Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ben Braeunlich!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Vexillum (Diskussion) 08:35, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Bearbeiten

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Ben Braeunlich im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Ben Braeunlich wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 21:04, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinem Benutzernamen

Bearbeiten

Hallo Ben Braeunlich! Wenn du Ben von Rönne bist und eine Möglichkeit siehst, deinen Benutzernamen gemäß WP:VER verifizieren zu lassen, wäre das schön. Gruß --Dirk Lenke (Diskussion) 11:59, 2. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Amonte Schröder-Jürss

Bearbeiten

Hallo Ben Braeunlich!

Die von dir angelegte Seite Amonte Schröder-Jürss wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:32, 29. Mai 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Dein Benutzername

Bearbeiten

Hallo „Ben Braeunlich“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Ben Braeunlich“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --2003:C0:8F23:E200:68B1:9E7E:79FE:B080 20:26, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert, vielen Dank! --Mussklprozz (Diskussion) 09:06, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Bilder

Bearbeiten

Hallo Ben Braeunlich, Du wurdest oben schonmal gebeten, Deinen Benutzernamen verifizieren zu lassen. Ich mache das jetzt mit dem Baustein gewissermaßen nochmal "amtlich", denn es wäre für den Erhalt der von Dir hochgeladenen Bilder wichtig, damit klar ist, dass Du tatsächlich selber der Fotograf bist.
Bei den Bildern, die Du nicht selber gemacht hast, müsstest Du die Einwilligung des/der jeweiligen Fotografen/in in die Lizenzierung unter Creative-Commons-Lizenz erbringen. Gruß, --2003:C0:8F23:E200:68B1:9E7E:79FE:B080 20:26, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten

File:Amonte Schröder-Jürss 2022-03-09.png und File:Amonte.jpg sind vermutlich nicht von Dir fotografiert, und auch bei Deinem Porträtfoto habe ich meine Zweifel. Bitte lies unbedingt Wikipedia:Bildrechte#Vorgehen_bei_fremden_Werken,_deren_Urheber_bekannt_ist und sorge dafür, dass uns, dem Support-Team, die Freigaben der Fotografen zugeschickt werden. Sonst werden die Bilder gelöscht, und Du riskierst eine Sperrung Deines Nutzerkontos. Nichts für ungut und Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 09:20, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das Foto wurde von der Fotografin Carolin Saage aufgenommen und von ihr für Wikipedia freigegeben. Braucht ihr dazu einen Beleg? --Ben Braeunlich (Diskussion) 10:10, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Was du tun musst, erfährst du auf Commons. --Fiona (Diskussion) 10:43, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@Ben Braeunlich, wir brauchen eine Freigabe der Fotografin unter freier Lizenz. Nochmals: Lies den Abschnitt Wikipedia:Bildrechte#Vorgehen_bei_fremden_Werken,_deren_Urheber_bekannt_ist; dort steht drin, was zu tun ist, und es ist auch eine Textvorlage verlinkt, die die Fotografin verwenden kann. Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 13:25, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Amonte Schröder-Jürss

Bearbeiten

Hallo Ben Braeunlich,

die am 29. Mai 2023 um 18:29:02 Uhr von Dir angelegte Seite Amonte Schröder-Jürss (Logbuch der Seite Amonte Schröder-Jürss) wurde soeben um 22:53:02 Uhr gelöscht. Der die Seite Amonte Schröder-Jürss löschende Administrator Solid State hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/29._Mai_2023&diff=234846930&oldid=234681660&diffmode=source“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Solid State auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Solid State durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Solid State auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 22:53, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten