Benutzer:Kpfiwa/Liste der höchsten Leuchttürme der Welt

Die Liste der höchsten Leuchttürme der Welt umfasst „traditionelle Leuchttürme“, das heißt Gebäude, die in erster Linie als Navigationshilfen dienen. Einige Bauwerke, die auch Navigationslichter tragen, sind nicht als Leuchttürme gebaut worden. Sie werden durch ein Leuchtfeuer als Navigationshilfe genutzt und sind in dieser Liste mit grüner Kreis gekennzeichnet.

Informationen zur Konstruktion, Position, Baujahr, technische Details und sonstige Anmerkungen stammen größtenteils aus der Aufstellung „The Tallest Lighthouses“.[1] Bei weiteren relevanten Informationen wird auf die Quellen verwiesen.

Höhenangaben stammen aus der Leuchtturmliste der US-Küstenwache (USCG), vom United Kingdom Hydrographic Office (UKHO), aus dem Seehandbuch des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie und aus dem NGA-Leuchtfeuerverzeichnis und von der Amateur Radio Lighthouse Society (ARLHS) für die übrige Welt, sofern keine besseren Quellen verfügbar sind.

Rangliste

Bearbeiten

Bei der Rangfolge ergibt sich die Problematik, dass die Bauwerkshöhen in diversen Publikationen unterschiedlich angegeben sind:

  • Für die Nautik ist die Feuerhöhe (Befeuerung) über Mittelwasser maßgebend. Für einen Vergleich der Bauwerkshöhen ist dieser Wert uninteressant. Ein Turm wird nicht höher, wenn er auf dem Berg steht.
  • Hier werden Angaben vom Sockel bis zum Signallicht oder bis zur Turmspitze bevorzugt, also orientiert an architektonischen Maßen.
  • Einige Angaben messen vom Meeresspiegel bis zur Turmspitze. Das ergibt gewöhnlich die spektakulärsten Werte, die hier kaum relevant sind.

Eine objektive Bewertung ist daher nicht immer möglich. Die Liste enthält nur Leuchttürme ab 60 Meter (circa 200 Fuß[2]). Türme gleicher Höhe haben die gleiche Rangnummer.

Antike Bauwerke wie der Leuchtturm von Alexandria[3] (geschätzt 115 bis 160 Meter) oder der Koloss von Rhodos (Figur ohne Sockel vermutlich 30–35 Meter) sind nicht aufgeführt.

  Höhe
⭿Stufen
Leuchtturm Positionskordinaten  Ort Land Kon­struk­tion Ordnungs­nummer(n) Bau­jahr  
  133 m (436 ft) Dschidda
منارة جدة
21° 28′ N, 39° 9′ O Dschidda
Provinz Mekka
SaudiArabien
 Saudi-Arabien
Beton und Stahl UKHO D7299.509 ex E6054.5
NGA 30554
ARLHS SAU-003
1990 (1) [4]
  114,7 m (376 ft) Travemünde (neu)   53° 58′ N, 10° 53′ O Lübeck-Travemünde nie Niedersachsen Deutschland
 Deutschland
Dachgeschoss des Hotels (Stahlbeton) ARLHS FED 276
UKHO C1360
National 206500
1974 (2) [5] [6]
  107,3 m (352 ft)
⭿102
Perry's Monument   41° 39′ N, 82° 49′ W Put-in-Bay[en]
Ohio Ohio
VereinigteStaaten
 Vereinigte Staaten
Granit ARLHS USA-1317
USCG 7-5670
1912

1915
(3)
[7] [8]
  106,1 m (348 ft) Yokohama Marine
横浜マリンタワー
Yamashita Park
  35° 27′ N, 139° 39′ O Yokohama
Kanagawa Kanagawa
Japan
 Japan
Stahlskelett UKHO ex M6400
NGA 5196
ARLHS JPN-1419
National ex JCG-2119
1961 (4) [9]
  93 m (305 ft) Freiheitsstatue
Liberty Enlightening the World
  40° 41′ N, 74° 3′ W Manhattan, New York City NewYork New York VereinigteStaaten
 Vereinigte Staaten
Stahlskelett mit Kupfer verkleidet   1886 (5) [10]
1 82,5 m (271 ft)
⭿397
l’Île Vierge
(Jungfraueninsel)
Phare de l’Île Vierge
  48° 38′ N, 4° 34′ W Plouguerneau
DpartementFinistre Département Finistère
Frankreich
 Frankreich
Stein (Granit) UKHO A1822
NGA 7716
ARLHS FRA-038
1845
1902
(6) [11] [12]
2 77,1 m (253 ft)
⭿365
Genua
Torre della Lanterna di Genova
  44° 24′ N, 8° 54′ O Genua
Ligurien Ligurien
Italien
 Italien
Stein UKHO E1206
NGA 7568
ARLHS ITA-177
National 1569 E.F
1128
1543
(7) [13] [14] [13]
3 75,3 m (247 ft)
⭿365
Gatteville
Phare de Gatteville (Pointe de Barfleur)
  49° 42′ N, 1° 16′ W Gatteville-le-Phare
DpartementFinistre Département Finistère Normandie Normandie
Frankreich
 Frankreich
Stein (Granit) UKHO A1454
NGA 8428
ARLHS FRA-300
1829

1835
[15] [16]
4 73,2 m (240 ft) Lesnoi Mole
Лесной Мол Створный Задний
  59° 53′ N, 30° 13′ O Lesnoi-Insel
SanktPetersburg Sankt Petersburg
Russland
 Russland
Stahlbeton UKHO C4062.2
NGA 13062.2
1986
/87
(9) [17] [18]
5 72,24 m (237 ft) Mulantou
木栏头灯塔
  49° 42′ N, 110° 41′ O Hǎinán Shěng
海南省
Chinavolk
 Volksrepublik China
Beton UKHO F3348.1
NGA 20124
ARLHS PRC-073
National CN-498
1995 (10) [19]
6 71,93 m (236 ft) Baishamen
白沙门灯塔
  20° 4′ N, 110° 19′ O Hǎikǒu
海甸岛
Chinavolk
 Volksrepublik China
Beton UKHO F3347.95
NGA 20131
National CN-5009.11
≈2000 [19]
7 71,1 m (233 ft) Mucuripe
Novo Farol do Mucuripe
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
3° 44′ S, 38° 28′ W Fortaleza
Cear Ceará
Brasilien
 Brasilien
Beton   2017 (12) [20]
[21]
8 71,0 m (233 ft) Storoschno
Стороженский маяк
  60° 32′ N, 32° 38′ O Ladogasee
Ладожское озеро
LeningradOblast Oblast Leningrad
Russland
 Russland
Stein ARLHS ERU-175 1911 [22]
9 70,1 m (230 ft) Ossinowezki
Осиновецкий маяк
  60° 7′ N, 31° 5′ O Ladogasee
Ладожское озеро
LeningradOblast Oblast Leningrad
Russland
 Russland
Stein ARLHS ERU-147 1910 [22]
9 70,1 m (230 ft)
⭿307
Punta Penna
Faro di Punta Penna
  42° 10′ N, 14° 43′ O Vasto
Abruzzen Abruzzen
Italien
 Italien
Beton UKHO E2306
NGA 11100
ARLHS ITA-138
National 3856 E.F
1906 [23] [it]
10 68,0 m (223 ft)
⭿285
Siegesleuchtturm
Faro della Vittoria
  45° 41′ N, 13° 45′ O Triest
FriaulJulischVenetien Friaul-Julisch Venetien
Italien
 Italien
Stein UKHO E2558
NGA 11676
ARLHS ITA-174
National 4376 E.F
1927
10 68,0 m (223 ft)
⭿311
Cordouan
Phare de Cordouan
  45° 35′ N, 1° 10′ W Gironde-Mündung
NouvelleAquitaine Nouvelle-Aquitaine
Frankreich
 Frankreich
Stein UKHO D1300
NGA 1480
ARLHS FRA-007
1611 (17) [24]
11 67,1 m (220 ft)
⭿311
Bahía Blanca
Faro Recalada a Bahía Blanca
  38° 59′ S, 61° 16′ W Monte Hermoso[es]
ProvinzBuenosAires Provinz Buenos Aires
Argentinien
 Argentinien
Stahl­fach­werk­turm UKHO G0986
NGA 19540
ARLHS ARG-009
1906 (18)
12 66,37 m (218 ft) Planier
Phare du Planier
  43° 12′ N, 5° 14′ O Île du Planier[fr]
Marseille
ProvenceAlpesCtedAzur Provence-Alpes-Côte d’Azur
Frankreich
 Frankreich
Stein UKHO E0680
NGA 6688
ARLHS FRA-399
1774, 1829, 1881 und 1959 (19) [fr]
[en]
13 65,8 m (216 ft)
⭿295
Maasvlakte
Kustlicht Maasvlakte
  51° 58′ N, 4° 1′ O Maasebene
Rotterdam
ZuidHolland Zuid-Holland
Niederland
 Niederlande
Beton UKHO B0633
NGA 9640
ARLHS NET-055
National NL-0986
Sept.
1974
(20) [1] [25]
14 65,0 m (213 ft) Campen   53° 24′ N, 7° 1′ O Emsmündung
Krummhörn
nie Niedersachsen
Deutschland
 Deutschland
Stahl­fach­werk­turm mit Mittelrohr UKHO B0983
NGA 10048
ARLHS FED-004[2]
1890 (21) [26]
14 65,0 m (213 ft)
⭿300
Swinemünde
Latarnia Morska Świnoujście
  53° 55′ N, 14° 17′ O Swinemünde
(Świnoujście)
west Westpommern
Polen
 Polen
Ziegel UKHO C2668
NGA 6116
ARLHS POL-019
1857 (22) [27] [28] [29]
14 65,0 m (213 ft) Lange Nelle
Phare d'Ostende
  51° 14′ N, 2° 56′ O Hafen von Ostende
Ostende
Flandern Flandern
Belgien
 Belgien
Beton UKHO B0092
NGA 9020
ARLHS BEL-002
National BE-0440
1771
1941
[fr]
15 64,8 m (213 ft)
⭿307
Eckmühl
Phare d’Eckmühl
  47° 48′ N, 4° 22′ W Penmarc'h
DpartementFinistre Département Finistère
Frankreich
 Frankreich
Kersanton-Granit UKHO D0890
NGA 308
ARLHS FRA-256
1897 [30] [31]
16 64,2 m (211 ft) Adschihol
Аджигольський маяк
  46° 30′ N, 32° 14′ O Rybaltsche (Рибальче)
OblastCherson Oblast Cherson
Ukraine
 Ukraine
Stahl (Rotations­hyperboloid) UKHO E5149.1
NGA 18092
ARLHS UKR-102
National UA-1001
1911 (25) [32] [33]
17 64,0 m (210 ft)
⭿268
Kap Hatteras
Cape Hatteras Light
  35° 15′ N, 75° 32′ W Hatteras Island[en], NorthCarolina North Carolina VereinigteStaaten
 Vereinigte Staaten
Ziegel UKHO J2396
ARLHS USA-119
USCG 2-0625
1870 [34] [en]
18 63,6 m (209 ft)
⭿284
Huisduinen
Lange Jaap
  52° 57′ N, 4° 44′ O Huisduinen[nl], Den Helder
NoordHolland Noord-Holland
Niederland
 Niederlande
Gusseisen UKHO B0858
NGA 9884
ARLHS NET-051
National NL-1494
1878 (27) [35] [36]
19 63,1 m (207 ft) Chipiona
Faro de Chipiona
  36° 44′ N, 6° 27′ W Punta del Perro[es]
Chipiona
Cdiz Provinz Cádiz
Spanien
 Spanien
Stein UKHO D2351
NGA 3880
ARLHS SPA-301
National ES-09180
1867 (28) [37] [es]
20 62,0 m (203 ft) San Cataldo
Faro di Punta di San Cataldo
  41° 8′ N, 16° 51′ O Lecce
Apulien Apulien
Italien
 Italien
Stein UKHO E2232
NGA 10892
ARLHS ITA-141
Nationa l3706 E.F
1869 (29)
[38] [39] [fr]
21 61,9 m (203 ft)
⭿291
Aveiro
Farol de Aveiro
  40° 39′ N, 8° 45′ W Aveiro
Aveiro Distrikt Aveiro
Portugal
 Portugal
Stein UKHO D2056
NGA 3272
ARLHS POR-101
National PT-095
1893 (30) [40] [41] [pt]
21 61,9 m (203 ft)
⭿277
Calcanhar
Farol do Calcanhar
  5° 10′ S, 35° 29′ W Touros[pt]
RioGrandedoNorte Rio Grande do Norte
Brasilien
 Brasilien
Stahlbeton UKHO G0164
NGA 17836
ARLHS BRA-035
1912 (31) [42] [43] [pt]
21 61,9 m (203 ft) El Rincón
Faro El Rincón
  39° 23′ S, 62° 1′ W Península Verde[es], ProvinzBuenosAires Provinz Buenos Aires Argentinien
 Argentinien
Beton UKHO G1020
NGA 19580
ARLHS ARG-036
1925 [44] [es]
22 61,3 m (201 ft) Voslapp (Oberfeuer)   53° 35′ N, 8° 8′ O Voslapp, Wilhelmshaven
nie Niedersachsen
Deutschland
 Deutschland
Stahlbeton UKHO B1138.1
NGA 10216
ARLHS FED-249
1962 (33) [45]
[46]
23 60,0 m (197 ft) Roches-Douvres
Phare des Roches-Douvres
  49° 6′ N, 2° 49′ W Ärmelkanal
CtesdArmor Côtes-d'Armor
Frankreich
 Frankreich
Stein UKHO A1734
NGA 7848
ARLHS FRA-457
1954 (34) [47]
23 60,2 m (198 ft)
⭿315
Borkum (neu)   53° 35′ N, 6° 40′ O Borkum
nie Niedersachsen
Deutschland
 Deutschland
Ziegel UKHO B0970
NGA 10032
ARLHS FED-009[1]
1879 (35) [48] [49]
23 60,0 m (197 ft) Nosy Alañaña
Fara Nosy Alañaña
  18° 3′ S, 49° 28′ O Nosy Alagnagna
Toamasina Provinz Toamasina
Madagaskar
 Madagaskar
Beton UKHO D6972
NGA 32460
ARLHS MAG-009
1932 (36) [50] [fr]
  57 m (187 ft)
⭿242
Herkulesturm
Torre de Hércules
 
  43° 23′ N, 8° 24′ W A Coruña
Galicien Galicien
Spanien
 Spanien
Stein UKHO D1704
NGA 2548
≈110

1788

1791
(37) [51] [52]
(1) 
Anders als konventionelle Leuchttürme, wurde „Jeddah Light“ als Kontrollstation für den Hafen erbaut. Das Leuchtfeuer wurde als Zusatznutzen aufgesetzt. Eine Aussichtsplattform wurde eingerichtet, jedoch ist ein öffentlicher Zugang nicht möglich. In vielen Medien wird erwähnt, dass Dschidda den weltweit höchsten Leuchtturm hat.
(2) 
Auf dem Dach des Hotels Maritim ist das höchste Leuchtfeuer Europas (Orientierungsfeuer) als Ersatz für den 1972 stillgelegten Travemünder Leuchtturm installiert. Vermutlich der „Leuchtturm“ mit den meisten Übernachtungen.[53] Da es kein traditioneller Leuchtturm ist, passt das Hotel nicht in die Rangfolge.
(3) 
Höchstes Leuchtfeuer in Nordamerika[54]
(4) 
War der höchste Leuchtturm in Japan. Am 25. Dezember 2006 wurde das Leuchtfeuer gelöscht[55]
(5) 
War bei Eröffnung das höchste Leuchtfeuer der Welt. Wurde 16 Jahre lang von 1886 bis 1902 offiziell auch als Leuchtturm geführt.[56]
(6) 
Höchster traditioneller Leuchtturm der Welt.[57]
(7) 
Höchstes Leuchtfeuer am Mittelmeer
(9) 
Höchster Leuchtturm in Russland, höchstes Richtfeuer weltweit. Markiert zusammen mit dem mittleren und vorderen Richtfeuer auf 111°54′ die Hafenzufahrt.[58]
(10) 
Höchster Leuchtturm in China
(12) 
Höchste Leuchtturm im Südamerika
(15) 
Gemäß vastoweb.com[59]
(17) 
Seit 1862 wird der Turm als Monument historique geführt. Seit 1. Februar 2002 in der Tentativliste als Kandidat für das Weltkulturerbe eingetragen.[60]
(18) 
Höchster Leuchtturm Argentiniens, Südamerikas und der gesamten Südhalbkugel
(19) 
Gemäß der offiziellen Webseite[61]
(20) 
Höchster Leuchtturm der Niederlande. Außer Betrieb seit 01.11.2008[62]
(21) 
Deutschlands höchster Leuchtturm, besteigbar[63]
(22) 
Höchster Leuchtturm in Ziegelbauweise, höchster Polens, höchster an der Ostsee.[64]
(25) 
Höchster Leuchtturm der Ukraine
(27) 
Höchster Leuchtturm aus Gusseisen
(28) 
Höchster Leuchtturm in Spanien
(29) 
Gemäß viaggiareinpuglia.it[65]
(30) 
Höchster Leuchtturm Portugals
(31) 
Höchster Leuchtturm in Brasilien
(33) 
Gemäß Leuchtturm-Atlas[66]
(34) 
Der am weitesten von einer Küste entfernte Leuchtturm Europas
(35) 
Gemäß Leuchtturm-Atlas[67]
(36) 
Höchster Leuchtturm in Afrika
(37) 
Der Herkulesturm ist der einzige römische Leuchtturm, der seit ca. 110 n. Chr. bis heute ihn Betrieb ist. Somit ist er der älteste aktive Leuchtturm der Welt und auch der zweithöchste Leuchtturm in Spanien[68] Er gehört zum Bien de Interés Cultural (Kulturellem Erbe Spaniens) und seit 2009 zum UNESCO-Welterbe (Nr. 1312)[69]

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Russ Rowlett: The Tallest Lighthouses. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill, abgerufen am 1. Oktober 2021 (englisch).
  2. 1 Fuß = 1 ft = 1′ = 12 in. = ⅓ yd. = 30,48 cm = 0,3048 m = ≈1/6000 Seemeile; 1 m = ≈3,2808 ft
  3. Das höchste Weltwunder soll wiedererstehen
  4. Russ Rowlett: Lighthouses of Saudi Arabia. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill; (englisch).
  5. List of Lights: C1360 Travemünde
  6. Jundt, E.; Lege, K.-H.; Poetsch, D.: Hotelhochhaus Maritim in Travemünde in 'Beton und Stahlbetonbau' (1974, Heft 4)
    Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken: Umstellung des Drehspiegelfeuers Travemünde auf eine neue Lichtquelle (WSA Lübeck)
  7. Perry Memorial Monument (Lake Erie) Light
  8. Perry Memorial Monument Light, S. 56 #5670
  9. 112: Westpazifik, Indischer Ozean, Persischer Golf, Rotes Meer (PDF) NGA (englisch), 2009 S. 67
  10. STATUE OF LIBERTY LIGHT bei 'Historic Light Station Information' der US Coast Guard
  11. 114: Britische Inseln, Ärmelkanal, Nordsee (PDF) NGA (englisch), 2009 S. 132
  12. List of Lights: A1822
  13. a b La Lanterna - The Lighthouse of Genova. In: liguri.org. Archiviert vom Original am 15. September 2012; abgerufen am 8. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.liguri.org
  14. 113: Westküsten Europas & Afrikas, Mittelmeer, Schwarzes Meer & Asowsches Meer (PDF) NGA (englisch), 2009 S. 132
  15. Russ Rowlett: Lighthouses of France: Basse-Normandie (Western Normandy). In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill; (englisch).
  16. 114: Britische Inseln, Ärmelkanal, Nordsee (PDF) NGA (englisch), 2009 S. 131
  17. 116: Ostsee, Kattegat, Bottnischer Meerbusen (PDF) NGA (englisch), 2010 S. 192
  18. List of Lights: C4062.2
  19. a b 112: Westpazifik, Indischer Ozean, Persischer Golf, Rotes Meer (PDF) NGA (englisch), 2009 S. 297
  20. Novo Farol do Mucuripe será inaugurado nesta segunda-feira em Fortaleza. In: g1.globo.com. 18. September 2017, abgerufen am 5. Oktober 2021 (portugiesisch).
  21. Ersetzt Leuchtturm Mucuripe (1872)
  22. a b Russ Rowlett: Lighthouses of Russia: Lake Ladoga. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill; (englisch).
  23. 113: Westküsten Europas & Afrikas, Mittelmeer, Schwarzes Meer & Asowsches Meer (PDF) NGA (englisch), 2009 S. 192
  24. The Cordouan lighthouse: History and Architecture (englisch)
  25. Vuurtoren in Nederland - Vuurtoren Maasvlakte. In: vuurtorens.net. Archiviert vom Original am 10. Mai 2004; abgerufen am 11. August 2010 (niederländisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vuurtorens.net
  26. 114: Britische Inseln, Ärmelkanal, Nordsee (PDF) NGA (englisch), 2010 S. 159
  27. 116: Ostsee, Kattegat, Bottnischer Meerbusen (PDF) NGA (englisch), 2010 S. 86 In der Liste als "Pilot Tower"
  28. Tourism. In: swinoujscie.pl. Archiviert vom Original am 29. Juli 2010; abgerufen am 10. August 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swinoujscie.pl
  29. Online List of Lights: C2668
  30. 113: Westküsten Europas & Afrikas, Mittelmeer, Schwarzes Meer & Asowsches Meer (PDF) NGA (englisch), 2009 S. 5
  31. Eckmühl. In: phares.du.monde.free.fr. Abgerufen am 15. August 2010 (französisch).
  32. 113: Westküsten Europas & Afrikas, Mittelmeer, Schwarzes Meer & Asowsches Meer (PDF) NGA (englisch), 2009 S. 311
  33. Internationale Datenbank für Bauwerke und Bauingenieure: Leuchtturm Adziogol
  34. Light List, Volume II, Atlantic Coast, Atlantic Coast, Shrewsbury River, New Jersey to Little River, South Carolina (= Light List). Küstenwache der Vereinigten Staaten, 2010, S. 5 (englisch, nga.mil [PDF]).
  35. Pharologie: Den Helder
    114: Britische Inseln, Ärmelkanal, Nordsee (PDF) NGA (englisch), 2010 S. 154
  36. Vuurtoren in Nederland - Vuurtoren Den Helder. In: vuurtorens.net. Archiviert vom Original am 10. Mai 2004; (niederländisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vuurtorens.net
  37. 113: Westküsten Europas & Afrikas, Mittelmeer, Schwarzes Meer & Asowsches Meer (PDF) NGA (englisch), 2009 S. 64
  38. Faro Punta di San Cataldo di Bari n° 3706 E.F
  39. 113: Westküsten Europas & Afrikas, Mittelmeer, Schwarzes Meer & Asowsches Meer (PDF) NGA (englisch), 2009 S. 189
  40. 113: Westküsten Europas & Afrikas, Mittelmeer, Schwarzes Meer & Asowsches Meer (PDF) NGA (englisch), 2009 S. 54
  41. GCX49T Farol de Aveiro (Traditional Cache) in Aveiro, Portugal created by Malok0. In: geocaching.com. Abgerufen am 12. August 2010.
  42. 110: Grönland, Ostküsten Nord-/Südamerikas (außer Kontinental-USA & Ostküste Floridas), Westindische Inseln (PDF) NGA (englisch), 2010 S. 236
  43. Perobas - Touros. In: natalonline.com. Archiviert vom Original am 7. Januar 2011; abgerufen am 13. August 2010 (portugiesisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.natalonline.com
  44. 110: Grönland, Ostküsten Nord-/Südamerikas (außer Kontinental-USA & Ostküste Floridas), Westindische Inseln (PDF) NGA (englisch), 2010 S. 270
  45. 114: Britische Inseln, Ärmelkanal, Nordsee (PDF) NGA (englisch), 2010 S. 160
  46. Richt-, Leit- und Quermarkenfeuer Voslapp
    Richtfeuerlinie Voslapp
  47. 114: Britische Inseln, Ärmelkanal, Nordsee (PDF) NGA (englisch), 2010 S. 122
  48. 114: Britische Inseln, Ärmelkanal, Nordsee (PDF) NGA (englisch), 2010 S. 158
  49. Pharologie: Borkum, großer Leuchtturm
  50. 112: Westpazifik, Indischer Ozean, Persischer Golf, Rotes Meer (PDF) NGA (englisch), 2009 S. 525
  51. Der Herkulesturm ist nicht so hoch, wie für diese Liste vorgegeben, daher ohne Rangnummer
  52. 112: Westpazifik, Indischer Ozean, Persischer Golf, Rotes Meer (PDF) NGA (englisch), 2009 S. 525
  53. Leuchtturm Travemünde (neu) bei 'Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Lübeck'@2Vorlage:Toter Link/www.wsa-luebeck.wsv.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Leuchtfeuer Travemünde bei geoview.info Leuchttürme Travemünde bei „Leuchtturmseiten“ Russ Rowlett: Lighthouses of Germany: Flensburg to Lübeck. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill; (englisch). "Travemünde (3)" Ansicht Leuchtfeuer Travemünde Leuchtturm-Atlas: Leuchtfeuer Travemünde
  54. Russ Rowlett: Lighthouses of the United States: Ohio. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill; (englisch). Welcome to Perry's Victory The Lighthouses of Lake Erie #7.2
  55. Russ Rowlett: Lighthouses of Japan: Tōkyō Area. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill; (englisch).
    Yokohama Marine Tower
  56. Statue of Liberty New York bei „Midwest Connection Lighthouses“ Did you know the Statue of Liberty was a lighthouse? The statue functioned as a lighthouse in „9 Facts That You Might Not Know About the Statue of Liberty“ Statue of Liberty Lighthouse bei 'US Lighthouses' Statue of Liberty, NY bei „Lighthousefriends“ "The Light to New York Harbor" bei 'Aids to Navigation Team New York' US Cuast Guard
  57. Pharologie: Leuchtturm Ile Vierge
  58. "Маячник. Маяки России и мира" (russisch, Leuchttürme Russlands und der Welt)
  59. I 104 anni del faro di Punta Penna, storie vere: 2007, l'anno dei naufragi. In: vastoweb.com. Archiviert vom Original am 17. Juli 2011; abgerufen am 9. August 2010 (italienisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vastoweb.com
  60. UNESCO, Tentative Lists: Phare de Cordouan (Ref.: 1665) L’association de la sauvegarde du phare de Cordouan (deutsch) (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.asso-cordouan.fr Structurae „Internationale Datenbank für Bauwerke und Bauingenieure“: Leuchtturm Cordouan The Cordouan lighthouse (englisch)
  61. Phare du Planier (Etablissement de signalisation maritime n°1415/000)
    Monuments historiques: Phare du Planier (französisch)
  62. Buitengebruikstelling kustlicht Maasvlakte
  63. Leuchtturm-Atlas: Leuchtfeuer Leuchtturm Campen
  64. Pharologie: Swinoujscie (Swinemünde)
  65. Palazzi storici e architetture di pregio: Faro di punta San Cataldo
  66. Leuchtturm-Atlas: Leuchtfeuer Voslapp Wilhelmshaven
  67. Leuchtturm-Atlas: Leuchtfeuer Borkum, Großer Leuchtturm und Westerems
  68. Torre de Hércules, A Coruña
    Dpto. de Composición. Universidade da Coruña: Torre de Hércules Offizielle Web für den Tourismus in Spanien – Informationen über Herkulesturm (deutsch)
  69. Eintrag auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
    Tower of Hercules in World Heritage List
    Pressemitteilung der UNESCO (englisch), 27. Juni 2009

!hochsten Leuchtturme