Benutzer Diskussion:Jocian/2009 IV

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von DrJunge in Abschnitt Löschantrag

Bel Ami

Bearbeiten

Du hast mir immer noch nicht gesagt, wo die Diskussion stattfand, wobei festgestellt worden sei, dass die meisten »Bordell» im Lemma eher nicht lesen wollen. --Oberlaender 01:57, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe auf Deiner Disk. geantwortet. Gruß, --Jocian 12:02, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Max Klaas

Bearbeiten

Es wäre nett, wenn du bei der Bearbeitung künftiger Artikel mehr von der Vorschau-Funktion Gebrauch machen würdest, da sonst jeder deiner Zwischenschritte von WP gespeichert werden muss, was ja wohl nicht so erhellend für die Nachwelt ist, da sie (fast) ausschließlich von dir stammten. Viele Grüße--Freimut Bahlo 16:01, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Max Klaas

Bearbeiten

Mit Erbsenzählerei hat das wenig zu tun. Als ich vor zwei Jahren bei WP anfing, machte ich auch diesen (Anfänger)Fehler der den gravierenden Nachteil hat, viele Speicherkapazitäten zu beanspruchen! Ich empfehle dir folgenden Trick, wenn du bei einem längeren Artikel - den du ja wohl offline vorbereitest, sehen willst, wie er später aussieht: Du stellst ihn probeweise zu Ansicht ein, sihest dir die Vorschau an, speicherst ihn aber noch nicht ab.--Freimut Bahlo 18:09, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

<*zwischenquetsch*> @Freimut Bahlo: Ich habe auf Deiner Disk. geantwortet. Grüße, --Jocian 12:28, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Lieber Jocian, ärgere dich nicht. Freimut Bahlo ist ein „Guter“, er kennt dich halt nicht. Dir alles Gute für den bevorstehenden „Ruhestand“ – du hast tolle, vorbildliche Arbeit geleistet. --BoyBoy 22:29, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
@BoyBoy: Ist’s scho’ Recht... Ich danke Dir, auch für Deine guten Wünsche. Zurzeit bin ich allerdings mit meinen selbstauferlegten Restarbeiten – komplettes Aufräumen meines „Wikipedia-Schreibtisches“ – noch reichlich eingedeckt, das ist regelrecht in Arbeit ausgeartet... ;-) Grüße, --Jocian 12:28, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

 Ok done

Bearbeiten
 

Wir haben es getan! 33 Bilder laden gerade nach Commons. Für WP werden keine Mühen gescheut, alle Opfer gebracht. --Marcela   22:40, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Bedlams Planet

Bearbeiten

Nabend Jocian. Bedlams Planet. So heißt, wenn ich mich recht entsinne, ein Science Fiction-Roman von John Brunner. Ein deutschschprachiger Titel, unter dem der Roman mal gesegelt ist, lautet, glaub ich: Die Pioniere von Sigma Draconis. Unter anderem geht s darin darum, daß der Körper weiser ist als der Verstand. fz JaHn 23:02, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Bedlam Planet – Untertitel: Interstellar distances are God’s quarantine regulations... Tja, ich würd’ sagen, der kannte halt die Wikipedianer damals noch nicht, für die braucht’s mehr als nur ’n Paar läppische interstellare Distanzen, um die quarantär zu versorgen...
Stellar greetings, --Jocian 23:31, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Glaub ich nicht. Weil ... die meisten haben die ganz und gar tutti completto kosmische Tragweite des Ganzen, schlicht und ergreifend, nicht geschnallt. Pech. Was soll s? fz JaHn 23:34, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Richard Manitoba

Bearbeiten

Hallo Jocian, Dick Manitoba leitet zwar einen Nachtclub aber er ist kein Nachtclub. Bist du sicher, dass du den Kat in so einsetzen kannst? Grüßle----Saginet55 13:33, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Saginett55, in dem biografischen Artikel über ihn wird auch sein Nachtclub Manitoba’s behandelt, der imho hier auch relevant genug für einen eigenen Artiekl sein dürfte. Somit geht es in dem Personen-Artikel auch um „das Thema Nachtclub“ und die Aufnahme in die Kat. ist imho zulässig (dafür ist die Tildenabtrennung bei den Kats. ja vorgesehen; der Manitoba-Artikel rangiert dort quasi unter „Sonstiges“ wie z.B. der Rolf-Eden-Artikel). "Irgendwo" steht auch was Schlaues darüber, aber in den Hilfe-Seiten etc. habe ich mal wieder auf Anhieb nix finden können...;-) Grüße, --Jocian 14:00, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Achso, danke.----Saginet55 14:26, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Noch...

Bearbeiten

...will ich es ja nicht so ganz glauben, dass Du uns verlassen willst. Deine Mitarbeit hier ist mE viel zu wertvoll, um endgültig zu gehen. Ich habe mich immer wieder entschieden, trotz der oft unbefriedigenden Strukturen zu bleiben. Solltest Du wirklich gehen wollen, bitte ich Dich um „Übergabe“ der Artikel, die Dir besonders am Herzen liegen. Diese würde ich dann weiterhin betreuen, aktuell halten usw...Grüße, --Brodkey65 14:32, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Brodkey65,
Dein Angebot ehrt mich und ich danke Dir herzlich dafür. Mit meinen Restarbeiten komme ich voran, nur noch ein halbes Dutzend restliche Projekte stehen auf meiner Liste. Diese werden mich aber noch eine gewisse Weile hier beschäftigt halten... ;)
Du bekommst in den nächsten Tagen mal eine Mail von mir.
Beste Grüße, --Jocian 16:07, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Klappe halten.

Bearbeiten

Hätte ich wahrlich tun sollen. Dann würde das Sperrverfahren wohl anders verlaufen. Insgesamt hat damit aber eindeutig Widescreen das größere Problem. Wie auch immer, noch so ein Spruch, und es setzt einen Freiflug auf die VM. Angenehmen Restsonntag. --Björn 15:17, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab' auf Deiner Disk. geantwortet. Ebenfalls 'nen angenehmen Restsonntag wünscht --Jocian 15:58, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Na, dann eben hier. Satz eins und zwei klingen doch ganz plausibel? --Jocian 16:11, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

KLA

Bearbeiten

Hi Jocian,

Eine Pressgang soll dies nicht sein. Aber da Du Dich hier doch noch dann und wann rumtreibst :-) würde es mich freuen, wenn Du unter Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Der_Herr_der_Ringe_Rollenspiel Stellung nehmen könntest. Da in 3 Tagen die Kandidatur abläuft, und bisher erst 2 Nutzer ihre Stimme abgegeben haben, suche ich dringend noch "Stimmvieh". Versteh das nicht falsch. Auch ein keine Auszeichnung von Dir wird wertgeschätzt, um ehrliche Meinung wird gebeten.

Schöne Grüße --Emkaer 01:24, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Moin Emkaer, danke für die Info. Schaue ich mir gerne heute (etwas später...;-) oder morgen an.
Beste Grüße, --Jocian 01:37, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Wage es nicht, meine Weblinks umzuformatieren! ;-)
Du sagtest "Ups, da ich versuche ich noch, ob ich was verbessern kann."
Ich habe mich bereits nach den WP-Standards gerichtet. Und die Auswahl richtet sich nach Wichtigkeit/Zuverlässigkeit/Weiterführendheit der Weblinks. Auch das Verlangen nach mehr Rezensionen ist durch 8 Rezensionen in Fußnote 12 m.E. hinreichend erfüllt.
Du hast übrigens was gut bei mir! Herzliche Grüße --Emkaer 17:38, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ähm, meine Beichte findest Du auf Deiner Disk. ... ;-)
Und, auf gut bremisch: Och, da nich für...
Grüße, --Jocian 22:02, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Riespott, Hornisse und Werftgelände

Bearbeiten

Hallo, Danke für Deine Nachricht! Diese Homepage ist einfach grossartig! Ich werde die neue Karte herstellen, nur ein bisschen Geduld bitte! Ich möchte die neue Karte in *.svg format zeichnen, und eine Karte auf deutsch, eine auf ungarisch hochladen. --Beroesz 12:06, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Beroesz, danke für Deine Info. Ich warte gerne ab, bis Du Dich wieder meldest. Beste Grüße, --Jocian 16:01, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Merci beaucoup

Bearbeiten

Moin, Jocian. Ich kann nicht beurteilen, was Dich zu Deinem Schritt veranlasst hat. Deiner Nutzerseite zufolge ist das aber ein eindeutiger Verlust für uns – und sowieso heißt Weggehen immer auch ein bisschen Sterben. Andererseits gilt in Wikipedia wie im Faustkampf, dass das Motto „They never come back“ gelegentlich widerlegt wird. :-)
Jedenfalls möchte ich mich für Deine Einschätzung bedanken! Mit freundlichem Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:13, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Unterwegens II

Bearbeiten

Hallo, Jocian,

hoffentlich bist du eine üppige Weile mit Restarbeiten beschäftigt? ;-) Ich frage, weil ich wieder unterwegens bin, endlos viele Zeilen auf vertrautem Territorium. Das Drumherum wie Rezeption, Herausgabegeschichte usw ist erledigt, nur der Inhalt ist noch nicht vollständig. Da habe ich mich wieder verzettelt und bin noch weit in der Vergangenheit, hoffe aber in den nächsten Tagen fertig zu werden. Nachdem ich das Territorium fast auswendig kenne, fehlt mir die nötige Distanz zur Beschränkung. Wie auch immer: Es würde mich sehr freuen, wenn du dann drüberbürstest. Bisschen peinlich: Ich habe nur die Volksausgabe, irgendwann irgendwo mal für 1,50 oder so gekauft. ;-) Herzlichst und hoffend --Textkorrektur 20:12, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Jo, wann etwa ist "dann"? ;-) (Alldieweil ich Ende Okt. und Anfang Nov. einige Wochen dann mal wech sein werde und unterwegens auch ohne PC-Zugang.) Grüße, --Jocian 22:02, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich komm' grad nicht dazu... Aber hübsch, Artikel und Privatbesitz! Liebe Grüße -- Textkorrektur 15:54, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Der Briefkasten hat nun endlich die fehlende Botschaft... -- Textkorrektur 16:15, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Merci beaucoup

Bearbeiten

Moin, Jocian. Ich kann nicht beurteilen, was Dich zu Deinem Schritt veranlasst hat. Deiner Nutzerseite zufolge ist das aber ein eindeutiger Verlust für uns – und sowieso heißt Weggehen immer auch ein bisschen Sterben. Andererseits gilt in Wikipedia wie im Faustkampf, dass das Motto „They never come back“ gelegentlich widerlegt wird. :-)
Jedenfalls möchte ich mich für Deine Einschätzung bedanken! Mit freundlichem Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:13, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Bearbeiten

Hi Jocian,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am 1. November öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 21:55, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Jocian,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Jocian) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Spam

Bearbeiten

Stelle dein Spam ein. Dies werte ich sonst als Vandalismus ...Sicherlich Post 11:36, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Spendenbapperl

Bearbeiten

Wenn dich der Werbebanner stört, dann deaktiviere Javascript in deinem Browser. HTH -- 89.58.178.255 19:24, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Danke, ist mir bekannt. Ich sehe den Spendenbapperl mehr aus der Sicht des unbedarften Lesers... Grüße, --Jocian 19:28, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ung / Vaa

Bearbeiten

Moin Jocian, habe dies hier mit großer Freude mitverfolgt! Die Antwort von Bobo11 auf WP:UF hat mich innerlich jubeln lassen. Habe gleich ein neues Bild von einem Denkmal des Bildhauers Dyre Vaa hochgeladen, das ungefähr nur 20 Meter von der Halvorsen-Statue von Per Ung entfernt ist. Das Bild widme ich Dir, denn ohne Dein Nachfragen etc. wäre es wohl nie in der Wikipedia gelandet :-) Und damit Du Dich nicht zu sehr schämen musst über das Bild, werde ich es demnächst in der Fotowerkstatt richten lassen, es ist auch ein bisschen schief. Wünsche Dir eine schöne Woche! --Happolati 12:02, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Moin Happolati, feyn, freut mich und fühle mich geehrt.
Und was die jetzt geklärten Bebilderungsmöglichkeiten anbelangt, antworte ich mal, wie soeben auf WP:UF, mit einem Zitat von „Birne“: I am happy three!
Ich wünsche Dir ebenfalls eine schöne Woche! Grüße, --Jocian 12:17, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten
PS: Falls bei WP mal Amtstrachten für Funktionsträger eingeführt werden sollten, wäre der Vaa'sche Holberg ein ganz passables Vorbild, deucht mir... ;-)

Haha, ja, so schön feudal :-) --Happolati 12:19, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Und dank AM von der Fotowerkstatt ist die Tracht jetzt noch besser zu erkennen. Ist ein tolles Bild geworden! Die Fotowerkstatt ist wirklich das wohltuende Kontrastprogramm zur Löschhölle . Gruß --Happolati 19:01, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Eine-Million-Seite

Bearbeiten

Moin Jocian, kennst Du eigentlich diese Spielerei schon? Schau's Dir doch bitte mal an. Ich dachte, man könnte da irgendwie den Artikel Julian Milejski "dokumentieren". Es gab ja damals eine ziemliche Schlacht um den Artikel - und so gesehen gehört er mE klar zu "unserer Geschichte". "Wider das Vergessen" auch auf diese Weise - was hältst Du davon? Man könnte da evtl. die Gedenktafel platzieren - also falls Dir das nicht zu unernst ist. Schönen Sonntag noch --Happolati 16:38, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Schön, dass Dir die Idee unter dem Strich gefällt. Schau doch mal, ob Du auch mit der Ausführung zufrieden bist. Sonst kann ich es natürlich gerne noch ändern. Gruß --Happolati 18:12, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Gute Idee von Dir, jetzt gefällt es mir viel besser! Gruß --Happolati 18:33, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Jocian,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Du gibst dich hier als Urheber an. Ich nehme an, dass du damit meinst, dass du die drei Fotos geschossen hast, aber nicht der Urheber der Statuen bist. Da die Statuen vermutlich ebenfalls urheberrechtlich geschützt sind, wird für diese eine Erlaubnis von dessen Urheber benötigt. Bitte den Urheber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.

Man kann das Urheberrecht vererben. Wenn der Urheber also schon verstorben sein sollte, kann auch der Erbe eine Erlaubnis erteilen. Eine Erlaubnis wir nicht benötigt, wenn der Urheber schon mehr als 70 Jahren verstorben ist. Ist das der Fall?

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Suhªdi 17:07, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Suhadi Sadono, ich habe auf Deiner Disk. geantwortet (Freigabe-Mail liegt dem OTRS-Team doch schon vor...). Gruß, --Jocian 19:52, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Lucien Hirth

Bearbeiten

Moin Jocian, ich habe gerade Deine Ergänzung gesehen. Du bist herzlichst eingeladen, diese Textspende fit zu machen für den ANR. feel free to edit. Liebe Grüße von – Osika 12:24, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Habe auf Deiner Disk. geantwortet. Grüße, --Jocian 12:56, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wiederwahl 32X

Bearbeiten

Hallo. Ich habe nach Diskussion auf WP:A/N soeben die zu früh eingeleitete Wiederwahl von 32X abgebrochen, da dieser mittlerweile fristgerecht eine eigene Kandidatur eingeleitet hat. Ich möchte dich daher bitten, deine Stimme in der aktuellen Kandidatur erneut abzugeben. Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:19, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke für die Info. --Jocian 14:43, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Vallaster

Bearbeiten

Moin Jocian, nun habe ich den Artikel also gelesen und war wieder beeindruckt von ihm. Zu Deinen Fragen: Ich finde die Literaturliste toll und erachte sie als guten Service für Leser, die sich näher informieren wollen. Würde ich also nichts dran ändern. Der "Siehe-auch-Abschnitt" ist dagegen mE größtenteils (oder komplett) verzichtbar. Ich habe nicht alles geprüft, aber mindestens Christian Wirth und Vernichtungslager kommen schon im Fließtext vor. Siehe-Auch-Abschnitte sollen ja - wenn überhaupt - nur Dinge enthalten, die nicht im Text abgehandelt werden (können), vgl. WP:ASV. Auf einen Unterabschnitt zur T 4 zu verweisen halte ich auch nicht für so sinnvoll, da wir dazu ja einen "Hauptartikel" haben, und der ist natürlich im Text verlinkt.

Etwas gestutzt habe ich übrigens bei dem Satz: "In diesem Kontext ist zu sehen, dass mittlerweile einige Einzelheiten über die Beteiligung von Vallaster am Holocaust aufgedeckt wurden, wobei vieles noch unbekannt ist." Das wirkt zumindest auf mich etwas unglücklich platziert, denn dass einiges aufgedeckt wurde, wissen wir ja an der Stelle, denn ungefähr dort endet der Artikel. Vielleicht sollte man dort eher erwähnen, dass es einen Arbeitskreis zum Thema Vallaster gibt - wie ich es ohnehin beachtlich finde, wie die Gemeinde mittlerweile mit diesem Kapitel der Kriegsgeschichte umgeht.

Nun, das waren nur ein paar verstreute Gedanken; hoffe, Du kannst was damit anfangen! Gruß --Happolati 19:47, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für Deine Durchsicht und Anmerkungen! Den Siehe-Auch-Abschnitt werde ich jetzt mal durchforsten.
Tja, und bei dem "Kontext-Satz" hast Du zu Recht gestutzt, genau davor endete meine bisherige Überarbeitung, sorry... *g*
Ich werde das noch glätten und dabei auch gerne Deine Anregung aufgreifen.
Grüße, --Jocian 20:00, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Moin nochmal, ich würde übrigens mal erwägen, den Artikel für ein Bapperl kandidieren zu lassen. Es müssen ja nicht immer gleich 100-KB-Artikel geschrieben werden, um ausgezeichnet zu werden. Habe gesehen, wie Du den letzten Abschnitt bearbeitet hast. Sehr gelungen! Gruß --Happolati 14:32, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Moin Happolati, tja, da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Ich möchte jetzt noch die Ref.-Links in Form bringen, und dann schau'n wir mal...
Danke für Deine Anerkennung, freut mich! Grüße, --Jocian 14:42, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

ditt & datt

Bearbeiten

Moin Jocian, danke für die Info bzgl. J.V. Ich könnte mir übrigens vorstellen, dann die "Laudatio" auf den Artikel zu schreiben, wenn es so weit ist - also für den Fall, dass Ihr es nicht selbst machen wollt. - Dann wollte ich Dir sagen, dass sich auf der Ein-Million-Artikel-Seite viel getan hat. Die Bilder sind jetzt alle doppelt so groß. Da das Polenabzeichen schon "zugeparkt" war, habe ich es an eine andere Stelle verschoben, wo es sich ausbreiten konnte, ohne ein anderes Bild zu überdecken. Ich hoffe, Du findest es ok. Es sind aber noch genügend weiße Flächen vorhanden, falls Du einen anderen Platz besser finden solltest. Schönes Wochenende! --Happolati 13:32, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Moin Jocian, werde gleich meinen Review-Text in die Tasten hauen. Danke einstweilen hierfür - das passiert mir leider öfter, weil ich immer zwischen zwei Tastaturen hin- und herwechsle. Melde mich nachher noch bei Dir. Gruß --Happolati 19:42, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Startschuss! --Happolati 20:49, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nimrod Förlag

Bearbeiten

Lieber Jocian, ich danke Dir sehr für für diesen Artikel - und vor allem für die damit verbundene Rettung des Lemmas "Edition Rugerup". Die Löschdiskussion dazu damals war wirklich eine Farce! Schönen Abend noch --Happolati 22:56, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

:File:Heinz Klein-Arendt-08 retouched.jpg

Bearbeiten

Hallo Jocian, ich habe eine Frage zu deinem Foto von dieser Skulptur von Heinz Klein-Arendt, das in retouchierter Form auf Commons hochgeladen wurde. In der Beschreibung steht "Genehmigung = liegt vor". Wessen Genehmigung? Nötig ist die des Künstlers bzw. seines/r Rechtsnachfahren/Erben. Falls dir letzteres in elektronischer Form (ggf. auch als Scan eines Papierdokuments) vorliegt, wäre es schön, wenn du das an permissions-commons@wikimedia.org mailen könntest, bitte mit Bezugnahme auf den Dateinamen. Danke. --Túrelio 17:47, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Habe auf Deiner Disk. geantwortet. Gruß, --Jocian 18:17, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Verlorener Zug

Bearbeiten

Guten Morgen Jocian, ich habe den Artikel vor einiger Zeit hier für die Hauptseite vorgeschlagen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich so eine gute Idee von mir ist, da er schon damals unter „Schon gewusst“ etliche Reaktionen hervorgerufen hat. Was denkst Du? -- LG S. F. B. Morseditditdadaditdit 06:53, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Grüße

Bearbeiten

Lieber Jocian, eine schöne Weihnacht, ruhige Tage zum neuen Jahr und - wie bisher - gute Zusammenarbeit auch in 2010 wünscht --Roland Kutzki 11:53, 23. Dez. 2009 (CET). Sag' Mal, einfach abmustern, das wäre sehr schade, wirklich! -Beantworten

Besten Dank, ich „revanchiere“ mich mal mit einem „Julenisse“ auf Deiner Disk. Grüße, --Jocian 17:58, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten


lieber jocian, für jemanden, der seit september 09 nur noch ein paar sachen abarbeiten wollte, bist du ganz schön penetrant aktiv, vor allem, wenn es um ernie wasson geht. statt in einer offenen diskussion mitzuwirken, wird hier alles "erledigt" - weiter so!!! --84.167.155.70 14:19, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten...

Bearbeiten
 

...wünscht Dir und Deiner Familie.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 16:57, 23. Dez. 2009 (CET) aus ElsterwerdaBeantworten

Besten Dank, ich „revanchiere“ mich ebenfalls mal mit einem „Julenisse“ auf Deiner Disk. Grüße, --Jocian 17:58, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

                                                                                                        Frohes Fest

Bearbeiten
 
Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 14:05, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Besten Dank, ich „revanchiere“ mich mal mit einem „Julenisse“ auf Deiner Disk. Grüße, --Jocian 17:58, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Pfarrkirche Silbertal

Bearbeiten
 
Pfarrkirche Silbertal, Seitenaltar

Hallo Jocian,

ich bin erst jetzt dazu gekommen, aber auch der zweite Altar ist jetzt entzerrt. Da die Ränder um den Altar, insbesondere nach oben, relativ knapp waren, habe ich in der finalen Version einfach die obere linke Ecke schwarz gelassen. Auch wenn bei der einachsigen Entzerrung keine schwarze Ecke vorkommt (siehe Fotowerkstatt), sieht das bei längerem Hinschauen doch sehr verdreht aus. Das Problem ist, dass das Foto von der Höhe der unteren linken Altarecke aus aufgenommen wurde: So ist die untere Altarkante bei der einachsigen Entzerrung gerade, die obere jedoch bei weitem nicht und das sieht halt komisch aus. Jetzt ist das Foto so entzerrt, als ob die Kamera mittig zum Altarbild(!) gehalten wurde. Grüße, --Mirko Junge 19:11, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Mirko,
Deine (zweite) Version finde ich gut, die schwarze Fläche stört imho kaum. Wurde bereits in den Artikel übernommen. Vielen Dank!
Ich wünsche Dir noch schöne restliche Feiertage und einen guten Rutsch!
Grüße, --Jocian 19:46, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke

Bearbeiten

für deine gute recherchierte, referenzierte und formal tadellose NS-Biogrfie zu Vinzenz Nohel. Selbiges gilt auch für das NS-Opfer Martha Goldberg. Solche Artikel sind eine Zierde für die Wikipedia. Danke und Gruß Schreiben 13:00, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Schreiben,
ich danke Dir für Deine Anerkennung und es freut mich, dass Dir die beiden Artikel gefallen.
Eigentlich wollte ich beide Artikel ja beim „Endspurt“ zur 1'000'000-Anzahl mitstarten lassen, aber da habe ich den „Startschuss“ wohl um eine halbe Stunde verpasst... Naja, der olympische Gedanke zählt halt auch... ;-)
Beste Grüße, --Jocian 20:01, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Mit den Artikeln hättest du das verdient. Ich hoffe von Dir im NS-Bereich auch in Zukunft was lesen zu können, es wäre mir bei der Qualität eine echte Freude. Beste Grüße zurück und guten Rutsch ins neue Jahr. Schreiben 22:08, 27. Dez. 2009 (CET) PS: Leute wie Du müssen hier gehalten werden. Ich hoffe, dass der balken weiter oben bald verschwindet ;-)Beantworten

Danke dem engagierten und freundlichen Helfer!

Bearbeiten

--Jeanpol 14:26, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Löschantrag

Bearbeiten

Hallo Jocian, da gibt es auf Commons einen Löschantrag für Dein Bild File:Cabrillo College Salvia garden-02.jpg. Am besten lädst Du es entweder nach dem Löschen unter gleichen Namen auf de.wikipedia wieder hoch oder lade das Bild einfach unter einem anderen Namen auf de wieder hoch. Für meine Bearbeitung gibt es übrigens auch einen Löschantrag..., Grüße, --Mirko Junge 11:10, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Mirko, vielen Dank für die Infos!
Achja, das Thema "Panoramafreiheit" in den USA, seufz. Das arme, kleine Eine-Million-Artikelchen muss wohl durch alles durch, was de.WP und Commons so zu bieten haben... ;-)
Ich habe das Bild jetzt unter einem anderen Namen auf de.WP hochgeladen, siehe hier. Magst Du es dann nochmal bearbeiten wie gehabt – oder ist es sinnvoll, erstmal die Löschung auf Commons abzuwarten?
Grüße, --Jocian 14:44, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

So, jetzt ist das Bild durch die Version auf wp:de ausgetauscht und das mit der Miniatur ist auch richtig (weshalb das jetzt richtig ist, weiß ich zwar nicht, macht aber nichts). Ein erfolgreiches Neues Jahr wünscht Dir, --Mirko Junge 22:50, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Heimgerutscht

Bearbeiten

Hallo Jocian, wir haben uns knapp verpasst. Dir alle guten Wünsche für 2010! Herzlichst --Textkorrektur 17:02, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wäre nicht eine web.de-Adresse auch nützlich? Adressbuch hernehmen, Straßenname, Hausnummer und Postleitzahl müssen plausibel sein. ;) --Textkorrektur 20:12, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten