Benutzer Diskussion:Catfisheye/Archiv1

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Hæggis in Abschnitt trotz Indiskutablilität

liebe(r) Catfisheye!

...nachdem ich mich bei Port(u)os entschuldigt (und wir uns offensichtlich 'wieder vertragen' haben), noch eine letzte frage an dich - auch wenn du der Wikipedia den rücken gekehrt hast, weil alle hier zu beleidigend miteinander umgehen ;) :

bist du damit einverstanden, daß ich den artikel 'umgestalte'? ich meine es durchaus in deinem sinne: null 'URV' und null 'artikelfindung' wären danach noch zu bemäkeln - versprochen! du wärest demnach dann zwar der artikel-ersteller, aber neben Tilla, trg und mir würde die autorenliste 'wikilike' fortgesetzt. ich verspreche ausserdem, den artikel gewissenhaft (wennauch nicht blitzschnell) zu 'optimieren'... ok? viele grüsse, --ulli purwin 19:14, 1. Jun. 2008 (CEST)

Certo. Va bene così. Ich wünsch Dir viel Spaß dabei. Es ging mir ja hauptsächlich darum, dass zu Ferroni kein "Mist" stehen bleibt, der dann auch noch auf meinem "Mist" gewachsen ist. Waren doch wie gesagt nur Notizen, aber der Ferroni hatte definitiv was besseres verdient. Dann mach ich jetzt noch eine Runde zur LD und dann zu Tilla. Ich empfehle mich.--Catfisheye 02:38, 2. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 23:43, 9. Apr. 2009 (CEST)

Schön,

dass Du deine Diskussionsseite weiter beobachten willst. Die Einladung zum Kaffee oder Bierchen nehme ich gerne an, allerdings weder sofort noch in naher Zukunft. Wenn Du mal in Zürich vorbeischaust, melde dich! --Port(u*o)s 22:33, 2. Jun. 2008 (CEST)

Da Du ja jetzt mit der Artikelarbeit weitermachst, nehme ich mal Deine Diskussionsseite auf meine Beobachtungsliste. So kannst Du mir, wenn irgendwas anliegt, gerne Fragen stellen. Herzlichen Gruss aus Zürich --Port(u*o)s 16:22, 15. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 23:43, 9. Apr. 2009 (CEST)

Mentorenprogramm

 

Hallo Catfisheye, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer:Port(u*o)s/Mentees/Catfisheye eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Port Disk. 02:10, 29. Jan. 2009 (CET)


Ich freu mich sehr, wenn wir zusammenarbeiten, herzlichen Gruss --Port Disk. 02:10, 29. Jan. 2009 (CET)

....mich freut's auch: Italien (und alles was damit zusammenhängt) braucht dich ;) ! gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 07:54, 29. Jan. 2009 (CET)
Die Freude ist ganz meinerseits. Vielen Dank für die herzliche Begrüßung. --Catfisheye 19:42, 29. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 23:43, 9. Apr. 2009 (CEST)

Kongressabgeordnete

Moin Catfisheye, ich freue mich, dass ich nicht der einzige bin, der an der Schliessung der (reichlich vorhandenen) Lücken im Artikelraum werkelt. Musste mal gesagt werden :-) Nach meiner Zählung fehlen uns übrigens noch ca. 350 Mitglieder des 111. Repräsentantenhauses (stöhn) Herzliche Grüsse --K.warterbeck 18:36, 4. Feb. 2009 (CET)

Hallo K.warterbeck,
ich muss ehrlich gesagt zu geben, dass ich kein soo großes Interesse an amerikanischen Kongressabgeordneten habe. Auf Frau Solis bin ich nur durch ihre Nominierung zur Ministerin gestoßen. Dabei ist mir aufgefallen, dass einige Mitglieder von Obamas Administration noch fehlen. Derer will ich mich zeitnah annehmen und dann ein wenig meine to do-Liste abarbeiten. Tut mir Leid! Lieber Gruß von --Catfisheye 03:01, 5. Feb. 2009 (CET)
Ich bin um jeden froh, der Abgeordneten-Bios anlegt, was auch immer seine/ihre Motive sein mögen ;-) Gruß --K.warterbeck 18:23, 5. Feb. 2009 (CET)
Da Deine Liste doch etwas umfangreicher als meine ist, habe ich mal Louise Slaughter übernommen. Gruß --Catfisheye 00:36, 6. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 23:43, 9. Apr. 2009 (CEST)

Unsere Unterhaltung über amerikanische Kongressabgeordnete

Hallo Catfisheye, ich bin gerade von verschiedenen Seiten auf das Unangemessene meiner Bemerkungen über Scooter aufmerksam gemacht worde, Aussagen, die wirklich verfehlt und auch nicht zu rechtfertigen waren. Über Scooter habe ich mir, wenn ich ehrlich bin, ein Urteil erlaubt, das mir nicht zusteht und das ich jetzt nach oberflächlicher Durchsicht seiner Beiträge auch überhaupt nicht bestätigt gesehen habe. Deshalb möchte ich Dich hier für meine blöden Bemerkungen über Scooter um Entschuldigung bitten – was ich hierauf dann auch bei ihm tun werde. --Port Disk. 17:09, 12. Feb. 2009 (CET)

Hallo Port(u*o)s, ich denke nicht, dass Du Dich bei mir wegen irgendetwas entschuldigen müßtest. Lieber Gruß --Catfisheye Mentee 17:14, 12. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 23:43, 9. Apr. 2009 (CEST)

Kontaktiere Deinen Mentor

Wenn Du ehemalige Rektoren in eine Begriffsklärungsseite einbaust, dann mache das bitte auch so, dass man erkennt, wann jeweils das war. Dann wird dir dein Mentor auch zeigen, wie man richtig auf Abschnitte in einen Artikel verlinkt. Jedenfalls ist das mit Müller und Schmidt eher suboptimal. Zumindest bei Schmidt habe ich es einmal gezeigt wie es gehen könnte. Ein Rotlink bleibt zumindest in der Liste der Rektoren erhalten. Was ja ok ist, als Ansporn, einen Artikel zu verfassen. --Hubertl 10:29, 21. Feb. 2009 (CET)

Hallo Catfisheye, ich weiss zwar nicht, warum Hubertl meint, dass Du mich kontaktieren müsstest. Mit seinem Hinweis hat er allerdings recht: Personen werden in BKLs üblicherweise mit ihren Lebensdaten und ihrem Beruf eingetragen. Das ist vor allem bei Rotlinks nützlich, weil es dann leichter fällt, die Person zu recherchieren – sei es, um einen Artikel zu verfassen, sei es, um den Link wegen Fake wieder rauszuschmeissen. Herzlichen Gruss --Port (u*o)s 12:40, 21. Feb. 2009 (CET)
Hallo Hubertl, Deine Art Menschen anzusprechen, empfinde ich auch als eher suboptimal. Wenn man etwas von denen möchte, ist eine Begrüßung und Verabschiedung meistens hilfreich. Zur BKL-Sache: Ich habe mich an folgende Regel gehalten: "Interne Links werden nicht verborgen, wie bei Anderer Text, sondern offen gestellt Artikel – auch bei Klammerlemmata." bzw. aus den FAQs zu den BKLs: "Es ist möglich, direkt auf Kapitel zu linken (mit dem «#» zwischen Artikeltitel und Wortlaut der Überschrift), auch bei Weiterleitungen, und sollte daher auch in einer BKL möglich sein („Gut zielen“)." Ich habe Kapitel als Kapitel verstanden und nicht als Eintrag in eine Liste. Wenn ich mich hier geirrt habe sollte, tut es mir Leid. Dann solltest Du bitte die dortigen Sätze abändern und leichter verständlich machen. Zu den Lebensdaten, die liegen mir schlicht und einfach im Moment nicht vor. Gruß --Catfisheye 13:19, 21. Feb. 2009 (CET)
Hallo Port(u*o)s, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Einen schönen Sonntag Dir. Gruß --Catfisheye 13:19, 21. Feb. 2009 (CET)
Ob suboptimal oder nicht. Das macht nichts. Es reicht völlig, dass Du verstanden hast was ich meine. --Hubertl 12:48, 22. Feb. 2009 (CET)
Hallo Hubertl, es tut mir Leid, aber ich habe nicht verstanden, was Du meinst. Schade, dass Du nicht mit einem Wort auf meine obige Begründung eingegangen bist. Dir noch einen schönen Sonntag. --Catfisheye 18:10, 22. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 23:43, 9. Apr. 2009 (CEST)

Gruss

Hallo Catfisheye, ich hoffe Dir gehts schon besser. Ich hab grade eine lange Reminiszenz an den Beginn unserer Bekanntschaft hinter mir. Gruss aus Zürich und alles Beste! --Port (u*o)s 03:43, 20. Mär. 2009 (CET)

Hallo Port(u*o)s,
vielen Dank für die Aufmunterung. Jaja, alkoholische Getränke sind mit Vorsicht zu genießen. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. --Catfisheye 02:21, 22. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 23:43, 9. Apr. 2009 (CEST)

Übersehen

Sorry, Benutzer:Port(u*o)s/Mentees/Catfisheye#Infoboxen_II. Gruss --Port (u*o)s 17:22, 1. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 23:43, 9. Apr. 2009 (CEST)

Sichterstatus

Hallo Catfisheye!

Ich habe dir Sichterstatus gegeben. Wenn du damit nicht einverstanden bist, melde dich bitte auf meiner Diskussionsseite.

Viele Grüße, --Drahreg·01RM 00:04, 4. Apr. 2009 (CEST)

Wenn Du ihn zurückwillst, bitte mit dem Finger schnippen, siehe Benutzer_Diskussion:Port(u*o)s#Mentoren-Evaluation. --Port (u*o)s 21:42, 7. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 00:23, 26. Apr. 2009 (CEST)

Schlaftomate

Hallo Catfisheye, das hast Du gesehen? Du gibst indes Literatur eines honorigen Ortes an; kannst Du von dort aus den Begriff ggf. genauer belegen? Ansonsten dürfte er (ich finde ihn ganz hübsch:-) als Lemma-Stub nicht haltbar sein. Mit Gruß von --Felistoria 00:28, 8. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Felistoria, vielen Dank für Deinen Hinweis. Die Löschdisk schau ich mir nur sehr selten an. Polargebietsthemen werden es bezüglich der Relevanz wohl solange schwer haben, bis es die entsprechenden Gebiete nimmer gibt. :) Liebe Grüße und ein gesegnetes Osterfest! --Catfisheye 17:18, 8. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 00:22, 26. Apr. 2009 (CEST)

Nur damit du’s nun auch weißt …

»Das Formatieren von Fußnotenblöcken in mehreren Spalten oder scrollbaren Bereichen sollte vermieden werden.« (Betrifft deine Änderung im Artikel Bern.) Dies ist nicht irgendwie böse gemeint – ich will dich nur davon abhalten, in Zukunft solche Bearbeitungen zu tätigen, damit nicht noch mehr Benutzer, die auf diese mehrspaltigen Refs stoßen, meinen, sie müssten solche Bearbeitungen tätigen … Liebe Grüße aus Bern und ein schönes Wochenende, Debianux 22:51, 17. Apr. 2009 (CEST)

Danke sehr. Auch Dir ein schönes Wochenende! --Catfisheye 02:19, 18. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 00:22, 26. Apr. 2009 (CEST)

Guten Heute, Meute

Also, ich soll mich jetzt beschweren, damit wir hier weiterdiskutieren können? Netter Plan, aber: Ich beschwer mich gar nicht.--Zenit 11:53, 21. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 00:22, 26. Apr. 2009 (CEST)

So einfach kommst du nicht los von meiner Disk...

 
Sorry.

...denn du diskutierst kräftig mit. --Zenit 20:56, 26. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 20:02, 5. Mai 2009 (CEST)

Bern

Noch eine Frage. Hast du die Rechtschreibefehler schon entfernt oder nicht? Sonst muss ich die jetzt noch suchen. Aber werde sie dann entfernen. Und du sagst erster Teil. Kommt noch ein zweiter? Gruss -- Glugi12 14:38, 24. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Glugi12, habe ich noch nicht, da ich nicht weiß, wie die in der Schweiz gültige Rechtschreibung lautet und ich fast das beiderseits der Aare in beidseitig geändert hätte. Der Duden belehrte mich über die Schweizer Variante, ist aber ansonsten nicht brauchbar, da in alter Rechtschreibung. Ja, ein weiterer Teil kommt. Ich find es recht mühselig meine Gedanken in die Wiki-Syntax einzufügen, pdf-Dokument mit Einfärbungen und Kommentaren wäre tausend mal praktikabler. Liebe Grüße --Catfisheye 14:46, 24. Apr. 2009 (CEST)
Danke für die Liste. Könntest bei der Bahnhofstrasse ja auch eine machen! ;) Liebe Grüsse -- Glugi12 16:17, 24. Apr. 2009 (CEST)
Mal schauen. Liebe Grüße zurück. --Catfisheye 19:36, 24. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 19:10, 22. Jun. 2009 (CEST)

Kraft durch Zerkochen...

"Mirácoli - da kommt Leben an den Tisch!" - ja, ich glaube, das sagt alles. Alle commensali springen erschrocken auf und verlassen unter lauten Hilferufen die Tafel. Das ist Miracoli, das ist Kraft durch Zerkochen... BerlinerSchule 23:22, 29. Mai 2009 (CEST)

Und dann vergleiche man bitte die Mirácoli-Mutti (leider sehr schlechte Qualität) mit der Voiello-Schönheit. --Catfisheye 02:08, 30. Mai 2009 (CEST)
...die auf der Mirácoli/Maccaroni-packung angegebene al dente-zeit von 9 minuten führt allerdings zu einem brauchbaren Mikado (Spiel)-set... tip: garzeit einfach verdoppeln, und zu der fertichsauce eine kl. dose turnfisch beigeben. da fällt dann auch der Voiellotusse dat eisen aussm kopp ;) ! gruß, --ulli purwin WP:MP WP:PB 02:22, 30. Mai 2009 (CEST)
Kann man dann wahrscheinlich auch schnupfen?! Noch ein Schmankerl, siehe Seite 12 und Seite 43 außen. Argh, und sowas vorm Schlafengehen. --Catfisheye 03:16, 30. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 19:10, 22. Jun. 2009 (CEST)

Auschwitz

Du bist ja kompetent - schau doch mal rein: Kategorie Diskussion:Häftling im KZ Auschwitz. Ich habe Zweifel. Aber eben nur Zweifel. Was sagst Du dazu? Danke und arrivederci, BerlinerSchule 12:41, 19. Jun. 2009 (CEST)

Berechtigte Zweifel. Ich möchte meine Argumentation aber gut fundieren, was ein wenig Zeit in Anspruch nehmen wird. Bitte, bitte, bitte, wähle nie wieder eine solche Überschrift. Gruß --Catfisheye 16:32, 19. Jun. 2009 (CEST)
Erstmal danke, ich warte geduldig auf Deine Argumentation. Die Überschrift - tja, ich weiß gar nicht, ob das nur Gedankenlosigkeit war. Vielleicht hatte ich auch intuitiv den schockierenden Einstieg gewählt, weil ich eben selber spürte, dass die Frage eben deshalb wichtiger ist als andere. Sollte es irgendwo ein Kategorienbezeichnungsproblem bei Nagetieren oder bei Bleistiften oder bei Nebenflüssen der Panke geben, mag das auch wichtig sein. Aber wenn man das nicht sofort löst, passiert auch nix; es bleibt eben nur eine Ungenauigkeit. Bei diesem Thema ist das anders. Das erklärt natürlich höchstens (und auch nur zum Teil) meine Überschrift, aber entschuldigt sie nicht... BerlinerSchule 16:44, 19. Jun. 2009 (CEST)
Hm. Kann ich Dir ne Mail schicken? --Catfisheye 17:53, 19. Jun. 2009 (CEST)
Aber gerne! BerlinerSchule 18:01, 19. Jun. 2009 (CEST)
Versandt. Trotz meiner Inkompetenz. --Catfisheye 21:04, 19. Jun. 2009 (CEST)
Auch wenn ich nicht weiß, ob es Dich noch interessiert, aber man könnte ja einen Artikel zum Begriff KZ-Häftling verfassen. --Catfisheye 23:15, 21. Jun. 2009 (CEST)
Ovviamente no. --Catfisheye 19:09, 22. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 19:09, 22. Jun. 2009 (CEST)

Brauner Osten

Muss denn sowas wirklich sein, wenn man schon nichts anderes zur Diskussion beizutragen hat? Ich könnte dir auf Anhieb ein Dutzend Städte im Westen aufzählen, in denen rechtsextreme Parteien deutlich höhere Stimmenzahlen haben als in Eberswalde oder Hoyerswerda. -- j.budissin+/- 22:23, 23. Jun. 2009 (CEST)

Na, einerseits geht es ja nicht nur um Wahlen, sondern eben auch um stumpfe Stammtischparolen und Gewalt. Andererseits ist eben im Durchschnitt immer noch weit mehr Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus et c. in den ehemaligen DDR-Gegenden anzutreffen als in der alten BuReDeu. Auch wenn es heute sicherlich nicht mehr so extrem ist wie Mitte der neunziger Jahre. Und auch wenn in einem gewissen Maße demjenigen östlichen geistigen Prekariat, das mit Ausländer und Juden raus glänzt (wie ein jahrelang nicht gewaschener Hosenboden) ein entsprechendes westdeutsches trist gegenübersteht, dessen Weltsicht ein Blick durch die Röhre auf Scheiß-Ossis fressen unser Geld ist...
Aber die Neufünfländische Tendenz zu unstrukturiertem Rechtsradikalen sollte man auch nicht wegleugnen. BerlinerSchule 22:39, 23. Jun. 2009 (CEST)
(BK) Sorry, schlechte Kindheitserfahrungen im "Braunen Osten" und persönliche Kenntnis der dortigen Stammtischgespräche. "Kaffeekränzchen" war mir bei weitem zu verharmlosend. Und der Zensurvorwurf ist in 90 % der Gespräche, die ich mit Vertretern bestimmter Ideologien führen "durfte", in den ersten zehn Sätzen gefallen. Mir war und ist einfach unklar, inwiefern man des Fragestellers Intentionen verneinen oder sogar verteidigen kann.
Der Bürgermeister meiner Heimatstadt meinte immer, wir hätten kein Problem mit Neonazis. Die iranische Familie, der regelmäßig der Balkon angezündet und gegen deren Wohnungstür uriniert wirde, sah das wahrscheinlich ebenso wie der dunkelhäutige Mitbürger, dem ein Messer in den Rücken gerammt worden ist, anders. Das es kein kühler Argumentationsbeitrag war, bedaure ich und dementsprechend nein, musste er nicht sein. Verzeih bitte. --Catfisheye 22:42, 23. Jun. 2009 (CEST)
Stimmt, Wahlen sind nicht die Stammtische. Was den Zensurvorwurf angeht, hast du völlig Recht. Und ich werde den Teufel tun, zu leugnen, dass Ostdeutschland (gerade auch meine Gegend) ein Problem mit Neonazis und allgemein mit Rassismus hat. Aber: Schon mal im Bayrischen Wald gewesen? Oberpfalz, Niedersachsen? Es ist durch Studien im Übrigen belegt, dass die allgemeine Ausländerfeindlichkeit - anders als von euch behauptet - in Bayern ebenso hoch ist wie in Ostdeutschland. Das ist nur das, was ich meinte. Bitte nicht alte Stereotype immer wieder aufwärmen. Das bringt keinem was, am wenigsten denen, die das Problem lösen wollen, und zwar überall. Grüße, j.budissin+/- 22:55, 23. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 20:16, 3. Jul. 2009 (CEST)

Unfreundllich

1. Gibt es eine vorgeschriebene Höchststeigung bzw. ein vorgeschriebenes Höchstgefälle für Bundesstraßen? und 2. Gibt es eine vorgeschriebene Mindestbreite für zweispurige Bundesstraßen? Was ist bitte daran "unfreundlich"? Das ist eine rein sachliche Frage - WolfgangS 17:27, 24. Jun. 2009 (CEST)

Hallo WolfgangS. Ganz einfach: Er stellt diese Frage Menschen und nicht einer Suchmaschine. Das Lemma Freundlichkeit und diese Diskussion geben sicher weiteren Aufschluss. Schönen Tag Dir noch. --Catfisheye 17:35, 24. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 20:16, 3. Jul. 2009 (CEST)

Danke für das Einmischen

Kann man die Bilddatei nicht auch noch ein bischen kleiner kriegen, das ist in diesem Fall ja nur die Hochzeitskapelle. LG Osika 13:01, 8. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Osika,
gern geschehen. Ich habe jetzt noch "hochkant" eingefügt. Falls Du es noch kleiner möchtest, musst Du es skalieren. (Obwohl ich, ehrlich gesagt, immer noch nicht ganz überzeugt bin, dass das Foto dem Artikel einen Mehrwert bietet.) Auf der Seite Hilfe:Bilder werden viele Möglichkeiten zur Einbindung von Bildern erklärt. Falls Dir aber etwas unklar bleibt, bist Du herzlich eingeladen Ulli Purwin oder mich zu fragen. Liebe Grüße --Catfisheye 13:58, 8. Jun. 2009 (CEST)
Das mit Reichweins Hochzeitkapelle ist eigentlich nur Spielerei in meinem BNR. Die für mich richtig harten Nüsse liegen hier. Die Bilder würde ich gerne in den verlinkten Artikeln haben und das von Anni Kraus hier, am liebsten rechtsbündig in angemessener Größe unter dem Wort „Wahrsagerin“. Die Riesennüsse zum Hochladen von meiner Festplatte kriegt Ulli demnächst per Mail. Die Anleitungen dazu habe ich mir bereits mehrfach angesehen, aber dabei zunehmend weniger Durchblick erlangt. LG und Dank für Deine Mühen. Osika 23:41, 8. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Osika,
das Radó-Foto hatte ich es bereits vor ein paar Tagen eingebunden. Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, aber ich bin ein großer Anhänger des Modells Hilfe zur Selbsthilfe. Ich werde jetzt das Foto von Arvid Harnack in dessen Artikel einbinden und Dir hier erklären, was ich gemacht habe und Du versuchst es, beispielsweise mit Mildred Harnack. Falls es Dir zu kleinteilig erklärt ist, tut es mir Leid.

  • 1. Du gehst auf die Seite Rote_Kapelle#Personen_der_Roten_Kapelle.
  • 2. Dann klickst Du auf das Foto von Mildred Harnack. Es öffnet sich eine neue Seite auf der das Bild in groß zu sehen ist.
  • 3. Über dem Bild steht der Name der Datei: Datei:Harnak Mildred.jpg
  • 4. Diesen kopierst Du Dir, er ist sozusagen die Adresse des Bildes.
  • 5. Du öffnest das Lemma zu Mildred Harnack und klickst auf den Reiter Bearbeiten.
  • 6. Unten im Bearbeitungsfenster fügst Du nun in der ersten Zeile den Dateinamen ein.
  • 7. Damit das Bild aber artikelgerecht dargestellt werden kann, braucht es zum einen die Klammern [[Datei:Harnak Mildred.jpg]], da das Foto aber zu groß ist, fügst Du noch die Anweisung miniatur ein, abgetrennt durch einen Balken: [[Datei:Harnak Mildred.jpg|miniatur]].
  • 8. Die Datei wird immer automatisch rechts im Artikel angezeigt.
  • 9. Jetzt sollte man der Datei einen Untertitel geben, dieser wird wieder mit einem Balken abgetrennt. [[Datei:Harnak Mildred.jpg|miniatur|Portrait Mildred Harnacks]]

Wenn Du das getan hast, sollte das Bild sichtbar sein. Grüße --Catfisheye 00:24, 9. Jun. 2009 (CEST)

Habe es mal mit dieser Anleitung bei Ilse Stöbe probiert – shit ein zuviel. Osika 00:36, 9. Jun. 2009 (CEST)
Okay, immerhin hat es mit dieser Anleitung im 2 Anlauf funktioniert. Vielleicht sollte ich mir doch mal ne Lesebrille zulegen. LG Osika 00:38, 9. Jun. 2009 (CEST)
...@Catfish: du bist super :) ! bei einer bewerbung als mentor hättest du meine volle zustimmung! gruß, --ulli purwin WP:MP WP:PB 03:30, 9. Jun. 2009 (CEST)
Das ist lieb, danke Dir. Ich wünsche Dir einen schönen Tag! --Catfisheye 12:14, 9. Jun. 2009 (CEST)

Ja, ich bin ein schwieriger Fall und immer wieder irgendwie lernbehindert, wenn es um Programmiercodes geht. Die Vorlage bei Sándor Radó hatte ich vorher schonmal versucht nachzuahmen – aber auch da war es wohl schon der „Tippfehler“ miniature, der zum Abbruch der Bildversetzung führte. Durch die Textzeile hier habe ich es dann mit Glück beim Tippen der Fehlermeldung noch mal grad so selbst gerafft. Danke für die ausführliche Anleitung. Dass ich die Vorgabe hier [[Datei:Harnak Mildred.jpg|miniatur|Portrait Mildred Harnacks]] nicht benutzt habe, liegt nur daran, dass dort genau dieses Foto als Teil einer CIC-Akten-Ablichtung bereits vorhanden ist. Und der Artikel über Mildred Harnack benötigt derzeit mehr Text bevor weiteres Bildmaterial hineinpasst. Osika 08:04, 9. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Osika,
nun versink nicht in Selbstkritik. Du hast es doch geschafft und wenn der Fehler bei 'nem Tippfehler lag, ich bitte Dich. Gut gemacht! Liebe Grüße --Catfisheye 12:14, 9. Jun. 2009 (CEST)

habe grade

...dich als mentor in der mentorenprogramm-disku vorgeschlagen... du solltest es wahrnehmen: bewerbung erwünscht!(keine angst vor den formalitäten, folge einfach den 'anweisungen') - gruß, --ulli purwin WP:MP WP:PB 05:24, 11. Jun. 2009 (CEST)

Hallo, vielen lieben Dank, aber ich befürchte, andere Mentoren sehen das anders... Ich werte das als großes Kompliment! Herzlicher Gruß --Catfisheye 17:30, 11. Jun. 2009 (CEST)
Komm, mach hin, wir haben nicht ewig Zeit! Gruss --Port (u*o)s 17:33, 11. Jun. 2009 (CEST)
Naja, mir fehlen da noch fast 600 Edits im ANR! Siehe hier. Tschuldigung. --Catfisheye 17:39, 11. Jun. 2009 (CEST)
Stümmpt, das hab ich nicht gesehen. --Port (u*o)s 18:48, 11. Jun. 2009 (CEST)

Brauchst Du noch nen Satz edits? Im Kategoriensystem:Nachrichtendienstliche Person gibt es noch erhebliche Lücken. Falls Du Lust hast auf ne Menge edits im ANR revanchier ich mich gern für die Nachhilfe bei den Bilddateien. LG Osika 23:34, 17. Jun. 2009 (CEST)

...mir selber fehlen noch ca. 7.300 edits im ANR, bis ich mich als vollwertigen Wikipedianer zu bezeichnen wage... --ulli purwin WP:MP WP:PB 23:40, 17. Jun. 2009 (CEST)
Ihr seid lieb. Interessante Baustellen gibt es in der Tat zuhauf. Allerdings befinden sich in meinem BNR ein paar Seiten, die mittlerweile wahrscheinlich schon halb verschimmmelt sind. Und Castries und St. Lucia sind in einem gotterbärmlichen Zustand. Am Willen fehlt es nicht, nur an Zeit. Ulli, Du kommst hoffentlich auch noch zum Malen? Eine Gute Nacht Euch beiden! --Catfisheye 00:01, 18. Jun. 2009 (CEST)<*schäm*>...ich werd mir die hände abhacken müssen, wenn ich's nich bald packe! gruß, --ulli purwin WP:MP WP:PB 00:14, 18. Jun. 2009 (CEST)</*schäm*> WEHE! Mundgemalte Bilder landen auf SOS-Kinderdorf-Karten, das weißt Du doch! Gib bitte auf Dich Acht. --Catfisheye 00:48, 18. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 19:59, 14. Jul. 2009 (CEST)

Sandwerder und andere Empfindlichkeiten...

Nö, diesmal ist das Missverständnis auf Deiner Seite. Bei der Sandwerder-Frage - wie bei manchen anderen auch - entsteht die Wut nicht durch besondere Teilnahme am Artikelinhalt, sondern daraus, dass man sich die Tastatur fusselig schreibt, um eine ganz banale Tatsache in der WP zu halten und nicht durch eine abseitige Theorie ersetzen zu lassen. Jedenfalls war der Titel sicherlich gedankenlos von mir, aber in keiner Weise böse gemeint. Ich meld' mich wieder... ...tschüß... ...BerlinerSchule 22:39, 29. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 16:57, 2. Aug. 2009 (CEST)

Bitte!

Schau dir mal: User talk:Eike sauer#He! an. Ich möchte nur noch meine Antwort zeigen können. Von mir aus könne wir den Abschnitt auf meinen Schluss reduzieren. --92.74.114.113 20:36, 24. Jul. 2009 (CEST)

«dass es eben gewaltbereite, immer nur Toleranz einfordernde, aber nicht selbst praktizerende in relativ großer Zahl zu geben scheint.» steht Deiner Bitte m. E. entgegen. Und mancher Stumpfsinn ist unentschuldbar. --Catfisheye 20:41, 24. Jul. 2009 (CEST)
Volksverhetzung sei Dir zur Lektüre empfohlen. --Catfisheye 20:44, 24. Jul. 2009 (CEST)
relativ im Vergleich zu 347, nicht im Vergleich zu 80.000.000. Und 34000 sind viele. Und dass diese Islamisten keine Toleranz geben, und sich nicht integrieren wollen wirst du wohl kaum abstreiten. Und dass nicht 100% unserer Mitbürger mit islamischem Migrationshintergrund bereit sind, die Regeln in der BRD zu akzeptieren wohl auch nicht. Natürlich sind das Einzelfälle. Aber deswegen habe ich ja nach der Zahl gefragt.
Willst du mich etwa anzeigen?
Und was war an meinen Beiträgen Stumpfsinn? (Weißt du, ich bin so blöd, dass ich das nicht checke.) --92.74.114.113 20:52, 24. Jul. 2009 (CEST)
Lektüre habe ich Dir anempfohlen und nicht gedroht.
Und ja ich habe Bedenken, ob Deiner Wortwahl.
Deinen letztgeschriebenen Satz hier lesend, habe ich jedoch nicht den Eindruck, dass Du in der Tat an einer Diskussion interessiert wärest. «Sarkasmus ist die Zuflucht schwacher Geister.» Gary Oldman in Lost in Space --Catfisheye 20:59, 24. Jul. 2009 (CEST)
Mein letzter Satz war ein Verzweiflungsausruf, weil du mir so gekommen bist, als ob alle, die nicht die Welt durch eine rosarote Brille sehen, Deppen sind. --92.74.114.113 21:02, 24. Jul. 2009 (CEST)
Rosarote Brille, hm? Hobbypsychologische Einschätzungen solltest Du Dir schenken, wenn Du das Gespräch mit jemandem suchst. Zweiter Lektüretipp: Substereotypisierung. --Catfisheye 21:10, 24. Jul. 2009 (CEST)
Bist du eigentlich an einer Diskussion interessiert oder nicht? Gut, dann eben nicht rosarote Brille. Ich würde dennoch gerne wissen, was an meinen Beiträgen Stumpfsinn ist. --92.74.114.113 21:18, 24. Jul. 2009 (CEST)
Bei angemessenem Diskussionsniveau immer. --Catfisheye 21:24, 24. Jul. 2009 (CEST)
In Ordnung. Also: Was findest du an meinen Beiträgen stumpfsinnig? --92.74.114.113 21:29, 24. Jul. 2009 (CEST)

Ich resümiere Deine Ausgangsfrage: Du möchtest wissen, wie viele gewaltbereite nominelle Anhänger einer bestimmten Religion in der Bundesrepublik leben, korrekt?

Gegenfrage: Wie kann man dies denn Deiner Vorstellung nach feststellen? --Catfisheye 21:34, 24. Jul. 2009 (CEST)

Offensichtlich kann man es feststellen, siehe diese ältere Studie. Da ich leider nicht Politologe (oder Statistiker usw.) oder ähnliches bin, kann ich deine Frage wie man das macht leider nicht beantworten.Ich wollte übrigens das wissen, weil ich aus PI (man muss sich in der Medienlandschaft auskennen) in einem Leserkommentar (niveaulos) gelesen hatte, dass es sich um 340000 handelt, wobei wir nur 200000 Soldaten hätten. Daher habe ich bei der WP:AU mich erkundigt, weil diese meist recht seriöse Antworten bietet. --92.74.114.113 21:40, 24. Jul. 2009 (CEST)
Offenbar bezieht sich die Tagesschau u. a. auf folgende Studie:
  • Wetzels, P. & Brettfeld, K. (2003). Auge um Auge, Zahn um Zahn? Migration, Religion und Gewalt junger Menschen: Eine empirisch-kriminologische Analyse der Bedeutung persönlicher Religiosität für Gewalterfahrungen, -einstellungen und -handeln muslimischer junger Migranten im Vergleich zu Jugendlichen anderer religiöser Bekenntnisse. Münster: LIT-Verlag.
Es wurden 869 Jugendliche befragt, die nominell Muslime sind. Fällt Dir was auf?
Des Weiteren: Betrachtest Du Dich eher als Individuum oder als Teil einer Gruppe? Wie weitgehend würdest Du den Einfluss einer Deiner Gruppenzugehörigkeiten auf Deine Gewaltbereitschaft beschreiben? Welchen Konnex siehst Du zwischen individuellem Verhalten und Gruppenzugehörigkeit? Und inwiefern kannst Du Deine Gewaltbereitschaft einschätzen und inwiefern meinst Du, können das andere aufgrund eines von Dir einmal während der Pubertät ausgefüllten Fragebogens? Volksverhetzung habe ich angeführt, weil aufgrund von Schätzungen von Gewaltbereitschaft, wohlgemerkt nicht von tatsächlichen Straftaten, und aufgrund möglicher Motivationslage für mögliche Taten eine Bevölkerungsgruppe stigmatisiert und (nominelle) Angehörige dieser Religion nicht mehr als Mensch, als Individuum betrachtet wird. --Catfisheye 22:10, 24. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 16:58, 2. Aug. 2009 (CEST)

Ansonsten lasst ihr beide bitte auch Vorsicht beim Verzehr frischer Milch walten!

Hi Catfisheye! Sorry, ich habe wirklich nicht verstanden, was Du damit meinst. Bitte gib mir mal n Hinweis! THX -- Grottenolm 00:09, 2. Jul. 2009 (CEST)

Naja, bist Du dem Gustav Broennimann hernach noch in der Auskunft begegnet? oO --Catfisheye 20:16, 3. Jul. 2009 (CEST)
Schau mal in die Diskussion auf der Rückseite der Auskunft. Da werden wir Milchtrinker jetzt bald abgeschaltet... ...der Kommissar geht um... ...Namen nenne ich jetzt mal nicht, da ich mich offensichtlich schon der Adminbeleidigung schuldig gemacht habe. Majestätsbeleidigung gibt es ja im Gesetz gar nicht, jedenfalls in Deutschland nicht... BerlinerSchule 00:19, 2. Jul. 2009 (CEST)
Sag bloß, Du magst auch noch Herrn Hölzel... Nee, warte, jrade ja nich. Äh. --Catfisheye 20:16, 3. Jul. 2009 (CEST)
Ich hab grade nochmal allerhand nachgelesen, aber immer noch nix kapiert. Na ja, egal. Da sich die Wogen eh grad glätten, bohre ich da mal nicht weiter in der Wunde ...Schönes Wochenende euch! -- Grottenolm 17:30, 4. Jul. 2009 (CEST)
Mögen ist übertrieben - aber witzig war der schon. Und nein, obschon Du die Frage wieder zurückgezogen hast - ich stell mir gerade vor, wie Du beim Jauch auf dem Hocker sitzt, ihn verschmitzt anlächelst und sagst Ach, dann hätte ich doch gern eine andere Frage... - nein, ich habe noch nie davon gehört, dass die Möglichkeit, sich mit Berlin zu identifizieren, durch den schnellen Wandel unmöglich gemacht wird. Der gehört dazu. Und es mal mit dem zersetzend dialektischen Berliner Humor (der aber gar kein Humor ist, sondern einfach nur die Wahrheit) zu sagen: Irgendwann in den neunziger Jahren wurde ja die Gegend um den Potsdamer Platz neu aus dem Boden gestampft. Da konnte man tatsächlich am nächsten Tag wiederkommen und die Verkehrsführung für die Autos (gut zu beobachten von der Info-Box) hatte sich total geändert. Oder nach ein paar Tagen und schon wieder stand ein neuer Gebäudeteil, den man noch nicht gesehen hatte. Und dann konnte man stolz schimpfen Ist das nervig hier, schon wieder alles anders als letzten Dienstag oder so ähnlich. Dies vorwiegend gegenüber Gästen aus anderen europäischen Gegenden... BerlinerSchule 21:01, 13. Jul. 2009 (CEST)
Junge, Junge. Entweder muss ich dringend an meiner wikiinternen Selbstdarstellung arbeiten oder Du hast 'ne recht krude Phantasie. Ich und Fernsehen?!? --Catfisheye 20:02, 14. Jul. 2009 (CEST)
Also, wenn Du die Sendung wirklich noch nie gesehen hast, dann vergiss es einfach (sie heißt "Wer wird Millionär" und selbst ich, der ich in meinem ganzen Leben noch nie länger als ein paar Tage (Ferienwohnung, Hotelzimmer und so) in der von mir bewohnten Wohnung ein Fernsehempfangsgerät hatte, habe sie schon mal gesehen. Aber es war auch nur ein Beispiel...). BerlinerSchule 20:21, 14. Jul. 2009 (CEST)
Fernsehen war nicht als substantiviertes Verb gemeint, sondern als thematisches Feld. Die Sendung habe ich schon mal gesehen. Aber 'ne Empfangskiste habe ich auch nicht zu Haus' zu stehen. --Catfisheye 20:34, 14. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 15:53, 11. Aug. 2009 (CEST)

THX

Du weißt schon, wofür... lg+fz -- Grottenolm 01:07, 16. Jul. 2009 (CEST)

Ehrlich gesagt: Eigentlich nicht, aber Du wirst Deine Gründe haben?! Der Film ist ganz nett, aber Dark Star fand ich besser. Liebe Grüße & ich werd' zufällig das WE in der Stadt mit fz verbringen. --Catfisheye 11:34, 16. Jul. 2009 (CEST)
Na denn, Antiunwissenheitsaufklärung: Es geht um die Sache mit dem Google-Script. Ich hatte diesen unsäglichen Kommentar gleich gesehen, aber ich musst erst ma'n Tag drüber nachdenken, sonst wär ich zu giftig geworden. Aber ich war dann sehr froh, dass nach meiner Erwiderung noch was kam. Liebe Grüße! -- Grottenolm 12:18, 16. Jul. 2009 (CEST)
Aufklärung find' ich klasse, zumal ich glaube, es nicht selbst verschuldet zu ham. ;) --Catfisheye 14:13, 16. Jul. 2009 (CEST)
Nee, haste nich selbstverschuldet. Das war damals, vor langer Zeit, die mit dem Apfel :-) Nein im Ernst, konnste ja nich wissen. Aber ich weiß jez immer noch nich: wer ist fz? -- Grottenolm 23:30, 16. Jul. 2009 (CEST)
Du stellst Fragen!?! --Catfisheye 03:09, 21. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 15:52, 11. Aug. 2009 (CEST)

The Scorpion King

Hallo Catfisheye

Du hast geschrieben, ich solle das erst auf der Diskussionsseite besprechen. Wäre der richtige Vorgang nicht, man würde es zuerst auf der Diskussionsseite besprechen, und danach einfügen? The Scorpion King ist ein Fantasyfilm im Geiste des 80er-Action-Klamauks. Einen solchen Film auf historische Authenzität zu prüfen, ist nur schon an sich ein witzloses Unterfangen. Dennoch gibt es leider sogar allgemein anerkannte Kritiker und Historiker, die ähnliche Filme wie etwa Apocalypto aus diesen Gründen auseinandernehmen. Das darf man dann auch im Artikel gut belegt darstellen - egal wie dämlich es im Grunde ist. Im Falle von The Scorpion King geht es aber um in Eigenforschung ermittelte Filmfehler, zumindest bis zum Gegenbeweis durch Quellenangaben. Wer seiner Filmkritik Gewicht verleihen will, muss erst ausserhalb der Wikipedia entsprechendes schaffen, dann erst kann es in eine Enzyklopädie aufgenommen werden. Nun habe ich zwar eine lange Erklärung abgegeben, obwohl ich meine Änderung als selbstredend angesehen habe, jedoch eine Diskussionsgrundlage sehe ich da nicht. Gruss. BC Bay 22:01, 30. Jul. 2009 (CEST)

Hallo! Was hältst Du davon, das nächste Mal Deinen Edit einfach mit dem Hinweis Theoriefindung in der Zusammenfassungszeile zu begründen? Ansonsten gehe ich inhaltlich mit Dir d'accord. Entschuldigung, mein Fehler. Gruß --Catfisheye 22:12, 30. Jul. 2009 (CEST)
Ja, das kann ich machen. Gruss. BC Bay 22:31, 30. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 15:52, 11. Aug. 2009 (CEST)

Ian Curtis

Hey! Schaust Du bitte mal hier vorbei? Danke! ireas (talk’n’judge - DÜP) 22:18, 2. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 15:51, 11. Aug. 2009 (CEST)

Man kann

von Birnensaft impotent werden wenn man 1000 Liter säuft, anschließend platzt und wenn man tot ist geht auch nix mehr mit der Potenz und so. Ich habe dem Spezi mal einen klewinen Hinweis auf seine Disku gepackt das er solchen Unfug lässt. Gruß --Pittimann besuch mich 22:16, 5. Aug. 2009 (CEST)

Ich habe zum ersten Mal die VM bemüht. Aufgrund der Drohung in der Zusammenfassungszeile. Danke für Deinen Hinweis! Gruß --Catfisheye 22:24, 5. Aug. 2009 (CEST)
Anschließend hat er bei mir auf der Disku beteuert er würde die Frage ernst meinen. VM hast Du richtig gemacht. Gruß --Pittimann besuch mich 22:26, 5. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 15:51, 11. Aug. 2009 (CEST)

TUSC token 0bf891aecb1fd8b6b9c7049fe82027d4

TUSC account

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 20:38, 25. Okt. 2009 (CET)

DDR-Feldhandballspieler gesucht

Wenn ich die Bilder sehen kann, kann ich vielleicht helfen. -- Feuerkopf 13:13, 28. Mai 2009 (CEST)

Hallo Feuerkopf, verzeih bitte, dass ich Deine erste Antwort übersehen habe. Das tut mir sehr Leid. Ich schicke Dir heute noch eine Mail. Vielen Dank. --Catfisheye 18:24, 28. Mai 2009 (CEST)
Also die auf dem Dreier-Foto sollten auf jeden Fall zu machen sein. Links sage ich auch Hans Haberhauffe, der in der Mitte sollte Paul Tiedemann sein und den rechten kennen ich auch, da habe ich aber keinen Namen parat. Ich kläre das mal in den nächsten Tagen ab. Bei den Jenaern muss ich mal sehen, ob ich da was machen kann. Ist halt die Frage, ob das Spitzenspieler waren, oder nur regionale Größen. -- Feuerkopf 21:33, 28. Mai 2009 (CEST)
Verglichen mit diesem Photo zwanzig Jahre später, denke ich, Du hast mit Tiedemann recht. Ich danke Dir recht herzlich. --Catfisheye 21:38, 28. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 20:38, 25. Okt. 2009 (CET)

St. Lucia

Hallo Catfisheye, leider mussten im Artikel über den Inselstaat St. Lucia wegen einer grossflächigen URV über 250 Versionen der letzten dreieinhalb Jahre gelöscht werden. Ich schreibe nun die (Haupt-)Autoren der zwischenzeitlichen Bearbeitungen an, um Euch zum zügigen Ausbau dieses wichtigen Artikels einzuladen - und mein Badauern auszudrücken. Gruss --Port (u*o)s 00:17, 5. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Port(u*o)s, für mich weniger ein Problem, siehe hier & hier. Ich werde sehen, was ich zeitlich machen kann. Wenn Zenit irgendwann wieder da ist, kann er evt. auch behilflich sein, insofern er die Bücher nicht bereits zurückgegeben hat. Lieber Gruß --Catfisheye 01:18, 5. Jun. 2009 (CEST)
:-)--Port (u*o)s 02:32, 5. Jun. 2009 (CEST)
He, entschuldige bitte, ich war gestern so müde und hab's verschusselt Dir für die Benachrichtigungen zu danken. Vielen lieben Dank! --Catfisheye 09:54, 5. Jun. 2009 (CEST)
So ein Quatsch, warum solltest Du mir dafür danken? Das war ein vorformulierter Text von mir, den ich insgesamt fünf oder sechs angemeldeten Benutzern auf die Disk geknallt habe (ich hatte vorher nicht gedacht, dass es so wenige waren, die Inhaltliches geschrieben haben). Dankbar bin ich Dir dafür, dass Du hier so gut mitarbeitest, während ich seit Monaten nur im Meta-Bereich herumfeudele und die Artikelarbeit vernachlässige. Herzlichen Gruss --Port (u*o)s 10:36, 5. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 20:38, 25. Okt. 2009 (CET)

hey catfish, helpme

...es geht mir nich gut. plötzlich hab ich ein problem mit "Wikimedia" - hätt ich nie gedacht! gruß, --ulli purwin 03:18, 21. Jul. 2009 (CEST)

Dimmi caro, worin besteht das Problem? --Catfisheye 03:22, 21. Jul. 2009 (CEST)
...Wiki-mail, ok?
Va bene. --Catfisheye 03:26, 21. Jul. 2009 (CEST)
Angekommen. Mir aber unverständlich, auf was Du rekurrierst. Magst Du das bitte spezifizieren? --Catfisheye 03:54, 21. Jul. 2009 (CEST)
...schon wieder ok - vielleicht brauchte Masaniello einfach nur mal ne auszeit. per così dire... lg, --NB/archiv MP-DB 16:43, 21. Jul. 2009 (CEST)
Davvero? Abbi cura di te! --Catfisheye 20:37, 21. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 20:38, 25. Okt. 2009 (CET)

Auskunft: optische Maus auf Glastisch

Dies bezieht sich auf Deinen Einwurf: /Chiron McAnndra Ich möchte Dich bitten Deine Urteile über unbeteiligte Dritte, die Dir wahrscheinlich nicht persönlich bekannt sind, für Dich zu behalten. Vielen Dank und Gruß --Catfisheye 00:28, 8. Aug. 2009 (CEST)

Ich beurteile keine Leute, sondern lediglich das, was hier über diese Leute geschrieben wurde ... wenn das unvollständig ist, ist es nicht mein Problem ... aber wenn jemand auf altertümliche Techniik besteht, nur weil er auf bestimmte Dinge beharrt, ohne mögliche Lösungen auch nur ernsthaft in Betracht zu ziehen (und genau das ist es, wenn jemand sagt, "Nein, auf meinen Glastisch kommt mir kein Mousepad"), dann zeugt das von einer indiskutablen Arbeitseinstellung ... völlig gleichgültig, ob ich denjenigen nun persönlich kenne oder nicht ... Chiron McAnndra 02:42, 9. Aug. 2009 (CEST)

Kann es sein, dass du nicht auch ein Bisschen zwischen den Zeilen liest? Und auch verstehst, was zwischen DEINEN Zeilen zu lesen sein kann? Wem von uns steht es zu, über die Einstellung anderer Menschen zu ihrer Arbeit zu urteilen? Wer von Euch ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein. Nix für ungut, aber das Leben und der ganze Rest isnuma'nbisschen komplizierter :) -- Grottenolm 02:40, 10. Aug. 2009 (CEST)
Wer versucht, zwischen meinen Zeilen zu lesen, wird dort nur das finden, was er selbst dort hineinpackt ... ich habe nämlich die - bisweilen unangenehme - Eigenart, zu sagen, was ich denke und zu denken, was ich sage ...
Du magst meine Schlußfolgerungen anzweifeln ... dann solltest Du die darin enthaltenen sachlichen Fehler aufdecken ... wenn Du aber die Grundsätzliche Tatsache, daß ich diese Schlußfolgerungen bewerte, als unzulässig ansiehst, dann sägst Du damit auch an den Wertevorstellungen schlechthin ... und das geht vom Wert eines vergammelen abgebrochenen Fingernagels bis hin zum Wert menschlichen Lebens ... wenn wir nicht mehr Werten dürfen, was wir wahrnehmen, dann wird damit auch jede Ethik zu einer bedeutungslosen Floskel ... Chiron McAnndra 05:56, 11. Aug. 2009 (CEST)
Du darfst tun und lassen, was Du willst. Du bist aber von niemanden um Deine Meinung zu diesem Sachverhalt gebeten worden, um sie dennoch herauszuposaunen, gibt es geeignetere Seiten als die Auskunft. Auf dieses unhöfliche Verhalten wollte ich Dich hinweisen, aber mir scheint, Du verstehst nicht, worum es geht. (Und wer ist eigentlich wir?) --Catfisheye 15:50, 11. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 20:38, 25. Okt. 2009 (CET)

Piccata

Come vorrei saper leggere il tedesco! Come vanno le cose? Ciao --Xaura 10:49, 21. Aug. 2009 (CEST)

Risposta sulla tua talk italiana. Ciao --Catfisheye 21:56, 17. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 20:38, 25. Okt. 2009 (CET)

Na also weißte...

Kein Vorwurf, auch meine Schuld. Aber bitte nicht weitersagen... (wobei ich mir sicher bin, dass Du das nicht vorhattest). Jedenfalls habe ich gerade wenig Zeit, eigentlich gar keine... Aber ich melde mich schon noch mal... Tschüß, BerlinerSchule 19:03, 11. Okt. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 20:38, 25. Okt. 2009 (CET)

Missverständnis?

Natürlich warst Du selbstverständlich nicht gemeint - wie kommst Du darauf? Habe dort nochmal geantwortet. Danke und tschüß, BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 16:33, 19. Okt. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 20:38, 25. Okt. 2009 (CET)

Shunga

Hallo Catfisheye, habe auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Diesen Hinweis kannst Du nach dem Lesen gerne wieder löschen. -- Arcimboldo 07:26, 25. Okt. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 20:38, 25. Okt. 2009 (CET)

Ton eines anderen Benutzers in jener sehr schwierigen Sache...

Nö, nicht wirklich. Bei dem schlimmsten (also akutesten) Fall, der mir passiert ist, habe ich Erfolg gehabt. Lange her, aber ich freue mich immer noch drüber. Aber der dort im Löschantrag verwendete Ton war einfach unmöglich gegenüber all den Leuten, die ehrlich versucht hatten, was Sinnvolles auf die Beine zu stellen. Tschüß, BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 17:38, 29. Okt. 2009 (CET)

Sein Ton war aufgeregt, der jetzt dort eingezogene ist einfach nur widerwärtig. Ich frag mich, wie uralt da manche sein müssen, dass sie noch glauben, Zynismus sei cool. Uff, zu weiteren Polemiken lass ich mich nicht mehr hinreißen. Sei lieb gegrüßt. --Catfisheye 19:57, 29. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 23:12, 5. Nov. 2009 (CET)

Söller

Hallo Catfisheye, genau heißt es im Artikel Villa Wiener Straße 36:"So wurde vor dem Risaliten an der Schaufassade eine Terrasse mit halbrundem Austritt, Freitreppe und Altan angelegt." Das ist doch alles doppeltgemoppelt, oder? --WikiAnika 17:55, 30. Okt. 2009 (CET)

Hallo WikiAnika,
wenn ich mich nicht irre, ist der Austritt der ebene Teil, an den sich die Freitreppe anschließt und auf dem der Altan steht. Ich schau mir nachher mal den Helas an. Lieber Gruß --Catfisheye 18:01, 30. Okt. 2009 (CET)
Da Messina die Halbsätze Helas' mit Verben füllt und ein wenig sinnvoller umstellt, brauchst Du Dir wegen der Terminologie keine Sorgen machen. Grüße --Catfisheye 21:57, 30. Okt. 2009 (CET)
Dann frag ich mich wo die Terrasse ist, da der Söller ja vom Altan getragen wird? So habe ich es zumindest verstanden. Oder ist da nochmal wie eine Stufe (Austritt) von der Tür auf die Terrasse, dann würde es vielleicht Sinn ergeben. Danke jedenfalls für die beruhigenden Worte. Gruß WikiAnika 22:56, 30. Okt. 2009 (CET)
Sorry, mein Fehler. Also (vermutlich rechteckige) Terrasse mit Altan, daran anschließend der halbrunde Austritt und daran anschließend die Freitreppe. Leider kein Bild im Helas enthalten. Gruß --Catfisheye 23:05, 30. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 23:12, 5. Nov. 2009 (CET)

Jeduld

...iss nich Deine Stärke, wa? 1. Ja, habe ich gesehen. Müsste man mal machen, wäre viel zu zu sagen... 2. Den Begriff kenne ich nicht - aber kann es sich um diese metallisierten Aufkleber der SIAE handeln? Oft in Schulbüchern, auch in anderen, aber nicht in allen... BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 16:49, 5. Nov. 2009 (CET)

Ach, ne Frage, die ich Dir im Juni gestellt hatte, haste mittlerweile archiviert, aber nich beantwortet. --Catfisheye 17:01, 5. Nov. 2009 (CET)
Tja, offenbar ist Punkt 4 hiervon gemeint:[1]. Trotzdem danke, werd Dich nich mehr behelligen. Lieber Gruß --Catfisheye 23:12, 5. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 23:12, 5. Nov. 2009 (CET)
Ich freu mich doch, wenn Du mich behelligst. Aber wenn hier zu streiten oder zu beißen ist, dann ist das eben zuerst dran (wie der Typ, der in der itWP schon seitenlang dagegen protestiert, dass er keine eine Seite bekommt, er sei doch ein berühmter Journalist und andere Journalisten hätten doch auch eine...
Aber das mit der plaquette wusste ich wirklich nicht...
Tschüß, BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 01:15, 6. Nov. 2009 (CET)

Es wundert sich das grüne Wesen – was soll es aus dem Spruch denn lesen?

--Zenit 18:35, 4. Aug. 2009 (CEST) Ich kann nicht reimen. --Catfisheye 18:37, 4. Aug. 2009 (CEST) Du solltest dir trotzdem deinen Computer amputieren lassen.--Zenit 18:59, 4. Aug. 2009 (CEST) Von welchem Geflügel redest Du? --Catfisheye 19:03, 4. Aug. 2009 (CEST) Aha, kommst auf meine Disk, um mich zu triezen, batrace! --Catfisheye 19:22, 4. Aug. 2009 (CEST) batrace? Kannste haben!--Zenit 19:25, 4. Aug. 2009 (CEST) Bat out of hell? War nicht sein Bestes. --Catfisheye 19:39, 4. Aug. 2009 (CEST) war ein gutes.--Zenit 20:03, 4. Aug. 2009 (CEST) Biss verloren? --Catfisheye 20:12, 4. Aug. 2009 (CEST) binnich und habbich und blah und bloh.--Zenit 20:32, 4. Aug. 2009 (CEST) Nur den Titel wortwörtlich. --Catfisheye 20:33, 4. Aug. 2009 (CEST) *gummihandschuhe anzieh, pinzette nehm, worte sanft zurückleg* (alternativ ctrl+Z)--Zenit 20:51, 4. Aug. 2009 (CEST) Die sind im Umgang mit mir zweckmäßiger. :) --Catfisheye 21:04, 4. Aug. 2009 (CEST) ach, du bist schlachtfleisch? (und was sind das für gelbe dinger in dem foto? oOO)--Zenit 21:44, 4. Aug. 2009 (CEST) Ich kenn die vornehmlich zum Fisch entschuppen und ausnehmen. Dafür bin ich zu alt. (Messerstiele.) --Catfisheye 21:59, 4. Aug. 2009 (CEST) Drei Augen? öÖ || ich nehme zwei augen und ein ohr, danke. krieg ich mayo?--Zenit 22:25, 4. Aug. 2009 (CEST) Werden Fish 'n' Chips, wie bei Ken Loach gezeigt, noch in Zeitungspapier verkauft? --Catfisheye 22:37, 4. Aug. 2009 (CEST) die frage muss doch viel mehr lauten: wird zeitungspapier, wie bei Ken Loach gezeigt, immer noch mit FIsh 'n' Chips gefüllt? --Zenit 22:47, 4. Aug. 2009 (CEST) Falls Du Astrologische Presse liest, eher weniger. Zu viel Druckerbunte. --Catfisheye 23:05, 4. Aug. 2009 (CEST) Ich glaube, ich nehme eine Ente. Krieg ich sKetchup?--Zenit 23:11, 4. Aug. 2009 (CEST) Frosch achte bitte besonders auf Sekunde 42. --Catfisheye 23:29, 4. Aug. 2009 (CEST) hübsch aber?--Zenit 23:35, 4. Aug. 2009 (CEST) Ne Ente mit Ketchup. Wie gewünscht. --Catfisheye 00:31, 5. Aug. 2009 (CEST) ich meinte eine Ente.--Zenit 17:30, 5. Aug. 2009 (CEST) S'il te plaît. Biste bereits ein Insulaner? --Catfisheye 17:41, 5. Aug. 2009 (CEST) die hat zu grosse flügel. ich war wirklich reif für die insel.--Zenit 18:38, 5. Aug. 2009 (CEST) Grad gelernt: Sauglattismus. Werde am 15. auch grillen, aber nicht in Zürich. Vielleicht findeste auf der Insel n paar Beilagen? Die Sache mit BüWü macht mich grad die Wp hassen. Es ist leider nie so, dass «Les Agneaux paissent en paix, tandis que les loups se dévorent entre eux.» Anatole France, Die Bratküche zur Königin Pedauque Es wäre, denke ich, ganz gut, wenn es nicht für weitere Zeit die einzige AK bliebe. --Catfisheye 18:54, 5. Aug. 2009 (CEST) willste kandidieren? haste meine tolle begründung gelesen? meinst du die mitgrillatoren wollen pappumschläge und röntgenbilder knabbern? (ich komme ja wahrscheinlich weder an den Pillenschrank noch an die Pathologie ran)--Zenit 19:00, 5. Aug. 2009 (CEST) Besser ist's. Ja, hab ich. Mir geht jedwede Neigung zum Strafen ab. Dich zitierend: «Zum Glück sind wir alle erwachsen... :-)» Deshalb bleib ich in meinem Aquarium und überlass den Käfig anderen. In der it-wiki muss ich grad meine fehlenden Sprachkenntnisse unter Beweis stellen. Dabei kann ich mich nicht mal ansatzweise fehlerfrei in meiner Muttersprache ausdrücken. A proposito kennst Du das Buch «Vaterland, Muttersprache»? --Catfisheye 19:09, 5. Aug. 2009 (CEST) nö. aber den witz dazu.--Zenit 19:23, 5. Aug. 2009 (CEST) Teilst Du Dein Wissen? Wann ist die Musterung?--Catfisheye 19:28, 5. Aug. 2009 (CEST) ich habs nicht so mit mustern.--Zenit 20:26, 5. Aug. 2009 (CEST) btw, wird Ken Loach, wie bei zeitungspapier gezeigt, immer noch mit Fish 'n' Chips gefüllt?--Zenit 20:27, 5. Aug. 2009 (CEST) Nein, aber er hat für den Fall seines Ablebens dafür gesorgt, an Fische verfüttert zu werden, die Chips von Zeitungspapier unterscheiden können. --Catfisheye 20:30, 5. Aug. 2009 (CEST) Wie? Du trägst doch Ringelsöckchen! --Catfisheye 20:30, 5. Aug. 2009 (CEST) Du Drops! Schreibste tatsächlich aw bei der Photoapparatfrage in der Auskunft, obwohl Du ne neue Frage stellst. ;) --Catfisheye 22:02, 5. Aug. 2009 (CEST) hach, ja... ich trage uni-socken. kannstu? aw heisst andere wissensfrage, du tropz.--Zenit 22:22, 5. Aug. 2009 (CEST) Meine Uni versucht auch mithilfe von Kleidung eine Art Corporate Identity zu schaffen, aber auf Socken ist sie bis dato nicht gekommen! Welse haben nicht so eine lange Lebenserwartung wie Loache. Vielleicht habe ich ja Chancen, wenn ich ein ansprechendes Zeitungspapier wähle? Ach, lutsch mich. --Catfisheye 22:30, 5. Aug. 2009 (CEST) Hm, deine Disziplin ist schlechter als die eines einzelnen Laichschwabbels. und nein, die welslutschstelle ist über die strasse und dann links. hier ist... *zensier*--Zenit 00:07, 6. Aug. 2009 (CEST) Die Freude ist gans meinerseits --Catfisheye 00:33, 6. Aug. 2009 (CEST) wenn gänse unbegrensde welse bremsen, fliegen fliegen hinter fliegen.--Zenit 16:58, 6. Aug. 2009 (CEST) Du hast neue Nachrichten auf deiner Diskussionsseite.--Zenit 22:48, 6. Aug. 2009 (CEST) mm=manu militari? Du machst mir Angst! oO Außerdem hast Du noch nen Baum zu explanieren. --Catfisheye 22:53, 6. Aug. 2009 (CEST) MurMel. Oder Muss Mal. Oder nicht. Jedenfalls, hängt die Bäume auf, solange es noch Grüne gibt. Oder wie das wieder ging.--Zenit 23:11, 6. Aug. 2009 (CEST) Achso, Du nutzt so' Walz-Sharing. Gibbet ja auch nich mehr so viel Bäume. Nimmst Du am SW teil? --Catfisheye 23:24, 6. Aug. 2009 (CEST) SW wann, Oktober? kA, wenn ich ein Thema und Quellen finde... du?--Zenit 23:31, 6. Aug. 2009 (CEST) Gibt nen verlockenden Preis. Aber unwahrscheinlich. Da ich vom entsprechenden Themenbereich zu wenig Ahnung hab. Wie lang bleibst Du circa auf der Insel? --Catfisheye 23:54, 6. Aug. 2009 (CEST) thalan, ja? na, bis ich in bananen-lendenschürzen (die btw nicht impotent machen) ohne aufzufallen durch die stadt gehen kann. alternativ bis ich mir mit dem verdienten geld eine eigene stadt bauen kann. sollte je nach dem bis ende november realisierbar sein.--Zenit 00:19, 7. Aug. 2009 (CEST) du willst also nicht mehr teilnehmen an der nervigstzulesenden diskussion der wp-historie?--Zenit 01:23, 7. Aug. 2009 (CEST) Bei der höflichen Bitte. Thalans Angebot ist klasse. Mein Mann war mal Wide Receiver. Aber ist dann doch etwas zu weit weg. --Catfisheye 19:14, 7. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 18:53, 28. Nov. 2009 (CET)

Bitte!

Schau dir mal: User talk:Eike sauer#He! an. Ich möchte nur noch meine Antwort zeigen können. Von mir aus könne wir den Abschnitt auf meinen Schluss reduzieren. --92.74.114.113 20:36, 24. Jul. 2009 (CEST)

«dass es eben gewaltbereite, immer nur Toleranz einfordernde, aber nicht selbst praktizerende in relativ großer Zahl zu geben scheint.» steht Deiner Bitte m. E. entgegen. Und mancher Stumpfsinn ist unentschuldbar. --Catfisheye 20:41, 24. Jul. 2009 (CEST)
Volksverhetzung sei Dir zur Lektüre empfohlen. --Catfisheye 20:44, 24. Jul. 2009 (CEST)
relativ im Vergleich zu 347, nicht im Vergleich zu 80.000.000. Und 34000 sind viele. Und dass diese Islamisten keine Toleranz geben, und sich nicht integrieren wollen wirst du wohl kaum abstreiten. Und dass nicht 100% unserer Mitbürger mit islamischem Migrationshintergrund bereit sind, die Regeln in der BRD zu akzeptieren wohl auch nicht. Natürlich sind das Einzelfälle. Aber deswegen habe ich ja nach der Zahl gefragt.
Willst du mich etwa anzeigen?
Und was war an meinen Beiträgen Stumpfsinn? (Weißt du, ich bin so blöd, dass ich das nicht checke.) --92.74.114.113 20:52, 24. Jul. 2009 (CEST)
Lektüre habe ich Dir anempfohlen und nicht gedroht.
Und ja ich habe Bedenken, ob Deiner Wortwahl.
Deinen letztgeschriebenen Satz hier lesend, habe ich jedoch nicht den Eindruck, dass Du in der Tat an einer Diskussion interessiert wärest. «Sarkasmus ist die Zuflucht schwacher Geister.» Gary Oldman in Lost in Space --Catfisheye 20:59, 24. Jul. 2009 (CEST)
Mein letzter Satz war ein Verzweiflungsausruf, weil du mir so gekommen bist, als ob alle, die nicht die Welt durch eine rosarote Brille sehen, Deppen sind. --92.74.114.113 21:02, 24. Jul. 2009 (CEST)
Rosarote Brille, hm? Hobbypsychologische Einschätzungen solltest Du Dir schenken, wenn Du das Gespräch mit jemandem suchst. Zweiter Lektüretipp: Substereotypisierung. --Catfisheye 21:10, 24. Jul. 2009 (CEST)
Bist du eigentlich an einer Diskussion interessiert oder nicht? Gut, dann eben nicht rosarote Brille. Ich würde dennoch gerne wissen, was an meinen Beiträgen Stumpfsinn ist. --92.74.114.113 21:18, 24. Jul. 2009 (CEST)
Bei angemessenem Diskussionsniveau immer. --Catfisheye 21:24, 24. Jul. 2009 (CEST)
In Ordnung. Also: Was findest du an meinen Beiträgen stumpfsinnig? --92.74.114.113 21:29, 24. Jul. 2009 (CEST)

Ich resümiere Deine Ausgangsfrage: Du möchtest wissen, wie viele gewaltbereite nominelle Anhänger einer bestimmten Religion in der Bundesrepublik leben, korrekt?

Gegenfrage: Wie kann man dies denn Deiner Vorstellung nach feststellen? --Catfisheye 21:34, 24. Jul. 2009 (CEST)

Offensichtlich kann man es feststellen, siehe diese ältere Studie. Da ich leider nicht Politologe (oder Statistiker usw.) oder ähnliches bin, kann ich deine Frage wie man das macht leider nicht beantworten.Ich wollte übrigens das wissen, weil ich aus PI (man muss sich in der Medienlandschaft auskennen) in einem Leserkommentar (niveaulos) gelesen hatte, dass es sich um 340000 handelt, wobei wir nur 200000 Soldaten hätten. Daher habe ich bei der WP:AU mich erkundigt, weil diese meist recht seriöse Antworten bietet. --92.74.114.113 21:40, 24. Jul. 2009 (CEST)
Offenbar bezieht sich die Tagesschau u. a. auf folgende Studie:
  • Wetzels, P. & Brettfeld, K. (2003). Auge um Auge, Zahn um Zahn? Migration, Religion und Gewalt junger Menschen: Eine empirisch-kriminologische Analyse der Bedeutung persönlicher Religiosität für Gewalterfahrungen, -einstellungen und -handeln muslimischer junger Migranten im Vergleich zu Jugendlichen anderer religiöser Bekenntnisse. Münster: LIT-Verlag.
Es wurden 869 Jugendliche befragt, die nominell Muslime sind. Fällt Dir was auf?
Des Weiteren: Betrachtest Du Dich eher als Individuum oder als Teil einer Gruppe? Wie weitgehend würdest Du den Einfluss einer Deiner Gruppenzugehörigkeiten auf Deine Gewaltbereitschaft beschreiben? Welchen Konnex siehst Du zwischen individuellem Verhalten und Gruppenzugehörigkeit? Und inwiefern kannst Du Deine Gewaltbereitschaft einschätzen und inwiefern meinst Du, können das andere aufgrund eines von Dir einmal während der Pubertät ausgefüllten Fragebogens? Volksverhetzung habe ich angeführt, weil aufgrund von Schätzungen von Gewaltbereitschaft, wohlgemerkt nicht von tatsächlichen Straftaten, und aufgrund möglicher Motivationslage für mögliche Taten eine Bevölkerungsgruppe stigmatisiert und (nominelle) Angehörige dieser Religion nicht mehr als Mensch, als Individuum betrachtet wird. --Catfisheye 22:10, 24. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 16:58, 2. Aug. 2009 (CEST)

Hi Catfisheye, ich bins wieder! Die Freude ist bestimmt grenzenlos, stimmts? Also, zunächst mal thx für deine Bemühungen zum Raussuchen der Umfrage, offenbar zielt die Studie geradezu auf dieses Ergebnis ab, was ich nur komisch finde, ist, dass die so lange brauchen, bis es in der Presse erscheint. Aber auch wenns ne andere Studie war, wahrscheinlich ähnlich aufgebaut. Zu deinen Fragen: Ich betrachte mich sowohl als Individuum als auch als Teil einer Gruppe: Ich bin Katholik, Deutscher, Bayer, Christ, Europäer, politikinteressiert, antikommunistisch, antifaschistisch (aber nicht Antifa ^^), und noch einiges mehr. Nun, alle diese Eigenschaften und Gruppenzugehörigkeiten machen mich nicht gewaltbereiter, Punkt 1&4 eher der Gewalt abgeneigt. Grundsätzlich lehne ich jegliche Art von Gewalt ab. Ich bin noch in der Pubertät und bin der Ansicht, meine Gewaltbereitschaft recht gut einschätzen zu können. Auch wenn ich mich manchmal mit meinem Bruder geprügelt habe ;-) Stimmt, es ist nicht fair, aufgrund der Religion auf die Gewaltbereitschaft zu schließen und das ist auch stigmatisierend, das sehe ich mittlerweile ein. Danke fürs Gespräch, ciao. --92.75.5.73 21:56, 6. Aug. 2009 (CEST) Nachtrag: Ich hab noch was vergessen: Bist du nicht auch der Ansicht, dass der Bildungs- und Integrationsgrad in unserer Gesellschaft entscheidend ist? Leider hat die Integrationspolitik dieses Landes versagt, es gibt ganz Stadtteile bestehend aus Menschen einer Nationalität, unter denen der Anteil höherer Schulabschlüsse gering ist - auch weil manche einfach nicht die Sprache in ausreichender Weise sprechen. Wer allerdings schlechter gebildet ist, neigt eher zur Gewalt. Was hältst du von dieser These? --92.75.5.73 22:10, 6. Aug. 2009 (CEST)

Hi! Im Gegenteil! Ich freue mich, dass Du Dich noch mal meldest. Danke dafür.
Zu Deinem p.s.: Man hätte auf jeden Fall ein paar Sachen besser machen können. Zumal es die Bundesrepublik ja bereits vorher erfahren hat, wie schwer sich Integration gestalten kann, wenn man meint, das liefe alles schon von alleine. Ich weiß nicht, ob Du in Deiner Verwandtschaft Menschen hast, die sich Heimatvertriebene nennen. Welche Anpassungsschwierigkeiten sie hatten, prägt meist bis heute ihr Leben, dabei sprachen sie ja deutsch, waren mehrheitlich christlich und genug zu tun, gab es nach dem Zweiten Weltkrieg ja auch. Falls nicht, lies mal Christoph Heins Buch «Landnahme». (Habe es als Theaterstück gesehen und hoffe, das Buch wird der Inszenierung gerecht.)
Zu Deiner These: Es ist, denke ich, verständlich, dass wenn man wenig Chancen in einer Gesellschaft hat und ständig Vorurteilen ausgesetzt ist, man leichter frustriert oder depressiv ist, welche Leistungen man dann in der Schule bringt, weißt Du sicher selbst. Doch wäre es verkürzt zu sagen, dass das zu einer erhöhten Gewaltbereitschaft führt. Mädchen erfahren, vermute ich, in dieser Hinsicht viel mehr Rückschläge, doch kann man Statistiken entnehmen, dass es eher die Jungs - v. a. unter Alkoholeinfluss - sind, die zuschlagen. Das kann man mit Deiner These nicht erklären.
Schau Dir den einzelnen Menschen an. Das erklärt viel mehr als sein Bildungsabschluss. Pierre Bourdieu und viele nach ihm haben spannende Untersuchungen dazu gemacht, was man eigentlich braucht, um einen höheren Bildungsabschluss zu erwerben. Auf den Punkt gebracht: Bereits gut ausgebildete Eltern mit einem guten Einkommen.
Spannend sind auch die in diesem Buch vorgestellten Untersuchungen. Beispielsweise haben Soziologen in den USA Bewerbungsmappen mit dem gleichen Inhalt (Text, gleiche Abschlüsse) an die gleiche Firma geschickt, diejenigen, die "John/Jill" hießen, wurden zum Vorstellungsgespräch eingladen. Diejenigen, die "Jamal/Sanaa" hießen, nicht. Meinst Du der Personaler von Würth ist aufgeschlossener? Gruß --Catfisheye 22:43, 6. Aug. 2009 (CEST)
Hi, da bin ich wieder. Zu deiner Frage, ja ich habe in meiner Familie Heimatvertriebene. Einer davon, für ein Viertel meines Erbguts verantwortlich, ist Professor geworden.
Hier Habe ich eine Statistik über Ausländeranteil und Lernmittelbefreiung gefunden. Ich hoffe, die Berliner Zeitung wird von dir als hinreichend neutral angesehen. 97% Ausländeranteil mit gleichzeitig 80% Lernmittelbefreiung finde erschreckend. Das bedeutet ja, dass dort 80% Hartz IV oder nur ein sehr geringes Gehalt bekommen. Und, leider, aufgrund unseres Bildungssystems, werden die Kinder dann mit großer Wahrscheinlichkeit auch Hartz IV-Empfänger. Davon kann man zwar gerade leben, aber ein erfüllendes Dasein - mit auslastender Beschäftigung - kann man so nicht genießen. Außerdem zeigt die Statistik, dass bei keiner Schule mit über 60% Ausländeranteil die Lernmittelbefreiung unter 40& liegt. Ärmere Familien scheinen ihre Kinder eher auf Hauptschulen zu schicken - auch in deutschen Familien.
Nein, ich denke nicht, dass der Personaler von Würth sich anders entscheidet. Allerdings würde ich das weniger auf Vorurteile, sondern auf persönliche Erlebnisse mit MigrantInnen zurückführen. Zweifellos gibt es aber auch genug Problemfälle bei Deutschen.
Ich nehme an, dass du politisch eher links der Mitte zu finden bist. Daher möchte ich, weil ich vermeiden möchte in die braune Ecke gesteckt zu werden, darauf hinweisen, dass ich tiefschwarz bin und eine tiefverwurzelte Abscheu gegenüber Nazis habe. Ich bin für bessere Integration, für eine Verpflichtung zum Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse für alle - auch deutschen Staatsbürgern würde das nicht unbedingt schaden, *gg* ,wenn du verstehst was ich meine ..., und gegen Missbrauch von Fällen wie Marwa E. ("Die Deutschen sind alle Mörder!! - Die deutsche Justiz hat sich gegen alle Muslime verschworen!!" etc.). Viele Grüße --92.75.5.73 11:02, 31. Aug. 2009 (CEST)
Ach ja, da fällt mir noch was ein: Ich habe nichts gegen Nazis, zumindest nichts wirksames. ;-) --92.75.5.73 09:35, 1. Sep. 2009 (CEST)
Könntest du mir bitte noch antworten, zumindest mitteilen, dass du nicht mehr weiterdiskutieren willst, und vllt auch warum? Das wär nett. Dann brauch ich nich immer hier vorbeizuschaun. thx --92.75.8.136 20:55, 23. Sep. 2009 (CEST)
Sorry, schlichtweg übersehen. Bin im Moment ziemlich erkältet. Schau es mir gleich an. Gruß --Catfisheye 20:58, 23. Sep. 2009 (CEST)

Erstmal ein paar formale Sachen (meine Konzentrationsfähigkeit ist grad nicht auf der Höhe, deshalb kommt die Antwort in Stücken, okay?):

  • Die B.Z. ist nicht die Berliner Zeitung. Sie ist außerdem keine Quelle, sondern beruft sich auf eine Senatsstudie als Quelle für ihre Tabelle. Für die "Qualität" ihrer Recherche sprechen u. a., dass sie Berlin-Mitte als „Problem-Kiez“ bezeichnet. Kiez? und Problem? In dem Bezirk liegen bspw. auch das Schloss Bellevue und der Pariser Platz. Oder dass sie aus der Aussage, die Schulen sind zu schlecht ausgestattet, die Schlussfolgerung zieht, es sind die "falschen" Schüler an den Schulen. Außer es gibt seit Neuestem an öffentlichen Schulen auch Schulgebühren?
  • Die Studie entstand i. Ü. aufgrund der kleinen Anfrage des Grünen-Politikers Özcan Mutlu.
  • Wie man den Fragen 1 und 2 entnehmen kann („1. Welche Schulen liegen in den vom Sozialatlas ausgewiesenen gefährdeten Verkehrszellen die als Gruppe 4 eingestuft werden? (Bitte nach Bezirk, Verkehrszelle und Schule auflisten) 2. Bei welchen Schulen in diesen Verkehrszellen liegt der Anteil an SchülerInnen ndH über 40 %? (Bitte nach Anzahl der SchülerInnen, Schulen, Verkehrszelle und Bezirk auflisten)“), wurden nicht alle Schulen untersucht, sondern eben nur diejenigen in sozialen Brennpunkten. Weshalb die Schlussfolgerung Schule mit hoher Prozentzahl an Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunft gleich arme Schule aus Gründen der Logik nicht zulässig ist. (Findest Du eine Definition was "nichtdeutscher Herkunft bedeutet? Ist hier die Staatsangehörigkeit ausschlaggebend? Wenn ja, die der Eltern oder der Kinder?)
  • Außerdem ist die Situation in Berlin eine Sonderform, da sich dort vor allem Migranten der ersten und zweiten Generation ansiedeln, bspw. aufgrund der besseren Infrastruktur (Botschaften, Religionsgemeinden, etc.), der berufliche/finanzielle Erfolg sich aber erst in den nächsten Generationen abzeichnet (bessere Ausbildung, höheres Startkapital & Kreditwürdigkeit).
  • Ich finde die Lehrmittelbefreiung gut und nicht erschreckend. Dass viele Menschen in Deutschland arm sind, ist erschreckend.
  • Die Geschichte mit dem Personaler bezog sich auf Einladungen zu Bewerbungsgesprächen. Wenn er bestimmte Personen nicht einlädt, kann er ja keine Erlebnisse mit ihnen gehabt haben, sondern entscheidet aufgrund von Vorurteilen.
  • Mit rechts oder links bin ich schwer zu verorten. Verfassungspatriot trifft's am ehesten. Mir geht es um die im Grundgesetz verankerten Menschenrechte und ihre Umsetzung, z. B. Art. 3.
  • Könntest Du mir bitte die Vorteile von verpflichtenden Sprachprüfungen aller nennen? Wen meinst Du mit aller?
  • Ich war auf der Trauerfeier von Marwa El-Sherbini, weder ihr Mann, noch der ägyptische Botschafter, noch der Vertreter des Ausländerrats haben solche Anschuldigungen, wie Du sie zitierst, erhoben. Woher nimmst Du die? (Persönlich habe ich es übrigens nicht verstanden, warum niemand seitens der Polizei eine Ansprache gehalten hat.)
  • Die Nazis sterben zum Glück grad aus, die Neonazis leider nicht. Der Spruch „Die Ideen sterben nicht mit den Menschen“ ist scheinbar allgemein gültig.

Lieber Gruß --Catfisheye 22:06, 23. Sep. 2009 (CEST)

Sorry, dass dich solange auf eine Antwort habe warten lassen. Vielleicht können wir die Disk langsam abschließen?
    • Dass die B.Z. nicht die Berliner Zeitung ist wusste ich nicht, ich dachte das sei eine Abkürzung, alles was ich von der B.Z. wusste, war, dass sie vom Springer-Verlag war. Wahrscheinlich lebe ich viel zu weit im Süden.
    • Hmm, in unserem (WP) Sinne vielleicht schon, weil ja da eigentlich Sekundärquellen zitiert werden sollen, wenn ich das richtig verstanden habe.
    • Gut, das war mir neu.
    • Ich hatte die Anfrage nicht gekannt, daher wusste ich das nicht. Stimmt, die Frage, was ndH bedeutet, ist da schwer zu klären.
    • Darüber kann ich nichts genaues sagen, ich wohne nicht in Berlin, aber ich denke, dass beispielsweise in Neukölln nicht nur neu Zugewanderte wohnen.
    • Ich finde auch nicht erschreckend, dass es Lehrmittelbefreiung gibt, ich finde sie sogar notwendig, aber es werden ja nur Kinder mit mehreren Geschwistern und/oder aus armen Familien befreit. Also gibt es Schulen, an denen ein großer Anteil von Schülern, die ndH (was immer das jetzt heißen mag) sind und deren Familien relativ wenig Geld haben.
    • Da ist es dann die Frage, was Vorurteile sind. Wenn ich als Personalchef viele schlechte Erfahrungen mit Gymnasiasten gemacht habe, die nach der 10. Klasse die Schule verlassen haben, z. B. weil sie mehr als gleichaltrige Hauptschüler zur Rechthaberei neigen könnten, und aus diesem Grund solche seltener in Bewerbungsgespräche einlade, sind das dann Vorurteile?
    • Da habe ich mich unklar ausgedrückt: Nicht aller Menschen, sondern aller Kinder im Kindergarten, um schnell bei mangelnder Sprachfertigkeit fördern zu können, höhere Anforderungen an Einwanderer in Sprach- und Wissensniveau (B1 hatte ich im Alter von 15 Jahren nach 3 Jahren Unterricht in Französisch, der Einbürgerungstest ist ein Witz, weil er sowieso von fast allen richtig beantwortet wird, Kanada hat nach der Einführung seines Punktesystems ein erheblich höheres Maß der Akzeptanz von Einwanderung erzielt, aber es verlangt von den Einwanderern eben auch etwas), Nachweis von Sprachkenntnissen bei Benatragung der Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis (in höherem Maße). Ohne Sprachkenntnisse kann Integration nie gelingen.
    • Tschuldigung, da habe ich wohl inkorrekterweise überspitzt ausgedrückt, was z.B. Achmadinedschad [2]:[3] gesagt hat. "Der Mord an der jungen Ägypterin sei ein „Anzeichen von radikalem Rassismus innerhalb Teilen der Bundesregierung und der deutschen Justiz“,[...]". Dafür möchte ich mich entschuldigen, das war falsch, da war ich falsch informiert.
    • Stimmt, aber beispielsweise die Seite netz-gegen-nazis.de wendet sich ja nicht nur gegen 97-jährige mit Wohnsitz in Paraguay ...
Ich denke, ich habe etwas dazugelernt, danke. --92.74.124.92 20:54, 17. Okt. 2009 (CEST)
Zwei Sachen noch und dann geb auch ich Ruhe:
1. Ein Vorurteil definiert sich doch darüber, dass man ein Urteil fällt, bevor man dazu eigentlich in der Lage wäre. Dementsprechend handelt der von Dir beschriebene Personalchef aufgrund seiner Vorurteile, oft wird das dann als Lebenserfahrung verbrämt.
2. Die Nützlichkeit solcher Tests erschließt sich mir dennoch nicht. Ich habe mich z. B. in Italien in sämtlichen Situationen verständigen können, selbst für die Uni hat es gereicht, aber wehe, ich müsste das schriftlich machen. Die Eltern einer Freundin sind beide taub, dementsprechend ist ihr vorrangiges Kommunikationsmittel die Gebärdensprache. Da Deutsch aber in Lautschrift festgehalten wird, fällt es ihnen schwer sich schriftlich mitzuteilen. Dennoch sehe ich kein Integrationsproblem. Integrationswillen von der Sprache abhängig machen zu wollen, ist m. E. nicht haltbar. Mir geht dieses Messen und Beurteilen von Leuten gegen den Strich. Ich sehe dafür keine Grundlage, schon gar keine verfassungsrechtliche. Ich weiß, es gibt Pläne die deutsche Sprache im Grundgesetz zu verankern. Ob deshalb eine Person mehr «Kabale und Liebe» liest? Ich hab da meine Zweifel.
Zuletzt folgender Tipp: Hannah Arendt hat immer von einem «Denken ohne Geländer» gesprochen, d. h. sei kritisch und denke selbst und setze nicht auf die Strukturen von vorgegebenen Leitbildern oder gar Ideologien, betrachte die Welt in ihrer faszinierenden Komplexität! Lieber Gruß --Catfisheye 20:38, 25. Okt. 2009 (CET) p. s. Wenn Du's gelesen hast, setze es auf erledigt, indem Du folgendes einfügst:{{Erledigt|1=~~~~}} Oder antworte. :)
Hallo Catfisheye, da bin ich wieder. Ich habe hetzt noch ein, zwei Bilder darüber gefunden, dass von manchen Menschen ganz Deutschland für Marwas Mord verantwortlich gemacht wird. Gestern begann ja der Prozess, bei dem auch, von der ägytischen Regierung, der Botschafter hat Vertrauen in die dt. Justiz, dass diese ein gerechtes Urteil fällen werden, und vielen Stellen aus der arabischen Welt - Al-Dschasira reist aus London an und man muss ihnen erklären, warum es in D keine Todesstrafe gibt, hoher Druck auf die Dresdner Justiz aufgenbaut wird. Außerdem nimmt ein von der ägypt. Regierung beauftragter Anwalt am Verfahren teil. Auch wenn der Mord sicher schrecklich ist, verstehe ich nicht, warum es bei uns keinen derartigen Aufschrei gibt, wenn ein dt. Staatsbürger von einem Menschen mit Migrationshintergrund, oder im Ausland, ermordet wird. Ich finde, das ist eine eklatante Ungleichbehandlung, die mE nicht richtig sein, kann, denn jedes Menschenleben ist schließlich unendlich viel wert, oder? Gerade du, was ich dir hoch anrechne, hast dich ja immer wieder in der WP gegen Personen ausgesprochen (CMA), die das Lebensrecht anderer in Frage stellten und hast dort auf den Buchstaben N in der lokalen UB verwiesen. Da stimme ich dir vollends zu. Das Lebensrecht keines Individuums darf in Frage gestellt werden, man darf also nicht nur bei einem Mordfall protestieren.
Zur Sprachtest-Frage: Natürlich, wenn jemand gehörlos ist, dann erübrigt sich die Frage, das verstehe ich gut, ich habe schließlich selbst Gehörlose in meiner weiteren Verwandtschaft. Nur trifft das auf die Mehrzahl der Zuwandernden nicht zu, glücklicherweise. Und um bei denjenigen, die bereits bei uns Gast sind oder schon die dt. Staatsbürgerschaft haben, die nötigen Fördermaßnahmen ergreifen zu können - man hat nicht nur im Beruf unzweifelhafte Vorteile, wenn man Deutsch beherrscht. Kabale und Liebe verlange ich ja gar nicht. Aber mehr als nur gebrochen Deutsch sollte man zur Vermeidung von Parallelgesellschaften schon können. Keine Angst, ich erkenne die Welt schon in ihrer Komplexität, und eine (gar rechtsradikale) Ideologie steckt keineswegs dahinter. Lediglich der Wunsch zu einem friedlichen Zusammenleben, und, ja, ich weiß, ich bin erzkonservativ, der Erhaltung unserer Werte. Und, leider, kann ich, da ich nur Deutsch, Englisch, Latein, Französisch kann und ein wenig Italienisch und Niederländisch lesend verstehe, mich nicht einfach mit jemanden verständigen, der z.B. nur Türkisch kann. Natürlich sagt das nichts über den Integrationswillen aus, aber für diejenigen, die gerne leicht mit - ich nenne sie mal so - Alteingesessenen kommunizieren wollen, sollte man die Infrakstruktur auch bereitsstellen, und jemand, der gerne integriert sein will, sollte auch bereit sein, die Sprache des Aufenthaltsortes zu lernen, zumindest, wenn er sich dort - außer in Ausnahmesituationen - länger als einen Urlaub dort aufenthält, wobei man ja oft auch schon dafür ein wenig die Sprache lernt. Und das mit der deutschen Sprache im GG: Es gibt viele mittlerweile politisch fast heimatlose Konservative, die sich von der Union nicht mehr vertreten fühlen - nicht nur Alte, ich bin 16, weil die Union eben keine konservative Politik mehr macht - zumindest nicht mehr so, wie sie das vor 10 Jahren noch tat. Daher wäre das ein wichtiges Symbol für diese Union-Stammwählerschaft, wenn das verwirklicht werden würde, dass man sie eben nicht vergessen hat. Ich bin mir nicht sicher, ob die in mir noch einen kompetenten Gesprächspartner siehst, da ich ja noch so jung bin, jedenfalls, es ist wirklich nett mit dir zu plaudern, der Grund, warum ich meinen WP-Account nicht oute ist der, dass ich befürchte eben als eine bestimmte Art von Wikipedianer abgestempelt zu werden, was ich im Moment eben noch vermeiden möchte. Gruß --92.75.31.247 18:12, 26. Okt. 2009 (CET)

Verzeih, aber im Moment bin ich nicht fit für solche Diskussionen. Außerdem weiß ich nicht ganz, was ich davon halten soll, dass jemand nicht einmal mit seinem Pseudonym für seine Ansichten eintritt. :| Dir dennoch einen gesegneten Feirtag morgen! Lieber Gruß --Catfisheye 18:53, 28. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 18:53, 28. Nov. 2009 (CET)
Das ist natürlich in Ordnung. Ich habe zu viele Erfahrungen in der WP gemacht, dass man wenn man gewisse Ansichten vertritt, benachteiligt ist, darum bin ich nicht angemeldet. Mittlerweile haben sich meine Ansichten insofern geändert, dass ich finde, dass es zwar viele gewaltbereite Menschen mit Migrationshintergrund gibt, aber auch viele ohne. Gewaltbereitschaft gab es wohl schon immer. Leider. Einen schönen 1. Adventssonntagabend wünsche ich dir noch! Viele Grüße IP --92.75.30.50 19:15, 29. Nov. 2009 (CET)

Hilfe bei italienischer Übersetzung gesucht

Hallo, ich hab gesehen bzw mir sagen lassen, das du des italienischen durchaus mächtig bist und möchte darum deine Hilfe ersuchen. Ich verzweifle gerade mit meinen minimalen italienisch Kenntnissen an einer Übersetzung, weil ich einen Satz darin partout nicht verstehe und möchte dich daher bitten da mal drüberzusehen und mir eine deutsche Entsprechung zu liefern. Hier der Satz:
Nel successivo anno viene creata una società con la stessa denominazione a cui fanno parte il fondatore Roberto Tracogna a cui si unisce Giancarlo Fontana e la sezione dell'allora Partito Comunista Italiano, di Sesto San Giovanni.

Für den weiteren Zusammenhang kannst du im Artikel it:Radio Capital bzw auf meiner Benutzerseite (Benutzer:Mastacheata/Radio Capital bereits tlw Übersetzt) schauen.

Vielen Dank schonmal im Voraus --Mastacheata 13:10, 28. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Mastacheata, verzeih bitte die Latenz, hatte ein kleines Familienfest.
Mein Vorschlag: "Im darauffolgenden Jahr wurde eine Gesellschaft gleichen Namens gegründet. Diese setzte sich aus dem Gründer Roberto Tracogna, Giancarlo Fontana und der damaligen Sektion des PCI des Sesto San Giovannis zusammen."
Lieber Gruß --Catfisheye 21:56, 17. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 18:53, 28. Nov. 2009 (CET)

Soziale Kompetenzen

Hallo Catfisheye, kann sein, dass ich völlig danebenliege: Ich will nur zu bedenken geben, dass man seine Mit-Wikipedianer ja selten persönlich kennt. Bei Menschen, die ein sehr partielles Interesse an "Gliederungen" und sehr eindeutigen Antworten haben, könnten beispielsweise mehr oder minder latente autistische Züge vorliegen. Solche Menschen hätten dann oft Probleme mit dem angemessenen Hallo-, Bitte- und Danke-Sagen, ohne dass da irgendeine Boshaftigkeit im Spiel wäre. Beste Grüße 85.180.200.20 21:14, 12. Nov. 2009 (CET)

Hallo,
das kann natürlich der Fall sein. Aber da er die Höflichkeitsformeln bereits verwendet hat, dachte ich, könnte ein erneuter Hinweis nicht schaden. Etwas, was meiner Kenntnis nach auch im Umgang mit Autisten praktiziert wird. Ist auch von mir nicht bös gemeint, sondern eher schadenabwendend intendiert. Lieber Gruß --Catfisheye 21:22, 12. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 18:53, 28. Nov. 2009 (CET)

Herzlichen Glückwunsch,

Kollega, und ich freu mich, so einen engagierten, kompetenten, herzlichen und freundlichen Mitarbeiter entlassen zu können! Ein Grund zum feiern, und wenn Du mal ein Zürich vorbeikommen solltest, bist Du herzlich eingeladen! Gruss --Port (u*o)s 14:24, 2. Apr. 2009 (CEST)

 
Vorbereitung der Übergabe des Menteezeugnisses
 
Stolz!
Dankeschön, ich werde bei Gelegenheit gern auf das Angebot zurückkommen und das Gleiche gilt natürlich vice versa! --Catfisheye 14:33, 2. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 21:30, 14. Dez. 2009 (CET)

Literatur - St. Lucia

Hallo Cat, der Aufsatz über Castries ist da und gescannt. Schick mir mal ne Mail, dann send ich ihn Dir im Anhang zu (8,5 MB). Gruss --Port (u*o)s 19:57, 30. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Port(u*o)s,
vielen herzlichen Dank. Die Mail ist abgeschickt. Liebe Grüße --Catfisheye 20:04, 30. Apr. 2009 (CEST)
Mail ist eingetroffen. Danke sehr --Catfisheye 20:24, 30. Apr. 2009 (CEST)
Viel Lesevergnügen. --Port (u*o)s 20:31, 30. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 21:30, 14. Dez. 2009 (CET)

mein lieber wels

...du weisst, daß du immer auf mich zählen kannst? gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 07:45, 28. Mai 2009 (CEST)

Sei un tesoro! --Catfisheye 18:25, 28. Mai 2009 (CEST)
;) parlamme nnapuletan'...!
Mannaggia, hab doch nur n paar Bröckchen romanesco drauf. :( Was selbstverständlich gegen mich spricht und nicht gegen Pino.--Catfisheye 20:33, 28. Mai 2009 (CEST)
...auch das hatte der gute berücksichtigt: immer wieder mal sprachlich gemixt mit 'taliano ; oder auch inglese ... gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 15:33, 29. Mai 2009 (CEST)
Meno male! ;) --Catfisheye 20:18, 29. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 21:30, 14. Dez. 2009 (CET)

Geschütztes Leerzeichen

Hallo Catfisheye,

endlich denke ich daran, dir zu schreiben; ich wollte es schon lange tun, habe es jedoch bisher versäumt … Ich will nämlich meine Aussage bezüglich den geschützten Leerzeichen (Zwischenräume) noch etwas konkretisieren. Du hast damals im Review am Artikel Bern bemängelt, dass viele geschützte Leerzeichen fehlen würde. Daraufhin habe ich dir eine pauschale Antwort gegeben, die so nicht ganz korrekt ist: Wie dir vermutlich bekannt ist, gibt es sowohl schmale als auch gewöhnliche geschützte Leerzeichen. Die schmalen werden unter anderem in folgenden Fällen verwendet:

  • bei Abkürzungen: bei mehreren aufeinanderfolgenden abgekürzten Wörter (Beispiele: z.B., u.a.)
  • bei Zahlen: nach international gültigem ISO 31 als Tausendertrennzeichen (Beispiele: 12345, 123456789)
  • bei Paragraphen: zwischen dem Paragraph-Zeichen (»§«) und der nachgestellten Zahl (Beispiele: §5, §6ff., §§1–4)
  • bei Einheitenzeichen: zwischen dem Zahlenwert und dem Einheitszeichen, wenn entweder der Zahlenwert aus nur einer Ziffer oder das Einheitszeichen aus nur einem Buchstaben besteht (Beispiele: 24,84m, 2eV)
  • bei Rechenzeichen: zwischen der Zahl und dem Rechenzeichen (Beispiele: 1+2=3, 32=1, 38,94π122,33), jedoch nicht vor und nach dem Bruchstrich – dort sollte kein Zwischenraum verwendet werden (Beispiel: 6/2, jedoch: 6/2=3)
  • bei Prozent- und Promillezeichen: zwischen dem Zahlenwert und dem Prozent- bzw. Promillezeichen (Beispiele: 50%, 0,8)

Der HTML-Code für das schmale nicht umbrechbare (geschützte) Leerzeichen lautet &#8239; und wird von einigen Webbrowsern noch nicht richtig ausgegeben (siehe Benutzer:Debianux/Labor#Zwischenräume), weshalb man es in der Wikipedia nicht verwendet. Eine Vorlage, welche dieses Zeichen simulierte, wurde leider gelöscht (siehe Vorlage:\). In den oben genannten Fällen verwendet man in der Wikipedia deswegen den gewöhnlichen geschützten Zwischenraum; außer bei Abkürzungen, diese sollten ausgeschrieben werden (siehe Wikipedia:Typographie#Grundregeln).

Soviel zum schmalen geschützten Leerzeichen. Was das gewöhnliche geschützte Leerzeichen (&nbsp;) betrifft, so gibt es keine allgemeinen Richtlinien, da sich selbst die Typographen nicht ganz einig sind, wo es verwendet werden sollte. In folgenden Fällen wird es manchmal verwendet:

  • Zwischen Anrede und Namen einer Person (Beispiel: Herr Müller),
  • zwischen Zahlenwert und Maßeinheit, wenn sowohl der Zahlenwert nicht nur aus einer Ziffer und das Einheitszeichen nicht nur aus nur einem Buchstaben besteht (Beispiel: 10 min oder 15 Sekunden),
  • beim ausgeschriebenen Datumsformat zwischen dem Tag (Zahl) und dem Monatsnamen (Beispiel: 30. Juni)
  • in folgenden weiteren Beispielen: St. Ulrich, Hl. Afra, Ludwig II., 14. Jahrhundert (siehe auch Artikel geschütztes Leerzeichen)

Auch in der Wikipedia ist die Verwendung des NBSPs umstritten. Das größte Problem des NBSPs ist nämlich, dass es im Blocksatz schlecht ausschaut, da es nicht dynamisch ist, das heißt sich nicht an die anderen Wortzwischenräume der betreffenden Zeile anpasst. Aus dem Grund, dass einige Wikipedianer allergisch gegen das NBSP reagieren (☺), habe ich es bisher nur in einigen Fällen verwendet und dir deswegen dazumal im Review diese pauschale Antwort gegeben. Inzwischen verwende ich das NBSP jedoch auch häufiger …

So, ich hoffe, dass ich dir nun eine etwas ausgewogenere Antwort auf deine Frage von anno dazumal geben konnte. Liebe Grüße, Debianux 14:42, 26. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Debianux,
vielen lieben Dank für die Information! An den Blocksatz hatte ich gar nicht gedacht, aber die Überlegung ist verständlich. Sag mal, studierst neben dem Waldhorn auch Mediendesign? Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und, falls Du sie schon hast, eine tolle vorlesungsfreie Zeit! Liebe Grüsse --Catfisheye 15:40, 27. Jun. 2009 (CEST)
Nee, aber ich interessiere mich für Typographie. :) Auch dir eine schöne Sommerpause! Liebe Grüße, Debianux 19:55, 4. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 21:30, 14. Dez. 2009 (CET)

Disambiguazione

Hai Catfisheye! Deine Göttin hat mich abgelenkt, da musste ich erstmal: Noch 'ne Göttin suchen, dann ihren Artikel korrigieren (Ich hab' sie drei Jahre jünger gemacht, hoffentlich freut sie sich), dann habe ich gesehen, dass du dich inzwischen in FZW gemeldet hast ... Ich wollt mich entschuldigen, weil ich erst deinen Beitrag geändert (ich fand, dass es das Layout zerschießt) und dann die Diskussion verlegt habe, ohne dann noch groß mitzuarbeiten. Da meine Freunde in Italien weilen, kümmere ich mich um Haus, Garten und den herzkranken Kater. Zwar habe ich eigentlich Urlaub, doch komme ich nicht dazu, an der Wikipedia so mitzumachen, wie wenn ich arbeite und in meiner Klause wohne. Jetzt kann ich MZB tatsächlich, nicht nur theoretisch, verstehen, wenn sie klagt, dass eine Autorin nicht zum Schreiben kommt, wenn sie nicht versteht, ihre „häuslichen Pflichten“ mal liegen zu lassen. Um das Ding mit „Wenn das Festival gesucht wird, findet es sich unter ...“, welches ich jetzt doch nochmal in FZW angesprochen habe, mich zu kümmern, habe ich mir mal für später, wenn ich mich noch mehr auskenne (ich habe erst 600 edits) und das Vorlagenwesen beherrsche, vorgenommen. Die disambiguazione ist dafür noch ein wenig geeigneter als unser „Dieser Artikel“, find ich. Aber du hättest es auch mal probieren können, ich meinte nicht: veto!, nur : Ääh .. weiß nicht so recht. Jetzt muss ich dem Bub aber mal endlich seine Pille geben. Grüße, Kai der Sperberpedo mellon a minno 23:23, 30. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Kai, ich hoffe Dir und dem Kater geht es gut. Der Beitrag bei der FZW ist zwar schon archiviert, aber werde das Festival mal in die BKL einfügen. Nur mit der Konferenz bin ich mir unsicher. Die it-Wiki nennt das Lemma Conferenza di Sanremo. An wissenschaftlicher Literatur habe ich bis dato nur eine Abschlussarbeit im OPAC SBN gefunden und die nennt sie Conferenza di San Remo. Grüße --Catfisheye 16:56, 2. Aug. 2009 (CEST)
Ja, danke, uns geht's gut. Dir hoffentlich auch. Da sind ja anscheinend durch meine Frage noch einige San Remos hinzugekommen. Grüße, der Sperberpedo mellon a minno 21:37, 13. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 21:30, 14. Dez. 2009 (CET)

hey catfish!

 
Sant'Angelo d'Ischia, 2003

...wärste eventuell bereit mir bei einem italienischen ortsartikel zu helfen? die sache iss echt kompliziert, weil Sant'Angelo zwar einerseits sehr berühmt ist als "touri-attraktion", andererseits aber offensichtlich keine commune darstellt, sondern irgendwem anders unterstellt iss(vermutlich Barano D'Ischia)... anyway ein lohnender artikel - denn dieser ort ist "autofrei" ! vielleicht der einzige in ganz Italien... ;) gruß, --ulli purwin fragen? 07:53, 6. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Ulli, werde es mir gleich anschauen. Venedig ist doch bis auf den Lido auch ziemlich autofrei. ;) Lieber Gruß --Catfisheye 21:56, 17. Sep. 2009 (CEST)
...danke dir - obwohl es schwer werden wird: auf deutsch fand ich bloß reiseführer...
p.s.: verwaltungsmäßig soll es zu Serrara Fontana gehören. gruß, --ulli purwin fragen? 22:21, 17. Sep. 2009 (CEST)
Da bekommt man ja Lust auf Urlaub...
Habe bis jetzt auch nix wirklich Sinnvolles finden können. Werd am Wochenende gründlicher nachschauen. Gruß --Catfisheye 01:04, 18. Sep. 2009 (CEST)
Sorry, mich hat ne fiese Erkältung erwischt. Gibt es ne Formatvorlage für italienische Ortsartikel? Lieber Gruß --Catfisheye 01:15, 23. Sep. 2009 (CEST)
...jo - {{Infobox Ort in Italien}}. aber mit der aufzählung der sechs "echten" orte auf Ischia iss diese insel ja schon voll beschrieben... müsste man irgendwie anders machen. vielleicht sogar nur als gesonderten abschnitt in Serrara Fontana, als der interessanteste der sieben ortsteile von Serrara Fontana. gruß, --ulli purwin fragen? 02:27, 23. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 21:30, 14. Dez. 2009 (CET)

selber Hallo,- oder...

...vielen Dank für Deine nette Begrüßung!!! Was die Fragen angeht- mir schwirrt der Kopf. Mal ernst, im Moment hab ich keine- habe heute sehr viel gelernt. Meine Fragen bisher bezogen sich eher auf die Bedienungen und Gepflogenheiten. Komme aber sehr gern darauf zurück (Du weißt ja nicht worauf Du Dich da einlässt!). Ich freue mich übrigens selbst auf meine zukünftigen Beiträge, da ich schon viele Artikel fand, die es noch gar nicht gibt,HÄ??? Also weiter suchen, googeln, Bücher aus Papier lesen und entsprechende Artikel schreiben. Dann werde ich wohl einen Mentor suchen müssen. Trotzdem; nutze Internet erst seit drei Jahren (ja, das gibt's), WP gehört seit dem immer als geöffnete Seite dazu und das ist gut so. Eure Beiträge bisher machen WP zu dem was ich schätze! hab Euch alle lieb dafür. Also wallerauge (sorry),danke und ciao!--Fraschra 23:55, 22. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Fraschra, viel Spaß und gutes Gelingen wünsche ich Dir! Auf gute Zusammenarbeit --Catfisheye 03:38, 23. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 21:30, 14. Dez. 2009 (CET)

Rahel Varnhagen

...wird als Rahel Varnhagen von Ense geführt, ich schlage vor, das zu ändern zu: Rahel Levin Varnhagen, der neueren Forschung und den laufenden Ausgaben entsprechend. s. zuletzt: "Familienbriefe" bei C.H. Beck, "Edition Rahel Levin Varnhagen". Ihren Geburtsnamen hat Levin erst (mit der Herkunftsfamilie) zu "Robert" verändert, dann - mit der Heirat - zu Varnhagen. Eine ausführliche Begründung für die Wiedereinsetzung des Geburtsnamens findet sich in verschiedenen Aufsätzen und Nachworten der Herausgeberin Barbara Hahn; ich finde sie durchweg einleuchtend. freundlich grüßt Elke Schmitter -- ~~ (nicht signierter Beitrag von Elke schmitter (Diskussion | Beiträge) 22:44, 9. Nov. 2009 (CET))

Hallo!
Deinen Vorschlag finde ich gut. Ein besserer Ort zur Einbringung ist aber die Diskussionsseite des Artikels zu Rahel Levin Varnhagen:Diskussion:Rahel_Varnhagen_von_Ense. Der Artikel bräuchte im Allgemeinen eine Überarbeitung. Wenn Du Lust hast und Ahnung, bin ich Dir gern dabei behilflich. --Catfisheye 22:55, 9. Nov. 2009 (CET)

Hallo catfisheye,

tut mir leid, wenn ich für extra-Arbeit gesorgt habe; ich will versuchen, mich da einzufrickeln... - Ja, ich habe mich mit Levin Varnhagen länger beschäftigt und gehe bei nächster Gelegenheit auf die Debattenseite, um meinen Vorschlag zur "Umbenennung" vorzustellen. - Was Porter betrifft: meine Recherchen liegen Monate zurück, und ich habe die einzelnen Quellen nicht archiviert, sondern in einem Text verarbeitet, der meine Gedächtnisstütze für die Veränderungen war. In deutscher Sprache gibt es kaum etwas über sie, also habe ich mit amerikanischen Lexika und Aufsätzen gearbeitet. Mir leuchtet ein, daß das als Quellenangabe formal ungenügend ist, allerdings kann ich die Sache jetzt aus Zeitgründen nicht mehr rückverfolgen. Hm, so weit, so ungut... aber jedenfalls herzliche Grüße von Elke Schmitter -- Elke schmitter

Hallo,
vor allem erstmal: kein Problem. Lass Dir Zeit zum Einfrickeln, das nimmt Dir keiner krumm.
Es können übrigens auch fremdsprachige Belege eingebaut werden. Aber das Zeitproblem ist hier wohl allen bekannt. Mittlerweile sind Deine Bearbeitungen auch so gesichtet worden.
Kleiner Tipp, wenn Du einen neuen Diskussionsbeitrag starten willst - was der Übersicht halber zu empfehlen ist - dann setze einfach zwei =-Zeichen davor.
Z. B. so: == Umbenennung ==, dann ergibt sich eine neue Absatzüberschrift.
Oder vielleicht noch einfacher: Es gibt oben an der Seite Karteireiter, wie z. B. den für «Bearbeiten». Etwas weiter rechts findet sich ein +-Zeichen, das einen neuen Abschnitt öffnet und auch das Eingeben einer Überschrift ermöglicht.
Freundliche Grüße --Catfisheye 19:40, 12. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 21:30, 14. Dez. 2009 (CET)

Portal

Hallo! Wenn ich da mitten in der Nacht Deinen Kommentar lese, nochmal eine Klarstellung. Gerade beim Portal:Essen und Trinken gibt es meiner Meinung nach einen viel größeren Spielraum als an anderer Stelle, zu gestalten, und Grenzen auszulooten. Wenn es Probleme gibt, dann meistens an einer klar definierten Schnittkante. Worum gehts Dir genau? Nur um den Tonfall, oder um bestimmte Projekte, denen "wir" entgegenstehen?Oliver S.Y. 01:49, 23. Nov. 2009 (CET)

Hallo Oliver S.Y., wenn der Tonfall etwas weniger gereizt wäre, kämen wahrscheinlich mehr Projekte zustande. Mein erster Kontakt mit dem Portal bestand darin, dass ich den Artikel zu Bagna cauda ergänzt habe. Dummerweise auch mit einem offiziellem Rezept der Region Piemonte, aber da wusste ich halt nicht, dass es hier ein No-go ist. Es wurden aber alle meine Veränderungen mit dem Hinweis keine Verbesserung revertiert, u. a. auch das Einbinden eines Fotos. Gut, ich hatte auch den Fehler gemacht, es auf den piemontesischen Namen zu verschieben. Aber anstelle, dass man mir einfach sagt, dass man folgende Standards zur Vereinheitlichung gefunden hat, muss ich mir anhören, dass Dialekte minderwertig gegenüber dem Standarditalienisch seien. (Fand man in der Zeit des Faschismus übrigens auch, ganz übles Thema also.)
Soweit, so eher nicht gut. In der Diskussion um die Piccata hast Du mir dann auch mal das Recht abgesprochen an Artikeln zum Thema Essen mitzuarbeiten. Habe ich mich, glaube ich, auch dran gehalten und nur bei manchen Diskussionen mitgewirkt. Schade eigentlich. Dafür habe ich bei Commons mal mit ein paar hundert Edits im italienischen Essen aufgeräumt und evt. Dateifunde in die hiesigen Artikel eingebunden.
Nun kommt aber jemand daher und ändert ein minimal bisschen was auf der Diskseite des Portals, weil er einen wahrscheinlich auszeichnungswürdigen Artikel geschrieben hat und das halbe Portal, Du voran, macht nen Aufstand. Sorry, aber das geht bei allem Wohlwollen in keinen Kopf mehr 'nein. Gruß --Catfisheye 21:14, 23. Nov. 2009 (CET)
Danke für die Klarstellung, denn ich ahnte, daß es zumindest ein Mißverständnis gibt. Dinahs Revert bei Bagna Cauda verstehe ich nicht, denke Quelle wie Veränderung sind WP-konform. Bei Piccata ging es dagegen darum, daß die Informationen einer Quelle durch eine andere, bzw. durch Schlußfolgerungen ersetzt werden sollten. Eine piemonteser Quelle ist besser als keine, ich schau bei dem Artikel nochmal vorbei. Keine Ahnung, woran es liegt, ich "betreue" ja nun die Liste mit den neuen Artikeln, da geht vieles vom Portal unbeanstandet durch, was in die Löschhölle wandert, glaub, hier wird manchmal aus der Torwache des Portals ein Königreich konstruiert. Wie ich schrieb, der Ton macht die Musik, in beide Richtungen. Vieleicht ist man bei dem Portal etwas dünnhäutiger angesichts des Verhaltens vieler anderer WP-Benutzer. Brauchen wir nun nicht auseinandernehmen, aber wenns Probleme bei nem Artikel gibt, vieleicht es mal eher bei der Portaldiskussion schildern. Meist kommt da am Ende was Besseres raus als gedacht. Naja, und was den Aufstand angeht, glaub, es ist bei vielen Portalen Usus, daß nur die Portalbetreuer selbstständig Veränderungen dieser Art vornehmen. Und wenn eine solche revertiert wird, startet man keinen Editwar mit sarkastischen Bemerkungen - wenn, haben hier alle Seiten falsch reagiert. Dachte aber nach Deinem Kommentar eher, daß es um die Portalseite geht. Da stehen die Probleme seit nem Jahr im Raum, ohne daß jemand sie in Angriff nimmt. Vieleicht einfach auch dabei ne Ankündigung in der Diskussion, bevor die Änderung kommt, und warum es nötig erscheint. Artikelauswahl wie Layout sind mies, bzw. nicht Prädikat inforamit wert, aber das wollte bislang auch niemand erreichen. Siehe Disk, ich versuche, eine neue Portalseite zu gestalten, wenn Du willst, mach gleich mit, entweder mit Vorschlägen oder Veränderungen.Oliver S.Y. 22:47, 23. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 21:30, 14. Dez. 2009 (CET)

Ein sehr amerikanisches Thema

Hallo, im Portal Vereinigte Staaten kann man Kandidaturen ja leider nicht eintragen, daher meine Anfrage. Du hattest dich beim Review von Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten beteiligt. Der Artikel kandidiert nun [4]. Obwohl der Artikel diesen Monat 15.000 mal aufgerufen wurde gibt es bei der Abstimmung aber kaum Beteiligung, es scheint leider nicht viele zu geben, die sich (bei dem sehr amerikanischen Thema) eine Bewertung zutrauen. Du vielleicht? --Pass3456 18:00, 28. Nov. 2009 (CET)

Hallo Pass3456,
danke für die Anfrage. Es ist definitiv nicht mein Fachgebiet, aber ich werde mir ihn noch einmal anschauen und ein lesenswert ist laut meinem Hinterkopf mit Sicherheit drin. ;) Hatte den Artikel ja nicht umsonst auf meiner Beo. Lieber Gruß --Catfisheye 18:53, 28. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 21:30, 14. Dez. 2009 (CET)

Diskussion:Roman Polański

Hallo Catfisheye, das [5] war Benutzer:Sergius, oder? Ich habe jetzt erst gesehen, dass er seine Wikipedia-Karriere schon vor zwei Tagen sehr unrühmlich beendet hat [6]. --Times 17:54, 8. Dez. 2009 (CET)

Hallo Times, ich weiß es nicht, da es sich um einen offenen Proxy handelte. Mir tut Sergius auch Leid, weil diese eine IP doch sehr gestalkt hat: [7] Andererseits fand ich es unerhört, was er so als Judith M-S' Handlungsmotive insinuierte. Wirklich ne merkwürdige Geschichte das alles und v. a. ohne dass ein Zeichen mehr zu Polańskis Filmschaffen dabei rausgesprungen wäre. Schade. Lieber Gruß --Catfisheye 18:06, 8. Dez. 2009 (CET)
Mein Mitleid hält sich da in Grenzen. Offensichtlich wollte er gesperrt werden, siehe [8]. Gruß --Times 18:11, 8. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 21:30, 14. Dez. 2009 (CET)

Auswertung Udon

Hallo Catfisheye, kennst du Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen/Hinweise_für_die_Auswertung#Exzellente_Artikel ? Dort steht beschrieben auf welchen Seiten in welcher Form bei einer Auswertung vorgegangen werden soll. Hat alles seinen Sinn und Notwendigkeit, ob Versionsnummer zum nachprüfen, Datumseintrag für die Statistik oder Verwaltungsseite für den Überblick. Ist am Anfang nicht ganz einfach das den Überblick zu bewahren, wäre aber meiner Meinung nach am besten, du würdest das bei Udon ff. selber machen, dann ist es aus einer Hand. Wenns dir du nervig, kompliziert oder sonstwas sein sollte, kann ich das auch für Dich nachtragen, aber im Zweifelsfall wird eben der Auswerter nach dem für und wider der Auswertung gefragt. --Vux 01:53, 12. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 21:30, 14. Dez. 2009 (CET)

Hysterischer Paroxismus

Hallo Catfisheye, erstmal Entschuldigung, dass ich Dir erst jetzt antworte. Du hast vollkommen Recht, die gesamten Inhalte zum Thema sind nicht mehr im Artikel. Die Artikel Orgasmus und Hysterie gehören allgemein grundlegend überarbeitet. Da ist vieles nicht mehr aktuell und auch die Quellen gehören neu ausgewertet. Grüße --Juliana © 14:26, 12. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 21:30, 14. Dez. 2009 (CET)

ausgemachte Sauerei

Moin,

eine ausgemachte Sauerei kann ich hauptsächlich in dem halben Meter Löschhölle über zwei völlig Aussagefreie Sätze erkennen. Da aber trotz Rückmeldung des Autors/der Autorin der Artikel am Abend nicht mal mehr um einen Satz gewachsen ist und der Autor auch kein weiteres Interesse am Artikel zeigt, stellt sich die Frage, ob dieses LD-Trolling denn noch unbedingt über eine Woche weiterexerziert werden muss. Aber wenn Dir der Artikel sowiso egal ist, warum regst Du dich dann auf? exemplarisch zeigen, wie scheisse WP ist? Gruß --Taxman¿Disk? 15:03, 14. Dez. 2009 (CET)

Hallo. Nein. Im Gegenteil, im Bestehen auf geltende Regeln, will ich eher verhindern, dass diese «scheisse» wird.
Weil diese Vorgehensweise ohne Adminbefugnisse nicht nachvollziehbar ist, erbat ich mir Aufklärung, u. a. warum die Meinung mancher Nutzer, ohne dass es einen dringenden Handlungsbedarf gibt, weniger wert ist, und v. a. warum man nicht einmal die Diskutanten auf der LD davon in Kenntnis gesetzt hat. Die sieben Tage ermöglichen im Normalfall demjenigen, dessen Freizeit nicht nur die WP einnimmt und sich v. a. nicht mit dem Regelwerk und oder Formatierungsmöglichkeiten auskennt, sich damit auseinanderzusetzen, ohne den mühseligen Umweg einer Löschprüfung gehen zu müssen. Gruß --Catfisheye 15:18, 14. Dez. 2009 (CET)
Stimmt, allerdings sollte es dafür auch a) Willen zur Mitarbeit und b) einen Hauch chance für den Artikel geben. Dass a) in diesem Fall postwendend (und wahrscheinlich unwiederbringlich) zerstört wurde ist mir klar. Allerdings ließe sich das eher dadurch lösen, indem Du 1) den löschenden Admin anschreibst und darum bittest, die Schnelllöschung auch in der LD (mit Begründung) zu vermerken und 2) label5 auf sein reinrevertieren des SLAs ohne Erwähnung in der LD ansprichst. Stattdessen teilst Du denjenigen, die Dir Aufklärung gewährt haben, mit, dass Du das als Sauerei empfindest und nimmst mich damit in die Schuld, mir zu überlegen, ob ich da noch einmal intervenieren müsste. don't kill the messenger. Gruß --Taxman¿Disk? 15:33, 14. Dez. 2009 (CET)
Hallo TAXman, es tut mir Leid, wenn Du geärgert haben solltest, denn mein Kommentar galt gewiss nicht Dir sondern der Verfahrensweise. Lieber Gruß --Catfisheye 19:13, 14. Dez. 2009 (CET)
Ich habe den SLA in der LD begründet! Insofern gibt es keinen Grund sich aufzuregen. Was allerdings nicht geht, ist ein Revertieren eines SLA im Artikel und hierzu auch noch als Editkommentar irgendwas von Vandalismus zu schreiben. Umgekehrt wird imho eher ein Schuh draus. Im übrigen wird hier ein Ballon weiter aufgeblasen der nach 7 Tagen von alleine geplatzt wäre. So habe ich vorher die Nadel genommen, um eine unnötige Diskussion um Adelsrelevanzen zu vermeiden. Das hatten wir hier mehr als genug. --ΛV¿? Noch Fragen? 17:17, 14. Dez. 2009 (CET)
Hallo Label5, klar hast Du ihn begründet, eine Stunde nachdem Du ihn ein 2. Mal gestellt hattest und circa 40 Min nachdem er ausgeführt wurde, d. h. ohne den Mitdiskutanten eine Chance zu geben und selbstgerecht Deine Meinung über ihre stellend. Dein Diskussionsstil ist dermaßen niveaulos sowie bar jeglicher Höflichkeit, dass ich Dich bitten möchte, mich davon zu verschonen. Gruß --Catfisheye 19:13, 14. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 21:30, 14. Dez. 2009 (CET)

ich würde ja gerne "vermitteln" oder so -

...wäre jedenfalls immer noch besser, als gleich alle unterseiten löschen zu lassen, oder hab ich da was falsch verstanden? (sorry für den ungebetenen einmisch...) liebe grüsse, --ulli purwin fragen? 23:02, 14. Dez. 2009 (CET)

Wäre wiklich schade. Vielleicht überlegst du dir es noch einmal. --Times 23:04, 14. Dez. 2009 (CET)
...am elften Januar! Frohe Weihnachten erstmal... BerlinerSchule. 23:24, 14. Dez. 2009 (CET)
Danke für die netten Worte. Aber das war's, ich passe nicht hierher. Euch frohe Festtage und ein schönes 2010! --Catfisheye 15:05, 15. Dez. 2009 (CET)
Ach komm das glaub ich Dir nicht! Du passt nicht zu gewissen Strukturen hier, und manche User kannst Du nicht ab. Ändere Erstere und meide Letztere! Und, bitte, komm nach einem meinetwegen längeren Urlaub bitte wieder. Gruss Port(u*o)s 15:11, 15. Dez. 2009 (CET)
Wenn sehr sympathische Benutzer (die es sogar schaffen, grummelnde mnhs aufzumuntern) mit besten Absichten nicht hierherpassen, wer denn dann? :( —mnh·· 14:12, 16. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 15:05, 15. Dez. 2009 (CET)

Wenn Ihr meint. Dann geh ich Euch halt weiter auf die Nerven. --Catfisheye 15:41, 16. Dez. 2009 (CET) Zumal ich Genie es fertig gebracht hab, mich mit nicht mir gehöriger statischer IP sperren zu lassen...

Wenn Ihr meint. Dann geh ich Euch halt weiter auf die Nerven. – Darf ich das als Entsperrwunsch auffassen? --32X 16:06, 16. Dez. 2009 (CET)
Jep. Merci. --Catfisheye 16:44, 16. Dez. 2009 (CET)
Willkommen zurück. :) --32X 16:52, 16. Dez. 2009 (CET)
Na siehste - geht doch! Uns hier mit den Vandalen (und anderen seltsamen Stämmen, Stimmen und Stummen) alleinzulassen, wäre kein schöner Zug gewesen... ...hätte also gar nicht zu Dir gepasst... BerlinerSchule. 18:14, 16. Dez. 2009 (CET)

Boah, na Gott sei Dank! Du hast mir vielleicht einen Schrecken eingejagt, mit deiner Bitte alle Unterseiten zu löschen! Hoffe du lässt dich im Januar mal wieder blicken. Lieben Gruß WikiAnika 16:52, 16. Dez. 2009 (CET)

Spannenderweise bin ich aus mir unerfindlichen Gründen grad wieder gesperrt... --Catfisheye 19:12, 16. Dez. 2009 (CET)
Und jetzt? --32X 19:57, 16. Dez. 2009 (CET)
Hat geklappt. Vielen herzlichen Dank und lieber Gruß --Catfisheye 20:02, 16. Dez. 2009 (CET)
...manchmal braucht's halt nur die bestätigung derer, die einem wohlgesonnen sind. arme user, die solche bestätigungen nicht bekommen - und DU gehörst auf keinen fall dazu! gruß, --ulli purwin fragen? 22:53, 16. Dez. 2009 (CET)
Naja, wenn hier so ein jeder aufschlägt, von dem ich in diesem Projekt was halte, musste ich mirs ja anders überlegen. ;) Lieber Gruß --Catfisheye 23:04, 16. Dez. 2009 (CET)
...TAXman iss doch eigentlich ein "guter" - mit dem wir uns alle identifizieren können. spätestens seit er die "Gemeinschaftsseite" (heute WP:PB ins leben rief... warum das diesmal so eskalierte, sei dahingestellt - es rechtfertigte imo weder deine ausstiegsabsichten, noch dessen "verteufelung" - man hätte ihn auch mal persönlich ansprechen können! gruß, --ulli purwin fragen? 23:08, 16. Dez. 2009 (CET)
Nee, mit TAXman hatte das gar nix zu tun. Das war ein Missverständnis für das ich mich entschuldigt hab. Sollte ich das nochmal auf seiner Disk tun? --Catfisheye 23:10, 16. Dez. 2009 (CET)

...nööö-bloß nich! du musst dich nich für MEINE misssverständnisse entschuldigen ;)) - das wär ja noch schöner... gruß, --ulli purwin fragen? 23:52, 16. Dez. 2009 (CET)

wasn jetzt

und überhaupt, irgendwas hab ich wohl verpasst in diesem Drama. Kann man irgendwie behilflich sein, wobei auch immer? --Janneman 01:44, 16. Dez. 2009 (CET)

Niente dramma. Eher das Grauen des WP-Alltags. Not with a bang but a whimper un so... --Catfisheye 15:43, 16. Dez. 2009 (CET)

Und wer macht jetzt den Hausmeister? 84.226.0.95 22:15, 16. Dez. 2009 (CET)

Ach Ärmsti, Du bist so was von nicht up to date. --Catfisheye 22:17, 16. Dez. 2009 (CET)

Stimmt, es gibt noch ein Leben ausserhalb von WP. Hab ich was verpasst? Ich meine, dass es auf WP eine ganze Reihe von scheusslichen Mitmenschen gibt, weiss ich selbst, aber leider verstehe ich als Küchenpsychologe zuwenig von alledem....84.226.0.95 22:33, 16. Dez. 2009 (CET)

Ich hab den küchenpsychologischen Eindruck, Du hättest viele Aussagen ad hominem aufgefasst, die aber den Gegenstand betrafen. Sorry dafür. --Catfisheye 22:41, 16. Dez. 2009 (CET)

Es betraf nicht den Gegenstand, sondern denjenigen, der sich Gedanken über ihn angestellt hat. Brauchst Dich aber nicht zu entschuldigen, ich bin weniger nachtragend als man vielleicht vermutet. Also, bis später, die nächste Sperre wird wohl bald folgen. Hozro als BS Hilfshausmeister ist wachsam bei RP....:-) 84.226.0.95 22:46, 16. Dez. 2009 (CET)

Me neither. Letzten Endes ist doch das Ziel nen vernünftigen Artikel zu Polański hinzubekommen. Davon sind wir aber noch weit entfernt. Der Ausbau des Abschnitts über sein restliches Leben und sein Theater- bzw. Filmschaffen würde manches Ungleichgewicht, davon bin ich überzeugt, gerade rücken. Hättste Lust mitzumachen und den Teil, dessenwegen wir unsere Tastaturen abnutzen, erstmal außen vor zu lassen? Naja und auch die Spitznamen, denn wirklich lustig sindse ja leider nich. --Catfisheye 22:56, 16. Dez. 2009 (CET)
Nach DoppelwolfBK:
Nee, das schaffen wir dieses Jahr nicht mehr, dem das so zu erklären, dass er es versteht...
Was so ein Vandale ist, das kennt seine eigene Welt und versucht dann, alles Andere da einzuordnen. Und mit den dabei entstehenden Analogien erklärt er sich die ganze Welt - ein Auto hat er schon mal gesehen und nennt es daher ein Dreirad ohne Pedalen; nun hat man ihm was von einer Universität erzählt - auch die kann er sich vorstellen: Genau wie die Grundschule, die sein großer Bruder besucht - nur dass die Kinder dort irgendwie größer sind. Und wenn es da auch Erwachsene geben soll, an dieser Unisität, dann ist das eben der Hausmeister - vor dem hatte er am meisten Angst, als er den großen Bruder mal zur Grundschule begleiten durfte; der hatte nämlich so einen großen Besen! Aber so einen großen Besen! Da konnte ein gerade mal meterhoher Vandale schon mal Angst bekommen!
Und der große böse Junge von nebenan macht jetzt Wipikedia. Das ist ein Spiel, da malt er immer so komische Zeichen auf das Trottoir; dann kommen andere große Kinder (auch böse) und malen noch mehr Zeichen auf das Trottoir; und der kleine Vandale hat dann heimlich auch mal Zeichen aufs Troittor gemalt, direkt neben die Zeichen der bösen Kinder. Aber da waren die ganz böse und haben sie immer wieder weggewischt. Da wurde der kleine Vandale ganz traurig und schaute verweint zum Munot hinauf.
Sag mal, Catfisheye (und alle anderen), es gibt doch einen Haufen Kinderbücher mit "Der/die/das kleine ..."; mir fallen jetzt Das kleine Gespenst (ich glaube, von Preußler), Die kleine Hexe und natürlich Der kleine Vampir ein - Sommer-Bodenburg heißt die Dame und hat eine ganze Reihe draus gemacht. Ecco, könnten wir nicht (zum Beispiel für zukünftige WP-Mitarbeiter, die gerade lesen lernen) eine Reihe "Der kleine Vandale" zusammenstellen? Es war einmal ein kleiner Vandale, der lebte in der Schweiz. In der Schweiz ist aber das Vandalieren gar nicht wohlgelitten (zum Beispiel darf man da noch nicht einmal die Mülltonnen umschmeißen). Daher suchte der kleine Vandale immer virtuelle Gegenden auf, wo er so richtig vandalieren konnte... Na, und dann machen wir auch eine erfolgreiche Kinderbuchreihe draus: Band 1 - Der kleine Vandale; Band 2 - Der kleine Vandale verreist; Band 3 - Der kleine Vandale auf dem Bauernhof; Band 4 - Der kleine Vandale und die kleine Vandalin (vom Verlag angekündigt, aber nie erschienen - es soll sich keine Freiwillige gefunden haben...); Band 5 - Der kleine Vandale und der böse Wolf (rechtzeitig zu Weihnachten jetzt in der Geschenkausgabe!). Der sechste Band handelte dann nur noch vom Wolf... ...dem man nach heutigen kantonalen Tierschutzgesetzen natürlich nicht den Bauch aufschneiden durfte... ...mitsamt seinem Narrenkäppchen war der kleine Vandale dem Wolf zwar nicht zum Opfer, aber doch zum Frühstück gefallen...
Und damit auch die großen Kinder die Bücher kaufen, schreiben wir außen drauf Nach einer wahren Geschichte...
BerlinerSchule. 22:59, 16. Dez. 2009 (CET)

Das ist so ne Pädagogenkrankheit - das Nicht-Loslassen-Können. Wann beginnen die 30 Tage Urlaub? 84.226.0.95 23:04, 16. Dez. 2009 (CET)

Ich bin zwar kein Pädagoge. Aber ich habe vor, im Urlaub ein paar Kinderbücher zu schreiben... BerlinerSchule. 23:07, 16. Dez. 2009 (CET)
(BK)Verstehe, BerlinerSchules Disk ist noch halbgesperrt.
Manche von uns sind schon mitten in den Feiertagen. Echt keine Chance auf Frieden? --Catfisheye 23:10, 16. Dez. 2009 (CET)
Der kleine Vandale frug doch, wann der Urlaub begönne? Ein Admin hat ihm geantwortet. Die Antwort lautet um 23.14 Uhr. Und die freien IPs werden in Europa langsam knapp... BerlinerSchule. 23:18, 16. Dez. 2009 (CET)
        \|||/
        (o o)
,~~~ooO~~(_)~~~~~~~~~,
|       Please       |
|    don't answer    |
|      Sergius!      |
'~~~~~~~~~~~~~~ooO~~~'
       |__Y__|
        (( ))       
       ooO Ooo

Der will nur Leute beschäftigen.--91.56.205.51 08:48, 17. Dez. 2009 (CET)

@ CFE: Zitat: Der Ausbau des Abschnitts über sein restliches Leben und sein Theater- bzw. Filmschaffen würde manches Ungleichgewicht, davon bin ich überzeugt, gerade rücken. Hättste Lust mitzumachen und den Teil, dessenwegen wir unsere Tastaturen abnutzen, erstmal außen vor zu lassen?
Das meinst Du doch nicht im Ernst? Ich hab nun wirklich keine Lust, jedes Satzzeichen über 4 Wochen auf der DIS zu "besprechen". Aber vielleicht will ja unsere eifrige IP 91.56 mal ausserhalb von VM, Dis und Adminseiten einen einzigen konstruktiven Beitrag leisten? 89.217.181.76 09:53, 17. Dez. 2009 (CET)
Es war ernst gemeint. «Ich hab nun wirklich keine Lust» klärt den Sachverhalt. Schöne Feiertage allerseits. --Catfisheye 15:33, 17. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 15:33, 17. Dez. 2009 (CET)

Jep, das klärt den Sachverhalt - aber nur, wenn man den ganzen Satz zitiert. 84.226.164.212 18:16, 17. Dez. 2009 (CET)

Bitte auf BEO setzen

 
Aus der Kategorie: White objects

;-) Gruss Port(u*o)s 15:28, 19. Dez. 2009 (CET)

Hallo Port(u*o)s, danke für den Hinweis, aber hatte ich bereits. Das Problem lag anderweitig. Lieber Gruß aus einem Land, das im Dezember nie mit Schnee rechnet und dann immer aus dem Nichts völlig überfordert ist. --Catfisheye 00:11, 21. Dez. 2009 (CET)
Das klingt fast wie Mainz, nach den Erfahrungen vom vergangenen Freitag.--Bhuck 12:50, 21. Dez. 2009 (CET)
Brauchst Du übrigens bei Benutzer:Catfisheye/Winesburg,_Ohio_(Roman) Hilfe?--Bhuck 13:08, 21. Dez. 2009 (CET)
Hehe, bei uns gilt auch bei der ersten Schneeflocke eine kollektive Selbstbeschränkung auf 15 km/h; wenn ein Zürcher mal in die Berge fährt, rollen die Zentralschweizer mit den Augen. Port(u*o)s 13:13, 21. Dez. 2009 (CET)
Drei Schneeflocken bilden einen Schneemann! Lieben Gruß und Frohe Weihnachten WikiAnika 00:49, 22. Dez. 2009 (CET)
Frohe Weihnachtsgrüße an Euch drei und Eure Lieben! Eure --Catfisheye 14:42, 22. Dez. 2009 (CET)
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl! Port(u*o)s 21:18, 26. Dez. 2009 (CET)
Vielen Dank! Ich kämpfe mich gerade durch die Bürokratie... Apropos: Hättest Du eventuell Lust mein Co-Mentor zu sein? Liebe Grüße --Catfisheye 23:02, 26. Dez. 2009 (CET)
Ja, trag mich ruhig ein. Im Mentoren-Chat war ich übrigens noch nie. Port(u*o)s 23:05, 26. Dez. 2009 (CET)
Danke Dir! Um Sekunden bin ich um meine erste Mentorenschaft gebracht worden. ;) --Catfisheye 23:33, 26. Dez. 2009 (CET)
Ich wünsch Dir zum Anfang eine/n Mentee, die Dir Freude bereitet und wirklich was von der Wikipedia will! Freedom Wizard hat übrigens eine gnae Menge Mentees eingeworben, indem er aktiv auf Neulinge zugegangen ist - frag ihn doch einfach, wie er genau vorgegangen ist! Gruss Port(u*o)s 23:49, 26. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 00:26, 6. Jan. 2010 (CET)

Willkommen

im club der erlauchten Mentoren. Ansonsten wünsche ich Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr. gruß --Pittimann besuch mich 15:59, 27. Dez. 2009 (CET)

Hallo Pittimann. Knoblauch, Bärlauch oder doch Zwiebellauch? Danke für das Willkommen. Auch Dir einen guten Rutsch! --Catfisheye 17:21, 27. Dez. 2009 (CET)
Natürlich Knoblauch, das ist das Eintige das gegen Vampirvandalen hilft. Gruß --Pittimann besuch mich 18:31, 27. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 00:26, 6. Jan. 2010 (CET)

Neues Objektiv vonnöten?

Hallo, da dich die Suche wohl überfordert hat. Na, wer war jetzt nachlässig? Gruß --Auszeit 11:23, 30. Dez. 2009 (CET)

Allem Anschein nach ist es dem Kandidaten peinlich; immerhin schafft er inzwischen tw. Abhilfe. --Auszeit 13:38, 30. Dez. 2009 (CET)
Hallo Auszeit. Klar, ein neues Objektiv ist immer vonnöten. Ich hätte z. B. unglaublich gern ein gutes Makro.
Zu Deiner ursprünglichen Aussage: Scrollen ist in der Tat mit meinem Notebook nicht das Tollste, warum haste nicht einfach den entsprechenden Abschnitt verlinkt? Was diese Art der Artikelarbeit allerdings mit der Fähigkeit Bhucks zum Admin zu tun hat, ist mir immer noch schleierhaft. Verstößt das Online-Übersetzen gegen irgendwelche Richtlinien? Mach ich auch: hier und hier. Wenn das der Fall ist, muss ich nämlich meine Praxis ändern. Schade, dass Du die entsprechende Richtlinie auch nicht bei Deiner Begründung verlinkt hast. Gruß --Catfisheye 14:56, 30. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 00:26, 6. Jan. 2010 (CET)

Don´t worry

Hast Du gesehen, dass er nach zwei Tagen ohne erkennbare Beteiligung hier erst vor ein paar Minuten den ersten Edit gemacht hat? Und sogar falls er hier gewesen wäre - mancher hat seinen K...balken abgeschaltet und dann brauchts nur noch ein bischen Trubel im RL und schon geht eine Frage oder deren Beantwortung unter. Ist Dir ja vielleicht auch schon mal passiert? Wenn er sich im Laufe des Abends nicht meldet, vielleicht magst Du ihn dann morgen einfach mal anmailen? Manchmal ist eine Klärung auf direktem Weg einfacher. LG und alles Gute für 2010! --78.42.74.48 21:50, 30. Dez. 2009 (CET)

Deiner Familie und Dir auch. Liebe Grüße --Catfisheye 22:04, 30. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 00:26, 6. Jan. 2010 (CET)

Gutes neues jahr

wünsche ich dir, danke für deinen revert, ich hätte aber lieber auf die beleidigung nen neuen sla gestellt, war grad dabei, du aber schneller. :)-- Cartinal 04:24, 1. Jan. 2010 (CET)

Wünsche ich Dir auch. Spannend, dass die IP den Plural benutzte. Lieber Gruß --Catfisheye 04:26, 1. Jan. 2010 (CET)
hehe Winterreises konzept wird mittlerweile auch von ips kopiert-- Cartinal 04:27, 1. Jan. 2010 (CET)
Dabei is heut Feiertag. Und schwuppdiwupp werden aus sechs Kindern zwo. :D --Catfisheye 04:28, 1. Jan. 2010 (CET)
Danke für deine unterstützung bei meiner vandalismussperre :)-- Cartinal 01:52, 2. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 00:26, 6. Jan. 2010 (CET)

** möönsch - catfish! **

...daß du der wels bist, iss mir schon klar...

darum geht's doch garnich: wir sollten eine "geheime"

"loge" gründen - nich unbedingt "P2" - der papa musses auch nich wissen!

(auweia: ich bin völlich blau...) egaaaal!

viel wichtiger iss:

1. niemand hat das recht, andere von ihrem scheiß abzuhalten

2. jeder hat das recht, anderen seinen scheiß zumindest anzubieten

 
Auf dass Dir morgen nicht der Kopf brummen möge. :D --Catfisheye 02:10, 2. Jan. 2010 (CET)

3. mein scheiß iss nach jahrelanger kleinarbeit entstanden:

4. bitte keine weiteren fragen!

5. ende

Ulli? Alles in Ordnung? War der Alk noch gut? Fragt sich --Catfisheye 02:47, 2. Jan. 2010 (CET)
...ja, unbedingt: man kann nich immer alles nur stumm in sich reinfressen, sonst platzt man irgendwann. das schlimme daran iss, daß ich gerade diese beiden "lasst uns alles in die tonne treten! - leute" bisher immer als vorbilder und aufrichtige weggefährten gesehen habe. aber auch ein günstiger zeitpunkt, sich jetzt verstärkt um das dritte projekt zu kümmern: Abenas meta:Skillshare... das kann ich mit der db zumindest organisatorisch unterstützen.
lg, --ulli purwin fragen? 13:17, 2. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 22:08, 5. Jan. 2010 (CET)

Mongolia 360°

Hallo catfisheye! Ich sah eben erst, dass Du den Autor ins Mentorenprogramm übernommen hast. Da ist er ja in guten Händen. Ich bitte nur zu beachten, dass auch nicht alle Biennalen den WP:RK bzw. WP:RBK entsprechen. Es müssen schon wichtige Kuratoren, berühmte Künstler, am besten beides nachweisbar sein, oder besonderes Medienecho hervorgerufen worden sein. Nicht jede Kunstausstellung, nicht jede Kunstmesse ist relevant, auch wenn sie tatsächlich stattgefunden hat. Die MA des Portals Kunst stehen für Auskünfte gerne zur Verfügung. Gruß --Robertsan 20:10, 27. Dez. 2009 (CET)

Hallo Robertsan,
auf die Relevanzkriterien (da gibt es aber keine für die Ausstellungen selbst, auch nicht in den Richtlinien) und das Problem der Glaskugelei habe ich den Autoren schon hingewiesen. Mal schauen, was draus wird. Lieber Gruß --Catfisheye 20:24, 27. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 01:35, 8. Feb. 2010 (CET)

nochmal wg. deiner login-nachfrage...

...natürlich macht es nach wie vor sinn. jüngstes beispiel:

  • MerlBot macht pause über die feiertage...
  • jeder mentor mit 'login' kann auch die übrigen mentees editieren!
  • ich hab grade die zahl der erst-artikel von 911 auf 929 erhöhen können - plus etlicher folge-artikel
  • und siehe da: zwei welse waren darunter ;) ! (wennauch der eine noch nich ganz durch die LD iss; sowas klärt dann der MerlBot wenner wieder läuft!)

...fazit: schau nich immer nur auf deinen eigenen kram - es ist ein gemeinschaftsprojekt ...und viele der teilnehmer wissens immer noch nich :( ...

das ganze bitte nich als vorwurf verstehen - ich muß das einfach nur loswerden, nachdem es auf der mp-disku zum xten male zu diesen ungerechten "bürokratie-vorwürfen" kam. was glauben diese zweifler eigentlich, wie man eine rechtfertigung des ganzen anders als so darstellen könnte?? selbst gründer Jimbo Wales wird nicht müde, bei jedem treffen mit deutschen Wikipedianern de_wiki (gegenüber en_wiki) genau deshalb zu loben: weil wir eben nich so alternaïv-schwarmgeistich sind, angesichts der schieren grösse des projekts.

sowas regelt sich niemals "von selbst"!

...und jetzt wünsche ich dir deinen wohlverdienten guten rutsch in die Neue Dekade !

lg, --NB/archiv MP-DB 01:45, 31. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 01:35, 8. Feb. 2010 (CET)

Ianone Dorothy‎/Isaila Ion-Ilarion

Morgen

Ich habe gesehen, dass du einen Einspruch gegen meinen SLA bei ersterem Artikel gemacht hast. Ich wollte dir sagen, dass dieselbe IP auch noch den anderen Artikel (wieder als Textwüste) eingestellt hat. Ich habe den User auf seiner Diskussionsseite darauf aufmerksam gemacht, dass er die Artikel formatieren soll. Ich habe allerdings nichts gegen deinen Einspruch, zumal der Artikel rein inhaltlich u.U. schon relevant sein könnte. Ich mag nur nicht die Formatierarbeit für andere erledigen ;) --TheRealPlextor 03:27, 2. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 01:35, 8. Feb. 2010 (CET)

Marburger Erklärung

Wie findest Du die jüngsten Änderungen zu Marburger Erklärung (2009)?--Bhuck 10:54, 6. Jan. 2010 (CET)

Hallo Bhuck, erstmal: Auguri!
Wie ich es finde? Verbesserungsbedürftig. Was genau, dazu später. Liebe Grüße --Catfisheye 18:30, 6. Jan. 2010 (CET)
Nur als Zwischenfrage, gibt es irgendwo eine verlässliche Quelle dafür, dass Böckenförde das gesagt haben soll? Ich meine, die Hälfte der zitierten Quellen haben das wissenschaftliche Niveau einer Apothekenzeitung. Dass es um die Tageszeitungen im Moment auch nicht gerade toll bestellt ist, okay, aber da treten Autoren auf, die Namen und Job zu verlieren haben und bei falschen Behauptungen verklagt werden können. Wenn es keine geeigneten Quellen gibt, dann gibt es auch keinen Artikel.
Die Einleitung ist ja der Hohn schlechthin: «wurden heftig angegriffen». Wie viele haben denn ihr Augenlicht und Zähne durch's Fahnenschwenken und den Anblick sich küssender Menschen verloren? Hmpf. Irgendwie scheint auch der Vorwurf von totalitären Bestrebungen (mithilfe von Protestschreiben und Statements, hüst, liest heutzutage noch jemand Geschichtsbücher? ) verloren gegangenzu sein. Wieso braucht's eigentlich einen eigenen Artikel und wird's nicht im Kongress eingebaut? Das kommt mir vor wie die Nabelschaueffekte bei Pokemon-Spielern: Fancruft. --Catfisheye 19:11, 6. Jan. 2010 (CET)
Bei Durchsicht der Quellen des Artikels Marburger Erklärung (2009) habe ich zumindest feststellen können, daß alle verlinkten Quellen ein Impressum haben, mit Angabe einer Adresse in Deutschland (kein Postfach) Rownosci 15:45, 7. Jan. 2010 (CET)
Eine alternative Quelle für die Äußerung von Böckenförde finde ich nicht. Rownosci 17:47, 7. Jan. 2010 (CET)
Wenn ich nach einer Quelle für Böckenförde suchen müsste, würde ich Medrum als erstes anschauen, aber ob das als "verlässliche Quelle" gilt, weiss ich nicht so ganz. Vermutlich zielte auch der Vergleich zur Apothekerzeitung darauf?
Ich glaube aber nicht, dass wir viel damit bekommen, wenn wir den Artikel wegmachen--dann verlagert das den ganzen Streit in anderen Artikeln, aber die kB bleiben so oder so. Da die APS selbst sich von der Erklärung distanziert hat, wäre es auch irgendwie ungerecht, deren Artikel damit zu belasten. Janneman hat übrigens Deine Nabelschau-Kritik geteilt.
Was Du zur Wortwahl "angegriffen" etc schreibst, ist aus meiner Sicht ganz richtig. Wäre aber schön, wenn ich nicht auch diesen Artikel zurecht rücken müsste--alle andere, von Ex-Gay-Bewegung zu Wuestenstrom zu Christl Vonholdt habe ich nach dem Spiel zwischen den Jahren wieder angepasst, nur dieser nicht, und Andreas Laun auch nicht. Bin erst mal zu sehr damit beschäftigt, meine neue Knöpfe auszuprobieren. :-) --Bhuck 11:29, 7. Jan. 2010 (CET)

Moin! Nachdem ich gerade auf diese Diskussion hier gestoßen bin, möchte ich eigentlich darum bitten, sie nach Diskussion:Marburger Erklärung (2009) zu verlagern. Wie man an der History des Artikels sehen kann, habe ich auf den Artikel immer wieder Einfluß genommen. Nach den Änderungen von Benutzer:Diskriminierung ging es mir vor allem darum, auch die Kritiker der Marburger Erklärung ausführlich zu Wort kommen zu lassen (so wie Benutzer:Diskriminierung das für die Befürworter der Marburger Erklärung getan hat), um insgesamt die Neutralität des Artikels zu wahren. Ich habe mich dabei größtenteils an die Vorlagen von Benutzer:Diskriminierung gehalten. Meine letzten Änderungen (die zum Teil darauf beruhen, daß ich Änderungen von Benutzer:Diskriminierung rückgängig gemacht habe), habe ich auf der Diskussionsseite des Artikels detailliert begründet, um den Vorwurf des Vandalismus von vorneherein zu entkräften. Für problematisch halte ich, daß der Benutzer:Diskriminierung ein Zitat der schwullesbischen Hochschulgruppen mit einer sehr zweifelhaften Argumentation aus dem Artikel entfernt hat. Dieses wurde von mir wieder rückgängig gemacht inkl. Begründung. Offenbar geht es ihm vorwiegend darum, die Kritiker der Marburger Erklärung nicht allzu ausführlich zu Wort kommen zu lassen. Ich bin nach wie vor dafür, diesen Artikel beizuhalten, um die entsprechenden Konflikte aus den anderen Artikeln (APS und Edith Düsing) herauszuhalten. Rownosci 13:36, 7. Jan. 2010 (CET)

Hallo,
auch wenn ich Eure Überlegungen nachvollziehen kann, fällt es mir schwer mich in eine Auseinandersetzung zu begeben, wenn ich nicht einmal überzeugt bin, dass der Artikelgegenstand einer Darstellung wert ist. (Ist zwar irgendwo Selbstlob, aber: Janneman hat halt n kluges Hirn.) Außerdem überzeugt es mich nicht, zu sagen, dass es dann wieder Streit in Artikel a und b geben wird. Es ist doch einfacher zwei Artikel rund zu machen als drei, nich? Der APS-Artikel ist eh schon übervoll damit...

Ich denk drüber nach.

Zu Böckenförde: ViSdP reicht nicht. Der Mann ist 79, der surft nicht im Netz, um etwaige Falschzitate von sich aufzuspüren und dann den ViSdP abzumahnen. Solange er nicht in einer Tageszeitung zitiert wird, ist es höchst unwahrscheinlich, dass er das mitbekommt.
Mir fehlen einfach die Hintergründe zum Zitat in der Berichterstattung: Wann, wo, zu wem. Das ist in unvertretbarer Weise nachlässig. Wie gesagt, ohne Quellen/Literatur (mit Autoren!) ist kein Lemma in einer Enzyklopädie machbar. Liebe Grüße --Catfisheye 19:25, 7. Jan. 2010 (CET)

Danke für die Rückmeldung. Prinzipiell kann ich mir schon vorstellen, den Artikel insgesamt zu kürzen, nur dann halt bitte auf "beiden" Seiten (Befürworter + Kritiker)
Ich sehe deutliche inhaltliche Überschneidungen zwischen dem Abschnitt in APS "6. Internationaler Kongress für Psychotherapie und Seelsorge – 2009" und "Marburger Erklärung (2009)" Rownosci 19:33, 7. Jan. 2010 (CET)
Btw, wem es Spaß macht, kann ja mal diesen Kommentar hier lesen: http://www.medrum.de/?q=content/universitaet-koeln-ein-ambivalenter-schauplatz#comment-1052 Rownosci 19:39, 7. Jan. 2010 (CET)
(BK) Ich habe nicht vor, einseitig zu kürzen, bin ich viel zu liberal für, aber vehement was dagegen, die Wikipedia zum Präsentationsforum für unqualifizierte und auch noch anonyme Privatmeinungen verkommen zu lassen. Punkt zwei unterschreibe ich voll und ganz. --Catfisheye 19:40, 7. Jan. 2010 (CET)
"Ich habe nicht vor, einseitig zu kürzen" das wollte ich nicht Dir unterstellen, dafür haben wir einen anderen Experten hier in der deutschen Wikipedia. ;-) Es stellt sich die Frage nach der Relevanz der verwendeten Quellen im Artikel "Marburger Erklärung (2009)". Ich vermute, daß Du sprichst über http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Belege#Belege_pr.C3.BCfen Rownosci 20:20, 7. Jan. 2010 (CET)
Ich habe das Thema "Umstrukturierungsvorschlag" unter Diskussion:Akademie für Psychotherapie und Seelsorge nochmal aufgegriffen, momentan haben wir keine richtige Umstrukturierung, sondern eine Dopplung. Rownosci 20:44, 7. Jan. 2010 (CET)
Ich habe schon mal die Frage gestellt, inwiefern Medrum eine zulässige Quelle für Wikipedia sein kann. Hier mal auch ein Aspekt zu Medrum (rechts unter der Überschrift: "Was treibt sie?")--Bhuck
Danke für den Link zu Wikipedia Kurier, Bhuck. Zu medrum.de wird im Artikel Marburger Erklärung (2009) mehrfach verlinkt, Verlinkungen sind dort notwendig, wo es um die Erklärung selbst geht und wer sie unterzeichnet hat. Nebenbei, gegen eine so ausführliche Nennung der Unterzeichnern habe ich nichts, es nährt meine Vermutung, daß es sich dabei weitgehend um "alte Säcke" handelt. Darüber hinaus gibt es natürlich noch einige weitere Links zu medrum.de, ich sehe da aber nicht, daß das deutlichen Einfluß auf den gesamten Artikel hat. Man kann darüber diskutieren, hier die entsprechenden Verlinkungen zu löschen. Das sind in dem Artikel die Links 9, 17, 19, 27, 34, da wir hier davon ausgehen können, reputablere Quellen zu haben. Rownosci 21:29, 7. Jan. 2010 (CET)
Die Links zur Erklärung selbst als Primärquelle sind natürlich nicht zu beanstanden, da hast Du recht. Dennoch sehe ich das mehr wie ein Forum bzw. Blog als wie ein journalistisches Medium. Aber da bin ich mit der Erklärung für Akzeptanz und Gleichberechtigung einig, dass es "Die Erklärung des Forums Medrum" und nicht "Die Erklärung des Nachrichtenportals Medrum" heißen muss... :-) --Bhuck 21:49, 7. Jan. 2010 (CET)
Was an den Artikeln auf medrum.de auf jeden Fall zu beanstanden ist, ist ihre reißerische, zum Teil aggressive Schreibweise. Um ein anderes Beispiel zu nennen, natürlich sind auch Artikel auf queer.de zB POV, aber längst nicht so aggressiv geschrieben wie jene auf medrum.de Medrum.de sagt dazu auf ihrer Seite (in anderem Kontext): „Ausgewogenheit und ein gesundes Gleichgewicht scheinen aber nicht gewährleistet zu sein.“ Gefolgt von einem verbalen Angriff gegen Dich und den Benutzer:Atalanta. Passend dazu habe ich am heutigen Tag meine Benutzerseite hier mit dem Logo "Dieser Benutzer ist Teil der homosexuellen Verschwörung in der Wikipedia" versehen. Rownosci 22:18, 7. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 01:35, 8. Feb. 2010 (CET)

Benutzer:Fanclubberlin2010

Hallo, wieso kann mir denn keiner helfen, wenn mein Mentor nich da is, will doch witerkommen nur weiss nicht wie! Hilfst du mir?--Fanclubberlin2010 22:19, 13. Jan. 2010 (CET)
Kannst du mir auch weiter helfen?--Fanclubberlin2010 22:08, 20. Jan. 2010 (CET)
Hey chef das klappt nich so!--Fanclubberlin2010 00:45, 21. Jan. 2010 (CET)
Meine Frage bekommen?--Fanclubberlin2010 01:05, 21. Jan. 2010 (CET)
Hey großer , was machen wir denn nun?--Fanclubberlin2010 20:28, 21. Jan. 2010 (CET)
HAllo wo isn mein Artikel hin, wie finde ich diesen, soll ihn direkt an Wikipedia senden, denn es gibt für den der den Artikel gelöscht hat Rechtliche Probleme, denn die Begründung fehlende Relevanz Stimmt nicht denn dann muss er auch alle Artikel über Sänger löschen, denn der Artikel war 1 zu 1 von Andre`Bauer , ab geschrieben und der steht ja hier auch drin, was kann ik machen das er doch öffenltich wird? hilf mir ma bitte--Fanclubberlin2010 21:21, 22. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 01:35, 8. Feb. 2010 (CET)

Sichtung/Nichtsichtung

Hi, J. Richter und die Eipeldauerbriefe bitte heute noch nicht sichten, da gehört noch einiges bearbeitet was ich heute kaum mehr in Angriff nehme.

Der Linkfix in Kremayr & Scheriau lässt sich anhand von 2 Klicks überprüfen, also ggf. bitte sichten -- falls nicht, ist's auch keine Tragödie. Ähnlich: Graben (Wien) -- nö, DAS ist schon gesichtet, seh' ich soeben. Bis morgen. ;))) lg, -- [w.] 14:58, 15. Jan. 2010 (CET)

Hallo [w.], gerne doch! Ist erledigt. Bis morgen. Lieber Gruß --Catfisheye 17:04, 15. Jan. 2010 (CET)
Senile Bettflucht[1] scheint der [mich betreffende] Fachbegriff zu sein ;]] -- mach' aber jetzt denn doch wiedermal Schluss ;)) [w.] 00:35, 16. Jan. 2010 (CET)
Es genügt mir übrigens, w oder was Ähnliches genannt zu werden (weißschon dass ein user:w-ohne-dot in Litauen existiert(e). Das "sozusagen-Siegel" ließ ich mir vor ~1 Jahr einfallen, möchte aber niemandem zumuten, es nachmalen zu sollen. lg, Wolfgang. [w.] 00:35, 16. Jan. 2010 (CET)

  1. Ich kenn' da einen Typen [seinerzeit/meinerzeit schulischer Banknachbar] der seit Jahrzehnten mit <4h Schlaf auszukommen scheint und immer-noch gut d'rauf ist ;]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 01:35, 8. Feb. 2010 (CET)

Hans Eggimann

Ein Benutzer hat Deinen URV-Baustein entfernt, den Text von der Webseite aber nicht mehr eingestellt. Soll man da eine Versionslöschung durchführen? -- Enzian44 11:26, 16. Jan. 2010 (CET) PS. Ich selbst gehe jetzt aber erst einkaufen. Heute nacht hatte ich die erste Version, die nur aus einer Überschrift bestand, bereits gelöscht.

Hallo Enzian 44, es scheint als wurde eine URV jetzt durch eine andere ersetzt, falls da doch noch irgendwann ein Artikel entstehen sollte, muss sogar eine Versionslöschung vorgenommen werden, da eine jede Version unter der CC- und Gnu-Lizenz steht. Liebe Grüße --Catfisheye 17:44, 16. Jan. 2010 (CET)
Naja, ich habe den Artikel auf meiner Beobachtungsliste, mal sehen, wie das weitergeht. Da bleibt wahrscheinlich nicht mehr viel übrig zur Wiederherstellung. Liebe Grüße -- Enzian44 19:27, 16. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 01:35, 8. Feb. 2010 (CET)

Danke

--Geos 23:32, 29. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 01:35, 8. Feb. 2010 (CET)

Mesmer, Paradis, Glasharmonika

Hi,

ich habe vorgestern ansatzweise begonnen, hiermit eine Art von "Protokoll" des Walser-Romans zu erstellen, das allerdings imo letztlich nicht auf meiner Privatseite "verenden" sollte. Es ist (imo, versteht sich) relevant für die drei oben genannten Lemmata; dzt. tendiere ich dazu, es später als Unterseite von DS:A.Walser einzustellen. Frage: Gibt's zu derlei Präzedenzfälle?

Ich habe keine Lust, mit "hauptamtlichen" Erbsenzählern (von denen hier nicht wenige rumzuschwirren scheinen) um die Existenzberechtigung einer Sammlung von Notizen zu streiten, und bin auch sicher, dass ein Artikel über diesen Erstlingsroman derzeit unterhalb von WP:RK klassifiziert würde (werden müsste), weshalb ich nicht allzuviel Energie investieren möchte.

Andererseits ist der Roman mit hoher Wahrscheinlichkeit bestens recherchiert, daher als Hinweis&Anregung auf mögliche Verbesserungen der 4+ betroffenen Artikel (die im dzt. Exposé verlinkten Lemmata kommen am Rand auch noch dazu) imo keineswegs zu verachten / zu vernachlässigen. Was hältst Du davon? Gern auch per Mail. lg, [w.] 10:22, 30. Jan. 2010 (CET)

Hallo, ich schau es mir gern mal an und mostriche dann, okay? Liebe Grüße --Catfisheye 14:15, 30. Jan. 2010 (CET)
Hallo [w.], (geht ganz einfach mit dem Button für Weblinks :), laut dem hier, dürfte das Buch die RK erfüllen. Ansonsten hab ich noch nie Unterseiten für Disks gesehen, Archive mal außen vor gelassen, aber Du könntest auf die Disk einen Verweis auf Deine Vorarbeit stellen. Aber vielleicht haste ja noch Lust, doch nen Artikel draus zu basteln? Lieber Gruß --Catfisheye 21:06, 31. Jan. 2010 (CET)
In absehbarer Zeit (8-10 Tage) möcht' ich bloß ein "Protokoll" erstellen (heute) -- dzt. gibt's auch ein wenig "real life ;)" und als Artikel halt' ich den Roman wie angedeutet dzt. (noch) für grenzwertig. Unterseiten wie die von mir beabsichtigte sind nicht "ausdrücklich verboten". Sobald die meinige leidlich gediehen ist, probier' ichs halt mal, wenn dann einer oder ein paar 'Aufpasser' sie 'zurückschmeißen' kann ich sie immer noch bei mir einquartieren. Dass ich sie in den DS relevanter Lemmata "anmerke"=verlinke: Eh' klar. lg, [w.] 11:16, 1. Feb. 2010 (CET)
WP:RK betreffend, hast Du schon Recht. Würde aber in dzt. nicht investierbare Arbeit ausarten. Ich überschlaf's noch 1-2 Wöchelchen. lg, [w.] 12:07, 3. Feb. 2010 (CET)
Hallo, lass Dir alle Zeit, die Du brauchst. WIP, you know? ;) Liebe Grüße --Catfisheye 22:48, 4. Feb. 2010 (CET)

Hallo Benutzer:W., versuchst du nun unter einem neuen Account verdiente Mitarbeiter zu nerven? Die Diskseiten bei Hubert von Herkomer und Romy Schneider usw. sprechen eine deutliche Sprache. 85.178.122.168 23:00, 4. Feb. 2010 (CET)

Pardon? --Catfisheye 23:10, 4. Feb. 2010 (CET)
Benutzer:W. ist offenbar ein bisserl angeeckt und derzeit freiwillig gesperrt, die IP vermutet wohl anhand der gleichen Sig („[w.]“), dass Dein obiger Gast ein neuer Account von ihm ist. Ganz normaler Wikiwahnsinn, also. Keks? Liebe Grüße, —mnh·· 06:32, 5. Feb. 2010 (CET)
Rechthammse, junge(r) Mann/Frau/Fräulein/whoever/IP.
["On the internet, nobody knows you're a dog", las ich einst irgendwo].
Zwischen "Nerven" und "Beitragen" seh' ich allerdings einen deutlichen Unterschied, der durchaus nicht jedem hier vermeintlich Amtierenden, und auch nicht jedem sich per ip einbringenden, geläufig sein muss.
Und: Gelegentlich unter Klarname zu editieren, hielt hier bislang keiner für ein Verbrechen. Damit auch "weniger-Belichtete" k_l_a_r genug sehen könnten, e.r.l.a.u.b.e ich mir, &wohl auch in Zukunft, meine mir inzwischen lieb gewordene Signatur beizubehalten (Ähnliches tat ich schon frühermal).
Dass ich auf meinem Home-Account de facto längst unter Klarname editierte, sollte auch kein allzu großes Geheimnis sein, im dzt. Gläsernen Zeitalter. K.o.n.g.r.a.t.u.l.a.t.i.o.n, demgemäß!!! (@ip] ;]] Y.O.U_G.O.T_M.E !!! ;} [w.] 19:40, 5. Feb. 2010 (CET)
PS.: Was verdienen hiesige&dasige Mitarbeiter üblicherweise?
Im Übrigen: Was sich liebt, ... wiewardasnochmal??? ;) [w.] 19:40, 5. Feb. 2010 (CET)

Hm, mein »pardon«, zielte eher darauf ab, was die IP damit auf meiner Disk will? Ein Beitrag fern jedes zivilisierten Umgangs. Ich hätt's einfach gleich löschen sollen. Liebe Grüße an mnh als auch w. --Catfisheye 01:10, 7. Feb. 2010 (CET) p. s. Immer her mit den Keksen! :)

imo: Jede(r) Lesekundige sollt' deehn Ton Deines "Pardong" mitgekriegt haben. ;}} -- dass nicht j.e.d.e hier beitragende ip oder ID zwingend unter diesen Typus fällt, ist als leider erwiesen anzusehen. Soissesnumal.
Kekse sollen, wie man hört, der körperlichen Gesundheit eher abträglich sein [Anm.: Was nicht heißt, dass ein alter Fresssack sie nicht dennoch gelegentlich schätze -- VIEL issja nichzuverlieren].
Für jüngere Semester empfehlen sich zwecks Erbauung&c. eher die Lustbereiche der Biologie ...
-- [w.] 21:05, 7. Feb. 2010 (CET)
Ach, glaub mir, ich könnte Kekse im Gewicht eines Rehs verzehren, ohne dass es mir irgendwie ab- noch (leider) zuträglich wäre. Also mnh, tu Dir keinen Zwang an. :D Salut --Catfisheye 21:24, 7. Feb. 2010 (CET)
z.K. -- "FYEO": Zum "~Besten" ;] an meiner Mutter gehören ihre weihnachtlichen Kekse, von denen ich nichmal ein Bilderl hab' [u.a., weil ich sie kaum je selber esse, sondern ~98% verschenke]. Sollt's nächste s Jahr Weihnachten auch noch welche geben, kommt z.u.m.i.n.d.e.s.t ein Bilderl. lgw. [w.] 21:46, 7. Feb. 2010 (CET) [w.] 21:50, 7. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 01:35, 8. Feb. 2010 (CET)

ach wels,

...et iss echt beruhigend zu wissen, dasses manchmal nur ein paar aufmunternder sätze bedarf :)))) ... (und machs denn auch genauso bei anderen, falls sie's brauchen!) welcome back!! liebe grüsse, --ulli purwin fragen? 00:32, 17. Dez. 2009 (CET)

Okay, ich behalt Dich im Welsauge. ;) Danke Dir. --Catfisheye 00:48, 17. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Benutzer:Regionalrat tnst

hat Dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --91.89.52.96 12:22, 28. Dez. 2009 (CET)

Dank Dir und Freedom Wizard für die Benachrichtigung. Grüße --Catfisheye 15:51, 28. Dez. 2009 (CET)
Hey, dein Mentee hat dieses Bild Datei:Lamprecht Seppl 08.jpg hochgeladen. Es ist identisch mit dem Bild auf dieser Website. Kannst du da mal nachhaken? Danke und Gruß, --Mai-Sachme 19:22, 28. Dez. 2009 (CET)
Hallo Mai-Sachme, habe ich gemacht. Vielen Dank für den Hinweis. Lieber Gruß --Catfisheye 22:16, 28. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Danke

für die Neujahrsgrüsse, die ich gerne erwidere. Dir und allen, die Dir lieb und teuer sind, alles Gute und ein allseits friedliches und glückliches Jahr 2010. Ich bin nur über die Festtage in Wiki-Reichweite, vergesse aber Deine Bitte bezüglich des französischen Grafen nicht. Ich knöpfe ihn mir bei nächster Gelegenheit vor. Viele Grüsse, --Désirée2 17:14, 30. Dez. 2009 (CET)

Hallo Désirée2. Ich hoffe, ich trete Dir nicht zu nahe, aber Du bist ein Schatz. Dass es Dir wohl ergehen möge! --Catfisheye 17:16, 30. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Der freundliche Ton

Hallo Catfisheye,

Nach dem Lesen Deiner freundlichen Aufforderung gelobe ich Besserung…

Consolacao

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

"Vorwärtsstückeln"...

...sollte man sich besser im BNR, nein? Mein erster Edit dermaleinst sah auch so aus (angemeldet) und flog sofort zurück. Außerdem hat die IP als angemeldeter Benutzer einen Mentor. Aber bitte, wenn ihr meint... Gruß, --Felistoria 20:03, 9. Feb. 2010 (CET)

Hallo Felistoria, mit dem BNR hast Du recht und warum er sich nicht anmeldet, ist mir auch nicht klar. Ich rede mal mit Artmax drüber. Ansonsten vermute ich mal dreist, dass der Artikel nicht soo oft aufgerufen wird, als dass die WP einen langfristigen Imageschaden durch das Vorwärtsstückeln erleidet. ;) Liebe Grüße --Catfisheye 20:09, 9. Feb. 2010 (CET)
Na, unaufgerufen war meiner seinerzeit erst recht, ein völlig unbeachteter Stub, und das war auch noch nicht mal mein "erster" Edit;-) --Felistoria 20:13, 9. Feb. 2010 (CET)
Und das trotz so netter Z&Q-Bemerkungen, dreist. ;) (Da kommt mir die Idee, die ich in RL mit meinen Tutanden mich nie umzusetzen getraut habe, und zwar so eine Art Schautaufel für die Mentees anzufertigen alla "Ein jeder hat mal klein angefangen"; ich habe da sicher unendliches Anschauungsmaterial im Angebot...) --Catfisheye 20:22, 9. Feb. 2010 (CET)
Uuh, bloß nicht (ich glaub', meine ersten Versuche waren gar nicht ruhmreich, ich behauptete, mein' ich, irrtümlich einen falschen Vornamen einer bekannten Person oder sowas Grausliches...:-) --Felistoria 20:28, 9. Feb. 2010 (CET)
+1, oder planst du einen Feldzug gegen 99% aller Wikipedianer? :) -- Cartinal 20:33, 9. Feb. 2010 (CET)
Sagen wir mal so: meineiner hatte - außerstande, überhaupt so etwas wie eine "homepage" zu basteln - einen Riesesrespekt vor dem Site und der Software und war ängstlichst bemüht, dass bloß keiner merken tut, wie deppert man ist;-) Um mich daran gelegentlich zu erinnern (ist manchmal ganz hilfreich...), hab' ich meine erste UP-Disk bei Commons nie gelöscht. Da sind heutige, mit dem Internetfläschchen bereits aufgezogenen Neulinge unbekümmerter, gewiss auch bei der Wahl ihrer Sujets, wo meineiner ja noch unbedingt einen seriösen Eindruck machen wollte, damit der Account nicht gleich ins Nirwana geschickt wird... --Felistoria 20:54, 9. Feb. 2010 (CET)
Ach, so ein bisschen Entblößung wird unserer titanengleichen Fama doch keinen Abbruch tun?!? Wie gesagt, meine Bearbeitungen können in Sachen Dummfug schon teilweise als exemplarisch gelten...
/Felistoria: Bei mir haben Deine Bearbeitungen bis dato immer die gewünschte Wirkung gezeitigt, nur kann man sich dann auch vergleichsweise 'n bisschen deppert vorkommen und entmutigt werden. Naja, vielleicht ist das auch ganz gut so. :D --Catfisheye 21:02, 9. Feb. 2010 (CET)
Wenn ich Dich bedeppert haben sollte, bitte ich in aller Form um Pardon - war gewiss nie beabsichtigt. Die virtuelle Welt hier ist leider flach, ihr fehlt nun mal Raum, Angesicht und Gegenständlichkeit in jedem Augenblick... ;-) --Felistoria 21:35, 9. Feb. 2010 (CET)
Oh nein, das Deppert-Gefühl stellt sich nur beim Lesen ein, da ich, nun ja, doch noch fleißig Hüpfen üben muss um die Qualität auch nur annähernd zu erreichen. Ich weiß, das hört sich furchtbar nach Schmalztopf an, ist aber nun mal das, was ich mir so denk'. ;) Herzlicher Gruß --Catfisheye 21:51, 9. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Nachtschicht?

Hallo Catfisheye, du scheinst die letzten Stunden hier bei der WP komplett durchgearbeitet zu haben. Ist ja beendruckend :D Als welsartige hattest du bestimmt einen speziellen Plankton auf dem Frühstückstisch. Echt beeindruckend und: weiter so!. Frohes Schaffen und guten Start in den Tag. --Times 09:28, 10. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Bitte um Hilfe

Hallo Catfisheye, ich habe da eine (sympathische) Selbstdarstellerin mit großen Problemen ihrer ersten beiden Artikel – sie ist Tänzerin. Würdest Du da ein bisschen co-mentorieren? Gruss Port(u*o)s 11:56, 12. Feb. 2010 (CET)

Danke! Gruss Port(u*o)s 23:07, 12. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Schwarze Spiegel

ich antworte mal hier, weil ich meine diskussionsseite aufräumen wollte: ja, zum titel soll natürlich auch noch was kommen und überhaupt sollt ich den artikel mal weitermachen, vor april wird das aber ziemlich sicher nichts... --Tolanor 11:55, 13. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Bilder

Hallo, Wie kann ich denn Bilder in den Wiki reinstellen?

                                    Gruß:WikiRobbe.rob
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Hallo

Ich hab es mir noch einmal überlegt ich möchte doch lieber dich als KarlMartin O,K.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Du solltest

deinen Mentee bitte einmal aufklären, das Wikipedia KEIN Fan-Forum u. ä. ist! Danke --HC-Mike (:±:Neu?) 15:38, 16. Feb. 2010 (CET)

Hallo, werde mir Mühe geben. Lieber Gruß --Catfisheye 01:52, 17. Feb. 2010 (CET)
War ja jetzt auch nicht böse gemeint ... beileibe nicht!
Aber hin und wieder reagiert er auch sehr aggressiv ... das sollte er besser ablegen und dann klappt das hier schon. Viele Grüße --HC-Mike (:±:Neu?) 11:33, 17. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

The Man Who Sold the World

Hi Catfisheye,

danke für die Verbesserungen zu dem Artikel.

  • Wegen der Farbgebung: Schreibs gerne rein. Ich hab ja nun das Kunstverständnis von 2 Pfund rohem Hackfleisch, und wüsste nicht, wie ichs schreibe sollte...
  • Karo-König: ich hab mir verschiedene großformatige Abbildungen des Covers im Netz angeschaut, leider ist gerade die Stelle schlecht zu erkennen, weil die Karte ziemlich spiegelt. Ich wage dazu keine Aussage, aber vllt. ergänzt das ja mal jemand, der das Album zur Hand hat.
  • Quelle für rundes Faltcover und Cane Hill hab ich gefunden und nachgetragen. Das dt. Cover war schon Mitte der 1990er flotte 300 Pfund wert.

Ich mach mal noch was zu den (nicht vorhandenen) Singles rein, und schreib noch ein paar Sätze zu den Bonustracks, dann wirds Zeit, dass das Ding selbständig wird und sich im ANR behauptet

Thx und Grüße -- Pommesgabel \m/ 15:58, 16. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Benutzer:WikiRobbe.rob

Häng Dich da mal ein bischen rein Kollege, der wurde gerade infinit gesperrt und nur weil CC und ich interviniert haben wurde die Sperre zurückgenommen. Der braucht eine Sonderbetreuung. Gruß --Pittimann besuch mich 18:06, 16. Feb. 2010 (CET)

Hallo Kollege,
war auf Arbeit. Vielen Dank für die Unterstützung! --Catfisheye 01:52, 17. Feb. 2010 (CET)
Kein Thema, wenn wir als Mentoren uns nicht unterstützen wer dann. Der Junge scheint zu wollen, den musst Du nur fest ans Händchen nehmen und passend lenken. Bei Misserfolgen auch gut zureden. Bis denne --Pittimann besuch mich 09:36, 17. Feb. 2010 (CET)
Hallo Catfisheye, soll ich mich wieder zurück halten mit meinen Erläuterungen und Kommentaren bei WikiRobbe? Ich möchte mich nicht in Deine Arbeit drängen. --Carol.Christiansen 16:46, 18. Feb. 2010 (CET)
Hallo, ganz im Gegenteil. Ich freue mich über Deine Unterstützung, zumal ich es entgegen meiner Zusage nicht geschafft habe, um 4 Uhr online zu sein. Danke Dir und lieber Gruß --Catfisheye 16:49, 18. Feb. 2010 (CET)
Wie das mit der Arbeitszeit ist (und mit der fehlenden Muße) weiß ich leider nur zu genau. Mach Dir da bitte ggf. keine Gedanken. Ich werde mich also weiter "einmischen". Aber wenn es zuviel wird sage mir bitte ohne Weiteres Bescheid. Sowas nehme ich nicht übel. Freundliche Grüße vom --Carol.Christiansen 17:01, 18. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Online

Hallo Mentor, Gibt es eigentlich feste Zeiten wo du Online bist? Und wie sollen wir mit dem Artikel Hemirhamphodon Tengah fortfahren?-- Robin.K 16:18, 17. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Ironie

Mir ist die Existenz des Artikels bekannt, danke sehr. Übrigens war mein Kommentar ebenfalls ironisch gemeint, aber das scheinst du nicht entdeckt zu haben. --01:46, 20. Feb. 2010 (CET)

Hallo. Ehrlich gesagt, halte ich Deinen Kommentar für abstrus. Grüße --Catfisheye 17:25, 21. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Wie …

 

klingt eigentlich „frdlhmpf“ und ist das ein fester Begriff im Welsischen? Das gewünschte Bild wird übrigens vermutlich nicht zustandekommen. Liebe Grüße, —mnh·· 21:29, 22. Feb. 2010 (CET)

Oh, welche seltene Ehre! Den Ausdruck hat sich der Wels vor gut einem Jahrzehnt "geborgt" und ist eine Onomatopöie seines frustrierten Zähneknirschens. Ansonsten: Pass bloss in Lüneburg auf. Nachdem ich als Laich mal ne Seminararbeit darüber geschrieben hab, habe ich mir geschworen, da niemals ne Runde zu schwimmen... --Catfisheye 21:51, 22. Feb. 2010 (CET)
Bin halt nicht der Kommunikativste, ich les' meistens lieber als zu schreiben. Was Lüneburg angeht, hat sich ja hoffentlich in den letzten 650 Jahren irgendetwas verändert, so schlimm kann's nicht sein. Hoff ich. (Vielleicht schleudern sie jetzt Handys?) Liebe Grüße, —mnh·· 01:15, 23. Feb. 2010 (CET)
Oi, das war keine Ironie und schon gar kein Vorwurf.
Auch wenn meine Beitragsstatistik etwas anderes aussagt, ist die WP für mich kein Internetforum der besonderen Art. Nur versuche ich dann und wann Dir eine Freude zu machen, weil ich betrübt wäre, wenn ich Dich nicht mehr auf meiner Beo wahrnähme, aber mich überkommt bisweilen die Panik, den Menschen, die ich schätze, auf den Keks zu gehen. Vielen Dank i. Ü. für die Antwort. (Mama Rehkitz hatte einen zerbissenen Kopf und ich glaube das Rehkitz hatte keine Chance, aber dafür war das Krokodil satt. So Kekse auf Dauer sind wohl eher nicht das Wahre ;) Liebe Grüße --Catfisheye 15:32, 23. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Vandalenmeldung

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung&oldid=71036818#Catfisheye_.28erl..29 78.55.13.201 11:05, 23. Feb. 2010 (CET)

Hallo und danke für den Hinweis. --Catfisheye 15:21, 23. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Vielleicht

 
R.I.P.?

magst Du ja dem WP:Café auch als Mentor zur Seite stehen. Grüße --20% 21:12, 23. Feb. 2010 (CET)

... &transit_&c. [w.] 12:18, 24. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

nein!

...das ist doch nicht dein ernst? bitte nich wegen einer "Vandalenmeldung", die Platte längst als blanken unsinn ad acta gelegt hat... hoffnungsvoll, --ulli purwin fragen? 13:30, 24. Feb. 2010 (CET)

Naja, da hat die Platte den Edit nicht verstanden, aber er erledigt trotzdem. Da bleibt ein Gschmäckle, oder? 92.225.219.104 18:31, 24. Feb. 2010 (CET)
Klar, weil Du und ich die Mitte der Welt bilden und jeder schaut, was auf der Rückseite der VM so passiert... --Catfisheye 18:55, 24. Feb. 2010 (CET)
Nanu, was ist denn los? Die VM gegen Dich als „Nonsens“ zu bezeichnen sieht irgendwie nicht nach dem Auslöser aus, das madagassische Miau auch net. Übrigens, da Du einmal begonnene Aufgaben beendest: Die Enzyklopädie ist noch nicht fertig. fdrlhmpf. —mnh·· 19:59, 24. Feb. 2010 (CET)
Hallo mein liebes welsauge, ich fände es auch schade, wenn du deine ankündigung wahrmachst. überdenk es doch bitte noch einmal. liebe grüße --  Thomas 11:06, 27. Feb. 2010 (CET)
Hallo Catfisheye, Du siehst, dass Du langsam in die Minderheit gerätst. Und diesmal bin auch ich, ganz anders als sonst, auf der Seite der Mehrheit... BerlinerSchule. 13:07, 27. Feb. 2010 (CET)
Eben und wir sind hier in einer Demokratie, dageblieben wird :) würd mich wie alle anderen über inkonsequenz auf deiner seite freuen-- Cartinal 17:11, 27. Feb. 2010 (CET)
und hier gibt's sogar für mich ganz persönlich gründe, warum du nicht gehen darfst ;-) danke --  Thomas 11:23, 28. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Wieso?

Hallo, Wieso willst du gehen es ist doch alles gut und du hilfst mir ja auch.-- WikiRobbe 17:56, 28. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Doch_doch.

 
Blaues Blümchen

Das "Recht zu gehen" steht jedem User (jeder UserIn) zu,
und auch ohne sich dafür extra "verantworten" zu müssen.
Dass es höchst wünschenswert wäre, user:Catfisheye in Bälde wieder dabei zu haben, steht auf einem anderen Blatt.
Jedem jemals hier Beitragenden eine beliebige Auszeit zu gönnen, steht wieder auf einem anderen Blatt. [w.] 22:55, 28. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Akhzivland

Why did you delete Akhziv Land from the list of Micronations?

--Wild for kicks 18:45, 5. Mär. 2010 (CET)

Hello Wild for kicks, have a look here: Mikronation, Akhziv Land is still part of that list. By the way iirc I have never edited there. Regards --Catfisheye 18:57, 5. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 03:53, 10. Mär. 2010 (CET)

trotz Indiskutablilität

Gibts den Begriff überhaupt? Egal, hier kann man ja bedenkenlos WP:Begriffsfindung betreiben. Nicht bedenkenlos hab ich meine Polemik angewandt: Das genannte Verbrechen wird keineswegs banalisiert. Selbst in der extremsten Auslebung z.B. der freien Liebe ist der umgängliche Kontakt mit einer mütterlichen Vulva meines Erachtens sexueller Missbrauch. Dein Satz kam in Verbindung mit deinem   Pro, daher wurde der kindliche Kontakt mit der Vulva als eine Art natürliche Gegegebenheit postuliert. Darauf meine Reaktion. Gruß -- Hæggis 00:59, 11. Mär. 2010 (CET)

Die Geburt eines Kindes würde ich als recht natürlich einstufen. Den Kaiserschnitt hatte ich als Ausnahme verlinkt.
I. Ü.: Deine Argumentation widerspricht sich. In der dortigen Diskussion tust Du so, als habest Du ausschließlich die Pädophilie erwähnt, hier kommst Du wieder mit dem sexuellen Missbrauch, der für mich ein Verbrechen darstellt und den man durch seine Nutzung als polemisches Argument sehr wohl banalisiert.
Weshalb Du gleich Missbrauch bei meiner Aussage assoziiertest, möchte ich sowieso nicht wissen. Daher für mich hier & dort erledigt. --Catfisheye 02:02, 11. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catfisheye 02:02, 11. Mär. 2010 (CET)
Generell hab ich in meiner Wut übertrieben und (zu) tief in die Interpretationskiste gegriffen; ich verstehe deine Begründung (immer noch) so, dass alle survenden Kinder sich bedenkenlos einem Vulva-Artikel aussetzen konnen, weil viele schon bei der Geburt mit einer Vulva Kontakt hatten. Das habe ich als deine Polemik ausgemacht.
Wegen Widerspruch & Banalisierung: Beinahe. Nicht mein „Argument“ (für mich ist es keines) ist polemisch, sondern dass ich überhaupt den logischen Schritt mache, aus deinem damals-Geburt–heute(mit 6,8,11 Jahren)-deshalb-kein-Problem-Spruch einen späteren Kontakt mit der mütterlichen Vulva zu schlussfolgern, um die Bedingung der (latent postulierten) „Normalität“ und „Umgänglichkeit“ der Kinder mit Vulvae zu erklären. Diese log. Schritt ist wackelig, aber anders scheint mir die Behauptung weder haltbar noch plausibel.
Die Antwort darauf (Gewohnheit im Kontakt mit einer Vulva im postnatalen Kindesalter → P. & s.M.) banalisieren m.E. nicht das Verbrechen des s.M.(Punkt) Vielmehr bewerte ich jedwede Äußerung in diese Richtung als hinterfragbar, auch wenn man Schlagwortfertigkeit unnötig patzig war. In in keiner Weise – falls du das so verstanden hast, entschuldige ich mich dafür – wollte ich dir unterstellen, diese Dinge ebenfalls als normal und ohne weiteres akzeptabel anzusehen.
Zuletzt: Du schriebst „Die Banalisierung von Verbrechen […]“. Das ist die Pluralform, und da ich nur von 2 Aspekten sprach, schließt das beide mit ein. Ich bin froh, nicht solche Zustände wie teils in GB hier zu haben, deswegen wollte ich klarstellen, dass Pädophilie kein Verbrechen ist.
Nachdem ich nochmal über die Disk gelesen hab: Wenn du mir die Geschichte krummm nimmst, kann ich´s dir nicht verdenken. Meinerseits wars Zorn ob der ,Geburts’-Polemik. -- Hæggis 19:34, 11. Mär. 2010 (CET)