST)

    Ich habe außerdem in den Personendaten das Geburtsland verlinkt. Das von dir durchgeführte Ersetzen von DEFAULTSORT durcH SORTIERUNG, ohne dass es mit einer Artikelverbesserung einhergeht, ist hingegen klarer Vandalismus, den ich jetzt revertieren werde. --Theghaz Disk / Bew 15:38, 22. Jun. 2014 (CEST)
    Diese Verlinkung ist nicht außerhalb des Quelltextes sichtbar. Was soll das jetzt werden? Willst du hier an einem Sonntag wegen soetwas einen Streit vom Zaun brechen? Und das als Admin? Dies wäre nicht gerade ein Befähigungsnachweis für eine solche Position!--Losdedos (Diskussion) 15:43, 22. Jun. 2014 (CEST)
    Wenn du meinst, irgendwelche Admintätigkeiten in der Sache zu erkennen, trage dich unter WP:Adminwiederwahl/Theghaz ein. Ich werde jedenfalls auch weiterhin die für Benutzer aus anderen Wikis nicht verständliche Variante "Sortierung", für die es übrigens auch keinen Konsens gibt, gegen den Standard "Defaultsort" austauschen, wenn ich sonstige Artikelverbesserungen vornehme. --Theghaz Disk / Bew 15:56, 22. Jun. 2014 (CEST)
    Theghaz, es geht nicht darum, ob dies eine Admintätigkeit war oder nicht. Wer in einer solchen POV-durchsetzenden Weise in der Wikipedia unterwegs ist und zudem lediglich quelltextveränderene Edits vornimmt, zeigt in meinen Augen, dass er möglicherweise nicht die nötigen Fähigkeiten für ein an sich verantwortungsvolles Amt hat. Der Standard ist auch keinesfalls "Defaultsort" sondern in der deutlichen Mehrzahl der Artikel "Sortierung", aber das weist du sicherlich. Warum die deutsche Version die nicht verständliche Variante sein soll, ist mir ein Rätsel. Mir war in meinen Anfangszeiten der Sinn von "defaultsort" nicht ersichtlich und somit für mich unverständlich. So wird es dem Großteil der Nutzer hier gehen, die nicht mit entsprechendem Spezialwissen ausgestattet sind. Achja, WP:Adminwiederwahl/Theghaz hatte ich wegen einer solchen "Kleinigkeit" eigentlich nicht vor, mit meiner Anwesenheit zu behelligen. Die Wiederwahlseite habe ich in all den Jahren hier als äußerst aktiver Autor erst ein einziges Mal bei einem Admin genutzt.--Losdedos (Diskussion) 16:14, 22. Jun. 2014 (CEST)

    (BK) Ich habe zunächst den Artikel in irgendeiner Version vollgesperrt. Ich bitte euch, wegen einer solchen Marginalie führt man doch keinen Edit-War. --Drahreg01 (Diskussion3Wf 15:44, 22. Jun. 2014 (CEST)

    Kategorie

    Kategorie:Basketballspieler (FC Bayern München) muss noch geleert und gelöscht werden, so wie die Alba-Kategorie. 85.212.2.195 16:29, 29. Jun. 2014 (CEST)

    Fußballländerspiel Brasilien – Deutschland 2014

    sollte eigentlich blau sein. Da du einen Abschnitt zum Spiel im Artikel Fußball-Weltmeisterschaft 2014 geschrieben hast, kannst du auch einen ganzen Artikel dazu schreiben? Das Spiel war ja sicherlich nicht weniger bedeutend als das Fußballländerspiel Deutschland – Schweden 2012 und hat zudem noch mehrere Rekorde vorzuweisen und sogar schon eine Commons-Kategorie. --Ephraim33 (Diskussion) 08:23, 9. Jul. 2014 (CEST)

    Hat sich erledigt: Es gibt bereits einen Artikel unter Mineiraço. --Ephraim33 (Diskussion) 09:38, 9. Jul. 2014 (CEST)

    Da muss aber trotzdem noch was gemacht werden. Das ist ja nur Copy&Paste. --Theghaz Disk / Bew 09:42, 9. Jul. 2014 (CEST)
    Matthiasb hat sich um die URV gekümmert. --Theghaz Disk / Bew 09:47, 9. Jul. 2014 (CEST)
    Wie ist nun das Vorgehen, sollten nicht die Versionen vor meiner Bearbeitung versteckt werden? --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 09:59, 9. Jul. 2014 (CEST)
    Meinetwegen können die Versionen stehen bleiben (der plagiierte Text aus Fußball-Weltmeisterschaft 2014#Halbfinale stammte - bis auf Kleinigkeiten ohne Schöpfungshöhe - von mir). --Theghaz Disk / Bew 21:57, 9. Jul. 2014 (CEST)

    Pfalztreff 2014 am Samstag, 13. September, ab 16:30/18:00 Uhr in Mehlingen

    Hallo Theghaz/Archiv/2014, es ist schon wieder soweit: der alljährliche Pfalztreff findet in diesem Jahr in Mehlingen (in der Flammkuchenhütte) statt und Du bist natürlich herzlich eingeladen. Vor dem Treffen ist ein gemeinsamer Besuch der Mehlinger Heide inklusive erstem deutschsprachigem "Wicnic" geplant. Ich würde mich sehr über Dein Kommen freuen! Liebe Grüße --Cvf-psDisk+/− 00:13, 3. Aug. 2014 (CEST)

    Da bin ich nicht in der Gegend. --Theghaz Disk / Bew 13:19, 4. Aug. 2014 (CEST)

    Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (14:54, 4. Aug. 2014 (CEST))

    Hallo Theghaz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
    Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:54, 4. Aug. 2014 (CEST)

    @Thegaz: ich habe den persönlichen Angriff entfernt, bitte keinesfalls wieder einstellen. Danke und Gruß --Rax post 15:53, 4. Aug. 2014 (CEST)
    Hallo,
    vorhin hatte Rax deinen PA mit Entfernung und Ansprache erledigt, da du aber hier nochmals deutlich nachlegst, habe ich dich für sechs Stunden gesperrt. Bitte überdenke deine Wortwahl. Gruß -- ɦeph 21:24, 4. Aug. 2014 (CEST)

    @Hubertl: Dein Vertrauen ist mir relativ egal. Die selbsternannten Antidiskriminierungsbeauftragten, damit meine ich dich und deine Kumpels, haben es mal wieder geschafft, das Projekt nachhaltig zu schädigen. Denn eine gangbare Möglichkeit, den "Kriegsschauplatz" irgendwie zu befrieden, gibt es nicht mehr. Möchtest du dafür einen Orden? --Theghaz Disk / Bew 21:35, 4. Aug. 2014 (CEST)

    Vorschlag an alle hier: Schnitt. Ich habe versuchsweise jetzt alle gegenseitigen Piesackereien grad entfernt und bitte alle darum, nicht weiter zu eskalieren. Wir haben andere Probleme. Gruß --Rax post 23:19, 4. Aug. 2014 (CEST)

    Was soll dieser Revert?

    Sag mal Kollege, sauber arbeiten war auch gestern, oder? Was soll das denn bitte? Mitsamt der Kategorie, die Dir aus irgendwelchen Gründen nicht passt (von herausragender Bedeutung ist nirgendwo in der Katbeschreibung die Rede, wie maßt Du Dir also an, das zu beurteilen?), setzt Du sämtliche Ergänzungen und Korrekturen von mir zurück. Kann wohl kaum Dein Ernst sein. Ich erwarte einen zeitnahen Selbstrevert mit entsprechendem Editkommentar. --Scooter Backstage 14:19, 30. Aug. 2014 (CEST)

    Gibts inzwischen nen Konsens für das Einfügen von Vereinskategorien bei jedem Spieler? Falls nicht gilt die Definition der Oberkategorien Kategorie:Person nach Sportverein bzw. in dem Fall auch Kategorie:Person (Werder Bremen). --Theghaz Disk / Bew 14:23, 30. Aug. 2014 (CEST)
    Ach, jetzt sehe ich erst was du meinst. Da habe ich mich wohl vom Bearbeitungskommentar in die Irre führen lassen. Habs korrigiert, sorry. --Theghaz Disk / Bew 16:23, 31. Aug. 2014 (CEST)

    Balla Balla - von den Rainbows

    Hallo Du hast bei mir im Jahre 2012 nachgefragt wegen den Angaben auf den Cover der Rainbows zum Lied Balla Balla wer da genau Komponist ist und wer der Texter. Leider habe ich mier keinen Vermerk gemacht, ob ich damals die Rückfrage erledigt habe oder nicht. Daher heute nochmals: Ich habe die OriginalCover eingescannt, sie selbst aber nicht mehr im Original vorliegen sondern einen Scan.

    Original-Aufdruck (Wiki machts nicht zeilengenau) - Gib mir Deine Adresse, dann mail ich Dir den Scan - Rainbows - (Baby Baby) Balla Balla (H. Lippock; C. Checker) CBS2117 wenn schon mal erledigt, vergiss es ---Dieter Börner (Diskussion) 23:01, 27. Sep. 2014 (CEST)

    Hallo Dieter, wir hatten dazu 2012 ein paar Mails ausgetauscht, und uns, wenn ich mich richtig erinnere, auf das geeinigt, was jetzt im Artikel Balla Balla steht: Die Rainbows-Version wurde komplett von Horst Lippok geschrieben, der zusätzliche Text in Chubby Checkers Version stammt von diesem. Diese Angaben hatte ich in der Datenbank der GEMA gefunden. --Theghaz Disk / Bew 22:27, 29. Sep. 2014 (CEST)

    Sokratis

    Hallo Theghaz!

    Die von dir angelegte Seite Sokratis wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

    Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

    Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

    Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

    Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:12, 1. Okt. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

    CU

    Hallo Theghaz,

    dieses CU wurde überraschend schnell und mit einem für mich sehr überraschenden Ergebnis abgeschlossen. Es war das erste von Hephaion bearbeitete CU. Könntest du da evtl. nochmal draufschauen oder dich mit Hephaion in Verbindung setzen und prüfen, ob hier alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden, um die Verbindung Caumasee-Anidaat zu prüfen?

    Grüße --PM3 17:31, 2. Nov. 2014 (CET)

    Ich habe mir das CU-Logbuch angeschaut. Meiner Ansicht nach wurde so abgefragt, dass eine Übereinstimmung hätte auffallen müssen. Keine der sonstigen abgefragten IPs hat irgendwelche Ähnlichkeit mit der von Anidaat genutzten statischen IP. Die Accounts Caumasee und Anidaat wurden also anscheinend von unterschiedlichen Internetanschlüssen betrieben. Bestimmte Verschleierungsverfahren können durch CU allerdings prinzipbedingt nicht aufgedeckt werden.
    Lange Bearbeitungszeiten bei CU-Verfahren haben übrigens verschiedene Gründe: hohen CU-internen Diskussionsbedarf vor der Abfrage, das Warten auf weitere Stellungnahmen/Indizien, fehlende Zeit (ich komme z.B. praktisch nur am Wochenende dazu, CU-Anträge zu bearbeiten) oder auch eine besonders komplizierte Datenlage, die die Auswertung erschwert. In diesem Fall traf davon nichts zu, deshalb konnte das Verfahren schnell abgeschlossen werden. --Theghaz Disk / Bew 19:57, 2. Nov. 2014 (CET)
    ok, danke --PM3 22:00, 2. Nov. 2014 (CET)

    Danke,

    beim Textkopieren war der Clou, der Link nämlich, kopaister gegangen. Gruss --Dansker 12:33, 4. Nov. 2014 (CET)

    LD-Entscheidung zu Industriegebiet Worms-Nord

    Nicht dass ich die Entscheidung anzweifeln möchte, aber das ist doch eine recht gewagte Auslegung von WP:RK#Geographische Objekte, Siedlungen, wo gezielt die Nennung auf Landkarten bzw. in Nachschlagewerken oder der Fachliteratur gefordert wird; ein Ortsteil etc. ist das Industriegebiet ja eindeutig nicht. Könntest du bitte spezifizieren, wo du diese Nennung gefunden hast? Ich konnte das weder auf den amtlichen topographischen Karten noch (via Google Books) in Nachschlagewerken oder der Fachliteratur nachvollziehen. --jergen ? 08:42, 5. Nov. 2014 (CET)

    Mit Google Books findet man zwar keine geographische, aber immerhin stadthistorische Fachliteratur. Dies reicht meiner Ansicht nach (auch angesichts dessen, dass im Verhältnis dazu eindeutig unbedeutende Weiler die RK mühelos erfüllen). Falls du das anders siehst steht es dir natürlich frei, die LP zu bemühen. --Theghaz Disk / Bew 21:40, 6. Nov. 2014 (CET)
    Du meinst vermutlich dieses Suchergebnis [3]? Von den neun Treffern sind gerade mal drei auswertbar; "Worms vor hundert Jahren" ordnet fälschlich die Mühlenbetriebe in der Hafenstraße dem Industriegebiet zu (was man ohne Ortskenntnisse natürlich schlecht beurteilen kann) und das Reallexikon bezieht sich mal wieder auf das keltische Gräberfeld.
    Bleiben drei Titel:
    • Die Wormser Straßenbahn ist ein Bildband, der in einer Notiz zu den Preisstufen der Fahrkarten das Industriegebiet erwähnt.
    • Worms: Die schönsten Seiten ist ein Bildband, wo das Industriegebiet ohne jede weitere Ausführung in einer Bildunterschrift auftaucht.
    • Geschichte der Stadt Worms ist tatsächlich stadthistorische Fachliteratur; das Buch liegt mir vor. Dort wird das Industriegebiet auf S. 645 in einem Satz (knapp 50 Worte) erwähnt, der kurz auf den Branchenmix eingeht.
    Mir macht vor allem die getroffene Entscheidung nach dem Kriterium "benanntes geographisches Objekt" Bauchschmerzen. Wenn ich ihr folge, könnte ich zu jedem halbwegs geographischen Eintrag im Index von Geschichte der Stadt Worms einen Artikel anlegen, auch zu den in vergleichbarem Umfang behandelten gesichtslosen Neubaugebieten der 1950 bis 1990er Jahre, zB zur "Siedlung Auf der Au" in Worms-Pfeddersheim, von der ich bis eben nichts wusste und von der die Autorin selbst schreibt, dass das Standardarchitelktur sei. --jergen ? 09:48, 7. Nov. 2014 (CET)

    CU/A vom 10.11.

    Hi Theghaz, hab grad gesehen, dass du die Anfrage zu Bearbeitung übernommen hast, besagte Email dazu kommt im Laufe des Abends, wenn ich zu Hause bin. Gruß --Rax post 12:06, 13. Nov. 2014 (CET)

    Danke für deine sorfältige und durchdachte Bearbeitung des CU-Antrags! Gruß --Rax post 23:51, 4. Jan. 2015 (CET)