al-Hilal (Saudi-Arabien)

saudi-arabischer Fußballverein

Al-Hilal (vollständiger Name arabisch الهلال السعودي, DMG al-hilāl as-saʿūdī ‚der saudische Halbmond‘), im deutschen Sprachraum als Al-Hilal Riad bezeichnet, ist ein Fußballverein aus Riad in Saudi-Arabien. Er spielt in der höchsten Liga des Landes, der Saudi Professional League. Die Heimspiele trägt der Verein im König-Fahd-Stadion aus.

al-Hilal
Logo
Basisdaten
Name Al-Hilal Saudi Club -
الهلال السعودي
Sitz Riad
Gründung 1957
Präsident Saudi-Araber Nawaf bin sa'ad
Website alhilal.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Argentinien Ramón Díaz
Spielstätte König-Fahd-Stadion
Plätze 67.000
Liga Saudi Professional League
2021/22 Meister
Heim
Auswärts

VereinsgeschichteBearbeiten

Gegründet wurde der Verein 1957 als Olympic Club, ehe man sich 1958 zum heutigen Namen umbenannte. Al-Hilal ist einer der erfolgreichsten Vereine des Landes und des Kontinents. Er ist national mit 17 Meisterschaften der Rekordsieger des Landes. In den Kontinentalwettbewerben der AFC triumphierte der Verein viermal in der AFC Champions League (zuletzt 2021) und zweimal im Pokalsiegerwettbewerb Asiens. Insgesamt erreichte der Klub achtmal das Finale eines der Kontinentalwettbewerbe. Lediglich zum Finale der Champions League 1987 trat man nicht an und Yumori FC gewann das Spiel kampflos.

PlatzierungenBearbeiten

Saison 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Liga 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Position 4 1 2 2 1 2 1 1 3 2 2 3 2 1 1 2 1 1

VereinserfolgeBearbeiten

NationalBearbeiten

Meister 1977, 1979, 1985, 1986, 1988, 1990, 1996, 1998, 2002, 2005, 2008, 2010, 2011, 2017, 2018, 2020, 2021, 2022
Vizemeister 1976, 1980, 1981, 1983, 1987, 1993, 1995, 1997, 2006, 2007, 2009, 2013, 2014, 2016, 2019
Gewinner 1961, 1964, 1980, 1982, 1984, 1989, 2015, 2017, 2020
Finalist 1963, 1968, 1977, 1981, 1985, 1987, 2010, 2022
Gewinner 1964, 1995, 2000, 2003, 2005, 2006, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013
Finalist 1957, 1999, 2014, 2015
Gewinner: 2017, 2018, 2020, 2021

KontinentalBearbeiten

Gewinner 1991, 2000, 2019, 2021
Finalist 1987, 1988, 2014, 2017
Gewinner 1997, 2002
  • Asiatischer Supercup (2)
Gewinner 1997, 2000
Finalist 2002

Ehemalige SpielerBearbeiten

TrainerchronikBearbeiten

1957–1975 nicht bekannt
1978–1979 Brasilianer  Mário Zagallo
1979–1980 Brasilianer  Rubens Minelli
1982–1986 Ungar  László Kubala
1986–1987 Brasilianer  Candinho
1987–1990 Brasilianer  Joel Santana
1990–1991 Brasilianer  Edson Tavares
1991–1993 Brasilianer  Sebastião Lazaroni
1993–1994 Brasilianer  Nelsinho Baptista
1993–1995 Brasilien  Oscar
1994–1995 Brasilianer  Antônio Lopes
1995–1996 Niederländer  Willem van Hanegem
1996–1997 Kroate  Mirko Jozić
1997 Brasilien  Oscar
1997–1998 Rumäne  Ilie Balaci
1999–2000 Rumäne  Anghel Iordănescu
 
2000–2001 Rumäne  Ilie Balaci
2001 Bosnier  Safet Sušić
2001–2002 Portugiese  Artur Jorge
2002 Kolumbianer  Francisco Maturana
2002–2003 Rumäne  Ilie Balaci
2003–2004 Niederländer  Aad de Mos
2004–2006 Brasilianer  Marcos Paquetá
2006–2007 Portugiese  José Peseiro
2007 Brasilianer  Toninho Cerezo
2007–2009 Rumäne  Cosmin Olăroiu
2009 Rumäne  Cătălin Necula (interim)
April 2009–Mai 2009 Belgier  Georges Leekens
Juni 2009–November 2010 Belgier  Eric Gerets
November 2010–Juni 2011 Argentinier  Gabriel Calderón
Juli 2011–Januar 2012 Deutscher  Thomas Doll
Januar 2012–Juni 2012 Tscheche  Ivan Hašek
 
Juni 2012–Januar 2013 Franzose  Antoine Kombouaré
Januar 2013–Mai 2013 Kroate  Zlatko Dalić
Mai 2013–Mai 2014 Saudi-Araber  Sami al-Dschabir
Mai 2014–Februar 2015 Rumäne  Laurențiu Reghecampf
Februar 2015–Mai 2016 Grieche  Georgios Donis
Juli 2016–September 2016 Uruguayer  Gustavo Matosas
Oktober 2016–März 2018 Argentinier  Ramón Díaz
März 2018–Juni 2018 Argentinier  Juan Brown
Juni 2018–Januar 2019 Portugiese  Jorge Jesus
Februar 2019–April 2019 Kroate  Zoran Mamić
April 2019–Juni 2019 Brasilianer  Péricles Chamusca
Juni 2019–Februar 2021 Rumäne  Răzvan Lucescu
Februar 2021–Juni 2021 Brasilianer  Rogério Micale
Juni 2021– Portugiese  Leonardo Jardim

WeblinksBearbeiten

Commons: al-Hilal (Saudi-Arabien) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. rsssf.com: Übersicht über die Meister
  2. english.alarabiya.net: Saudi Arabia’s Al Hilal defeat Pohang to secure fourth Asian title. Abgerufen am 10. Januar 2023 (englisch).