Herzlich willkommen in der Wikipedia, SwissnessSO!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 22:03, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Carl Fischer (Bildhauer, München)“

Bearbeiten

Hallo SwissnessSO,

der Artikel Carl Fischer (Bildhauer, München) wurde nach Carl Fischer (Bildhauer, 1838) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Der Titel Carl Fischer (Bildhauer, München) entspricht nicht der für die deutschsprachige Wikipedia vereinbarten Namenskonvention. Mit dem neuen Lemma Carl Fischer (Bildhauer, 1838) wurde dies korrigiert. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße Lutheraner (Diskussion) 22:03, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Carl Fischer (Bildhauer, München)

Bearbeiten

Hallo SwissnessSO,

die am 22. Mai 2024 um 21:59:46 Uhr von Dir angelegte Seite Carl Fischer (Bildhauer, München) (Logbuch der Seite Carl Fischer (Bildhauer, München)) wurde soeben um 22:34:39 Uhr gelöscht. Der die Seite Carl Fischer (Bildhauer, München) löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Inhalt in folgendem Artikel vollständig enthalten: Carl Fischer (Bildhauer, 1838)“.
Redundanzen sind in Enzyklopädien unerwünscht, da sie a) schlecht aktuell und auf gleichem Stand zu halten und b) für den Leser unübersichtlich sind. Daher wird in der Wikipedia versucht, Artikel, die sich vom Thema oder Inhalt überschneiden, entweder zu einem Artikel zusammenzufassen oder den Unterschied klarer herauszuarbeiten, um mehrfache Erklärungen ein- und derselben Sache zu vermeiden. Weitere Informationen zum Thema findest Du auf der Seite Wikipedia:Redundanz
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 22:35, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Carl Fischer (Bildhauer, 1838)“

Bearbeiten

Hallo SwissnessSO,

der Artikel Carl Fischer (Bildhauer, 1838) wurde nach Benutzer:SwissnessSO/Carl Fischer (Bildhauer, 1838) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:SwissnessSO/Carl Fischer (Bildhauer, 1838)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:SwissnessSO/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße Lutheraner (Diskussion) 01:13, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bitte beachten

Bearbeiten

Der gesamte Nachruftext, der im Artikel den größten Teil des Textes ausmacht, ist so nicht für einen enzyklopädischen Artikel geeignete. Der enzyklopädische Text, wie wir in der Wikipedia ihn verstehen, ist in erster Linie ein neutraler und überaus nüchterner Text . ein Nac hruf ist dagegen von seiner Natur her eigentlich genau das Gegenteil - er ist lobpreisend, gedenkend, zitierend und damit einseitig - zumal wenn er auch noch aus dem 19. Jahrhundert stammt. Daher bitte ich darum, den gesamten biographischen Text deutlich umzuarbeiten. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 01:13, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe den Text erzerpiert und komplett überarbeitet (neutral gestaltet), bitte nochmals überprüfen. Vielen Dank! --SwissnessSO (Diskussion) 10:18, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe einige Vorschläge gemacht und einige Fragen, etwa zur Anzahl der Kinder (erste Ehe eine Tochter, zweite Ehe??). Welches Gebäude ist mit Schloss Herrenchiemsee (siehe BKS dort) gemeint? Den Artikel könnte man sicher noch weiter straffen und die Beleglage ist nicht gut - wie kann man die Informationen extern überprüfen? Kein Einstein (Diskussion) 13:43, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die Vorschläge übernehme ich so gerne, vielen Dank. Das Problem mit den Quellen ist, das es gar nicht so viele gibt. Ich weiss recht viel aus der Familiengeschichte (Carl Fischer war mein Urgrossvater), leider gibt es aber nicht viele "offizielle" Quellen ausser die bereits erwähnten Nachrufe und Kurzbeschreibungen etwa in der Stadtgeschichte München und Münchenwiki. Er ist schon etwas vergessen, deshalb wollte ich auch diesen Artikel erstellen. Der Name der ersten Frau und Tochter ist nicht mal in der Familie überliefert, ich habe von ihnen erst durch die Nachrufe erfahren. Die Namen sind leider nicht herauszufinden. Schloss Herrenchiemsee meint das "Neue Schloss" von Ludwig dem II auf Herrenchiemsee, ich habe das entsprechend berichtigt. Die Synagoge München ist die "Alte Synagoge München", die 1938 abgerissen wurde, das habe ich auch berichtigt. Was die vielen Einzelarbeiten angeht, gibt es leider kaum richtige Belege, da alle Geschäftsunterlagen etc. im zweiten Weltkrieg vernichtet wurden. Sie lagerten in seinem ursprünglichen Atelier in München-Schwabing, das total ausgebombt wurde. Von daher ist die Quellenlage leider nicht gut. --SwissnessSO (Diskussion) 14:04, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten