Herzlich willkommen in der Wikipedia, K.F.Brenner!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Didionline (Diskussion) 18:14, 27. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du in einem bzw. in vielen Artikeln gleichartige Weblinks eingetragen hast, die auf eine Website verweisen, die du offensichtlich bewerben willst. Dies ist in aller Regel unerwünscht, bitte beachte die Hinweise auf Wikipedia:Weblinks.

Auf jeden Fall solltest du bei solchen Aktionen einen Kommentar (unter „Zusammenfassung und Quellen“) schreiben und/oder einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen und das Verlinken auf einige wenige Artikel beschränken.

Besser wäre es, wenn du die Informationen von deiner Website in Wikipedia einbringen würdest, dann hätten alle etwas davon.

Vielen Dank. Johannnes89 (Diskussion) 11:05, 4. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Bitte keine Werbung

Bearbeiten

Hallo K.F.Brenner,
wie du gesehen hast, kann man die Wikipedia frei bearbeiten. Wenn aber, in welcher Form auch immer, Werbung für ein Produkt oder ein Unternehmen eingefügt wird, wird diese meistens sehr schnell wieder gelöscht, denn dies entspricht nicht unseren Richtlinien eines neutralen Standpunkts (siehe auch Wikipedia:Interessenkonflikt). Wenn du etwas ausprobieren möchtest, benutze dazu bitte die Spielwiese. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Seite Starthilfe vorbei. Fragen stellst du am besten hier. Man wird dir dort sicherlich helfen können. Ansonsten viel Spaß noch!

Gruß, Johannnes89 (Diskussion) 11:05, 4. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Danke dir, wenn du das Bild ohne Nennung der Firma einfügst so wie jetzt im zweiten Versuch bei Atmosphärendruckplasma verbessert es auch den Artikel, anstatt für deine Firma zu werben! --Johannnes89 (Diskussion) 11:25, 4. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

Bearbeiten

Hallo, K.F.Brenner!

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

Die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant arbeitet derzeit mit einem Forschungsteam an der Princeton University zusammen, um zu erfahren, wie die deutschsprachige Wikipedia zu einer besseren Plattform für ihre Autorinnen und Autoren werden könnte. Da du bereits in der Vergangenheit zu Wikipedia beigetragen hast, dachten wir, du könntest an diesem Projekt interessiert sein.

Möchtest du an dieser Studie teilnehmen? Du müsstest lediglich eine fünfminütige Umfrage ausfüllen, in der dir einige Fragen zu deinen Erfahrungen auf Wikipedia gestellt werden.

Wenn es auch in deinem Interesse ist, dass die deutschsprachige Wikipedia weiterhin gedeiht, hoffen wir auf deine Teilnahme. Am Ende dieser Studie würden wir dich darüber informieren, welche neuen Erkenntnisse wir mit deiner Unterstützung gewonnen haben.

Klicke hier, um mehr zu erfahren und die Umfrage zu starten

Vielen Dank! Wir hoffen auf deine Teilnahme.

Falls du irgendwelche Fragen zur Studie hast, kannst du gerne Benutzer:Juliakamin(cs) anschreiben – oder auch Benutzerin:Maria Heuschkel (WMDE) oder Benutzerin:Christine Domgörgen (WMDE), wenn du kein Englisch sprichst und möchtest, dass deine Nachricht an sie übersetzt wird.

CivilServantBot (Diskussion) 12:16, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Bitte Urheberrecht beachten

Bearbeiten

Hallo K.F.Brenner,

ich kann verstehen, dass es mühsam ist, sich als Neuling durch den Dschungel an Regeln durchzuschlagen (dabei kann übrigens das Mentorenprogramm helfen), aber es hilft nichts: Wir müssen hier das Urheberrecht beachten.

Bitte stell keine Bilder oder Texte ein, die urheberrechtlich geschützt sind. Das gilt im allgemeinen für alle Bilder, die Du nicht selbst fotografiert hast, und ebenso für Copy&Paste von Texten, die auf irgendeiner Firmenwebsite stehen. Gruß, --217.239.14.113 13:06, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo :) geplant ist ein neues Bild einzufügen von durchgeführten Versuchen. {{unsigniert|K.F.Brenner|13:34, 5. Mai 2020 (CEST)--K.F.Brenner (Diskussion) 14:06, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Wo wir gerade beim Thema Regeldschungel sind: Wärst Du so nett, Deine Diskussionsbeiträge zu signieren (viermal Tilde ~)?
Wenn Du ein Bild einfügen willst, dann am besten eins, was Du selbst gemacht hast. Dann hast Du jedenfalls keine urheberrechtlichen Probleme. Es sei denn, in Deiner Firma gelten irgendwelche Regeln zum Fotografieren. Das musst Du natürlich selber abklären. --217.239.14.113 13:46, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Oh Entschuldigung.. Signatur erledigt :)
Ist es möglich den Text Feinstreinigung ohne Bild freizugeben? Und ein Bild später hinzufügen?--K.F.Brenner (Diskussion) 14:16, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Bilder können später nachgereicht werden. --Heinrich Siemers (Diskussion) 14:39, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Der Artikel Feinstreinigung wurde schnellgelöscht (weiß nicht, warum Du darüber hier keine Benachrichtigung erhalten hast). Bitte leg ihn so nicht wieder an; es war nicht nur das Bild, sondern der gesamte Text eine Urheberrechtsverletzung; außerdem werblich geschrieben.
Damit Dir derartiger Frust in Zukunft erspart bleibt, empfehle ich Dir das Mentorenprogramm. --217.239.14.113 17:07, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Plasmaindikator

Bearbeiten

Hallo K.F.Brenner!

Die von dir angelegte Seite Plasmaindikator wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:12, 20. Mai 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Mitteilung zu den Ergebnissen der Wikipedia-Studie

Bearbeiten

Hallo,

die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant hat gemeinsam mit einem Forschungsteam der Cornell University eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie Wikipedia-Autorinnen und -Autoren bessere Erfahrungen mit der Plattform machen können. Im Rahmen dieser Studie haben erfahrene Autorinnen und Autoren der deutschen Wikipedia im Zeitraum vom August 2019 bis zum Februar 2020 anderen Autorinnen und Autoren für einen ihrer Beiträge gedankt.

Wir wollten dich wissen lassen, dass du möglicherweise zu den Autorinnen und Autoren gehörst, denen im Verlauf der Studie gedankt wurde. Die Ergebnisse kannst du hier nachlesen. Falls dir tatsächlich gedankt wurde, hat sich ein erfahrener Autor also gedacht, dass dein Beitrag wertvoll war und ein Dankeschön verdient hat.

Du kannst die ersten Ergebnisse dieser Studie online nachlesen: https://citizensandtech.org/tausende-von-menschen-haben-fur-ihre-arbeit-an-wikipedia-dank-erhalten-was-wir-daraus-gelernt-haben/.

Im Rahmen der Studie haben wir öffentlich zugängliche Informationen auf Wikipedia zusammengetragen. Wenn du deine Daten von dieser Studie entfernen lassen möchtest, kannst du dich gerne an Meta:user:Juliakamin(cs) wenden.

Diese Studie wird von J. Nathan Matias durchgeführt, einem Dozenten an der Cornell University. Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an ihn oder an die Forschungsleiterin der Studie, Julia Kamin, wenden. Du erreichst sie unter nathan.matias@civilservant.io respektive julia.kamin@civilservant.io.


Nathan ist zudem der Gründer von CivilServant – die Organisation verwaltet die Software, die bei dieser Studie eingesetzt wird. Fragen zu dieser Beziehung kannst du gerne an Nathan persönlich richten. Solltest du irgendwelche Fragen oder Bedenken haben, was deine Rechte als Studienteilnehmer angeht, kannst du das Institutional Review Board (kurz: IRB) für menschliche Teilnehmer der Cornell University kontaktieren. Du erreichst es unter der Telefonnummer +1-607-255-5138 oder unter folgender Website: http://www.irb.cornell.edu. Die Cornell University ist eine Universität in den Vereinigten Staaten, die wir um die Betreuung unserer Forschung gebeten haben. Wir wollen auf diese Weise sicherstellen, dass unsere Studie den forschungsethischen Anforderungen entspricht. Eventuelle Sorgen oder Klagen kannst du unter der Telefonnummer +1-866-293-3077 oder anonym über EthicsPoint auf der Website http://www.hotline.cornell.edu äußern. EthicsPoint ist eine unabhängige Organisation, die als Mittler zwischen der Universität und der klagenden Person fungiert, damit die Anonymität letzterer gewahrt werden kann.

Zu guter Letzt hast du im Zusammenhang mit der Studie vielleicht auch an einer Umfrage teilgenommen. Falls ja, wurden dir deine Rechte in Bezug auf deine Daten damals mitgeteilt. Wenn du Fragen hast, kannst du Julia unter julia.kamin@civilservant.io kontaktieren. Die Umfrageergebnisse waren nicht aussagekräftig und werden daher nicht bekannt gegeben.

Herzlichen Dank!

CivilServantBot (Diskussion) 03:19, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-10-07T11:39:13+00:00)

Bearbeiten

Hallo K.F.Brenner, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:39, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Reinhard Kraasch ich verstehe die Sperre nicht ganz? Zählt ein Plasmaindikator nicht zu den chemischen Indikatoren? Als ich einen extra Artikel geschrieben habe, war es zu wenig allgemein gehalten. So dachte ich, dass es ein Extrapunkt unter dem allg. Artikel Indikatoren sein kann. --K.F.Brenner (Diskussion) 11:36, 9. Okt. 2020 (CEST)K.F.BrennerBeantworten