Herzlich willkommen in der Wikipedia, Lisibeaker! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Karl-Heinz (Diskussion) 11:48, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

De Tageschäs Bearbeiten

Hallo Lisibeaker!

Die von dir angelegte Seite De Tageschäs wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:23, 23. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Moin und Willkommen auch von mir. Es ist immer ärgerlich wenn man Arbeit in einem Artikel investiert und er dann gelöscht wird. Wenn du ihn wieder anlegen möchtest Bitte erst die Wikipedia:Löschprüfung anrufen. Zudem sind in dem Artikel nur Eigenbelege. Hier ist Wikipedia:Belege zu beachten. Zur Grundsätzlichen Relevanz eines Artikels gelten die Relevanzkriterien. Falls du weitere Artikel planst empfehle ich dir das Mentorenprogramm. Lass dich nicht entmutigen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:36, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Willkommen im Mentorenprogramm Bearbeiten

 

Hallo Lisibeaker, ich habe Dich soeben als Mentee übernommen und bin ab jetzt Dein fester Ansprechpartner hier in WP.

Ich versuche Dir mal als Basis die Sache mit der Relevanz etwas näher zu bringen:

WP folgt der Schwarmintelligenz und bildet etabliertes Wissen ab. Was formal richtig und falsch, relevant und nicht relevant ist ist, wird über Meinungsbilder skizziert, über die dann abgestimmt werden. So entstand in den Jahren ein (ziemlich kompliziertes) Regelwerk, das aber unbedingt nötig ist. Als Anhaltspunkt für eine Relevanz gibt es die Relevanzkriterien. Natürlich gibt es auch eine Grauzone. Man kann sich dann im Relevanzcheck schon mal eine unverbindliche Einschätzung holen. Im Zweifelsfall entscheidet eine Löschdiskussion über den Verbeib des Artikels. Damit hattes Du leider schon zu tun...

Wie Du siehst, ein sehr durchdachtes System. Da ist jeder, selbst ein Admin streng genommen nur ein kleines Rädchen...

Wenn Du weitere Fragen hast, schreibe einfach im Anschluß hier weiter. Über die Beobachtungsfunktion bekomme ich die Aktivitäten hier mit und werde versuchen zeitnah antworten!

Dann erst mal auf gute Zusammenarbeit --Orgelputzer (Diskussion) 12:15, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

 

Hallo, Lisibeaker!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 24. Sep. 2019 (CEST)Beantworten