Herzlich willkommen in der Wikipedia, KarinsMedia!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Nadi (Diskussion) 19:32, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Dein Bild

Bearbeiten

Hallo KarinsMedia,

solltest Du das von Dir hochgeladene Bild tatsächlich unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht haben, sei doch bitte so nett und 1. verifiziere Deine Identität hier auf Deiner Benutzerseite und 2. bestätige die Veröffentlichung unter dieser Lizenz auf Commons. Vielleicht reicht dort die Bestätigung in der Löschdiskussion, wenn Du Dich hier verifiziert hast; ansonsten müsste es per VRT gehen.

Wesentlich wichtigere Lektüre für Dich wäre allerdings noch WP:IK, WP:RKBK und WP:Q. Ich fürchte, sonst wird Dein Artikel nicht lange Bestand haben. --91.34.42.119 22:44, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)

Bearbeiten

Hallo „KarinsMedia“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „KarinsMedia“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Bahnmoeller (Diskussion) 12:55, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Verifizierung beantragt hoffentlich somit erledigt. Wird das dann hier gelöscht? Lieben Gruß KarinsMedia --2A00:FB8:3454:8200:6815:F70D:C233:F7A3 23:23, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Du kannst auf deiner Diskussionsseite erledigte Abschnitte selbst entfernen oder archivieren. Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 20:16, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/r „KarinsMedia“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:KarinsMedia haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon   (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.


Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 12:28, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Dann verraten Sie mir doch bitte auch nach all den Allgemeinen Hinweisen, wie es Funktionieren kann, dass ein Artikel zu KarinsMedia angelegt wurde und selbiger nun von anderen auf einen Artikel zu Karin Schedlbauer geändert wurde.
Das kann nicht Sinn und Zweck der Übung sein und geht am Ziel vorbei! Karin Schedlbauer ist eine deutsche Schauspielerin und Artistin für die hier zu gegebener Zeit vielleicht mal von jemand anderem ein Artikel verfasst werden könnte.
Wie kann das nun sinnvoll und schnell, am besten von jemand anderem außer mir, geändert werden und vor allem die entsprechend richtigen Links ergänzt oder eingefügt werden ohne dass diese Diskussionen hier ausufern?
Lieben Dank für schnelle zielführende Hilfe, ohne dass ich Wikipediaspezialistin werden muss.
Wenn das alles zu kompliziert ist sagen Sie mir einfach wie ich den Artikel Löschen und auch mein Benutzerkonto rückstandslos entfernen kann.
Lieben Dank für die Hilfestellung Karin --KarinsMedia (Diskussion) 20:51, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Für mich ist nicht ersichtlich, welchen Unterschied das macht. Die Dame heißt Karin Schedlbauer und KarinsMedia ist entweder ein Künstlername oder der Markenname einer Firma? Als solcher dürfte keine enzyklopädische Relevanz bestehen, die ja auch gerade innerhalb der Löschdiskussion geklärt werden soll. Gruß--Nadi (Diskussion) 00:13, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Das ist sehr wohl relevant. Da diese Dame unter Karin Schedlbauer ausschließlich als Schauspielerin und Artistin bekannt und aktiv ist. Als Medien- und Performance Künstlerin arbeitet sie unter dem Künstlernamen KarinsMedia damit sich das voneinander abgrenzt. Somit ist es auch relevant welche Homepage verknüpft ist. Man kann doch nicht einfach den Namen eines Artikels gegen einen anderen austauschen wenn es den Kontext völlig verändert und verfälscht.

Als bitte ich hiermit um Korrektur oder einen Verweis wie alles Rückstandslos gelöscht werden kann,wenn hiet eine derartige Verfremdung vorgenommen wird. Dank für das Verständnis und die Unterstützung bei der Richtigstellung. (nicht signierter Beitrag von KarinsMedia (Diskussion | Beiträge) 00:26, 7. Jan. 2022 (CET))Beantworten

Du hast an dem Artikel nicht mehr Rechte als jeder andere Benutzer auch, daher wird nun gemäß unseren Regeln damit umgegangen. Im übrigen kann der Artikel nur aufgrund eines Löschantags gelöscht werden. Dein Account ist überhaupt nicht löschbar, du kannst ihn nur ggfs. durch eine Anfrage unter WP:Administratoren/Anfragen stilllegen lassen. Es fehlt aber leider immer noch sas Offenlegen des bezahlten Schreibens! Bitte umgehend erledigen!--Lutheraner (Diskussion) 00:27, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Sehr interessant. Wie kamm man dann den Löschvorgang beschleunigen? Ein Artikel über Karin Schedlbauer war hier in dieser Form nicht Form niemals veröffentlicht worden auch nicht angedacht. Man kann doch nicht aus einem Artikel über Äpfel einen über Birnen machen.

Ich weiß gar nicht was ich wie offenlegen sollte... Ich schreibe nicht gegen Bezahlung. Keine Ahnung wie man hier unterschreiben kann. Alles sehr interessant hier... KarinsMedia (Diskussion) 00:39, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

1. Den Löschvorgang kann man nicht wirklich beschleunigen, da geben 7 Tage lang viele eLeurte ihren Senf dazu. 2. Wieso wist du nicht bezahlt? Machst du die PR für die Dame umsonst? 3. Insgesamt hilft es einfach nur zu lesen - hier drunter steht es ganz groß, wie man signiert. 4. Für einen PR'ler arbeitest du aber sehr unprofessionell. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 01:02, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo, Lutheraner! Wenn Karin Schedlbauer und KarinsMedia (Künstlername) identisch sind, schreibt sie halt über sich selbst, dann wird sie sicherlich nicht bezahlt, hat aber mit dem Artikel zumindest einen Interessenskonflikt... In der Löschdiskussion wurde ein möglicher SLA in Erwägung gezogen. Wenn die Dame das nun selbst wünscht, könnten wir das veranlassen? Grüße--Nadi (Diskussion) 01:05, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten
1.Ich bin nichrt auf die Idee gekommen, dass sie das selbst geschrieben habe. Wäre ich nicht drauf gekommen, weils einen solchen Ton in der Regel nur die schlechten PR'ler am Leib haben, mit denen ich mich dauernd rumschlage. Außerdem schrieb sie dann über sich merkwürdigerweise in der dritten Person. Vielleicht ist es ja so. Dann tut's mir leid, dass ich die Situation falsch eingeschätzt habe. 2.Normalerweise ist der Wunsch einer Lemmaperson kein SLA-Grund. Wenn aus irgend einem anderen Grund jemand einen SLA stellen sollte, so sei's drum. Ich hänge mich da aber nicht rein. Freundliche Grüße allerseits --Lutheraner (Diskussion) 01:14, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Es kann und muss einmal mehr gebetsmühlenartig wiederholt werden, dass bei jedweder Bearbeitung eines Artikels dieser Artikel für nachfolgende Bearbeitung durch jedweden anderen Autor freigegeben wird und kein Bearbeiter ein Eigentum an einem Artikel erhält und dem Prinzip von Wikipedia zufolge kein Artikel dauerhaft ist, sondern sich allfällig fortentwickelt. Grüße an den irrenden Artikelinitiator mit der Bitte um Verständnis, oder wie oben geschrieben: nachlesen hilft! Die eigene Homepage kann dagegen frei bearbeitet und für andere gesperrt werden und ist für Reklame vorzüglich geeignet. --Holmium (d) 17:57, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Lutheraner, karinsmedia.com/about: My name is KarinsMedia al Karin Schedlbauer .... --Fiona (Diskussion) 22:59, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das erinnert an den Künstler der sich ungefähr «Der Künstler formerly known as Prince» titulierte, wenn das als Künstlername registriert ist, ist es gemäß WP:B zu belegen: also nicht mit der eigenen Webseite, da kann ich jeden Tag anderes schreiben. --Holmium (d) 09:30, 8. Jan. 2022 (CET)Beantworten
https://www.bbk-muc-obb.de/der-berufsverband/mitglieder/ausstellungen/2192
Bitte diesen Link des Berufsverbands Bildender Künstler checken und die Seite endlich auf KarinsMedia umbenennen! Danke für Ihrer aller Verständnis und Unterstützung. --KarinsMedia (Diskussion) 12:53, 12. Jan. 2022 (CET)Beantworten
https://www.bbk-muc-obb.de/der-berufsverband/mitglieder/ausstellungen/2192
Bitte diesen Link des Berufsverbands Bildender Künstler checken und die Seite endlich auf KarinsMedia umbenennen! Danke für Ihrer aller Verständnis und Unterstützung. --KarinsMedia (Diskussion) 12:58, 12. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Da steht aber im Verzeichnis auch Karin Schedlbauer. Siehe HIER. Klickt man Karin Schedlbauer an, gelangt man auf deren Website. Das nützt also wenig. Gruß--Nadi (Diskussion) 14:01, 12. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Dann löscht den Eintrag einfach rückstandslos! Aber unter Karin Schedlbauer ist das hier nicht korrekt denn sie ist www:Karin-Schedlbauer.de und KarinsMedia ist www:KarinsMedia.com - Der BBK weiß von der Sachlage und benötigt einige Zeit um seine Seiten auf den Neusten Stand zu bringen. Ich denke eine entsprechende Referenz über einen Berufsverband, in den man nur aufgenommen wird mit abgeschlossenem Hochschulstudium und entsprechenden Referenzen sollte durchaus als Beleg genügen. Sonst rufen Sie gerne dort an und erkundigen sich eingehender! (~~~~) --KarinsMedia (Diskussion) 15:30, 12. Jan. 2022 (CET)Beantworten
https://www.bbk-muc-obb.de/der-berufsverband/mitglieder/mitgliederverzeichnis Unter K wie KarinsMedia! Also bitte jetzt Ändern oder Artikel Löschen! --KarinsMedia (Diskussion) 13:10, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben!

Bearbeiten

Signaturhinweis

Bearbeiten
   
         
 
  Erweitert   Sonderzeichen   Hilfe 
  Vorschau

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) Lutheraner (Diskussion) 00:28, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten