ADAC GT4 Germany 2021

3. Saison der ADAC GT4 Germany

Die ADAC GT4 Germany 2021 ist die dritte Saison der ADAC GT4 Germany. Der Kalender beinhaltete 12 Rennen an 6 Rennwochenenden. Die Rennen wurden in Deutschland, Österreich und in den Niederlanden ausgetragen.[1] Die Saison begann am 15. Mai in Oschersleben und endete am 7. November auf dem Nürburgring.

ADAC GT4 Germany 2021
Meister
Fahrer: Deutschland Michael Schrey
ItalienItalien Gabriele Piana
Team: Deutschland Team Zakspeed
Saisondaten
Anzahl Rennen: 12

Die Fahrerwertung gewannen Michael Schrey und der Italiener Gabriele Piana in einem BMW M4 GT4 mit 189 Punkten. Die Teamwertung gewann Team Zakspeed mit 213 Punkten.

Die beiden Luxemburger Tom Kieffer und Christian Kosch gewannen mit 470 Punkten die Trophywertung und Theo Nouet gewann mit 211,5 Punkten die Juniorwertung.[2]

Starterfeld

Bearbeiten

Folgende Fahrer, Teams und Gaststarter sind in der Saison gestartet:

Team Fahrzeug Nr. Fahrer Wertung Rennwochenende Bild
Deutschland  Team Allied-Racing Porsche 718 Cayman GT4 CS 1 Danemark  Nicolaj Møller-Madsen 1–3  
Deutschland  Dennis Fetzer
Deutschland  Joel Sturm 4–6
Danemark  Alexander Hartvig 4
Deutschland  Paul-Aurel König 5, 6
22 Deutschland  Moritz Wiskirchen J alle  
Deutschland  Phil Hill J
26 Luxemburg  Tom Kieffer T alle  
Luxemburg  Christian Kosch T
Schweiz  Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 2 Deutschland  Michael Schrey alle  
Italien  Gabriele Piana
3 Osterreich  Michael Fischer 5, 6
Deutschland  Claudia Hürtgen
4 Deutschland  Christopher Rink 4–6
Deutschland  Philipp Stahlschmidt
Deutschland  Hella Pagid – racing one Audi R8 LMS GT4 5 Rumänien  Cristian Stingu
Deutschland  Domenico Solombrino
Deutschland  Leipert Motorsport Mercedes-AMG GT4 7 Spanien  Marc de Fulgencio alle  
Deutschland  Robin Falkenbach J
Deutschland  Team AVIA Sorg Rennsport BMW M4 GT4 8 Danemark  Nicolaj Møller-Madsen 5
Finnland  Philipp Miemois
Bulgarien  Overdrive Racing Porsche 718 Cayman GT4 CS 9 Bulgarien  Tano Neumann T alle  
Deutschland  Joachim Bölting T
23 Bulgarien  Pavel Lefterov 1, 2, 4–6  
Bulgarien  Stefan Bostandjiev J
Deutschland  Schubert Motorsport BMW M4 GT4 10 Deutschland  Marcel Lenerz alle  
Deutschland  Stefan von Zabiensky 1–3, 5
Deutschland  Christopher Dreyspring 4
Deutschland  Driverse BMW M4 GT4 12 Niederlande  Sandra van der Sloot 1–3  
Vereinigtes Konigreich  Charlie Martin T 1, 3
Niederlande  Liesette Braams T 2
Deutschland  Jacqueline Kreutzpointner 5, 6
Deutschland  Alesia Kreutzpointner
Deutschland  Team Zakspeed Mercedes-AMG GT4 13 Frankreich  Théo Nouet J alle  
Deutschland  Jan Marschalkowski
20 Vereinigte Staaten  Robert Haub alle  
Tschechien  Gabriela Jílková
Osterreich  Razoon - more than Racing KTM X-Bow GT4 14 Osterreich  Leo Pichler alle  
Deutschland  Leon Wassertheurer J
Niederlande  Las Moras by Equipe Verschuur McLaren 570S GT4 16 Niederlande  Gaby Uljee 3
Niederlande  Liesette Braams T
Deutschland  Besagroup Racing Team Mercedes-AMG GT4 17 Kroatien  Franjo Kovac T alle  
Deutschland  Victoria Froß
Deutschland  Prosport Racing Aston Martin Vantage GT4 16 Ukraine  Yevgen Sokolovskiy T 5, 6
Deutschland  Yannick Fübrich
18 Deutschland  Hugo Sasse J 4–6
Deutschland  Mike David Ortmann
Deutschland  KÜS Team Bernhard Porsche 718 Cayman GT4 CS 19 Deutschland  Levi O’Dey J alle  
Deutschland  Alexander Tauscher J
Deutschland  VAN BERGHE Porsche 718 Cayman GT4 CS 25 Deutschland  Lorenz Stegmann J 5, 6
Deutschland  Robert Heger J
Deutschland  Team Buchbinder Rent-a-Car Porsche 718 Cayman GT4 CS 27 Deutschland  Georg Braun T 1–5  
Deutschland  Stephan Grotstollen T
Deutschland  W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 CS 30 Deutschland  Max Kronberg 1, 2, 4  
Deutschland  Finn Zulauf 1
Deutschland  Marvin Dienst 2
Deutschland  Tim Heinemann 4
Deutschland  Lukas Schreier 5, 6
Deutschland  Fabian Vettel 5
Danemark  Nicolaj Møller-Madsen 6
Mercedes-AMG GT4 31 Deutschland  Luca Arnold J 5
Deutschland  Marvin Dienst
Deutschland  Seyffarth Motorsport Audi R8 LMS GT4 32 Deutschland  Tim Reiter 1–4  
Polen  Robin Rogalski
Deutschland  Black Falcon Team TEXTAR Porsche 718 Cayman GT4 CS 33 Deutschland  Daniel Schwerfeld T alle  
Deutschland  Axel Sartingen T
Mercedes-AMG GT4 68 Kanada  Saif Hassan T 5
Vereinigte Staaten  Cabell Fisher T
Deutschland  East-Racing Porsche 718 Cayman GT4 CS 41 Deutschland  Niki Schelle T 4
Deutschland  Steve Kirsch
Deutschland  Dörr Motorsport McLaren 570S GT4 59 Deutschland  Ben Dörr J 1–4  
Deutschland  Nico Hantke J
Aston Martin Vantage GT4 Deutschland  Ben Dörr J 5, 6
Deutschland  Nico Hantke J
McLaren 570S GT4 66 Deutschland  Christer Jöns 1, 2, 4–6  
Vereinigtes Konigreich  Fred Martin-Dye 1, 2, 5, 6
Niederlande  Indy Dontje 4
Aston Martin Vantage GT4 69 Deutschland  Phil Dörr J alle  
Deutschland  Andreas Wirth
Deutschland  Team Speed Monkeys Porsche 718 Cayman GT4 CS 63 Deutschland  Jacob Riegel 5, 6
Deutschland  Dennis Richter
Deutschland  T3-Motorsport Audi R8 LMS GT4 77 Deutschland  Jan Philipp Springob J alle  
Vereinigte Staaten  John Paul Southern J
99 Deutschland  Oliver Mayer T 1, 2, 4–6  
Deutschland  Lukas Mayer
Schweiz  Lucas Mauron 3
Deutschland  Leon Koslowski J
Tschechien  RTR Project KTM X-Bow GT4 89 Tschechien  Matěj Pavlíček J 4
Deutschland  Lennart Marioneck
Deutschland  Ring Racing Toyota GR Supra GT4 90 Belgien  Nico Verdonck 5
Belgien  Antoine Potty J
Symbol Fahrer-Wertung
T Trophy
J Junior

     Gaststarter

Rennkalender und Ergebnisse

Bearbeiten

Die ursprünglich am 7. und 8. August auf dem Nürburgring geplanten Läufe wurden wegen der Flutkatastrophe in der Eifel abgesagt.[3] Als neuer Termin sind auf dem Nürburgring die Rennen für den 6. und 7. November geplant.

Runde Rennstrecke Datum Pole-Position Schnellste Runde Sieger Fahrzeug
1 Lauf 1 Deutschland  Oschersleben 15. Mai Italien  Gabriele Piana
Deutschland  Michael Schrey
Italien  Gabriele Piana Italien  Gabriele Piana
Deutschland  Michael Schrey
BMW M4 GT4
Lauf 2 16. Mai Deutschland  Jan Marschalkowski
Frankreich  Théo Nouet
Frankreich  Théo Nouet Italien  Gabriele Piana
Deutschland  Michael Schrey
BMW M4 GT4
2 Lauf 3 Osterreich  Red Bull Ring 12. Juni Vereinigtes Konigreich  Fred Martin-Dye
Deutschland  Christer Jöns
Italien  Gabriele Piana Italien  Gabriele Piana
Deutschland  Michael Schrey
BMW M4 GT4
Lauf 4 13. Juni Vereinigtes Konigreich  Fred Martin-Dye
Deutschland  Christer Jöns
Deutschland  Jan Marschalkowski Italien  Gabriele Piana
Deutschland  Michael Schrey
BMW M4 GT4
3 Lauf 5 Niederlande  Zandvoort 10. Juli Spanien  Marc de Fulgencio
Deutschland  Robin Falkenbach
Deutschland  Tim Reiter Deutschland  Jan Marschalkowski
Frankreich  Théo Nouet
Mercedes-AMG GT4
Lauf 6 11. Juli Deutschland  Jan Marschalkowski
Frankreich  Théo Nouet
Italien  Gabriele Piana Deutschland  Jan Marschalkowski
Frankreich  Théo Nouet
Mercedes-AMG GT4
4 Lauf 7 Deutschland  Sachsenring 2. Oktober Deutschland  Hugo Sasse
Deutschland  Mike David Ortmann
Deutschland  Hugo Sasse Deutschland  Hugo Sasse
Deutschland  Mike David Ortmann
Aston Martin Vantage GT4
Lauf 8 3. Oktober Deutschland  Max Kronberg
Deutschland  Tim Heinemann
Deutschland  Tim Heinemann Italien  Gabriele Piana
Deutschland  Michael Schrey
BMW M4 GT4
5 Lauf 9 Deutschland  Hockenheimring 23. Oktober Vereinigte Staaten  John Paul Southern
Deutschland  Jan Philipp Springob
Deutschland  Joel Sturm Osterreich  Leo Pichler
Deutschland  Leon Wassertheurer
KTM X-Bow GT4
Lauf 10 24. Oktober Belgien  Nico Verdonck
Belgien  Antoine Potty
Deutschland  Joel Sturm Deutschland  Paul-Aurel König
Deutschland  Joel Sturm
Porsche 718 Cayman GT4 CS
6 Lauf 11 Deutschland  Nürburgring 6. November Deutschland  Ben Dörr
Deutschland  Nico Hantke
Bulgarien  Pavel Lefterov Deutschland  Hugo Sasse
Deutschland  Mike David Ortmann
Aston Martin Vantage GT4
Lauf 12 7. November Vereinigte Staaten  John Paul Southern
Deutschland  Jan Philipp Springob
Italien  Gabriele Piana Deutschland  Hugo Sasse
Deutschland  Mike David Ortmann
Aston Martin Vantage GT4

Meisterschaftsergebnisse

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Punkte wurden an die ersten 15 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben. Gaststarter erhielten keine Punkte, daher können gleiche Positionen unterschiedliche Punktwertungen aufweisen:

Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   7.   8.   9.   10.   11.   12.   13.   14.   15. 
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Fahrerwertung

Bearbeiten
Platz Fahrer OSC
Deutschland 
RBR
Osterreich 
ZAN
Niederlande 
SAC
Deutschland 
HOC
Deutschland 
NÜR
Deutschland 
Punkte
1 Italien  Gabriele Piana 1 1 1 1 7 2 5 1 9 11 DNF 20 189
1 Deutschland  Michael Schrey 1 1 1 1 7 2 5 1 9 11 DNF 20 189
2 Deutschland  Jan Marschalkowski 21 DSQ 2 2 1 1 3 2 2 8 9 19 178
2 Frankreich  Théo Nouet 21 DSQ 2 2 1 1 3 2 2 8 9 19 178
3 Deutschland  Andreas Wirth 3 DNF 6 6 5 3 4 5 5 7 5 5 150
3 Deutschland  Phil Dörr 3 DNF 6 6 5 3 4 5 5 7 5 5 150
4 Deutschland  Robin Falkenbach 2 2 4 14 3 DNF DNF 17 4 16 8 DNF 105
4 Spanien  Marc de Fulgencio 2 2 4 14 3 DNF DNF 17 4 16 8 DNF 105
5 Deutschland  Joel Sturm 6 6 3 1 6 3 103
6 Bulgarien  Stefan Bostandjiev 9 10 12 10 19 13 8 3 2 7 98
6 Bulgarien  Pavel Lefterov 9 10 12 10 19 13 8 3 2 7 98
7 Deutschland  Nico Hantke 15 13 11 4 14 7 DNF 24 10 2 4 6 96
7 Deutschland  Ben Dörr 15 13 11 4 14 7 DNF 24 10 2 4 6 96
8 Vereinigte Staaten  Robert Haub 5 3 8 5 2 6 20 16 25 25 13 16 95
8 Tschechien  Gabriela Jílková 5 3 8 5 2 6 20 16 25 25 13 16 95
9 Osterreich  Leo Pichler 7 12 14 11 DNF 12 15 10 1 10 12 15 91
9 Deutschland  Leon Wassertheurer 7 12 14 11 DNF 12 15 10 1 10 12 15 91
10 Deutschland  Jan Philipp Springob 13 7 9 15 8 4 13 14 6 6 10 21 91
10 Vereinigte Staaten  John Paul Southern 13 7 9 15 8 4 13 14 6 6 10 21 91
11 Deutschland  Levi O’Dey 4 6 20 DNF 6 5 7 11 19 20 14 13 86
11 Deutschland  Alexander Tauscher 4 6 20 DNF 6 5 7 11 19 20 14 13 86
12 Deutschland  Marcel Lenerz 11 15 5 8 10 8 10 3 21 24 16 14 80
13 Deutschland  Paul-Aurel König 3 1 6 3 79
14 Deutschland  Moritz Wiskirchen 10 8 7 7 18 16 8 DNF 12 19 DNF 4 75
14 Deutschland  Phil Hill 10 8 7 7 18 16 8 DNF 12 19 DNF 4 75
15 Luxemburg  Christian Kosch 14 DNF 15 DNF 11 10 14 12 17 13 7 12 64
15 Luxemburg  Tom Kieffer 14 DNF 15 DNF 11 10 14 12 17 13 7 12 64
16 Deutschland  Dennis Fetzer 6 5 3 3 19 9 62
16 Danemark  Nicolaj Møller-Madsen[# 1] 6 5 3 3 19 9 7 14 3 2 62
17 Deutschland  Stefan von Zabiensky 11 15 5 8 10 8 21 24 16 14 55
18 Deutschland  Georg Braun 12 9 17 20 9 DNF 18 18 23 17 33
18 Deutschland  Stephan Grotstollen 12 9 17 20 9 DNF 18 18 23 17 33
19 Deutschland  Joachim Bölting 22 19 13 12 12 13 17 21 26 26 15 18 31
19 Bulgarien  Tano Neumann 22 19 13 12 12 13 17 21 26 26 15 18 31
20 Deutschland  Christopher Dreyspring 10 3 25
21 Danemark  Alexander Hartvig 6 6 24
22 Deutschland  Tim Reiter 18 11 16 13 4 DNF 22 DNS 24
22 Polen  Robin Rogalski 18 11 16 13 4 DNF 22 DNS 24
23 Deutschland  Daniel Schwerfeld 16 14 DNF 17 13 DNF 24 19 22 23 18 24 14
23 Deutschland  Axel Sartingen 16 14 DNF 17 13 DNF 24 19 22 23 18 24 14
24 Schweiz  Lucas Mauron 15 11 6
24 Deutschland  Leon Koslowski 15 11 6
25 Deutschland  Jacqueline Kreutzpointner 29 22 19 23 3
25 Deutschland  Alesia Kreutzpointner 29 22 19 23 3
26 Deutschland  Oliver Mayer 17 17 21 16 21 22 DNF 28 DNF 22 3
26 Deutschland  Lukas Mayer 17 17 21 16 21 22 DNF 28 DNF 22 3
27 Kroatien  Franjo Kovac 20 20 19 18 17 15 23 23 30 30 22 25 2
27 Deutschland  Victoria Froß 20 20 19 18 17 15 23 23 30 30 22 25 2
28 Vereinigtes Konigreich  Charlie Martin DNF 16 DNS DNF 1
28 Niederlande  Sandra van der Sloot DNF 16 18 19 DNS DNF 1
Gastfahrer ohne Meisterschaftspunktewertung
Deutschland  Christer Jöns 8 4 DNF 21 2 4 13 15 DNF 26 0
Vereinigtes Konigreich  Fred Martin-Dye 8 4 DNF 21 13 15 DNF 26 0
Deutschland  Max Kronberg 19 18 10 9 9 8 0
Deutschland  Marvin Dienst 10 9 15 DNF 0
Deutschland  Finn Zulauf 19 18 0
Niederlande  Liesette Braams 18 19 16 14 0
Niederlande  Gaby Uljee 16 14 0
Deutschland  Hugo Sasse 1 7 DNF 9 1 1 0
Deutschland  Mike David Ortmann 1 7 DNF 9 1 1 0
Niederlande  Indy Dontje 2 4 0
Deutschland  Tim Heinemann 9 8 0
Tschechien  Matěj Pavlíček 11 15 0
Deutschland  Lennart Marioneck 11 15 0
Deutschland  Christopher Rink 12 9 18 18 DNF 9 0
Deutschland  Philipp Stahlschmidt 12 9 18 18 DNF 9 0
Deutschland  Niki Schelle 16 20 0
Deutschland  Steve Kirsch 16 20 0
Finnland  Philipp Miemois 7 14 0
Belgien  Nico Verdonck 11 5 0
Belgien  Antoine Potty 11 5 0
Deutschland  Lukas Schreier 14 4 3 2 0
Deutschland  Fabian Vettel 14 4 0
Deutschland  Luca Arnold 15 DNF 0
Deutschland  Lorenz Stegmann 16 DNF 21 10 0
Deutschland  Robert Heger 16 DNF 21 10 0
Deutschland  Jacob Riegel 20 12 17 8 0
Deutschland  Dennis Richter 20 12 17 8 0
Deutschland  Claudia Hürtgen 24 21 11 11 0
Osterreich  Michael Fischer 24 21 11 11 0
Kanada  Saif Hassan 27 29 0
Vereinigte Staaten  Cabell Fisher 27 29 0
Ukraine  Yevgen Sokolovskiy 28 27 20 17 0
Deutschland  Yannick Fübrich 28 27 20 17 0
Platz Fahrer OSC
Deutschland 
RBR
Osterreich 
ZAN
Niederlande 
SAC
Deutschland 
HOC
Deutschland 
NÜR
Deutschland 
Punkte
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Anmerkungen
  1. Bei den beiden Läufen auf dem Hockenheim- und Nürburgring startete Nicolaj Møller-Madsen als Gastfahrer und erhielt keine Meisterschaftspunkte.

Teamwertung

Bearbeiten
Platz Team OSC
Deutschland 
RBR
Osterreich 
ZAN
Niederlande 
SAC
Deutschland 
HOC
Deutschland 
NÜR
Deutschland 
Punkte
1 Deutschland  Team Zakspeed 5 3 2 2 1 1 3 2 2 8 9 16 213
2 Schweiz  Hofor Racing by Bonk Motorsport 1 1 1 1 7 2 5 1 9 11 11 9 196
3 Deutschland  Dörr Motorsport 3 4 6 4 5 3 4 5 5 2 4 5 177
4 Deutschland  Team Allied-Racing 6 5 3 3 11 9 6 6 3 1 6 3 176
5 Bulgarien  Overdrive Racing 9 10 12 10 12 13 17 13 8 3 2 7 127
6 Deutschland  Leipert Motorsport 2 2 4 14 3 DNF DNF 17 4 16 8 DNF 120
7 Osterreich  Razoon - more than Racing 7 12 14 11 DNF 12 10 15 1 10 12 15 111
8 Deutschland  T3-Motorsport 13 7 9 15 8 4 13 14 6 6 10 21 108
9 Deutschland  Schubert Motorsport 11 15 5 8 10 8 10 3 21 24 16 14 102
10 Deutschland  KÜS Team Bernhard 4 6 20 DNF 6 5 7 11 19 20 14 13 102
11 Deutschland  Team Buchbinder Rent-a-Car 12 9 17 20 9 DNF 18 18 23 17 52
12 Deutschland  Seyffarth Motorsport 18 11 16 13 4 DNF 22 DNS 45
13 Deutschland  Black Falcon Team TEXTAR 16 14 DNF 17 13 DNF 24 19 22 23 18 24 44
14 Deutschland  Besagroup Racing Team 20 20 19 18 17 15 23 23 30 30 22 25 38
15 Deutschland  Driverse DNF 16 18 19 DNS DNF 29 22 19 23 28
16 Deutschland  Hella Pagid – racing one 0
Gaststarter ohne Meisterschaftspunktewertung
Deutschland  W&S Motorsport 19 18 10 9 9 8 14 4 3 2 0
Niederlande  Las Moras by Equipe Verschuur 16 14 0
Deutschland  Prosport Racing 1 7 28 9 1 1 0
Deutschland  East-Racing 16 20 0
Tschechien  RTR Project 11 15 0
Deutschland  Team AVIA Sorg Rennsport 7 14 0
Deutschland  Ring Racing 11 5 0
Deutschland  VAN BERGHE 16 DNF 21 10 0
Deutschland  Team Speed Monkeys 20 12 17 8 0
Platz Team OSC
Deutschland 
RBR
Osterreich 
ZAN
Niederlande 
SAC
Deutschland 
HOC
Deutschland 
NÜR
Deutschland 
Punkte
Bearbeiten
Commons: ADAC GT4 Germany 2021 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. ADAC-Motorsport – Internetseite: ADAC GT4 Germany Kalender 2021. In: www.adac-motorsport.de. Abgerufen am 27. April 2021.
  2. ADAC-Motorsport – Internetseite: ADAC GT4 Germany Wertung 2021. In: www.adac-motorsport.de. Abgerufen am 8. November 2021.
  3. Motorsport-Total – Internetseite: ADAC GT Masters Nürburgring am 6. bis 8. August abgesagt. In: www.motorsport-total.com. 22. Juli 2021, abgerufen am 22. Juli 2021.