Herzlich willkommen in der Wikipedia, Alfred Apfelkuchen!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 12:51, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Bethabara Gemeinschaft

Bearbeiten

Hallo Alfred Apfelkuchen!

Die von dir angelegte Seite Bethabara Gemeinschaft wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:44, 4. Mai 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Falls du noch überprüfen möchtest, welche Arten von Belegen ausreichend sind: WP:BLG#Was sind zuverlässige Informationsquellen? Aus Erfahrung weiß ich, dass einfache Gemeindebriefe üblicherweise nicht als ausreichend erachtet werden (vermutlich zu sehr "Book-on-demand"-ähnlich), Kirchenzeitungen, offizielle Presseaussendungen etc. dagegen schon. TV-Beiträge i.d.R. wenn sie dauerhaft sind (z.B. Bibel TV auf YouTube, Kreuz und Quer via TVthek beim ORF ist evtl. problematisch, da nur 7 Tage abrufbar) --H7 (Diskussion) 16:45, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Logo

Sollte - wovon ich momentan nicht ausgehe - der Artikel tatsächlich behalten werden, wäre mindestens noch eine WP:Freigabe für das Logo erforderlich. Lies mal WP:Urheberrechte beachten. Falls eine Freigabe vorliegt, könnte theoretisch jeder mit dem Logo machen, was er will, solange die Namensnennung eingehalten wird, d.h. auch für themenfremde beliebige Zwecke ge- oder auch missbrauchen. In diesem Fall würde auch der "Logoschutz" (für Werke ohne Schöpfungshöhe wie z.B. Textologos) nicht greifen, weil ja eine freie Lizenz dokumentiert ist. Ist das wirklich deine Absicht? --H7 (Diskussion) 17:32, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Alfred Apfelkuchen,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon ( ) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --H7 (Diskussion) 14:56, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Löschpüfung

Bearbeiten

Hallo Apfelkuchen, vorab: Ich teile eure Ansichten nicht, was Spiritualität betrifft. Trotzdem sehe ich die Relevanz tatsächlich nicht als unmöglich. Bitte wende Dich, wenn der Artikel gelöscht wird an die Löschprüfung. Grüße. --Ocd (Diskussion) 15:44, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten