Benutzer Diskussion:Luke081515/Archiv/2015/Q2

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Luke081515 in Abschnitt Nochmal zum Thema BOT für mich

HTML in deiner Signatur

Hallo Luke081515, mir ist heute morgen aufgefallen, dass das HTML in seiner Signatur nicht ganz stimmig ist:

<span style="text-shadow:#808080 1px 1px 2px; class=texhtml">[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span>

Ein class= darf nicht innerhalb eines style= stehen. Um es zu korrigieren musst du ein Paar Anführungszeichen setzen:

<span style="text-shadow:#808080 1px 1px 2px;" class="texhtml">[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span>

Wenn du dich fragst, warum es bis jetzt immer funktioniert hat, wird die Antwort wohl HtmlTidy sein, der dies eventuell umorganisiert. Der Umherirrende 09:03, 10. Apr. 2015 (CEST)

Ich habs mal angepasst. Vielen Dank für den Hinweis. Gruß, Luke081515 12:09, 10. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 20:28, 11. Apr. 2015 (CEST)

Dreiviertelschutz

Ich war ja auch mal, gar nicht so kurz, Admin. Bereits da habe ich sehr schlechte Erfahrungen mit dem Halbschutz gemacht. Es passiert eben immer wieder, dass völlig berechtigte Kritik an Artikeln, selbst wenn es nur um ganz eindeutige Fehler geht, gnadenlos von Leuten abgebügelt wird, die länger dabei sind (und oft überhaupt keine Ahnung vom Artikelthema haben). Und das ist gar nicht so selten geschehen im Schutz einer Halbsperre, die den etablierten Usern alles erlaubt und der Kritik die Hände bindet. Natürlich hab auch ich öfter Halbsperren verhängt, aber eben nur im Falle von Dauervandalismus, der ja auch nicht so selten ist. Bei Editwar dagegen hielt ich Halbsperren nur in Ausnahmefällen für angebracht.

Das ist der eine Grund und die eine Erfahrung, warum ich dieser neuen Schutzstufe äußerst reserviert gegenüberstehe. Es ist eben so, dass bereits Halbsperren viel zu oft benutzt werden, um einen Wikipedia-Artikel gegen Außeneinflüsse abzuschotten - und das ist brandgefährlich, weil man sich damit auch die Korrekturmechanismen des offenen Editierens zerstört. Es ist nicht nur eine Gefahr für die Community und das Klima, es ist eine Gefahr für den Enzyklopädiegedanken.

Der andere Grund und die andere Erfahrung sind Geschichten, wie ich sie in einem Kurier-Artikel beschrieben habe: Wikipedia:Kurier/Ausgabe 11 2014#Ein enzyklopädisches Projekt baut sich einen Superhaufen. Das neue Feature birgt die große Gefahr, dass solche grauenhaften Versionsgeschichten wie die von Perseus-Pisces-Superhaufen zwar gar nicht mehr zustande kommen, aber nur deswegen, weil die Stimme der Vernunft von vorneherein erstickt wird. Es könnte passieren, dass solche Artikel mit allem über die Zeit angesammelten groben Unfug einfach auf ewig so bleiben, weil die Leute, die beurteilen können, dass es sich um hanebüchenen Quatsch handelt, einfach ausgesperrt bleiben. Das ist sicher die falsche Konsequenz aus dem Streit, den es darum gab.

Ich glaube, dass Du so etwas nicht vorhattest, als Du das MB eröffnet hast. Nu isses (leider) erfolgreich gewesen. Ich möchte gerade darum an Dich appellieren, mit mir auch ein bisschen darauf zu achten, dass der so naheliegende Missbrauch eben nicht normal wird. Eigentlich vertraue ich darauf, dass Du dafür zu gewinnen bist.--Mautpreller (Diskussion) 20:47, 13. Apr. 2015 (CEST)

Ich hab mich nochmal auf WP:AN dazu geäußert, und möchte auch demnächst das im Auge behalten, und wenn das aus dem Ruder läuft, dann gehe ich auf WP:EW, wenn das nicht hilft vllt auch ein AP, ich schau mal. Gruß, Luke081515 21:47, 13. Apr. 2015 (CEST)
Danke, das freut mich.--Mautpreller (Diskussion) 10:31, 14. Apr. 2015 (CEST)
@Mautpreller: Ich hab mal angefangen, siehe WP:EW und BD Doc.Heintz, ein Artikel ist nun frei, statt unbegrenzter Sichtersperre. (Habs auf AN auch angekündigt das ichs machen werde). Gruß, Luke081515 19:07, 14. Apr. 2015 (CEST)
Korrektur: Ich hab drei von drei die dort unnötiger Weise waren, rausbekommen  Vorlage:Smiley/Wartung/:-) . Gruß, Luke081515 19:38, 14. Apr. 2015 (CEST)
Fein, danke!--Mautpreller (Diskussion) 20:35, 14. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 17:02, 17. Apr. 2015 (CEST)

Liste der Tippfehler

Hallo Luke081515! Bitte den Baustein (war bei "P") nächstens stehenlassen. Danke! Gruß--Giftmischer (Diskussion) 15:17, 16. Apr. 2015 (CEST)

@Giftmischer: Oh, sorry, tut mir leid. Gruß, Luke081515 17:37, 16. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 17:02, 17. Apr. 2015 (CEST)

Deine Commons-Transfers

Hallo Luke081515. Bei Commons-Transfers ist es mit der reinen Verschiebung leider nicht getan. Bei Dateien mit mehreren Versionen beispielsweise müssen diese ebenfalls übertragen werden. Dazu kann toollabs:magog/oldver.php genutzt werden. Weiter waren alle angesehenen Transfers von dir bei Commons nicht kategorisiert. Bei den von wdwdbot transferierten Dateien ist hingegen ein guter Teil kategorisiert. Schliesslich sollten die Dateibeschreibungsseiten etwas gesäubert werden. Dazu kann c:User:Magog the Ogre/cleanup.js verwendet werden (aber bitte nicht „blind“). --Leyo 12:23, 9. Apr. 2015 (CEST)

@Leyo: Ich wollte mich gerade beim ersten Tool anmelden, aber das scheint nicht zu funktionieren, es setht zwar immer dort "Account succesfully created", aber das Login will er nicht annehmen, da steht dann immer "Login failed". Kannst du mir da weiterhelfen? Gruß, Luke081515 13:04, 9. Apr. 2015 (CEST)
Meinst du TUSC? Da ich dort schon lange einen Account habe, kann ich's nicht ausprobieren. Frage am besten unter WP:? nach. --Leyo 15:05, 9. Apr. 2015 (CEST)
Hab ich mal gemacht. Gruß, Luke081515 17:00, 9. Apr. 2015 (CEST)
@Leyo: Scheint seit dem abschalten des Toolservers wohl nicht mehr zu gehen, wie man da herum kommt weiß keiner. Gibt es denn alternativen, wo man ohne TUSC reinkommt? Gruß, Luke081515 20:30, 11. Apr. 2015 (CEST)
Hm, das können wohl nur Magog the Ogre bzw. Magnus Manske beantworten. --Leyo 20:40, 11. Apr. 2015 (CEST) PS. Was ist mit c:Commons:Forum#Erweiterung des Cleanup Tools?
Ich glaub ich frag mal demnächst einen von denen, was das andere betrifft, ich hab mal dort geantwortet, damit das zusammen bleibt. Gruß, Luke081515 21:57, 11. Apr. 2015 (CEST)
Auf deren Antworten bin ich gespannt. --Leyo 21:03, 12. Apr. 2015 (CEST)
@Leyo:Ich auch, ich hab mal Magog the Ogre auf seiner Disk angeschrieben, der hat erstmal Magnus Manske angeschrieben, der weiß das wohl auch nicht. Gruß, Luke081515 21:07, 12. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 18:00, 20. Apr. 2015 (CEST)

Luke081515Bot

Hallo, ist vorgesehen, dass der Verschiebewünsche automatisch umsetzt, oder schaltest du diese von Hand frei? Falls ersteres, würde ich gerne testen ob das alles richtig funktioniert. --mfb (Diskussion) 15:48, 23. Apr. 2015 (CEST)

Der Bot setzt den Wunsch innerhalb von 10 Sekunden um, wenn Labs will  Vorlage:Smiley/Wartung/:-) . Keine Sorge, getestet ist genug, auf Beta sind bei meinen Test die letzten Wochen ganze 297 gelöschte Versionen zusammen gekommen, ich hab jeden Fall der mir eingefallen ist getestet. Der Bot reagiert jetzt sogar auf eine Sache die eigentlich gar nicht eintreffen dürfte, nämlich wenn die Disk heängen bleiben würde, wegen eines Vollschutzes, dann wird der Auftrag auch abgelehnt, damit die Disk nicht hängen bleibt. Es dürfte also nichts passieren, da bin ich mir sehr sicher... Vorlage:Smiley/Wartung/:-)  Gruß, Luke081515 15:56, 23. Apr. 2015 (CEST)
@Mfb: Testen darfst du natürlich gerne, ab 16 Uhr müsste der Bot wieder continuirlich laufen. Gruß, Luke081515 15:59, 23. Apr. 2015 (CEST)
@Mfb: Leider soll ich das in der Prbephase nicht machen, aber ich habt doch bestimmt alle noch einen fertigen Artikel im BNR, oder?  Vorlage:Smiley/Wartung/;-) . Gruß, Luke081515 17:01, 23. Apr. 2015 (CEST)
Nein, aber ich probiere jetzt einen fremden Artikel zu verschieben, und wenn das klappt ist der Bot schuld :p. --mfb (Diskussion) 17:03, 23. Apr. 2015 (CEST)
Test bestanden. --mfb (Diskussion) 17:08, 23. Apr. 2015 (CEST)
Keine Sorge, da hab ich schon vorher ein paar Stunden reingesteckt.  Vorlage:Smiley/Wartung/:-) . Gruß, Luke081515 17:09, 23. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Luke, „mich“ mag dein Bot scheinbar nicht, warum auch immer. Schau bitte in meine Antwort →hier, ich möchte es nicht doppelt auf Diskussionsseiten verteilen. Übrigens ist der Entwurf →dir gewidmet. Aber entweder dein Bot oder Labs oder beide haben ein Problem mit mir. Er streikt, wenn ich ihn um etwas bitte. Habe ich beim Ausfüllen einen Fehler gemacht? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:35, 24. Apr. 2015 (CEST)

Danke für den Test, ich hab den Fehler jetzt behoben, der war in der Konfiguration. JEtzt sollte es eigentlich komplett gehen. Klopfen wir auf Holz.... Vorlage:Smiley/Wartung/:-) . Gruß, Luke081515 14:57, 24. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 00:28, 25. Apr. 2015 (CEST)

MB

Hallo, Luke,

ich kann verstehen, daß sich Deine Begeisterung darüber, daß ich in Deinem MB mit meiner schrägen out-of-the-box-Idee reingegrätscht bin, in engen Grenzen hält. Ginge mir wohl genauso, wenn mir jemand mit einer auf den ersten Blick seltsam wirkenden Alternative zu einer von mir für clever gehaltenen Idee käme. Aber, sehr zu meiner eigenen Überraschung ;-) , habe ich bisher, auch nach sorgfältigem Verfolgen der verschiedenen Anmerkungen, noch keine gravierenden Nachteile oder Denkfehler entdecken können. Ich wäre sehr froh, wenn wir dort weiter ergebnisoffen diskutieren könnten, denn zwei getrennte MB zur Verbesserung der gleichen Problematik hielte ich für nicht übermäßig wünschenswert. Mit freundlichen Grüßen vom --Eloquenzministerium (Diskussion) 22:41, 20. Apr. 2015 (CEST)

Nun ja, ich glaube, das das Hauptproblem in der technische Natur, und in der Akzeptanz für einen Admin Bot liegt. Die Sache ist die: Ein Filter der alle unbeschränkt gesperrten, oder momentan gesperrten Benutezr fasst, frisst sehr viele Konditionen. Und sobald ein bestimmter %-Satz an Änderungen auf den Filter zutreffen, (ich meine es sind 5%), deaktiviert sich der Filter automatisch. DAs häte den Nachteil, das wenn es einem Benutzer gelingt (Nachts ist das ja nicht so schwer, weil es da nicht so viele Änderungen gibt), den Filter automatisch abzuschalten, dann sind alle gesperrten Benutzer plötzlich nicht mehr gesperrt, und das gäbe ein tierisches Chaos. Zudem gibt es bei so einem Filter, und das ist auch ein großer Nachteil, keinen Autoblock, oder eine Sperre ders erstellens neuer Konten, das wird wohl der Hauptnachteil sein. Und bei einem so großen Filter kann sich auch z.B. schnell ein Fehler einschleichen, oder man verliert den Überblick. Deswegen finde ich andere Lösungen persönlich besser. Denn denk dran: Wir müssen das MB auch durchbekommen  Vorlage:Smiley/Wartung/:-) , und die Akzeptanz von Filter ist jetzt schon nicht sonderlich hoch.... Gruß, Luke081515 07:29, 21. Apr. 2015 (CEST)
Alles klar, ich wollte nur vermieden haben, daß hier ein unterschwelliges, unbenanntes Problem der Diskussion im Weg steht, dann lass uns zur Sache im MB weiter debattieren, die neuen Aspekte Deiner Argumentation sollten wir dort weiter diskutieren. Mit freundlichen Grüßen vom --Eloquenzministerium (Diskussion) 07:37, 21. Apr. 2015 (CEST)
Ich muss sehen, wann ich dazu Zeit finde, weil ich muss mich diese Woche auch noch um meinen Bot kümmern.... Gruß, Luke081515 08:29, 22. Apr. 2015 (CEST)
Da der Bot jetzt läuft, muss ich mal schauen, wann ich dazu komme, wahrscheinlich erst ab Freitag, sofern der Bot ohne Fehler läuft, was ich mal hoffe und auch erwarte, er ist ja schließlich getestet  Vorlage:Smiley/Wartung/:-) . Gruß, Luke081515 09:09, 23. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 19:48, 25. Apr. 2015 (CEST)

Übersicht Sperrbericht

Hallo Luke081515, welchen Weg nimmst du eigentlich für die Übersicht des Sperrberichts? Den XML-Dump, die Datenbank auf ToolLabs oder die API? Beim ersten und zweiten sei schonmal darauf hingewiesen, das sich im Jahre 2015 das Format der Logparameter für neue Logbucheinträge ändert, da die neuen Einträge nun php-serialisiert sind und nicht mehr mit einem Zeilenumbruch versehen wurden (gerrit:152003). Bei alten Einträgen aus 2005 kann hier auch ein leerer Parameter vorgefunden werden, das bedeutet dann unbegrenzt gesperrt. Bei der API ändert sich das Ausgabeformat für alle Einträge (auch die alten) nächste Woche (siehe WP:NEU#Vorschau auf Version 1.26wmf3). Der Umherirrende 13:36, 25. Apr. 2015 (CEST)

Da bin ich momentan mit der API beschäftigt, allerdings mache ich das noch manuell, nicht per Skript (dementsprechend sind es auch nicht viele Abfragen). Außerdem soll es doch noch den rawcontinue Parameter geben, um die Daten wie bisher zu erhalten, so hab ich es zumindest gelesen. Damit sollte das dann eigentlich gehen. Die Auswertung, die ich momentan gemacht habe, ist bisher per Hand, also Liste der blocks erstellen, und ein Programm die Anzahl der Vorkommen zählen lassen. Das Programm für die weitere Auswertung muss ich dann noch schreiben. Gruß, Luke081515 13:47, 25. Apr. 2015 (CEST)
Der rawcontinue-Parameter ist für die alte Methode die nächste Ergebnismenge zu holen. Da gibt es die Möglichkeit auf das alte zurückzugreifen. Ich meine aber den Aufbau der Parameter bei jedem item des list=logevents, siehe den Mailinglisten-Link auf WP:NEU. Der Umherirrende 14:17, 25. Apr. 2015 (CEST)
Ich denke mal, das ich das hinbekomme, weil ich ja noch kein Programm geschreiben habe, das ich Anpassen müsste,  Vorlage:Smiley/Wartung/:-) , deshalb warte ich erstmal ab, und schreibe dann das Programm. Gruß, Luke081515 14:20, 25. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 13:30, 27. Apr. 2015 (CEST)

Dein Bot

Hallo, hat dein Bot die Möglichkeit, beim Verschieben die alte (also dann nicht mehr existierende) Seite von der Beobachtungsliste zu entfernen? Gruß --Magnus (Diskussion) für Neulinge 08:09, 26. Apr. 2015 (CEST)

Ne, das wird wohl nicht gehen. Es gibt zwar die Aktion unwatch, aber die betrifft dann nur die Beobachtungsliste des Bots selber, und die lasse ich immer leer. So weit ich weiß gibt es nämlich keine Möglichkeit auf eine fremde Beobachtungsliste zuzugreifen, daher wird das wohl nicht gehen. Aber ist bei einem SLA ja auch nicht anders, da muss man das ja auch manuell machen. Kann aber auch sein, das die Beobachtung mit der Verschiebung mitwandert, und die nicht mehr existierende Seite automatisch runter ist. Hab ich aber noch nicht ausprobiert. Gruß, Luke081515 13:24, 26. Apr. 2015 (CEST)
Hallo Luke, schaust du bitte mal nach warum hier jetzt zwei Einträge erfolgten? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:53, 26. Apr. 2015 (CEST)
Mir ist vorhin wohl aufgefallen, das durch eine falsche Berechnung das Skript wohl doppelt lief, das hab ich wieder behoben, es sind wohl zwei Programme gewesen, die denn Befehl zweimal ausgeführt haben. Aber das ist jetzt korrigiert, sollte also nicht mehr passieren. Gruß, Luke081515 15:58, 26. Apr. 2015 (CEST)
O.k., prima, dann bis zum nächsten Mal. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:19, 26. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 13:30, 27. Apr. 2015 (CEST)

Verschiebung auf WL?

Hallo Luke, sind Verschiebungen auf Weiterleitungen möglich die in der Versionsgeschichte nur einen Eintrag haben? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:43, 27. Apr. 2015 (CEST)

Nur, sofern es eine Rückverschiebung ist. Das war aber in deinem Fall leider nicht gegeben, deswegen musst du wohl einen Admin fragen. Aber wenn du das dann gemacht hast, reicht es oben in deinem Auftrag den STATUS=f wieder auf STATUS=s zu setzen, dann versucht der Bot es erneut. LG, Luke081515 13:50, 27. Apr. 2015 (CEST)
O.k. ich wollte es ja nur mal testen. Also probiere ich es mal mal über SLA und Neuauftrag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:53, 27. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lómelinde 15:41, 27. Apr. 2015 (CEST)

Status von Verschiebeanträgen

Hallo Luke, sollte es nicht richtigerweise Die Seite wurde erfolgreich verschoben. anstelle von Die Seite wurde erfolgreich Verschoben. heißen?--Der Checkerboy   17:28, 30. Apr. 2015 (CEST)

Danke für die Aufmerksamkeit, ich habe das Problem, das ich mich mehr auf die Programmierung als die Rechtschreibung konzentriere  Vorlage:Smiley/Wartung/:-d . Daher kann das schonmal vorkommen.... Viele Grüße, Luke081515 19:06, 30. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 18:55, 1. Mai 2015 (CEST)

Bahnstrecke Kędzierzyn-Koźle–Bohumín

Guten Abend, Luke!

Ich habe Deinen Bot jetzt auch einmal ausprobiert und festgestellt, dass er gut funktioniert. Nur eine lustige Sache ist mir aufgefallen, nämlich dass Dein Bot mit APPERs Autorenskript jetzt als Autor von 22% des Artikels genannt wird. Allerdings mit der Bemerkung „Daten für eine ältere Version“, weswegen ich vermute, dass es noch verschwinden wird, auch weil es bei den anderen vom Bot verschobenen Artikeln der Bot nicht als Autor angezeigt wird. Lustig ist es aber allemal, wie ein Verschiebebot zum Artikelschreiber wird.

Danke für diesen Bot und Grüße, Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 🚄 21:10, 30. Apr. 2015 (CEST)

@Altsprachenfreund: Ist doch schön, dann haben wir jetzt mehrere Leute denen der Bot gefällt. Mir, weil er momentan ohne nennenswerte Probleme läuft, und ich auch gerne weitere Sachen mittlerweile dazu schreibe, wie heute eine Sache die von Winternacht vorgeschlagen wurde, das mache ich gleich. Viele Grüße und danke, Luke081515 21:42, 30. Apr. 2015 (CEST)
Und noch was: Das ganze war sehr klapp. Glaubt man der Versionsgeschichte, hat der Bot in der Sekunde verschoben, nachdem du einen Edit gemacht hast.... Reichlich kanpp. Viele Grüße, Luke081515 21:50, 30. Apr. 2015 (CEST)
Daran bin wohl ich schuld, den Knopf zum Verschieben habe ich vielleicht eine halbe Sekunde vor der Speicherung der Bearbeitung gedrückt, vielleicht liegt auch der Fehler bei der Darstellung der Artikelautoren daran. Passte auch bei den Prozenten ungefähr. Grüße, Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 🚄 21:56, 30. Apr. 2015 (CEST)
Ok, aber pass auf, der Bot ist sehr fix, mehr als 10 Sekunden braucht der nicht, sofern es keine Labs Probleme gibt  Vorlage:Smiley/Wartung/:-) . Viele Grüße, Luke081515 21:58, 30. Apr. 2015 (CEST)
Das ist mir auch aufgefallen, ich dachte schon, meine Änderung sei in den Orkus verschwunden. Grüße, Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 🚄 22:04, 30. Apr. 2015 (CEST)
Na, da hast du ja echt Glück gehabt. Viele Grüße, Luke081515 22:33, 30. Apr. 2015 (CEST)

Oha, da habt ihr ja einen Spezialfall gefunden ;). Auf gut Deutsch einen Bug. Wenn zwei Edits zur exakt selben Sekunde getätigt wurden (wie in diesem Fall die Ergänzung und die Verschiebung danach), wurden die Versionen von WikiHistory falsch sortiert und ausgewertet. Habe das jetzt korrigiert, für diesen Artikel ist das jetzt aber weiterhin falsch in der Datenbank. Wird bei der nächsten Berechnung korrigiert (also wenn der Artikel mal wieder bearbeitet wird). Danke fürs Melden! --APPER\☺☹ 23:24, 30. Apr. 2015 (CEST)

Gerne, kein Problem  Vorlage:Smiley/Wartung/:-) . Viele Grüße, Luke081515 23:49, 30. Apr. 2015 (CEST)
Funktioniert jetzt. Danke Euch beiden! Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 🚄 10:46, 1. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 14:56, 2. Mai 2015 (CEST)

inhaltliches revertiert ohne Ahnung

Hallo Luke081515, würdest Du mir bitte mitteilen, wo das war? Das möchte ich mir nochmal ansehen. Danke & Gruß, --Björn 😇 21:16, 1. Mai 2015 (CEST)

Muss ich mal greade suchen, dauert einen moment. Gruß, Luke081515 22:02, 1. Mai 2015 (CEST)
Also, das hat hier mit zu tun. Ich bin ja ein Verfechter davon, das man die Sperrgründe auch genau nimmt, also das bei Sperrumgehung auch keine Besserung erkennbar ist, und das bei KWZEME auch wirklich KWZEME da ist, und nicht jemand, der inhaltlich richtige Sachen schreibt, bzw falsches korrigiert KWZEME vorgeworfen wird. Ich muss zugeben, das ich in dem Bereich selber kein Experte gibt, es da aber mehrere Autoren gibt, bei denen das so ist, und die im Nachhinein gesagt haben, das die Version von T richtig ist, bestätigt, T zumindest sinnvolles leistet. Klar, ich will auch nicht nur die halbe Wahrheit sagen, T regelt das halt nie über Diskussionen etc. Das ist ein Problem, das stimmt, da wäre es schön, wenn er sich öndern könnte, er müsste ja nur Änderungswunsch mit Belegen senden. Aber mein Vorschlag ist ja: Wir haben ja die FlaggedRevs (die gesichteten Versionen), daher ist es in so einem Fall nicht wichtig, schnell zu reverten, das kann dann eskalieren, oder einen WP:WAR auslösen. Deshalb auch der Vorschlag auf WP:AA das stehen zu lassen, bis das jemand geprüft hat, vorher wird das ja auch nicht dem Standart Leser angezeigt, also kein Problem. Das verhindert dann WARs, und zudem auch Konflikte. Trollschutz kann ich zwar verstehen, aber ich hab zumindest (war ja auch ne Zeit RCler) gehandhabt, das ich nur VM revertiert habe, nicht inhaltliches, weil dazu hat man im RC in der deWP keine Zeit, dafür gibts einfach zu viel. Und mit gesichteten Versionen macht das ja auch nix, das kann ja dann in Ruhe überprüft werden. Ich kann jetzt deine Meinung dazu nicht einschätzen, aber ich finde, das durch zu schnelles revertieren Frust ausgelöst werden kann, oder auch neue Trolle gezüchtet werden können. Naja, Fakt ist, das ich gerne wissen würde, wie du das an der Stelle jetzt siehst (am besten möglichst sachlich), und nimm das Kontra bitte nicht persönlich. Entweder ich überzeuge dich, oder du mich, und noch kann ich meine Stimme ja noch ändern, nur ich bin halt nicht leicht umzustimmen, du kannst es ja versuchen  Vorlage:Smiley/Wartung/:-) . Viele Grüße, Luke081515 00:07, 2. Mai 2015 (CEST)
Dachte ich es mir. Nun, da haben wir wohl schlicht unterschiedliche Auffassungen. Belassen wir es dabei. Gruß, --Björn 😇 07:34, 2. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 14:57, 2. Mai 2015 (CEST)

Bearbeitungskonflikt

Hallo, bei einem Bearbeitungskonflikt mit den Klangsteinen ist mir aufgefallen, dass du wohl die Tabellensyntax in der bewertung nicht entfernst. Bei Climie Fisher macht das etwa 9 Punkte aus. Ich habs jetzt stehen lassen, aber bitte beim nächsten mal drauf achten. Ich mach das eigentlich immer automatisch mit. --Gripweed (Diskussion) 22:16, 5. Mai 2015 (CEST)

OK, danke für den Hinweis. Viele Grüße, Luke081515 22:19, 5. Mai 2015 (CEST)
@Gripweed:So, ich hab das ganze nochmal bewertet, und mein Ergebnis angepasst, so das es nun stimmen dürfte. Viele Grüße, Luke081515 22:24, 5. Mai 2015 (CEST)
Jupp, war genau das, was ich auch herausbekommen habe. --Gripweed (Diskussion) 22:34, 5. Mai 2015 (CEST)
Na dann passts doch  Vorlage:Smiley/Wartung/:-) . Viele Grüße, Luke081515 22:39, 5. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 21:49, 6. Mai 2015 (CEST)

Entwicklung des SDKbots

Verschoben auf die Diskussionsseite meines Bots, da das dort thematisch besser passt, (hier). Gruß, Luke081515 15:55, 10. Mai 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 21:13, 11. Mai 2015 (CEST)

Entschuldigung!

Ich hatte mich verklickt. Gruß --BHBIHB (Diskussion) 09:04, 12. Mai 2015 (CEST)

Kein Problem, ist mir auch schon öfters passiert, deshalb auch der Dank für die Korrektur. Viele Grüße, Luke081515 09:07, 12. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 18:33, 12. Mai 2015 (CEST)

Vorschlag für Erweiterung des Funktionsumfangs der mm-Funktionen

Verschoben nach [1]. Gruß, Luke081515 16:59, 18. Mai 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 17:00, 18. Mai 2015 (CEST)

Hallo Luke

Hallo Luke. Hm, möchtest Du die Entfernung bei dem "Doc" nicht lieber wieder einfügen? Gruß--2A02:8108:1340:1C50:3D5B:F54:4F:9BC4 22:15, 18. Mai 2015 (CEST)

Ne, in dem Fall nicht. Ich hab das gemacht, was sonst ein Bot macht, die abgelaufenen Stimmen entfernt. Im Intro steht ja auch: (Stimmen seit dem 18. November 2014), und du kannst gerne nachschauen, ich hab nur die Stimmen entfernt, die einen Zeitstempel vor dem 18 Nov. hatten. Wenn die Benutzer also ihre Stimmen da wieder haben wollen, dann müssen sie halt nochmal eine Stimme verteilen. Gruß, Luke081515 22:38, 18. Mai 2015 (CEST)

Luke, die Eintragungen, egal wie alt oder jung sie sind, dienen ja der Übersicht. Transparenz ist ja wichtig. Sie dient ja auch dem Admin zur Orientierung und Gesamtübersicht zum Abstimmverhalten. Gute Nacht Luke. --2A02:8108:1340:1C50:3D5B:F54:4F:9BC4 22:52, 18. Mai 2015 (CEST)

Die Entfernung war vollkommen korrekt und ist so üblich. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 22:57, 18. Mai 2015 (CEST)

Hallo Ihr Beiden, das war mir bisher nicht bekannt. Ich bitte daher um Entschuldigung. Sorry Benutzer Luke und Gruß--2A02:8108:1340:1C50:55B8:B238:FC0B:839F 14:23, 19. Mai 2015 (CEST)

Kein Problem, kann ja mal passieren. Gruß, Luke081515 16:18, 19. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 13:34, 19. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Luke081515/Spielwiese

Hallo, in der Liste werden einige (alle?) Artikel mehrmals aufgeführt (z. B. Arkadij Naiditsch), vermutlich, weil in mehreren Unterkategorien enthalten. Kannst du das noch beheben? Kannst du außerdem noch alle Listen ausfiltern? 85.212.22.136 17:28, 25. Mai 2015 (CEST)

Das kriege ich wohl hin, dauert wie gesagt nur etwas  Vorlage:Smiley/Wartung/;-) . Viele Grüße, Luke081515 19:36, 25. Mai 2015 (CEST)
Liste rausfilter wird nicht das Problem, das mit dem doppelten wird da schon schwerer. Viele Grüße, Luke081515 22:23, 25. Mai 2015 (CEST)
Dann machs einfacher: Berücksichtige nur die Artikel, die direkt in Kategorie:Schachspieler enthalten sind, ohne Unterkategorien. Da das alles doppelt kategorisiert wird, entgehen uns damit nur die Fernschachspieler, und die werden in der Abfrage sowieso nicht benötigt. 85.212.34.126 22:46, 25. Mai 2015 (CEST)
Ok, das geht schnell, das mach ich dann, wenn der andere Bot Auftrag durch ist, also dauert wohl nicht länger als maximal ne Stunde. Viele Grüße, Luke081515 22:55, 25. Mai 2015 (CEST)
Hat doch länger gedauert. Das Listen Skript läuft jetzt aber gerade durch, dauert halt nur bei der Anzahl an Seiten etwas. Viele Grüße, Luke081515 00:09, 26. Mai 2015 (CEST)

So durch ist er, 2051 Seiten waren es. Ist also weniger geworden. Viele Grüße, Luke081515 00:13, 26. Mai 2015 (CEST)

Danke. Kannst du die Liste einmal täglich aktualisieren lassen? 85.212.34.126 00:24, 26. Mai 2015 (CEST)
Das ist kein Problem, dann verschiebe ich die aber auf ein anderes Lemma in meinem BNR. Viele Grüße, Luke081515 00:25, 26. Mai 2015 (CEST)
So, ist nun hier und läuft einmal täglich mit einem anderen Job um 4 Uhr morgen MESZ durch. Wenn ich noch was ändern soll, das bescheid. Viele Grüße, Luke081515 00:30, 26. Mai 2015 (CEST)
Ja: Die Listen ausfiltern. 129.13.72.197 10:44, 26. Mai 2015 (CEST)
Hätte er eigentlich machen sollen. Hm, muss ich noch mal gerade nachschauen. Viele Grüße, Luke081515 13:46, 26. Mai 2015 (CEST)
Ok, ich hatte einen Boolean Vertauscht, er läuft jetzt gerade nochmal durch. Viele Grüße, Luke081515 13:49, 26. Mai 2015 (CEST)

So, diesmal stimmts auch, die Listen sind raus, und bleiben auch raus, wenn er täglich durchläuft. Viele Grüße, Luke081515 13:51, 26. Mai 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 23:25, 27. Mai 2015 (CEST)

Dein Revert

Das [2] fand ich nicht nett. Und nein, ich meine damit nicht deinen eingefügten Satz, sondern meinen entfernten.
Ich weiß, dass es auf der Seite gerade rund geht (ich hatte auch einen Bearbeitungskonflikt) und gehe deswegen von einem Versehen aus. Aber da ist es eben um so wichtiger, dass wir besonders aufpassen, nichts zu entfernen.
Ich hab meinen Satz wieder eingestellt. Gruß --FeddaHeiko 00:41, 31. Mai 2015 (CEST)

@FeddaHeiko: Das tut mir aber Leid, das war keine Absicht. Es war so: Ich hab den Text, den ich eingefügt habe, eingefügt, also geschrieben. Dann hab ich einen BK angezeigt bekommen, und habe meinen Text in die neue Version kopiert. Dann muss es wohl einen nicht angezeigten BK gegenhaben, denn entfernt habe ich nichts, daher habe ich auch nichts gemacht, da ich nichts gemerkt habe. Tut mir leid. Viele Grüße, Luke081515 00:48, 31. Mai 2015 (CEST)
Hmm, kann schon sein. Laut Versionsgeschichte waren wir in der selben Minute dran, der Bot eine Minute vorher. Ich hätte gedacht, dass die WP-Technik auch mit zwei aufeinanderfolgenden BK umgehen kann, aber vielleicht ist das ein Bug? Ich werds mal im Auge behalten und evtl. der Technik melden. Nichts für ungut --FeddaHeiko 00:57, 31. Mai 2015 (CEST)
Hört man öfter mal von, manchmal schafft es die Software nicht, einen BK zu erkennen. Das war auch bei meinem BK vorhin so, da muss das der Bot gewesen sein, aber er hat mir nur angezeigt, das eine leer Zeile gelöscht wurde (!), also kann das nicht stimmen. Manchmal hat halt jede Software mal Bugs, was ich von meinem Bot gut kenne, wo ich auf beta (und zum Glück nur auf beta) 200 willkürlich angelegte Seiten löschen musste. Geht zwar durch Spezial:Nuke sehr fix, aber ärgerlich ist es trotzdem. Wenigstens sieht man dann, warum man seine Skripte immer vorher testet, und zwar auf beta. Viele Grüße, Luke081515 01:07, 31. Mai 2015 (CEST)
Ich hab mal ein Ticket eingestellt (hoffentlich einigermaßen verständlich, meine Englisch-Kenntnisse sind nur rudimentär). Allerdings gab es schon zwei andere Tickets zu anderen BK-Problemen, die schon ewig offen sind (aus dem alten Ticket-System importiert, daher täuscht das angezeigte Datum). Scheint da keine hohe Prio zu haben *sfz* --FeddaHeiko 02:22, 31. Mai 2015 (CEST)
Das kenn ich, das kann dauern. Viele Grüße, Luke081515 02:56, 31. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 19:34, 31. Mai 2015 (CEST)

Bitte um Prüfung

Hallo Luke, benötigst du diese Seite Benutzer:Luke081515SockeBenutzer:Luke081515/Neu noch? Dann passe sie bitte an, damit sie nicht hier gelistet wird. Benutzer:Luke081515/Bot leitet auf deine Benutzerseite, weil ich die automatische Anpassung durch den Bot zurückgesetzt habe, aber eigentlich scheint sie mir auch überflüssig zu sein. Schau doch bitte mal ob du →das und →das irgendwie vereinheitlichen könntest: Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:39, 1. Jun. 2015 (CEST)

Danke für den Hinweis, die WLs hätte ich sonst ganz vergessen. Die Seite Luke081515/Bot existiert nur aus dem Grund, das in der Sig meines Bots das "Luke081515" auf mich verlinke soll, und wenn ich das ohne WL mache, dann pingt mich der Bot jedesmal an, das stört dann nur, aus dem Grund hatte ich das so gelöst. Die WLs hab ich jetzt wieder korrgiert, also die eine. Das andere ist eigentlich alles im namenraum des Bots, nur Bot.js brauche ich in meinem, damit ich es auch bearbeiten kann. Das andere muss ich mier mal überlegen, das verschiebe ich vllt bald. Viele Grüße, Luke081515 10:10, 1. Jun. 2015 (CEST)
O.k. kein Problem, das kam irgendwie durch diese Herumschieberei, ich hatte mich schon gewundert was du da machst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:37, 1. Jun. 2015 (CEST)
Ja, ich hab meine Benutzerseite ausgetauscht, nur daran das die Bots die WLs umbiegen hab ich nicht gedacht. Viele Grüße, Luke081515 13:03, 1. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 16:24, 2. Jun. 2015 (CEST)

Benutzer:Luke081515/Eingebundene Subst Vorlagen/Alle

Kannst du leere Überschriften auf der Seite entfernen? 129.13.72.197 16:17, 2. Jun. 2015 (CEST)

Kann ich machen, dauert aber etwas, da ich jetzt nicht dazu komme. Viele Grüße, Luke081515 16:24, 2. Jun. 2015 (CEST)
Sollte jetzt so laufen, läuft dann wieder einmal täglich. Wenns dann noch was gibt, sag einfach Bescheid. Viele Grüße, Luke081515 22:21, 8. Jun. 2015 (CEST)
Ich mal außerdem alle Einträge der Vorlage:Nur Subst ausgeblendet. Viele Grüße, Luke081515 22:25, 8. Jun. 2015 (CEST)
Danke. 85.212.22.136 17:08, 10. Jun. 2015 (CEST)
Kein Problem. Viele Grüße, Luke081515 17:12, 10. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 19:25, 10. Jun. 2015 (CEST)

Artikelsichtung "Handelsgleichgewicht"

Hey Luke081515,

hättest du auch die Berechtigung unseren Artikel zu sichten?


Liebe Grüße, --S3tiwitt (Diskussion) 22:26, 11. Jun. 2015 (CEST)

Die Berechtigung ja, ich muss nur mal schauen ob ich mir das zutraue, ist ja nicht wenig. Viele Grüße, Luke081515 22:27, 11. Jun. 2015 (CEST)
Wie ich sehe, war ich zu spät, hat schon jemand anders gemacht   . Viele Grüße, Luke081515 22:27, 11. Jun. 2015 (CEST)

Vielen lieben Dank!! :)

Endlich mal ein freundlicher Umgang mit Neuzugängen, die hier eher gezwungener Maßen agieren. (nicht signierter Beitrag von S3tiwitt (Diskussion | Beiträge) )

Ach, ich gebe mir eh immer Mühe freundlich zu sein, (nur manchmal wird etwas schwer wenn ich gereizt bin, ist aber seltener), denn Konflikte kosten nur Zeit, die mir dann beim Bot schreiben fehlt. Wenn du also mal ne Frage hast, oder einen Sichtungwunsch kannst du mich auch fragen, bin halt nur nicht 24/7 online, eher 2-5/7   . Viele grüße, Luke081515 22:36, 11. Jun. 2015 (CEST)

Hey,

ich bins wieder ;)

Wollte nur mal kurz erfragen, ob auch Externe (sprich nicht angemeldete User) einen Artikel bewerten können, sobald die Änderung gesichtet wurde? Und gleich fragen, ob du diese Änderung vielleicht gleich mal freigeben könntest, geht nur um die Kandidatur eines lesenswerten Artikels. :)


Vielen lieben Dank und liebe Grüße, --S3tiwitt (Diskussion) 10:20, 12. Jun. 2015 (CEST)

Was meinst du mit "bewerten"? Wenns um die Kandidatur geht, da dürfen alle abstimmen. Allerdings hat man immer nur eine Stimme, also sich ausloggen und dann per IP zusätzlich abstimmen ist nicht erlaubt, und wird bei einem starken Verdacht überprüft. Grundsätzlich haben da aber auch IPs Stimmrecht. Viele Grüße, Luke081515 12:16, 12. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 22:12, 12. Jun. 2015 (CEST)

Vorschlag Importnachricht

== Deine Übersetzung von [[$Artikel]] ==

Hallo $user! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass Deine Übersetzung mit der "Inhaltsübersetzung" als Importantrag auf WP:IMP#$Abschnittslink automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir Dich, dies im Feld "Erledigungsvermerk/Anmerkung" des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, ~~~~

-- – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC03:42, 27. Jun. 2015 (CEST)

Ist leicht angeändert eingebaut. Luke081515 17:02, 27. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 17:02, 27. Jun. 2015 (CEST)

AAF - URV (erl.)

Hallo Luke081515. Deinen Hinweis auf AAF verstehe ich nicht. Ist doch eine Kopie aus einem anderen WP-Artikel, nicht von einer fremden Website. Und der Artikel soll ja nicht gelöscht werden. Vgl. auch den Kasten auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen Abschnitt Nicht auf diese Seite gehören -> AAF. Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch (bei mir ist es schon spät). Falls da Bedarf besteht, könntest Du das unter Verweis auf die AAF machen? Besten Dank im Voraus.

BTW: Ich komme von Deiner Benutzerseite nicht auf die Disk (da geht immer der Bildbetrachter auf). Ist evtl. für Neulinge etwas verwirrend, solltest Du ändern. MfG -- Iwesb (Diskussion) 16:37, 27. Jun. 2015 (CEST)

Der Doc hats erledigt. MfG -- Iwesb (Diskussion) 16:47, 27. Jun. 2015 (CEST)
Ja, ich hab mich wohl auch verlesen, sry. An der Benutzerseite justiere ich gerade. Viele Grüße, Luke081515 16:51, 27. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 16:51, 27. Jun. 2015 (CEST)

Bots

I apologize for sending this message in English.

You are receiving this message because a technical change may affect a bot, gadget, or user script you have been using. The breaking change involves API calls. This change has been planned for two years. The WMF will start making this change on 30 June 2015. A partial list of affected bots can be seen here: https://lists.wikimedia.org/pipermail/wikitech-l/2015-June/081931.html This includes all bots that are using pywikibot compat. Some of these bots have already been fixed. However, if you write user scripts or operate a bot that uses the API, then you should check your code, to make sure that it will not break.

What, exactly, is breaking? The "default continuation mode" for action=query requests to api.php will be changing to be easier for new coders to use correctly. To find out whether your script or bot may be affected, then search the source code (including any frameworks or libraries) for the string "query-continue". If that is not present, then the script or bot is not affected. In a few cases, the code will be present but not used. In that case, the script or bot will continue working.

This change will be part of 1.26wmf12. It will be deployed to test wikis (including mediawiki.org) on 30 June, to non-Wikipedias (such as Wiktionary) on 1 July, and to all Wikipedias on 2 July 2015.

If your bot or script is receiving the warning about this upcoming change (as seen at https://www.mediawiki.org/w/api.php?action=query&list=allpages ), it's time to fix your code!

Either of the above solutions may be tested immediately, you'll know it works because you stop seeing the warning.

Do you need help with your own bot or script? Ask questions in e-mail on the mediawiki-api or wikitech-l mailing lists. Volunteers at m:Tech or w:en:WP:Village pump (technical) or w:en:Wikipedia:Bot owners' noticeboard may also be able to help you.

Are you using someone else's gadgets or user scripts? Most scripts are not affected. To find out if a script you use needs to be updated, then post a note at the discussion page for the gadget or the talk page of the user who originally made the script. Whatamidoing (WMF) (talk) 21:03, 17. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 02:07, 29. Jun. 2015 (CEST)

Trockenglukose

Hallo Luke, der bemängelte Artikel beruht auf dem Wikipediaartikel Maltodextrin, dieser wird auch in der von Dir genannten Quelle genutzt. Ich hoffe es ist richtig, Dich über deine Diskussionsseite anzuschreiben. (nicht signierter Beitrag von Bandlow1 (Diskussion | Beiträge) ) 23:06, 30. Jun. 2015 (CEST)

Klar, das ist es. Wenn der Artikel auf einem anderen Wikipediaartikel beruht, dann müsstest du einen Importantrag stellen, dann schaut ein Importeur, ob zur Einhaltung der Lizenzen ein Nachimport notwenig ist, und führt den ggf. durch, dann kann auch der URV Baustein wieder weg, aber das muss ein Admin machen. Viele Grüße, Luke081515 23:06, 30. Jun. 2015 (CEST)
Ach, und noch was @Bandlow1: signiere deine Beiträge bitte, indem du jedem Beitrag am Ende ~~~~ anfügst, daraus macht die Software dann deine Signatur. Viele Grüße, Luke081515 23:07, 30. Jun. 2015 (CEST)
@Bandlow1: hier ist soweit alles in Ordnung. URV wird wegen zu geringer Schöpfungshöhe nicht erreicht und zu importieren gibt es hier auch nichts. Insofern würde ich mich aber sehr freuen, wenn Du den Artikel weiter ausbauen würdest. Vielen Dank, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCShow some WIKILOVE 14:37, 1. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 16:45, 3. Jul. 2015 (CEST)

Nochmal zum Thema BOT für mich

Habe die Aufgabe für mein angestrebtes Projekt grob unter BD:APPER#BOT beschrieben. Ein weinig Filmgeschaut auf Meta habe ich auch, aber weiter bin ich noch nicht oder habe ich an den Links etwas übersehen? --Hans Haase (有问题吗) 09:45, 16. Jun. 2015 (CEST)

Naja, erstmal solltest du dic für eine Programmiersprache entscheiden, dann kann ich dir dann konkret weiterhelfen. Das Konzept sieht allerdings schon gut aus, nur das auslesen der Informationen direkt aus dem Web ist nicht umbedingt leicht. Sosnt soltle das aber realisierbar sein. Programmmiersprachen kansnt du noch nicht? Wie gesagt, wenn du dich noch komplett entscheiden musst, kann ich dir PHP empfehlen, dann kann ich dir auch gut helfen. Viele Grüße, Luke081515 10:24, 16. Jun. 2015 (CEST)
Kann PHP auf andere WWW-Seiten zugreifen? Oder was gäbe es alternativ? --Hans Haase (有问题吗) 10:53, 16. Jun. 2015 (CEST)
Ja, das soltle gehen, ich teste das heute nochmal, dauert abe rnoch, geht von hier nicht. Alternativ wüsste ich jetzt auswendig nicht. Viele Grüße, Luke081515 12:08, 16. Jun. 2015 (CEST)
Das soll er tun. --Hans Haase (有问题吗) 09:32, 18. Jun. 2015 (CEST)
Gut, mit dem Thema Bots in Wikidata hab ich mich jetzt noch nicht beschäftigt, aber auf dewp sollte das in etwa gehen. Problem ist nur, das wenn man die Daten von einer externen Seite ausliest, das diese dann immer das selbe Format haben sollte. Viele Grüße, Luke081515 13:21, 18. Jun. 2015 (CEST)
Wikidata und Referenzen dort hin muss erst noch gefragt und beschlossen werden. Wenn das so kommen sollte, dürfte es die Aufgabe der Bots werden, die die Interwikis nach Wikidata und aus dem Artikeltext gebracht haben. Wenn man sich mit wget den Quelltext des Referenzlinks holt, muss nur dach URL ausgefiltert werden, welche Tags wo stehen. Im Moment habe ich das mit Libreoffice batches erzeugt und die entstandenen Listen eingelesen, die ich wiederum damit geparst habe. Achtung: 1 MB groß ist ein Dump dort: Benutzer:Hans Haase/DLF Hintergrund. Eine Andere Möglichkeit wäre, die Presse per anderem News-Bot zu schürfen und die formatierten Referenzen als Liste bereitzuhalten, aus der der WP-BOT die Referenzen wiedererkennt und einträgt, da er auf die Liste des News-Schürfers per Dateisystem zugreifen kann. Die schlankere Lösung wäre den WP-BOT im ersten Schritt nach benutzten Referenzen suchen zu lassen, die er listet und der News-BOT diese gezielt schürft und zurückgibt. Das ist für den Bediener mehr, aber vllt schneller fertigprogrammiert. --Hans Haase (有问题吗) 07:07, 19. Jun. 2015 (CEST)

@Hans Haase: Wolltest du jetzt PHP benutzen? Weil dann könnten wir bald mal anfangen, z.B. mit einem Toollabs Account. Viele Grüße, Luke081515 18:47, 28. Jun. 2015 (CEST)

Ok, gleich dabei. Dieser Tage ist es hier noch etwas stressig, aber ich bin dabei. --Hans Haase (有问题吗) 23:06, 28. Jun. 2015 (CEST)
@Hans Haase: Dann fang mal bitte hier mit an. Viele Grüße, Luke081515 23:10, 28. Jun. 2015 (CEST)
Bin da: https://wikitech.wikimedia.org/wiki/User:Hans_Haase --Hans Haase (有问题吗) 23:11, 28. Jun. 2015 (CEST)
@Hans Haase:Dann ist das hier der nächste Schritt: [3] Viele Grüße, Luke081515 00:13, 29. Jun. 2015 (CEST)
@Hans Haase: Ohne Tools Zugang bringt dir der Wikitech Account nicht viel ;). Viele Grüße, Luke081515 19:00, 5. Jul. 2015 (CEST)
Hallo Luke081515, ich habe dieser Tage auch noch viel zu erledigen. Ich sehe eine Anleitung für Windows und Putty, möchte aber doch lieber von Linux aus arbeiten. Lasse mir bitte noch ne Woche Zeit, sollte ich früher dazu kommen, melde ich mich. An dieser Stelle schon ein dickes Dankeschön an Dich. --Hans Haase (有问题吗) 08:23, 6. Jul. 2015 (CEST)

Ok, kein Problem. Viele Grüße, Luke081515 09:58, 6. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 16:19, 15. Aug. 2015 (CEST)