Bearbeiten

Sonnensystem

Bearbeiten

Rechen-Test

Bearbeiten
  • 37 = 37
  • kein Dezimtaltrenner . : 18057
  • Dezimtaltrenner entfernen??
  • 2.51

Einwohnerzahlen

Bearbeiten

MetaDaten Vorlage Beispiel enthält leider auch die Rohwerte und ruft nicht direkt ab:

Tabellen-Test

Bearbeiten
Wert
0,01
0,02
0,015
3.02e2
101
0,003

Allgemeines:

27.06. Lowell Wood25.06. Tiling (Mondkrater)22.06. Koordinierte Mondzeit21.06. Agnès Acker19.06. Lippmann (Mondkrater)18.06. Jewgeni Jakowlewitsch Perepjolkin · Perepelkin (Mondkrater) · Petzval (Mondkrater)17.06. Hildegard (Mondkrater) · Johannes Friedrich Posselt · Pikel’ner (Mondkrater) · Solomon Borissowitsch Pikelner16.06. Observatorium Vilnius

Individuelle astronomische Objekte:

28.06. Renchen (Meteorit)27.06. 6Q0B44E · (7425) Lessing25.06. Tiling (Mondkrater)24.06. (7420) Buffon23.06. 8 Ursae Minoris22.06. Gliese 440 · Koordinierte Mondzeit21.06. TZ Arietis19.06. Lippmann (Mondkrater)18.06. Jewgeni Jakowlewitsch Perepjolkin · Perepelkin (Mondkrater) · Petzval (Mondkrater)17.06. Hildegard (Mondkrater) · Pikel’ner (Mondkrater) · Solomon Borissowitsch Pikelner15.06. Elmshorn (Meteorit)



16.06.: Nordkoreanische Kerolox-Rakete (n); 04.06.: Pablo Álvarez Fernández (n); 26.05.: Korea AeroSpace Administration (n); 22.05.: Marjorie Townsend (n); 08.05.: Rocket Factory Augsburg (n); 06.05.: HyImpulse (ü); Maryna Wassileuskaja (n); 03.05.: SR75 (n); 28.04.: Nyx (Raumschiff) (n); 21.04.: Juri Borissowitsch Mesenzew (n); 17.04.: Liste der orbitalen Raketenstarts (1996) (n); 14.04.: ISS-Expedition 71 (n); 10.04.: Lemur-2 (n); 09.04.: Liste der orbitalen Raketenstarts (1997) (n); 08.04.: Liste der orbitalen Raketenstarts (1998) (n); 05.04.: Liste der orbitalen Raketenstarts (1999) (n); 02.04.: Liste der orbitalen Raketenstarts (2000) (n); Artemis 6 (n); 30.03.: Liste der orbitalen Raketenstarts (2001) (n); 29.03.: Liste der orbitalen Raketenstarts (2002) (n); 28.03.: Liste der orbitalen Raketenstarts (2003) (n), Liste der orbitalen Raketenstarts (2004) (n); 27.03.: Science Mission Directorate (ü); 26.03.: LEO-PNT (n); 25.03.: Genesis (geodätischer Satellit) (n); 22.03.: Tamariw (n), InnoCube (n); 17.03.: Desik und Zygan (n), Maia (Rakete) (n);


Grafik-Test

Bearbeiten
  • Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
  • Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Vorlage Smiley

Bearbeiten

Vorlage:Smiley  Vorlage:Smiley/Wartung/:) 

zuschneiden

Bearbeiten

 

Einer der Drehorte: die North Verde Ranch, die spätere Kemper Campbell Ranch

 

Einer der Drehorte: die North Verde Ranch, die spätere Kemper Campbell Ranch

 

Linienspektren der verschiedenen Spektralklasse für Hauptreihensterne
Lage von Chico innerhalb Kaliforniens (Mitte oben)

Markieren

Bearbeiten

Beschriften

Bearbeiten


Sternbilder

Bearbeiten
  • {{Vorlage:Sternkarte |Sternbild=Cen |Name=Alpha Centauri C |Rek=14/29/42.9487 |Dek=-/62/40/46.141 |Bildtext=Position von [[Proxima Centauri]] im Sternbild [[Zentaur (Sternbild)|Zentaur]] |Ausrichtung=left }}

Zeilenumbruch erzwingen

Bearbeiten
  • sanft:
  • stark:
  • auch stark:

Vorlagen

Bearbeiten