Herzlich willkommen in der Wikipedia, Laufenarchiv!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir H7 (Diskussion) 18:59, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten


Der Artikel „Leobendorf (Laufen)

Bearbeiten

Hallo Laufenarchiv,

der Artikel Leobendorf (Laufen) wurde nach Benutzer:Laufenarchiv/Leobendorf (Laufen) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Laufenarchiv/Leobendorf (Laufen)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Laufenarchiv/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, H7 (Diskussion) 18:59, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hinweis

Wir haben zwar keine Formatvorlage für Ortsteile, du kannst dich aber grob an Wikipedia:Formatvorlage Stadt orientieren, allgemeine Hinweise findest du unter WP:WSIGA. --H7 (Diskussion) 18:59, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Danke schon mal für die Hinweis, ich wird mich schon einarbeiten.

Moin, Laufenarchiv,

Sorry, aber wir haben natürlich eine passende Vorlage (H7 wußte das wohl nicht): Es ist in diesem Fall Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland, ich hab das mal für diesen Artikel eingetragen (inklusives Bilder in infobox + geokoordinaten). Wenn du da noch Fragen zu hast, wende dich gern an mich. Gern erkläre ich dir auch wie das mit den Geokoordinaten geht.

Ach noch was, Beiträge auf Diskussionsseiten werden (auch auf der eingen Disk) signiert: damit jeder gleich weiß wer da was geschrieben hat. Ist ganz einfach: zum Schluß des Eintrags einfach ~~~~ eintragen, die Wikisoftware mach dann daraus Datum, Uhrzeit, Benutzername --Finte (Diskussion) 21:57, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

nochmal Leobendorf (Laufen)

Bearbeiten

Moin aus umzu und bei hamburg: Ich würde es schön finden, wenn du die ganzen Dörfer und Weiler im Abschnitt Leobendorf (Laufen)#Gliederung der ehemaligen Gemeinde Blau machen würdest. Denn gerade dazu hast du ja wohl die besten Quellen :-)

Wenn du dazu Fragen hast bezüglich Struktur, Gliederung, Vorlagen, Geokoordinaten, frag mich gern. An Inhalten kann ich da nur dann die Geokoordinaten hinzufügen, da es für mich einfach zu weit südlich ist. --Finte (Diskussion) 22:43, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Artikel Schiffsmühle und Laufen

Bearbeiten

Hallo Laufenarchiv,

im Artikel Schiffsmühle heißt es, dass das älteste Bild von Laufen eine solche Mühle darstellt. Es wäre super, wenn ein Foto dieses Bildes im Laufen-Artikel aufgenommen würde; in wiki-commons ist ein Bild aus dem 19. JH, das vermutlich nicht das älteste Bild ist. Ebenfalls eine Bereicherung wäre es, wenn das in Maria Bühel hängende Bild des Stadtbrandes für die Wikipedie fotografiert wird.

--Obb2011 (Diskussion) 01:26, 26. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)

Bearbeiten

Hallo „Laufenarchiv“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Stadtarchivar Laufen an der Salzach“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich Dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls Du bezahlt schreibst, muss Du im Rahmen dieser Regeln deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du ebenfalls mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --emha db 00:49, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 14:44, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

undatierte Aufnahme

Bearbeiten

Hallo Laufenarchiv - ich habe die Löschung der undatierten Aufnahme gesichtet. Man müsste das Bild auch noch aus den Commons löschen. Es könnte natürlich sein, dass bei dem Bild das Urheberrecht bereits abgelaufen ist - allerdings scheint es mir (anhand der Häuser und des Autos geschätzt) nicht älter als aus den 1950ern zu sein, damit kann man wohl noch nicht mit Sicherheit davon ausgehen. - Flexman (Diskussion) 20:11, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten