Hi und willlkommen in der WP. Falls du Fragen hast oder dich erst mal zurechtfinden willst, findest du in den Begrüßungsvorlagen jede Menge hilfreiche Tipps. Ansonsten kannst du dich gerne an mich wenden. Viel Spaß hier und auf gute Zusammenarbeit! --Sargoth disk 12:29, 6. Aug. 2007 (CEST)

Drusilla (Schwester des Caligula) et Drusilla (Begriffsklärung) Bearbeiten

Danke für den Hinweis. Ist jetzt erledigt. Literatur ist auch drin.
Gruß, --Hartmann Linge 00:27, 12. Sep. 2007 (CEST)

Diskussion:Anarchie Bearbeiten

AW später. Soll der Satz ganz raus? Den Abschnitt "Gewalt" hat Arcy eingesetzt. Ich fand ihn überflüssig, er fand ihn wichtig.--Sargoth disk 16:43, 11. Dez. 2007 (CET)

Aye ... das Anarchistische Element in allem, was Anarchie betrifft, ist ja gerade, daß es keine Mitglieder im Üblichen Sinne gibt ... daher halten sich Anarchisten auch nicht an irgendwelche Regeln, wie Außenstehende sie zu erkennen meinen ... ein Anarchist mag lange Zeit völlig friedlich und "harmlos" sein, so daß es einem, der ihn nicht wirklich versteht, so vorkommt, als sei er Pazifist aus Überzeugung ... aber wenn es notwendig wird, greifen Anarchisten sehr schnell zur Gewalt ... nicht weil sie plötzlich vom Wesen her gewalttätig geworden sind, sondern weil es notwendig wurde ...
Anarchisten ändern ihre eigenen Regeln nicht einfach so, wie das andere Menschen tun ... wer also einen Anarchisten wirklich kennt, kann sich auf ihn eindeutig besser verlassen als auf jeden beliebigen anderen Menschen ... diejenigen, die sich manchmal erstaunen über die Reaktion von Anarchisten, sind solche, die selbst nicht nach eigenen Regeln zu leben gelernt haben, sondern nach Vorgaben handeln und sich bei einer Änderung dieser Vorgaben danach richten ... sie sind es, auf die man sich nicht verlassen kann ...
Daher ist jede Aussage darüber, wie sich Anarchisten verhalten bzw. nicht verhalten, was sie denken und akzeptieren oder eben auch nicht, von vorn herein falsch ... und hat somit in einem objektiven Artikel nichts zu suchen ... Chiron McAnndra 08:02, 18. Dez. 2007 (CET)
Nun, das mag möglicherweise öfter zutreffen. Für den Artikel sind wir allerdings darauf angewiesen, Textstellen dazu zu finden. Wie würdest du denn konkret den Absatz umschreiben wollen? Für eine grundsätzliche Affinität von Anarchisten zur Gewalt sehe ich keine Anhaltspunkte. Schon Bakunin wies darauf hin, dass die Revolution in den Köpfen beginnen müsse; die Feder ist eine schärfere Waffe als das Schwert.--Sargoth disk 15:07, 18. Dez. 2007 (CET)
Konkret würde ich diesen Satz einfach ersatzlos streichen ... der erste Teil dieses Abschnitts erklärt hinreichend, wie das Verhältnis von Anarchisten zur Gewalt wirklich ist ...
Da "Anarchist" nicht die Zugehörigkeit zu einem "Club der Anarchisten" bedeutet, sondern - im Gegensatz zu anderen Zugehörigkeitsmodalitäten - hauptsächlich selbst eine Beschreibende Komponente ist, ändert sich im Laufe der Zeit auch die Haltung der Anarchisten zur Gewalt nicht ...
Niemand ist Anarchist nur weil er es von sich behauptet ... und es gibt mit Sicherheit etliche Anarchisten, die dieses Wort für sich selbst nicht gebrauchen ...
In dieser sogenannten anarchistischen Bewegung sind zudem meiner Meinung nach nur sehr wenige Anarchisten ...
Ich denke, man sollte sich bei diesem Artikel entscheiden, ob es hier um das geht, was Anarchie ist, oder um das, was Nichtanarchisten im Allgemeinen in dieses Wort hineininterpretieren ...
Chiron McAnndra 14:14, 20. Dez. 2007 (CET)
Deine Antwort ist zwar wenig erhellend, aber gut, Satz ist raus.--Sargoth disk 15:22, 20. Dez. 2007 (CET)

Anarchie und Anarchismus Bearbeiten

Ich habe jetzt in beide Artikel diese polyton-vorlage eingesetzt. Bitte kontrolliere auf Lesbarkeit und gib mir ggf. Bescheid. Danke, Gruß --Sargoth¿!± 00:57, 25. Jan. 2008 (CET)

hab das irgendwie total übersehen - sorry.
bestens lesbar ... Chiron McAnndra 19:04, 25. Jun. 2008 (CEST)

Sieh mal hier ... Bearbeiten

Hilfe:Lautschrift#Darstellung_in_Browsern. Vielleicht eingestellte Schriftart ändern? Grüße —Sargoth¿!± 19:06, 27. Jun. 2008 (CEST)


Kleiner Tip: es wird von der community gern gesehen (manche meinen auch, man wird ernster genommen), wenn das Usernamens-Link nicht rot ist, wenn also etwas auf der Userseite steht. Gruß --Túrelio 20:16, 30. Jul. 2008 (CEST)

Disk:Jesus von Nazaret (Diskussion zu den Formulierungen über die Existenz von "Jesus") Bearbeiten

Hallo, du hattest dich ja damals an der Diskussion zur realen historischen Existenz von "Jesus" beteiligt. Vielleicht hast du ja Lust, dich kurz zum aktuellen Streit darüber zu äußern, inwiefern der Artikel das Diskussionsergebnis von damals korrekt wiederspiegelt. Da die Diskussion sehr langatmig ist, hier kurz das Problem. Damals kam raus: "historische Existenz, Geburts- und Todesdaten Jesu sind nach Forschungslage "wahrscheinlich": Das heißt nach Wissenschaftstheorie immer zugleich "nicht absolut sicher". Geforderte Zusätze also redundant." - Das wird von beiden Diskussionspartnern (Benutzer:Jesusfreund und mir) akzeptiert. Die Frage ist nur, ob die Sätze der Einleitung dies unmissverständlich wiedergeben oder ob sich das "wahrscheinlich" nicht suggestiv nur auf die jeweiligen biographischen Details (Geburtsjahr etc.), nicht aber auf die Existenz Jesu bezieht. Dort steht nämlich z.B. einfach nur "Jesus von Nazaret (aramäisch ישוע Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς Iēsoûs) wurde wahrscheinlich vor dem Jahr 4 v. Chr. in Betlehem oder Nazaret geboren etc." etc. - Daher war mein Vorschlag, die Einleitung um einen Satz wie "Da neben dem NT keine außerbiblischen Belege der realen historischen Existenz Jesu und keine Zeitzeugenberichte vorliegen, gilt die Existenz Jesu als nicht absolut sicher". zu erweitern, um diese Unklarheiten zu beseitigen. Vielleicht hast du ja Lust, die Zwei-Mann-Runde mit mir und Jesusfreund etwas zu erweitern und deine Meinung dazu zu sagen, ob die Formulierungen tatsächlich missverständlich und suggestiv sind oder nicht. Grüße, --Usw. 17:43, 11. Apr. 2009 (CEST)

Auf der Diskussionsseite von PhilJay haben wir uns ein paar Gedanken gemacht, vielleicht kannst Du da auch Deine Meinung schreiben und mitplanen, was zu unternehmen ist. EnduroLM 19:12, 1. Mai 2009 (CEST)
Da passiert in letzter Zeit nicht mehr viel. Diskuttiert ihr woanders. Sollten wir nicht lieber auf einer Seite Diskuttieren? Ich könnte einen in meinem Benutzernamensraum machen. Auf der Diskssionsseite könnten wir dann alle am selben Platz unsere Ideen austauschen, damit sich das nicht so verläuft. Auf der ersten Seite werden wir dann unsere Forderungen, Ideen etc. formulieren. (Dann haben wir davon auch mal eine Sammlung.) So organisiert können wir dann weiter Schritte von dieser Basis aus beschließnen und führen. Gruß -- PhilJay Macht mit! 14:40, 22. Mai 2009 (CEST)
Hm, hab die Lust momentan etwas verloren... aber ich würde meine Diskussionsseite zur Verfügung stellen, da können sich dann alle treffen. Ich mach jetzt dort eine Übersicht über Dinge, die mich persönlich stören. Es sind Einzelaspekte, denn das macht wohl am ehesten Sinn, als den ganzen Artikel in Frage zu stellen. Bis jetzt handelt es sich auch nur um Stellen, die umzuformulieren sind, nicht um Ergänzungen, die vielleicht in den Artikel aufzunehmen wären. Schau einfach mal, was davon auch für Dich unpassend ist, stimme zu, kritisiere, diskutiere, ergänze :) EnduroLM 19:55, 22. Mai 2009 (CEST)

Probleme mit Unicode-Darstellung Bearbeiten

Wenn du immer noch Probleme mit der Darstellung gewisser Zeichen in deinem Browser hast, kann ich versuchen dir zu helfen. Da würde es helfen zu wissen, was du denn für einen außergewöhnlichen Browser benutzt? Grüße --WissensDürster 17:44, 2. Mai 2009 (CEST)

Otto IV. Lateintext, jetzt mit Bild Bearbeiten

Hallo, ich habe zu der alten Diskussion betreffend die Übersetzung eines lateinischen Textes zu Otto IV. jetzt ein Bild, hab es nochmal neu in die Auskunft gestellt. Vielleicht kannst Du ja jetzt mehr dazu sagen? Grüße -- Kpisimon 13:30, 12. Mai 2009 (CEST)

Hallo Bearbeiten

Hallo, ich weiß nicht ob es dir aufgefallen ist, aber wir schreiben hier an einer Enzyklopädie. Statt der Auskunft empfiehlt sich ein bleiebiges Internetforum, das ist dazu da um zu diskutieren. Die Wikipedia nicht. --217.233.25.35 00:42, 28. Mai 2009 (CEST)

Unter einer Auskunfft verstehe ich die Beantwortung einer Frage und nicht ein "Nimm, was Du kriegst und freu Dich gefälligst dran egal ob es passt oder nicht" ... ich hab jedenfalls nicht damit angefangen, lang und breit Sachen zu erklären, die gar nicht gefragt waren ... im Übrigen: wenn Du Kritik üben willst, melde Dich bitte an ... annonyme Kritik kommt nicht sondernlich gut an ... Chiron McAnndra 03:28, 28. Mai 2009 (CEST)

Was ist der Unterschied, ob du @Benutzer:ABC (Beispiel) oder @IP 217.233.*.* schreibst?
Nochmal: Wir schreiben hier an einer Enzyklopädie! Wir sind kein Diskussionsforum! Die Auskunft sollte nicht der (fast) alleinige Zweck deiner Anwesenheit hier sein! --217.233.22.68 12:38, 28. Mai 2009 (CEST)
Der unterschied ist der, daß ich nicht wissen kann, wer sich hinter einer IP verbirgt ... das kann jeder sein ... und greifbar ist so jemand auch nicht ... hätte ich das beispielsweise getan, dann hättest Du diese Seite nicht gefunden und mir somit dies nicht auf's Auge drücken können ... ohne eine reguläre ID Deinerseits kann ich das bei Dir auch nicht ... und das ist unfair und in hohem Maße unhöflich ... wenn das hinreichend oft passiert, könnte man es als eine elektronische Version des Stalkens auffassen ...
Was die Enzyklopädie betrifft ... die Auskunft ist nicht Teil dieser Enzyklopädie ... die Fragen, die hier gestellt und ggf beantwortet werden, kommen eher selten in ein Thema rein, das zur Enzyklopädie zählt ... in vielen Fällen ist es eher umgekehrt, daß Leute Antworten in Form von Wikipedia-Verweisen bekommen, die sie im Grunde sellbst hätten finden können ... ich wüßte also nicht, inwiefern es dem Auskunftsforum abträglich wäre, wenn man eine Frage gerne beantwortet bekommen würde, statt sinnvollen Antworten aber überflüssige Hinweise zu völlig anderen Themen bekommt, und deshalb klarstellen will, daß diese Antworten nicht hilfreich sind ...

Chiron McAnndra 13:01, 28. Mai 2009 (CEST)

Habe ich vergessen anzufügen: [1], dort gibt's Informationen zu QNAP. Vielleicht noch etwas zur GPL: Abmahnungen, hier ein spezieller Fall. Wenn Du einen Fachmann in puncto Mikrocontroller suchst (denn draum gehts ja in Deiner Frage), wende Dich man an Benutzer:TheBug, der beschäftigt sich nach Eigenaussage beruflich damit.
statt sinnvollen Antworten aber überflüssige Hinweise zu völlig anderen Themen bekommt, und deshalb klarstellen will, daß diese Antworten nicht hilfreich sind Hast Du die Antworten und Links überhaupt gelesen oder einfach nur die falsche Frage gestellt, Du beginnst nämlich so: Vor ein paar Jahren habe ich mal gelesen, daß die interne Speicherverwaltung auf USB-Stick über ein Linux erfolgt. Man hat Dir einen Hinweis gegeben, wie so ein USB-Stick angesprochen wird. Dann gab's diese Rückmeldung: Hier ein Datenblatt für solch einen Flash-USB-Chip - für den enthaltenen 8032-Mikroprozessor existiert keine Linuxportierung - vermutlich ist der Chip dafür auch nicht leistungsfähig genug., dann dieser: Einzig externe "Multimedia-Festplatten" haben oft ein embedded Linux drauf (genauso wie viele WLAN-Router), vieleicht hattest du das gelesen, schließlich hat man Dich auch noch darauf aufmerksam gemacht: dann liest einfach aufmerksam den Link aus der ersten verschmähten Antwort und weiterführende Interwiki Links wie z.B. 8051 und Very_High_Speed_Integrated_Circuit_Hardware_Description_Language. All diese Antworten waren themenbezogen und schweiften nicht davon ab, sie alle sind Hinweise auf Deine eingangs gemachte Bemerkung.
und deshalb klarstellen will, daß diese Antworten nicht hilfreich sind Das kann man höflicher machen. Außerdem sollte Dir nach diesen Antworten doch auch klar gewesen sein, daß niemand Deinen Artikel gelesen hat, sonst hätte sich in diesem Zeitraum schon jemand gemeldet. --IP-Los 13:44, 28. Mai 2009 (CEST)
1. Bez. QNAP - die veröffentlichen Sourcen sind völlig veraltet - Version 1.1.x - die aktuellen Versionen 3.0.0 habe ich als quellcode nirgends gefunden. Zudem muß man solche Infos auch über diverse Hürden suchen und bekommt sie nicht dort, wo man den regulären Support bekommt.
Meine Einschätzung bezüglich der Regelnder GPL waren dennoch offensichtlichh falsch - das gebe ich unumwunden zu ... meine inkorrekte Einschätzung basierte auf gegenteiligen Erfahrungen wie eben in diesem Fall - und entsprechenden Falschaussagen als Antwort auf entsprechende Anfragen ... Leider scheint es so zu sein, daß etliche Formen entweder überzeugt davon sind, daß es korrekt ist, wenn sie so /falsch) hanndeln, oder sie tun es in der Erwartung, daß nichts passieren wird ...
2. Bez. derr "hilfreichen" Hinweise - Ich wiederhole nochmal: ich habe an keiner Stelle andeuten wollen, daß USB-Speichersticks grundsätzlich über einen Controller gesteuert werden, auf dem Linux oder ewas ähnliches läuft ... Die Tatsache,, daß es USB-Sticks gibt, die über einen 8032 gesteuert werden (oder einen ähnlichen Baustein) und daß es kein dafür portiertes Linux gibt, bedeutet überhaupt nichts ... denn es gibt eine ganze Menge Speichersticks, die über Risc-Controller angesteuert werden, auf denen durchaus ein Linux laufen könnte (bitte beachte, daß ich auch hier nicht behaupte, daß das passiert, sondern lediglich daß es möglich wäre ...
Daher ist das Argument, daß auf einem 8032 kein Linux laufen kann, für die Frage, ob es Speichersticks gibt, die von Linux gesteuert werden, nicht relevant ... und auch das Datenblatt, das weiter erläutert, weshalb auf einem 8032 kein Linux laufen kann, ist hier völlig wertlos, weil ich das nie bestritten habe ...
3. Very_High_Speed_Integrated_Circuit_Hardware_Description_Language - Sorry, aber in welcher Weise ist das Themenbezogen?
Hätte ich in der ragenstellung nach der Art gefragt, auf welche Weise USB-Speichermedien angesprochen werden, dann wäre dieser Hinweis mit Sicherheit von Interesse gewesen, aber da meine Frage im Grunde lautete "Kennt jemand USB-Speichersticks, die intern über Linux gesteuert werden", hatte sie mit dem Thema nichts zu tun ... denn ich wollte weder wissen, wie die Ansteuerung eines USB-Speichers über einen 8032 funktioniert, noch wollte ich etwas über Very_High_Speed_Integrated_Circuit_Hardware_Description_Language wissen ... sondern ich suche einfach nur Leute, die sich mit dem, wonach ich fragte, auskennen .... wenn niemand was darüber weiß, schön .... dann ist das zwar eine Negativinformation, aber sie ist in jedem Fall mehr wert als alle Antworten, die im Grunde nichts anderes bedeuten als "Hä? Ist der bescheuert? Das weiß doch jeder, daß das so gar nicht geht, dem muß ich unbedingt mal den Kopf geraderücken."
Chiron McAnndra 15:41, 29. Mai 2009 (CEST)
"Was die Enzyklopädie betrifft ... die Auskunft ist nicht Teil dieser Enzyklopädie", doch, natürlich ist sie das. Jede Seite der Wikipedia dient direkt oder indirekt unserem Ziel, nämlich eine freie Enzyklopädie zu schaffen. Es sind schon Benutzer mit einem besseren Verhältnis zwischen Artikelnamensraummitarbeit und dem Rest (bei dir knapp 8% (!) der Beiträge als dem deinigen gesperrt worden. --217.233.24.164 17:23, 2. Jun. 2009 (CEST)

Mathematische Spielerei an einem Würfel Bearbeiten

Ich habe eine Frage an die Mathemathophilen unter Euch. Vorbemerkung: Nehmen wir einen ganz gewöhnlichen Würfel ... der ist hübsch symmetrisch und ich kann ihn mir auf die Spitze gestellt als auf einer Achse aufgehängt vorstellen. Nehmen wir folgende Grundstellung an: Die Achse läuft durch die Spitzen, so dass die Fläche 1 oben, die Fläche 2 unten links und die Fläche 3 unten rechts zu sehen ist. Nennen wir die Fläche, die frontal zu Betrachter steht, die „aktive“ Fläche, dann ist jetzt die aktive Fläche somit die 1. Es gibt immer 2 mögliche Bewegungen, die Drehung auf der Achse oder das kippen auf eine andere Spitze, wobei ein Achsenwechsel erfolgt. Einen Hexaeder kann man in 6 unterschiedliche Positionen drehen, wobei die Reihenfolge aus der Grundstellung im Uhrzeigersinn 1, 3, 5, 6, 4, 2 lautet. Kippt man den Würfel zuerst nach vorn (+1), so dass die aktive Fläche nun unten liegt, dann ist sie nach wie vor aktiv; dreht man den Würfel nun um diese neue Achse ebenfalls im Uhrzeigersinn, dann ergibt sich die Reihenfolge 1, 5, 3, 6, 2, 4. Kippt man den Würfel stattdessen in die andere Richtung (-1), dann ist die 6 aktiv (unten) und es ergibt sich beim Drehen die Reihenfolge 6, 3, 5, 1, 4, 2.

Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, diese Vorgänge mathematisch zu erfassen, so dass ich über eine numerische Funktion die jeweils aktive Fläche bekomme, wenn ich lediglich angebe, welche Bewegungen ich aus der Grundstellung durchgeführt habe?

Als Beispiel wäre etwa folgendes: K+3;D+2;K-1;D-4 = 1 und von da ausgehend weiter K+1;D-7;K+2 = 2 K meint dabei den Kippvorgang (+ nach vorne zum Betrachter, - vom Betrachter weg), D den Drehvorgang (+ im Uhrzeigersinn von oben gesehen, also vom Betrachter aus nach links, - nach rechts)

Da das ganze hübsch symmetrisch ist, sollte man annehmen, gleich zu Anfang etwas auflösen zu können, aber K+3;D+2;K-1;D-4 als K+3-1;D+2-4, also K+2;D-2 aufzufassen, ergibt leider nicht das gleiche Ergebnis ... denn hier kommt statt 1 die 2 raus ...

Die Reste meiner mathematischen Kenntnisse reichen leider nicht aus, um hier eine Lösung zu finden - wobei ich nicht behaupten will, dies jemals gekonnt zu haben *g* ... Chiron McAnndra 17:40, 27. Mai 2009 (CEST)

Eine Drehung im dreidimensionalen Raum kann ganz allgemein als 3x3 Matrix Drehmatrix beschrieben werden. Den Ursprung des Koordinatensystems denkt man sich im Mittelpunkt des Würfels der Kantenlänge 2 und die Achsen sollten die Mittelpunkte der sechs Flächen am besten senkrecht schneiden (sonst wird es zu kompliziert). Die Mittelpunkte der sechs Flächen haben dann die Koordinaten (1,0,0), (-1,0,0), (0,1,0), (0,-1,0), (0,0,1), (0,0,-1). Die Drehungen hier, wenn ich es richtig verstanden habe, sind Drehungen um 180° (Cosinus = -1, Sinus = 0). Die Matrix-Multiplikation liefert die Matrix für die gesamte Drehung. Damit lässt sich ausrechnen wo die Mittelpunkte nach der Drehung liegen. -- IuserA 19:06, 27. Mai 2009 (CEST)
Ja, wenn die Drehachsen durch die Mittelpunkte gehen, dann wird es einfach. Die Achsen sollen aber (wie ich es verstanden habe) durch die Eckpunkte gehen. Der Würfel hat nun aber vier Raumdiagonalen, soll da um diese vier gedreht werden oder um eine Raumdiagonale und die beiden dazu senkrechten Achsen? -- Martin Vogel 19:20, 27. Mai 2009 (CEST)
Aye ... genau letzteres ist der Knackpunkt.
@IuserA - Danke für den Ansatzversuch; wenn Du Dir meine Frage jedoch nochmal durchliest, wirst Du feststellen, daß ich nach einer Numerischen Formel gefragt habe ... und nicht nach einem Hinweis, mit dem ein Mathematisch versierter Mensch möglicherweise eine solche konstruieren könnte - selbst unter der Voraussetzung, daß der Hinweis funktionieren würde ... dafür war ja das Beispiel da ... Chiron McAnndra 01:37, 28. Mai 2009 (CEST)
Im Prinzip spielt es keine Rolle wie die Drehachsen gerichtet sind. Zur Vereinfachung ist es sicher sinnvoll den Ursprung im Mittelpunkt des Würfels zu wählen und die Achsen des Koordinatensystems parallel zu den Drehachsen (so weit möglich). Ich gehe davon aus, dass nur die Seiten der Würfel vertauscht werden, die aktive Fläche (auch deren Mittelpunkt) aber immer an der gleichen Stelle (identische Koordinaten) liegt. Es ist also legiglich zu prüfen, welche der sechs Flächen dort zu liegen kommt. Dies liefert die gewünschte numerische Funktion. -- Microknoppix 12:02, 28. Mai 2009 (CEST)
Sorry, aber ich denke, Du hast Dir den Text nicht richtig durchgelesen - ich habe es extra deshalb so detailliert beschrieben, damit diejenigen, die sich damit beschäftigen wollen, sich einen Würfel in die Hand nehmen und das ganze nachvollziehen.
Daß Du es nicht verstanden hast, sehe ich daraus, daß Dir offensichtlich nicht klar ist, daß sich die aktive Fläche nicht mit jedem Kipp-Vorgang ändert ... das ist so gewollt ... wenn Du das Problem vereinfachst, inden Du lediglich von den Zentralachsen des Würfels und von einer Frontalbetrachtung ausgehst, bekommst Du genau diesen Effekt nicht ... wenn das ganze so trivial wäre, hätte ich die Frage wohl kaum hier gestellt ... wenn Du also wirklich interessiert bist, nimm Dir bitte einen Würfel in die Hand und vollziehe die beschriebenen Vorgänge nach ... dann wirst Du vielleicht sehen, was ich meine ... Chiron McAnndra 12:14, 28. Mai 2009 (CEST)
Dass sich die aktive Fläche mit jedem Kipp-Vorgang ändert, habe ich gar nicht behauptet. Ich habe auch nicht gesagt wie die Drehachsen liegen. Wenn der Mittelpunkt auf einer Drehachse liegt, bleibt er beim Drehen liegen. Die allgemeine Behandlung mit Drehungen ist aber vielleicht zu umständlich. Die Drehung ist ja faktisch eine Vertauschung der 6 Seiten (die genaue Form des Würfels spielt eigentlich keine Rolle). Jede Hintereinanderausführung der Vertauschungen ist wieder eine Vertauschung. Ich denke so lässt sich das Rätsel am einfachsten lösen. Bei einer Permutation kann es natürlich vorkommen, dass einzelne, im Extremfall alle, Seiten unverändert bleiben. -- Microknoppix 13:16, 28. Mai 2009 (CEST)

Chiron, ich verstehe dein Beispiel auch nicht so ganz und zwar ab Nehmen wir folgende Grundstellung an: Die Achse läuft durch die Spitzen, so dass die Fläche 1 oben,... Welche Achse, eine Drehachse? Welche Spitze, eine Ecke des Würfels? Aber egal, mit Permutationen und ein bisschen Handarbeit, kriegst du ein Computerprogramm hin. Leg fest, wie der Würfel liegen/hängen/stehen soll. Dann musst du drei Seiten angeben, die dich interessieren, dann ist dein Würfel charakterisiert (Beispiel: Würfel lieft auf einer Fläche, wobei ein Fläche genau zu dir zeigt. Oben liegt die Eins, zu dir zeigt die Zwei und auf der linken Fläche ist die 3, die Grundstellung nenne ich {123}). Jetzt gibts du eine Menge von erlaubten Bewegungen an (Jeder Stellung der Flächen kann einer Bewegung zugeordnet werden (maximal 24 Stück) durch die sie aus der "Grundstellung" von oben erreicht wird. Vielleicht willst du aber auch nur ein paar bestimmte Bewegungen ausführen wollen/können. Beispiel: Die Bewegung "Rumdrehen" macht aus {123} die Stellung {624}. Für das Programm musst du die Bewegung von den Augenzahlen abkoppeln, Der Würfel habe die Lage {abc}, durch "Rumdrehen" wird daraus {fbd} und je nachdem welche Augenstellung der Würfel in der Lage hat, bekommst du die richtigen Augenzahlen raus. War das verständlich? Du brauchst kein numerisches Verfahren, sondern ein kombinatorisches. --χario 15:22, 28. Mai 2009 (CEST)

Was Chiron meint, ist ein Würfel, der auf einer Ecke steht. Ist natürlich schwer, sich das vorzustellen, weil er erfahrungsgemäß sofort kippt und auf einer Fläche zu liegen kommt. Wenn er also auf einer Spitze steht und vorne oben eine Fläche ist, muss man den um die senkrechte Achse um 120° drehen, bis wieder eine andere Fläche vorne oben ist. Dreht man Würfel, die "normal" auf einer Fläche liegen, kann man 24 mögliche Lagen erreichen, jede der sechs Flächen oben und jeweils in vier Richtungen. Bei einem Würfel auf der Spitze gibt es auch 24 mögliche Lagen (jede der 8 Ecken oben in jeweils drei Stellungen), die man durch Drehungen um die vier Raumdiagonalen erreichen kann. -- Martin Vogel 21:32, 28. Mai 2009 (CEST)
Ok, danke, ich dachte es wär komplizierter. Dann haben wir ja die beiden zwei der drei Rotatiossymmetrien des Würfels jetzt gefunden :-D Auch damit funzt natürlich mein Progammansatz. Öh, bei Würfel (Geometrie) ist nochne dritte Drehsymmetrie?!? Achja stimmt, durch diagonal gegenüberliegende Kanten, nagut. --χario 21:53, 28. Mai 2009 (CEST)
Langsam frage ich mich, ob ich der einzige bin, der daheim ein paar Würfel herumliegen hat. warum nimmt sich denn keiner - wie ich das vorgeschllagen hatte - einen solchen zur Hand und vollzieht das, was ich anfangs geschrieben habe, nach?
Ich habe nach einer numerischen Lösung gefragt, weil ich gerne eine mathematische Formel hätte, die am Ende ein numerisches Ergebnis liefert ... klar kann ich ein Computerprogramm dazu schreiben, aber genau das will ich ja nicht ... mich interessiert die Möglichkeit eines mathematischen Ansatzes ... der würde auch dazu geeignet sein, ein optimaleres Programm zu schreiben.
Also nochmal ... die Sache mit der Identifizierung ... natürlich könnte man diese jeweils in Tripeln angeben ... dann wäre die Grundstellung die (1,2,3), wobei die 1 zentral liegt, die 2 links und die 3 rechts ...
Ein auf der Spitze stehender Würfel läßt sich in 4 Schritten nach vorn kippen, bis er wieder in seinen Ausgangszustand gelangt ... demnach wären das die Tripel: (1,2,3), (1,4,5), (6,4,5), (6,2,3) und wieder (1,2,3).
Das Drehen würde folgende Tripel ergeben: (1,2,3), (3,1,5), (5,3,6), (6,5,4), (4,6,2), (2,4,1) und wieder (1,2,3). ... vielleicht geeht ja das als Ansatz Chiron McAnndra 00:33, 29. Mai 2009 (CEST)
Du willst kein numerisches Verfahren weil da klassischerweise eine Gleitkommazahl rauskommt, Numerik ist für kontinuierliche Probleme, du hast ein kombinatorisches Problem. Es kann keine Formel geben, die dir nur eine Augenzahl auswirft, weil es zwei spiegelbildliche Augenverteilungen gibt (deswegen die Tripel) und ich hab keine Ahnung, ob es da irgendwo schon eine Formalisierung gibt. Du hast mit deinen Zykeln die beiden großen Rotatonsgruppen des Würfels aufgeschrieben, mit deren Kombination du alles erreichen kannst. Mach das mit allen 24 Stellungen als Startstellung und du hast eine Tabelle, die dir auf einen Blick von einer beliebigen Startposition aus die Folgen einer Bewegungsrichtung liefert. Für den Spiegelwürfel sind jeweils zwei gegenüberliegende Augenpaare vertauscht. --χario 01:25, 29. Mai 2009 (CEST)
Wie gesagt bin ich kein Mathematiker ... daher mag es sein wie es will, ob nun numerisch oder kombinatorisch ... dennoch kann ich mit dem Hinweis nichts anfangen, was ich nicht zuvor auch schon gewußt habe ... deshalb habe ich die Frage ja hier reingestellt.
Es muß mögliich sein, das ganze besser zu formalisieren ... immerhin ist jedes mögliche Tripel eindeutig ... es identifiziert genau die Position des Würfels ...
Ich hab mir über die Tripel mal etwas mehr Gedanken gemacht ... wenn man etwa den Tripel (1,2,3) betrachtet, dann ist D(+1) = (3,1,5), also wird die 3 von hinten nach vorne gerollt ... aus (a, b, c) wird so ein (c, a, ?) ... die 5 aber ist das Komplement der 2, also die Fläche, die stets der 2 würfelseitig gegenüber liegt ... also könnte man das als (c, a, ^b) bezeichnen, wenn wir festlegen, daß ^1 = 6, ^2 = 5, ^3 = 4, ^4 = 3, ^5 = 2 und ^6 = 1 sind ... lassen sich vielleicht damit Transformationsmethoden formulieren?
Vielleicht in etwa so: (a, b, c) +D = (c, a, ^b) .... (a, b, c) -D = (b, ^c, a) ... für das Kippen geht das allerdings nicht so einfach, da hier zwei unterschiedliche Veränderungen zu beobachten sind ... da gibt es einmal (a, b, c) +K = (a, ^c, ^b) und dann wieder (a, b, c) +K = (^a, b, c) ... Chiron McAnndra 16:38, 29. Mai 2009 (CEST)

SPAM über Return-Adresse Bearbeiten

Hallo Chiron, komm' erst jetzt dazu dir zu antworten, daher hier.

indem solche Mails gar nicht erst den ISP des Senders passieren, sondern direkt an den Absender zurückgehen“ - Da gibt es 3 Varianten:

  • "Brave" Mail-Provider (nicht generell ISPs, die können ja auch nur die Internetverbindung z.V. stellen, ohne zusätzliche Dienste) könnten das, rein technisch gesehen, tun. Ob sie das tatsächlich tun, weiß ich nicht. Müsste ich mal bei meinem ausprobieren.
  • Nachlässige, oder gar, evtl. sogar vorsätzlich, "böse", Mail-Provider, von denen es jede Menge gibt, scheren sich keinen Deut darum, was da so über ihre Server geht. Spammer verwenden genau solche.
  • Es ist ein Leichtes selbst Mail-Provider zu werden, indem du dir eine Domain reservierst und einen eigenen Mail-Server auf diese Domain installierst. Auch das tun Spammer oft. Bis es dazu kommt, dass die Domain wegen erkanntem Spamming gesperrt wird (Nur mit gerichtlicher Verfügung? Wenn überhaupt in genau DEM "Schurkenstaat" vorgesehen.) sind die schon längst auf eine andere umgezogen.

an keiner Stelle wird überprüft, ob derjenige, der diese Mail real gesendet hat, auch tatsächlich mit dem übereinstimmt, der als Absender in der Mail eingetragen ist“ - Ja, das könnte an 2 Stellen überprüft werden:

  • Beim sendenen Server, so es kein nachlässiger, böser oder eigener ist. Aber, s.o., gerade diese werden von Spammern ja bevorzugt benutzt.
  • Beim empfangenden Server, so es kein nachlässiger ist.

Mehr Möglichkeiten gibt es nicht. Den Routern der ISPs zwischen diesen zwei Punkten ist es egal, was da über deren Leitungen geht. Für die sind das einfach IP-Datenpakete. Wäre auch der Performanz und dem möglichst geringen Übertragungsvolumen überhaupt nicht zuträglich, wenn da auf jeder Zwischenstelle die Daten eruiert (entpackt), ausgewertet (Mail oder etwas anderes?), überprüft bzw. rückgefragt (kommt es von "realem" Sender?) und gegebenfalls verworfen werden müssten. Dazu müsste auf jedem dieser Router quasi ein (Dummy-)Mail-Server laufen. Ein immenser technischer Aufwand, wenn du dir das (weltweit) bis in die letzte Konsequenz durchdenkst. Auch bin ich mir nicht sicher, ob das rechtlich überhaupt überall gedeckt ist, als ISP ohne konreten Anlass, also nicht mal "auf Verdacht", Einsicht in den Datenverkehr zu nehmen. Und was ist mit False Positives, die immer wieder mal vorkommen bzw. vorkommen könnten, weil der reale, "brave" Server, wegen z.B. Stromausfall oder Wartung, gerade ein paar Stunden nicht erreichbar ist?

Es gibt verschiedene Strategien beim empfangenden Server um Spam abzublocken. Z.B. JEDES Mail mal von vornherein grundsätzlich abzulehnen und damit ein nochmaliges Senden zu erfordern - Spammer tun das dann i.A. nicht, weil es denen um hohes Volumen in möglichst kurzer Zeit geht, aber die lernen auch dazu. Aber wie gesagt, dazu darf der Empfänger kein "Nachlässiger" sein.

Eine andere Möglichkeit ist, die Domain des sendenden Servers mit sog. Blacklists zu vergleichen. Und genau da kommt der von dir genannte Fall ins Spiel: wird (fälschlicherweise) ein "braver" Server als Sender angegeben, zieht dieser Filter nicht und es wird in einem nächsten Schritt der Inhalt geprüft. Wird dabei dann unerwünschter Inhalt entdeckt infomieren eben manche Empfänger den (vermeintlichen) Sender von diesem Umstand. Meines Erachtens ein Unsinn, weil die dortigen Mail-Administratoren auch wissen sollten, dass 1. Mail-Spoofing gerne verwendet wird und der (vermeintliche) Absender überhaupt nichts dafür kann - aber es gibt eben auch weniger gute Administratoren - und 2. Spammer - so sie wirklich eine ihrer eigenen Adressen angeben auf so etwas ohnehin nicht reagieren. Liebe Grüße --Geri 16:37, 18. Jul. 2009 (CEST)

Es ging mir nicht um die Frage, wie man generell mit SPAM umgeht,, sondern darum, weshalb das Internet diesen speziellen Spam unterstützt.
Die Sache mit den "guten" und "bösen" Maiilprovidern kann ich nicht ganz nachvollziehen, da jeder, der am Internet hängt, sein eigener Mailprovider sein kann, wenn er das will ... technisch gesehen ist das überhaupt kein Problem ... aber wie Du selbst sagst, ist das im Grunde nur dann in Ordnung, wenn derjenige, der die Mail absendet, auch tatsächlich an der Domain hängt, die in der Mauil als Absender genannt ist.
Da das Mailprotokoll ein ganz normales zugelasenes Protokoll im Internet darstellt, kann jeder ISP und auch jeder zwischengeschaltete Knoten auf dem Weg zwischen Sender und Empfänger diese Daten einsehen .... es wäre also technisch gesehen überhaupt kein Problem, so einen Check zu realisieren ... es wird nur eben nicht getan ... Chiron McAnndra 02:54, 20. Jul. 2009 (CEST)
[...] kann jeder [...] es wäre also [...] es wird nur eben nicht [...]“ - hab' ich doch in einem ganzen Absatz beschrieben, warum nicht. Drück' ich mich wirklich so unverständlich aus? Dann sollt' ich da wohl mal in mich geh'n. --Geri 11:11, 20. Jul. 2009 (CEST)
Es hat mich lediglich gestört, daß Du es so darstellst, als hätte ich das nicht in meiner ursprünglichen Frage schon berücksichtigt.
Statt jedoch auf die eigentliche Frage einzugehen, tust Du so, als wäre die Tatsache, daß sich ISPs und Netzknoten nicht darum kümmern, was über die Strecke geht, eine eherne Notwendigkeit und somit der Überlegung gar nicht wert ...
Du zerfaserst zudem eine Fragestellung, die überhaupt nicht Teil des Themas war, auf künstliche Art, indem Du die Mailprovider ins Spiel bringst ... und da jeder, der rechnertechnisch nicht gerade ein blutiger Laie ist, sei eigener Mailprovider sein kann, ist der gesamte Abschnitt über gute oder böse Mailprovider überflüssig, da man ihre Existenz eben gar nicht kontrollieren kann ... wenn man dies aber nicht kontrollieren kann, ist es auch sinnlos, darüber zu spekulieren, ob man an dieser Stelle einhaken könnte, denn man kann es nicht ... daher bezog sich meine Fragestellung von Anfang an nicht darauf, sondern ausschließlich auf die Funktion der Internetteile, die kontrollierbar sind, weil sie nämlich das Netz bilden und bei denen man folglich auch wirklich ansetzen kann ... die zugänglichen Schnittstellen zwischen den Anwendern und dem Netz selbst, wären durchaus in der Lage, Mails danach zu untersuchen, ob hier bei den Returnadressen gefaked wurde ... Chiron McAnndra 22:28, 20. Jul. 2009 (CEST)
Ich danke dir, dass du es so überaus schätzt, dass ich nach Tagen die Diskussion aus eigenem Antrieb noch einmal aufgreife, mit der Absicht, dir evtl. noch einige Hintergründe näher bringen zu können. Es liegt sicher nur an mir, dass ich störend künstlich zerfasere und überflüssig und sinnlos spekuliere. Andrerseits, gestatte mir zum Abschluss die Frage, ob du schon öfter mal als Nerd bezeichnet worden bist. Ein schönes und erfolgreiches Leben noch. --Geri 08:36, 21. Jul. 2009 (CEST)
Ich schätze soetwas dann, wenn es dem Thema zuträglich ist - das ist hier leider nicht der Fall ... und der letzte, der mich einen Nerd nannte, war ein Skinhead, der es nicht verknusen konnte, daß ich jeder seiner pro-rassistischen Ansichten mindestens zwei offensichtlliche Argumente entgegenstellte, bei denen ihm die Worte ausgingen ... Chiron McAnndra 02:29, 22. Jul. 2009 (CEST)

Dein Verhalten in der Auskunft Bearbeiten

Hallo Chiron McAnndra,
aufgrund Deiner folgenden Aussage: «daher verfolge[sic] ich jeden Versuch, Religion als etwas sachlich vernünftiges auszugeben überall da, wo mir das ins Auge fällt ... [...] Chiron McAnndra 20:48, 7. Okt. 2009 (CEST) » in der Auskunft möchte ich Dich darauf hinweisen, dass die Auskunft kein Mittel zur Inquisition darstellt. Falls Dir eine Frage nicht passt, ignoriere sie einfach. Es sei denn, es geht tatsächlich um Volksverhetzung o. ä., dann lösche sie bitte. Da wir bereits Verständigungsprobleme hatten, möchte ich Dich bitten bei einer UB Deiner Wahl zunächst ein geeignetes Buch unter der Signatur N zu lesen, ehe Du mir erörtern willst, weshalb die Verfolgung von Menschen mit einer anderen Weltanschauung seine Berechtigung hat. Gruß --Catfisheye 03:38, 14. Okt. 2009 (CEST)

Da Du es anscheinend nicht gelesen hast: ich verfolge keine Menschen ... weder auf gruund ihrer Weltanschauung, noch aus irgendwelchen anderen Gründen ... ich nehme mir lediglich das Recht heraus, entsprechende Äußerungen ebenso, wie sie sich Worten bedienten, um sie zu tätigen, meinerseits mit Worten zu verfolgen ...
Das Problem mit den Religionssüchtigen ist jedoch, daß sie für sich zwar das Recht herausnehmen, sagen zu dürfen "Es gibt einen Gott", dann aber mit dem Recht aller andersgläubiegn, die ebenso sagen wollen dürfen "Nein, es gibt keinen Gott", nicht zurecht kommen ... die eigene Propaganda sollen alle andern über sich ergehen lassen und allenfalls den Mund halten, aber alles, was dagegen spricht, soll als unziemlich gebrandmarkt werden ... nicht umsonst waren es keine Nichtgläubigen, die die Scheiterhaufen erfunden haben, sondern die Gläubigen, die ihren Glauben immer wieder auf diese oder ähnliche Weise "verteidigen" wollten, indem sie den Zweiflern deren Stimme, deren Verstand oder gar deren leben nahmen ... natürlich immer nur, um sie damit vor schlimmeren zu "retten" ... als ob es etwas schlimmeres geben könnte, als in die Fänge von Gläubigen zu geraten ... Du solltest Dich mit solchen Voorwürfen zurückhalten, solange Du nicht in der Lage bist, zu lesen, was andere schreiben und dieses Defizit stattdessen durch Ergänzugen wettzumachen, wie sie Deinem Feindbild zu entsprechen scheinen ...
Millionen von Menschen wurden schon von Gläubigen auf Grund von Abweichungen ihrer Ansichten umgebracht ... aber noch nie hat ein ungläubiger einen Gläubigen deshalb umgebracht, weil der sich weigerte, ebenfalls nicht zu glauben ... nicht umsonst ist eine der zentralen Bitten der Gläubigen die um Vergebung für ihre Untaten ... denn niemand verübt soviele Untaten wie Leute, die an etwas glauben und darauf baauen, daß ihneen vergeben wird ... Chiron McAnndra 01:02, 15. Okt. 2009 (CEST)
Es ist, wie ich nach der Lektüre Deiner Disk festgestellt habe, offenbar ein beliebtes Mittel von Dir, die hermeneutischen Fähigkeiten Anderer in Frage zu stellen. Gähn. Ich habe nichts ergänzt, Versuche werden von Menschen unternommen nicht von Worten.
«aber noch nie hat ein ungläubiger einen Gläubigen deshalb umgebracht, weil der sich weigerte, ebenfalls nicht zu glauben» Unter der Signatur N finden sich sicher auch ein paar Bücher zur Verfolgung der Zeugen Jehova in der DDR und z. B. der Buddhisten in China. Lies und unterstelle nicht Anderen Feindbilder. --Catfisheye 01:17, 15. Okt. 2009 (CEST) p. s. Deine Beiträge wären i. Ü. besser zu lesen, wenn Du nicht hinter jedem dritten Satz drei Punkte für Ausgelassenes setzen würdest und ein wenig mehr auf Orthographie achtetest.
hermeneutische Fähigkeiten? Der Begriff ist selbst mir nicht geläufig. Kannst Du mir das bitte erläutern?
Auch wenn Versuche von Menschen unternommen werden und nicht von Worten, so verfolge ich dennoch die Worte und nicht die Menschen ... ich tu das aus einem Bedürfnis heraus, Dinge, die ich als falsch ansehe, richtigzustellen ... die Leute, die dahinterstehen, sind für mich ohne Belang ...
Natürlich hast Du ergänzt ... Du ergänzt ohne gebührenden Anlaß Ambitionen meinerseits, die nicht existieren ... nur so kommst Du auf die Idee, Scheiterhaufen vorauszuahnen, wo sie, wenn es nach mir geht, niemals errichtet werden ... und weil die religiöse Rhetorik immer die Person in den Vordergrund stellt, meinst Du, dies müsse auch für alle anderen gelten ... nur deshalb bereitet es Dir Schwierigkeiten, anzuerkennen, daß es Leute gibt, die tatsächlich meinen, was sie sagen/schreiben und die tatsächlich Worte bekämpfen und nicht die Menschen, die diese Worte ausgesprochen/niedergeschrieben haben ...
Es ist richtig, daß ich grundsätzlich etwas gegen Religion habe und daß ich die Verbreitung eines Glaubens als einen (agressiven) Akt der Verdummung ansehe ... ganz besonders, weil er sich in erster Linie gegen diejenigen richtet, die zu jung sind, um bereits Abwehrkräfte dagegen entwickelt zu haben ... nicht richtig ist jedoch, daß ich daraus irgendwelche Konsequenzen ableite, mit denen ich diejenigen zu beglücken trachte, die den Glauben verbreiten ...
Und wenn Du meinst, daß nur eine offiziell als Religion anerkannte Gemeinschaft an etwas glaubt, dann hast Du offenbar die Geschichte der letzten 80 Jahre nicht begriffen ... die Verfolgung von Abweichlern durch Nazis oder Kommunisten ist keineswegs die Verfolgung Gläubiger durch Ungläubige ... sowohl die Nazis als auch die Kommunisten glaubten an ihre Ideologie, was beide genauso handeln ließ, wie man das von fanatisch Gläubigen erwarten konnte ... die Opfer in diesen Szenarien wurden nicht deshalb umgebracht, weil sie sich weigerten, nicht zu glauben, sondern weil sie sich weigerten, statt ihren eigenen Glauben den Glauben an die Ideologie anzunehmen ... ein weiteres Kennzeichen von Ungläubigen besteht darin, daß sie keine Diktaturen erschaffen, nichtmal in kleinem Maßstab ...
Und was die Orthographie betrifft ... ich schreibe gerne so, wie ich rede ... daher erfüllen nicht alle meine Worte grammatikalische Notwendigkeiten ... die drei Punkte sind keine Auslassungszeichen (das würde so ausschauen: [...] ), sondern stellen Pausen dar, die nicht dieselbe Qualität haben, wie ein regulärer Punkt, abr eine andere Qualität besitzen als reguläre Zeichen, die Nebensätze abtrennen ... zudem gibt es oft unvollständige Sätze und es wäre sinnlos, diese durch reguläre Satzzeichen abzuschließen ... und würde ich sie durch Kommata verbinden, dann würde das den Sinn auch nicht wirklich wiedergeben ... Chiron McAnndra 11:20, 15. Okt. 2009 (CEST)
Dieser Artikel ist wahrscheinlich sehr schwer zu finden. Oder falls er Dir zu lang ist, empfehle ich Dir einfach die Lektüre dieses Buches. Zum Rest: Deine Art Dich der Lächerlichkeit preiszugeben, führt bei mir zu einer immensen Fremdscham, so dass hier für mich die Diskussion beendet ist. Ich ginge ja auch nicht auf den Schulhof einer Grundschule, wenn ich eine rhetorische Herausforderung suchte. Bye. --Catfisheye 15:41, 15. Okt. 2009 (CEST)

... und so ganz generell: Hast Du eigentlich vor, Dich auch mal konstruktiv am Projekt zu beteiligen, zum Beispiel Artikel zu schreiben? Deine ständigen Anfeindungen und planlosen Antworten auf WP:AU schaden ihm jedenfalls mehr, als sie ihm helfen. – vıכıaяפ‎  01:27, 29. Okt. 2009 (CET)

Canon Powershot G6 Bearbeiten

Hallo! Links kann ich keine nennen. Aber z.B. wegen der Chip-Größe wurde die G6 oft als besser als die Nachfolger bezeichnet. Vor allem beim Kontrast wurde nicht verbessert. Ich habe vorher mit Nikon EL und originalen Nikon-Objektiven Kodachrome-Dias gemacht. Leider muß ich sagen, daß trotz bestem Scanner (Nikon) das direkte Digitalbild mit der G6 besser ist. Einziger Minus-Punkt natürlich die Auflösung: Von Dias mit Zwischennegativ habe ich Vergrößerungen von 1,60 Meter Seitenlänge gemacht, das geht mit den Digitalbildern sicher nicht! Außerdem gibt es noch ein Problem mit dem Auto-Focus bei Nahaufnahmen. Wenn man z.B. kleine Moose fotografieren will ist die Tiefenschärfe eben sehr gering (hat nichts mit Digital zu tun). Und dem Auto-Focus kann man nicht so genau sagen, welchen Teil des Bildes man scharf haben möchte. Da ist das Display bei der Aufnahme nicht ausreichend. Das geht nur mit einer Mattscheibe, weil man da das Bild genauer beurteilen kann. Da ich Bilder über Jahre immer wieder von den gleichen Landschaften gemacht habe, kann ich gut vergleichen. Bis auf die zwei genannten Punkte ist die Situation mit der G6 optimal. Übrigens habe ich mir gleich mehrere Kameras gekauft. Meine Frau hat es einmal geschafft, in einem wilden Sturm irrtümlich total unterzubelichten, weil sie 1/1000 machen wollte. Das Bild war total schwarz, aber man konnte es trotzdem bearbeiten, nur die Farben waren nicht mehr optimal. Ein Dia hätte man nur wegwerfen können. Soweit mein Kommentar. Noch Fragen ? --78.35.135.194 18:01, 4. Nov. 2009 (CET)

Schau mal hier nach Bearbeiten

Benutzer:PhilJay/Kritik an JvN -- PhilJay Macht mit! ♪♫♪ 16:47, 6. Nov. 2009 (CET)

Umsatzsteuergesetz Bearbeiten

HuHu,
Nur mal zu deiner Aussage in der Auskunft, schau mal hier. Steht selbst in der Wikipedia drin das Lieferungen Leistungen sind. Unterschieden wird hier nur zwischen § 3 Abs. 1 UStG (Lieferung) und § 3 Abs. 9 UStG (sonstige Leistung). Der Oberbegriff ist in dem Fall Leistung. (wenn man das mal vereinfacht auf diese zwei Umsatzarten beschränkt) Liebe Grüße --GreenBerlin Fragen? 10:11, 23. Dez. 2009 (CET)

Ich bin kein Rechtsexperte, aber ich arbeite mit Programmen, die den iternationalen Geschäftsverkehr in Form von Dokumenten wie etwa Rechnungen, Lieferscheine o.ä. begleiten ... und hierbei wird Wert darauf gelegt, daß die Posten - je nachdem, ob es sich um Lieferungen oder Leistungen handelt - entsprechend ausgewiesen werden ... Chiron McAnndra 01:38, 25. Dez. 2009 (CET)

Ich möchte Dich... Bearbeiten

völlig unabhängig meines Admindaseins, sondern als Kollege bitten, Dein Verhalten in der Wikipedia zu überprüfen. Dabei geht es mir nicht darum, Dir irgendwelchen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit abzusprechen sondern nur darum, daß wir hier nunmal eine Enzyklopädie schreiben (wichtig!). Was ich bislang von Dir gelesen habe (eigentlich fast alles :-)), lässt mich nicht direkt erkennen, wie Du diesem Projekt helfen möchtest. Die WP ist nicht zur permanenten Beantwortung von irgendwelchen Fragen aus irgendwelchen Bereichen da, sondern um sich aus sich selbst heraus zu entwickeln und dem Leser (auf den kommt es an) möglichst qualitativ gute Artikel zu bieten. Das ist der Kern und der Grund, warum sich Leute hier engagieren. Daher die Bitte an Dich, Dich demnächst überwiegend produktiv in den Ablauf einzubinden. Die VM von heute sehe ich damit als erledigt an, allerdings werde ich oder ein anderer Kollege Deine Edits nach Ablauf einiger Zeit nochmals überprüfen. Bitte dann mehr Mitarbeit! Viele Grüße, --Capaci34 Ma sì! 20:47, 11. Jan. 2010 (CET)

Da du nicht reagiert hast, möchte ich dich nochmal auf diese Bitte hinweisen, Chiron. Ich hatte hier gesagt, dass ich Schwierigkeiten habe, deine Verhalten von dem eines Trolls zu unterscheiden. Es hat niemand widersprochen. Uneinig war man nur, wie man darauf reagieren sollt: Ignorieren, Warnhinweise oder Rausschmeißen - insbesondere, da du fast nichts zur Wikipedia beiträgst. Darauf bezieht sich die Bitte von Capaci34. Eine Veränderung ist mir seitdem noch nicht aufgefallen. --Eike 01:15, 26. Jan. 2010 (CET)

Probleme mit deinen Dateien Bearbeiten

Hallo Chiron McAnndra,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Chiron McAnndra) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 12. Jan. 2010 (CET)

Nix für ungut, aber für jemanden, der das nicht regelmäßig macht, sind die Hinweise, die man hier findet, verwirrender als der miesteste Fahrplan für öffentliche Verkehrsmittel, den ich je gesehen habe.
Ich hab absolut kkeine Ahnung, was die eingetragegen Teile, die nicht von mir, sondern von Blubot kommen, bedeuten sollen ... nirgends findet sich ein Hinweis, ob ich lediglich etwas einfügen muß, wenn ja, an welcher Stelle, ob ich die Dateiprüfungselemente rauslöschen soll oder nicht.
Die Bausteine sind ebensowen ig hilfreich, denn der grüne Balken steht ja schon da - wie also soll ich wissen, was passiert, wenn ich das Template nochmals einfüge?
Auch hab ich keine Lust, aus dem deutschen Text die englische Version zu machen .... aber nur die finde ich in den Hinweisen.
Sorry, aber ich komm mir grad vor, als würde jemand mit aller Macht verhindern wollen, daß irgendwelche Leute Bilder hier reinstellen - die Visionen von Kafka, was Behördengänge betrifft, sind echt ein Klacks dagegen .... hier hat sich echt jemand viell Mühe gegeben, um Verwirrung zu stiften ...
Gibt es vielleicht irgendwo eine Schrittweise Anleitung dafür? Also eine, die nicht mit zuviel Information überladen ist, sondern eine, die mir einfach sagt, wie ich von A nach B komme, ohne mich erst durch Fachliteratur über Städteplanung und Straßenbau durchkämpfen zu müssen? Manchmal hab ich den Eindruck, daß diejenigen, die hier Hinweise erstellen, vergessen haben, daß diejenigen, die Hinweise benötigen, nicht wissen, wie sie etwas tun sollen ... Chiron McAnndra 06:46, 12. Jan. 2010 (CET)
Hallo, bin gerade zufällig über deine Frage gestolpert. Der Blubot ist ein Bot, der automatisch uploader von Bildern informiert, wenn bestimmte Grundinformationen nicht vollständig eingetragen sind. Bei deinen Bildern fehlen offensichtlich Angaben zur Lizenz und zum Urheber. Weiteres wird, wie vom Bot angegeben, hier Bilder-FAQ beschrieben. Viele Grüße --SDI Fragen? 09:10, 12. Jan. 2010 (CET)
Nimms mir nicht übel, aber ich finde die FAQ ziemlich FUCK! - in der Anleitung steht: Wähle diese Lizenz beim Hochladen aus oder schreibe nachträglich {{Bild-frei}} in die Dateibeschreibung.
Aber nirgends steht, wo in dieser beschissenen Detailbeschreibung das reingehört ... und egal, wo ich es reinschreibe, es ändert nichts daran, daß die Fehlermeldung bestehenbleibt.
Der ganze Prozess ist echt zum Kotzen!
Soll ich die Daten unter {{Dateiüberprüfung/benachrichtigt denn rauslöschen, oder was?
Denn die Warnmeldung steht ja gar nicht in dem Teil, in den ich die Lizenz eintragen soll, sondern in dem Teil der mit Lizenz tituliert ist - da aber steht das, was eingetragen werden soll, ja schon drin und dennoch wird hier der Fehler angezeigt.
Die Fehlermeldung ist absolut unbrauchbar und die Anleitung ebenso .... die Anleitung taugt eigentlich nur für die Leute, die im Grunde schon alles wissen und sie gar nicht brauchen, weil da sicher alles hünsch aufgelistet ist, was für Lizenzen wichtig ist, sodaß jemand, der es eigentlich eh schon weiß, die Details nachlesen kann ... aber für jemanden, der eben NICHT weiß, wie es geht, ist das ganze unbrauchbar ...
In eine Anleitung gehören in aller erster Linie Beispiele, die einem Zeigen, was wo und wie genau einzutragen ist ... Erklärungen, was die einzelnen Dinge dann bedeuten, interesssieren erst in zweiter Linie ... und sofern sie für die Vorauswahl relevant sind, müßte man eine Hierarchie aufbauen ... so wie es jedoch hier zu finden ist, ist alles total verwirrend auf einer Seite und niemand, der damit anfangen will, steigt wirklich durch .... natürlich könntest Du auch den Standpüun kt vertreten, ich sei einfach zu dämlich dafür ... Chiron McAnndra 05:55, 13. Jan. 2010 (CET)
Erst mal: Ich will nur helfen, aber habe mit dem Bildupload bisher nicht gearbeitet. Wenn du hier nur was von beschissen und vom Kotzen erzählst, motiviert das nicht gerade. Du hast doch jetzt noch Änderungen vorgenommen, warte doch einfach ab, was der Bot dazu meint ;) Evtl. solltest du alle Felder ausfüllen in der Bildinfo. Beachte auch noch diese Hinweise zu Screenshots. Viele Grüße --SDI Fragen? 08:20, 13. Jan. 2010 (CET)
Die Screenshots sind nicht selbstgemachte Bilder, gemalt oder Foto, sondern enthalten das Wikipedia-Logo, das geschützt ist. Daher werden die ersten drei mit Sicherheit gelöscht, wenn du nicht nachbesserst. Zum vierten kann ich nichts sagen. Am besten mal das Wikipedia:Bildertutorial durchgehen. Gruß −Sargoth 11:18, 13. Jan. 2010 (CET)
Wenn du das Kotzen überwunden hast, kannst du auch überlegen, die Bilder einfach löschen zu lassen. Sie werden ja eigentlich nicht mehr gebraucht. Wie das geht, erfährt man hier. Wenn du die Hilfe des Bots nicht optimal findest, könntest du dich ja konstruktiv an ihrer Verbesserung beteiligen... --Eike 12:15, 13. Jan. 2010 (CET)
Ich habe die Dateibeschreibungen angepasst. Das Problem scheint gelöst zu sein. Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du diese hier unter meinem Beitrag stellen oder mir eine E-Mail schreiben.
-- Suhªdi 17:03, 13. Jan. 2010 (CET)
PS: Die Fehlermeldung geht nicht durch deine Nachbesserung von alleine weg, sondern wird von einem Mitarbeiter der Dateiüberprüfung manuell entfernt. -- Suhªdi 17:04, 13. Jan. 2010 (CET)
@Suhadi Sadono - Das ist sehr seltsam - denn nachdem die Änderungen erfolglos waren, habe ich sie wieder zurückgenommen - und das, was ich eigentlich einstellen wollte, ist nun gar nicht drin.
Daher war die Fehlermeldung, wonach irgendetwas in den Dateien nicht stimmen bzw. fehlen würde ... die Angabe <<Bild-PD-Schöpfungshöhe>>, die für die aktuelle Markierung zuständig ist, stammt jedenfalls nicht von mir - auch wenn ich sie in Ordnung finde.
@SDI - das war nicht gegen Dich persönlich gerichtet, sondern eher gegen die Prinzipielle Art, mit der manche hier innerhalb der WP sich und ihr Wissen um die Handhabung vor Nichteingeweihten abschotten und zugleich etwas überheblich auf Hilfeseiten verweisen, wo man diese Information doch finden könne - was, wie auch hier, keineswegs den Tatsachen entspricht.
Ich habe in der FAQ nirgends einen Hinweis gefunden, der mir sagt, wenn ich so eine Meldung von einem Bot bekomme, daß ich diese Meldung nicht wegkriege, sondern die fehlenden Infos ergänzen und das ganze MIT dem Fehler stehenlassen soll, bis sich jemand darum kümmert ... das ist nicht benutzerfreundlich, sondern unkommunikativ und schreckt eher ab.
Weiterhin steht nun in den Dateien <<Bild-PD-Schöpfungshöhe>> drin ... daß man auch damit weiterkommen kann, ist in der FAQ nirgends erwähnt ... also war der Verweis darauf völlig nutzlos, sondern hat nur den Frustfaktor in die Höhe getrieben, weil ich auch nach mehrmaligem Durchlesen nichts gefunden habe ...
Daß in der FAQ auch keine Beispiele zu finden sind, ist ein weiterer Fehler - denn eine Information, die mir sagt, was ich einfügen soll, um ein bestimmtes Ergebnis zu erhalten, ist nutzlos, wenn diese Information nicht auch sagt, WO man das einfügen soll .. in jeder besseren Anleitung sind Beispiele, an die man sich halten kann, um von vorn herein alles richtig zu machen ... würde man statt sehr viel Text einfach für jede Variante ein Beispielbild verlinken, das gegen Änderungen geschützt ist, sonst aber genau das zeigt, was zu zeigen ist, wäre die FAQ gleich einfacher strukturiert und angenehmer zu lesen ... nichts für ungut, aber ich kam mir in diesem Fall vor, wie jemand, der einen Bausatz mit einer Bauanleitung in einer ihm völlig fremden Sprache vor sich hat und von der Auskunft den lapidaren Tip kriegt, er möchte doch einfach in die Anleitung schauen, da stünde alles drin ...
@Eike - wie so oft ist das, was Du schreibst, nicht gerade falsch - nur eben auch kein bißchen brauchbar ... Chiron McAnndra 17:45, 15. Jan. 2010 (CET)

Jesus von Nazareth Bearbeiten

Die Bemühungen zur Verbesserung dieses Artikels sind ein wenig eingeschlafen. Zu wenige wissen von der Benutzerstärke der Opposition, weil wir nicht bekannt genug sind. Ich hoffe ich kann auf gute Ideen deinerseits zählen, um dem Zustand Abhilfe zu verschaffen. Gruß -- PhilJay Macht mit! ♪♫♪ 15:48, 16. Jan. 2010 (CET)