Bahnstrecke Mailand–Asso

Mailand–Asso
Bahnhof Canzo-Asso
Kursbuchstrecke (IT):402
Streckenlänge:50 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:3000 V =
Zweigleisigkeit:Mailand–Seveso
0 Milano Cadorna Endstation Milano S3.svg Milano S4.svg 120 m
siehe Bahnstrecke Mailand–Saronno
5 Milano Bovisa Politecnico 128 m
Milano S1.svg Milano S3.svg nach Saronno
RFI Bahnstrecke Turin–Mailand (nach Milano Centrale)
Milano Affori (alter Bahnhof, bis 2011)
Milano Affori (neuer Bahnhof, seit 2011) 139 m
Milano Bruzzano (alter Bahnhof, bis 2014)
Milano Bruzzano (neuer Haltepunkt, seit 2014)
A 4
Cormano-Brusuglio (bis 2015)
Cormano-Cusano Milanino (seit 2015)
Cusano Milanino (bis 2015)
Paderno Dugnano
Palazzolo Milanese 171 m
Varedo
Bovisio Masciago-Mombello
Cesano Maderno (alter Bahnhof, bis 2011)
Cesano Maderno (neuer Haltepunkt, seit 2011)
Bahnstrecke Novara–Seregno Milano S9.svg
Seveso Ende Doppelgleis, Endstation Milano S2.svg 211 m
BSicon .svgBSicon ABZgl.svgBSicon STR+r.svg
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon eHST.svg
Barlassina
BSicon .svgBSicon KRZu.svgBSicon ABZg+r.svg
Milano S11.svg von Mailand
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon BHF.svg
Camnago-Lentate Endstation Milano S4.svg 211 m
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon STRl.svg
Milano S11.svg nach Chiasso
Meda 224 m
Cabiate
Mariano Comense
Carugo-Giussano
Arosio 298 m
Inverigo
Lambrugo-Lurago
RFI von Como
Merone
RFI nach Lecco
BSicon STR+l.svgBSicon xABZgr.svgBSicon .svg
neue Trasse seit 1922
BSicon STR.svgBSicon exKBHFe.svgBSicon .svg
Incino-Erba bis 1922
               
Straßenbahn Como–Erba–Lecco (bis 1955)
BSicon BHF.svgBSicon .svgBSicon .svg
Erba 285 m
BSicon eHST.svgBSicon .svgBSicon .svg
Lezza-Carpesino
BSicon HST.svgBSicon .svgBSicon .svg
Ponte Lambro-Castelmarte
BSicon HST.svgBSicon .svgBSicon .svg
Caslino d’Erba
BSicon HST.svgBSicon .svgBSicon .svg
Canzo
BSicon KBHFe.svgBSicon .svgBSicon .svg
Canzo-Asso 388 m

Die Bahnstrecke Mailand–Asso ist eine Bahnstrecke in der Lombardei, welche vom Eisenbahnunternehmen Ferrovienord betrieben wird. Sie wurde 1879 bis Erba eröffnet und 1922 bis Asso verlängert.[1]

1928 wurde der Streckenteil MailandSeveso, der für Vorortverkehr wichtig war, doppelgleisig aufgebaut. 1929 folgte die Elektrifizierung von Mailand bis Meda. 1947–48 wurde die gesamte Strecke elektrifiziert.

Seit 2004 verkehren auf der Strecke die Linien S2 und S4 der S-Bahn Mailand.

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Prospetto cronologico dei tratti di ferrovia aperti all’esercizio dal 1839 al 31 dicembre 1926

LiteraturBearbeiten

  • Giovanni Cornolò, Cento anni di storia... delle Ferrovie Nord Milano, 1979, Globo Edizioni

WeblinksBearbeiten

Commons: Bahnstrecke Mailand–Asso – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien