Das Zeta (griechisch ζῆτα zē̂ta (indeklinables Neutrum), Dimotiki ζήτα (indeklinables Neutrum); Majuskel Ζ, Minuskel ζ) ist der 6. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System einen Zahlenwert von 7. Die Aussprache von ζῆτα im Altgriechischen ist [ˈdzɛːta] oder [ˈzdɛːta], die „nicht-klassische“ Aussprache im Deutschen ist [ ][1], die neugriechische Aussprache ['zita].
Zeta | |||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussprache | |||||||||||||||||||||||
antik | [zd / dz] | ||||||||||||||||||||||
modern | [z] | ||||||||||||||||||||||
Entsprechungen | |||||||||||||||||||||||
lateinisch | Z | ||||||||||||||||||||||
kyrillisch | З | ||||||||||||||||||||||
hebräisch | ז | ||||||||||||||||||||||
arabisch | ز | ||||||||||||||||||||||
phönizisch | 𐤆 | ||||||||||||||||||||||
Transkription | |||||||||||||||||||||||
Aus dem Antiken | z | ||||||||||||||||||||||
Aus dem Modernen | z | ||||||||||||||||||||||
|
Verwendung
Bearbeiten- In der Mathematik wird das Symbol ζ verwendet
- für Zeta-Funktionen (zum Beispiel die riemannsche)
- als Bezeichnung für Einheitswurzeln
- als Ersatz für z
- Im Ingenieurwesen wird ζ manchmal für den Druckverlustbeiwert verwendet.
- In der Luft- und Raumfahrttechnik bezeichnet ζ die Größe des Seitenruderausschlages.[2]
- In der Meteorologie steht ζ für die Wirbelstärke.
- In der Elektrochemie bezeichnet das Zetapotential das über elektrokinetische Messungen zugängliche elektrische Potential, das sich über Oberflächen, die im Kontakt zu einem Elektrolyten stehen, ausbildet.
- In der Chemie ist ζ das Formelzeichen für das Massenverhältnis.
- Als Dämpfung bzw. Dämpfungsgrad in der Regelungstechnik.
- Als ζ-Ketten-Untereinheit im T-Zell-Rezeptor.[3]
Aussprache
BearbeitenArgumente für σδ oder
Bearbeiten- PIE *zd wird im Griechischen zu ζ (z. B. *sísdō > ἵζω). Kontra: diese Wörter sind selten und es ist daher wahrscheinlicher, dass *zd von *dz (< *dj, *gj, *j) absorbiert wurde; außerdem ist ein Wechsel vom Cluster /zd/ zum Affrikat /dz/ typologisch wahrscheinlicher. Sie können in beide Richtungen gehen, z. B. Küche > Cistin, College > Colláiste, Alexandria > Al-Iskandariya, vielleicht exeo ~> esco, aber auch C(es)aragusta > Zaragoza, mustaʿrab > mozárabe; Außerdem ist ein Wechsel vom Cluster /zd/ zum Affrikat /dz/ typologisch wahrscheinlicher als der umgekehrte Fall (der die Sonoritätshierarchie verletzen würde).
- Ohne πρέσβυς, σβέννυμι, φάσγανον) eine Leerstelle zwischen und , und ein stimmhafter Affrikat hätte keine stimmlose Entsprechung. Kontra: a) Wörter mit und sind selten, und Ausnahmen in phonologischen und (noch mehr) phonotaktischen Mustern sind keineswegs ungewöhnlich; b) es gab in ὅσδε, εἰσδέχται usw.; und c) es gab tatsächlich eine stimmlose Entsprechung im archaischen Griechisch ( > Attisch, Böotisch ττ, Ionisch, Dorisch σσ). gäbe es im griechischen Lautsystem (
- Persisch werden Namen mit zd und z im Altgriechischen mit ζ bzw. σ transkribiert (z. B. Artavazda = Ἀρτάβαζος/Ἀρτάοζος ~ Zara(n)ka- = Σαράγγαι). Ähnlich wurde die Philisterstadt Aschdod als Ἄζωτος transkribiert.
- Einige Inschriften haben -ζ- für eine Kombination -ς + δ- geschrieben, die sich aus separaten Wörtern ergibt, z. B. θεοζοτος für θεος δοτος „gottgegeben“.
- Einige Attische Inschriften haben -σζ- für -σδ- oder -ζ-, was als Parallele zu -σστ- für -στ- angesehen wird und daher eine -Aussprache impliziert.
- verschwindet vor ζ wie vor σ(σ), στ: z. B. *πλάνζω > πλᾰ́ζω, *σύνζυγος > σύζυγος, *συνστέλλω > σῠστέλλω. Kontra: ν kann vor /dz/ verschwunden sein, wenn man annimmt, dass es in dieser Position das Allophon hatte, so wie /ts/ das Allophon hatte: vgl. Kretisch ἴαττα ~ ἀποδίδονσα (Scharnier), die mit ζ beginnen, haben ἐ- in der perfekten Reduplikation wie die Verben, die mit στ beginnen (z. B. ἔζηκα = ἔσταλται). Kontra: a) Das prominenteste Beispiel eines Verbs, das mit στ beginnt, hat tatsächlich ἑ- < *se- in der perfekten Reduplikation (ἕστηκα); b) die Wörter mit /ts/ > σ(σ) haben auch ἐ-: Homer ἔσσυμαι, -ται, Ion. ἐσσημένῳ.
- Alkman, Sappho, Alkaios und Theokrit haben σδ für Attisch ζ. Kontra: Die Tradition hätte diesen speziellen Digraphen für diese Dichter nicht erfunden, wenn die normale Aussprache im gesamten Griechischen wäre. Außerdem findet sich diese Konvention nicht in zeitgenössischen Inschriften, und die Orthographie der Handschriften und Papyri ist eher alexandrinisch als historisch. Daher zeigt σδ nur eine andere Aussprache als das hellenistische Griechisch an, d. h. entweder oder .
- Die Grammatiker Dionysios Thrax[4] und Dionysius von Halikarnassos ordnen ζ den „doppelten“ (διπλᾶ) Buchstaben ψ, ξ zu und analysieren es als σ + δ. Kontra: Der römische Grammatiker Verrius Flaccus glaubte an die umgekehrte Reihenfolge, δ + σ (in Velius Longus, De orthogr. 51), und Aristoteles sagt, dass dies umstritten sei (Metaph. 993a) (obwohl Aristoteles sich auch auf eine -Aussprache beziehen könnte). Es ist sogar möglich, dass der Buchstabe manchmal und von einigen Sprechern je nach Wortstellung unterschiedlich ausgesprochen wurde, d. h. wie der Buchstabe X im Englischen, der (normalerweise) anfangs als [z], an anderer Stelle jedoch als [gz] oder [ks] ausgesprochen wird (vgl. Xerxes).
- Einige attische Transkriptionen von kleinasiatischen Toponymen (βυζζαντειον, αζζειον etc.) zeigen ein -ζζ- für ζ; unter der Annahme, dass der Attisch-Wert war, könnte es sich um den Versuch handeln, eine dialektale -Aussprache zu transkribieren; der umgekehrte Fall ist nicht völlig auszuschließen, aber eine -σδ--Transkription wäre in diesem Fall wahrscheinlicher gewesen. Dies deutet darauf hin, dass es in verschiedenen Dialekten unterschiedliche Aussprachen gab. (Für ein ähnliches Beispiel in den slawischen Sprachen, vgl. Serbo-Kroatisch (iz)među, Russisch между, Polnisch między und Tschechisch mezi, „zwischen“).
Argumente für δσ oder
Bearbeiten- Die griechischen Inschriften schreiben fast nie ζ in Wörtern wie ὅσδε, τούσδε oder εἰσδέχται, so dass es einen Unterschied zwischen diesem Klang und dem Klang von ἵζω, Ἀθήναζε gegeben haben muss. Kontra: einige Inschriften scheinen darauf hinzudeuten, dass ζ wie σδ ausgesprochen wurde; außerdem sind alle Wörter mit geschriebenem σδ morphologisch transparent, und geschriebenes σδ könnte einfach ein Echo der Morphologie sein. (Man beachte z. B., dass wir „ads“ schreiben, wo die Morphologie transparent ist, und „adze“, wo sie es nicht ist, obwohl die Aussprache dieselbe ist).
- Es scheint unwahrscheinlich, dass das Griechische ein spezielles Symbol für die bisegmentale Kombination stigma) für , das zufällig das stimmlose Gegenstück zu ist. Außerdem ist nicht klar, ob ζ bei seiner ursprünglichen Erfindung als ausgesprochen wurde. Im Mykenischen Griechisch gab es ein spezielles Symbol für eine Art von Affrikaten oder palatalen Konsonanten; ζ könnte für diesen Laut erfunden worden sein, der sich später zu entwickelte. (Für eine parallele Entwicklung sei darauf hingewiesen, dass die ursprünglichen palatalen Proto-Slawisch im Altkirchenslawisch zu entwickelt hat, wobei ähnliche Entwicklungen dazu geführt haben, dass Kombinationen wie зд und жд im Russisch recht häufig sind). erfinden würde, die ohne Probleme durch σδ dargestellt werden könnte. hingegen hätte die gleiche Abfolge von Plosiv und Zischlaut wie die Doppelbuchstaben des ionischen Alphabets ψ und ξ , wodurch ein geschriebener Plosiv am Ende einer Silbe vermieden würde. Kontra: die Verwendung eines speziellen Symbols für ist nicht mehr oder weniger unwahrscheinlich als die Verwendung von ψ für und ξ für , oder, die spätere Erfindung ϛ (
- δδ in Böotien, Elean, Lakonien und Kretan lässt sich eher als eine direkte Entwicklung von *dz erklären als durch einen Zwischenschritt *zd. Kontra: a) die Lautentwicklung dz > dd ist unwahrscheinlich (Mendez Dosuna); b) ν ist vor ζ > δδ im Lakonischen verschwunden πλαδδιῆν (Aristoph., Lys. 171, 990) und boeotischen σαλπίδδω (Sch. Lond. in Dion. Thrax 493), was darauf schließen lässt, dass diese Dialekte eine Phase der Metathese durchlaufen haben (Teodorsson).
- Das Griechische in Süditalien hat bis in die Neuzeit bewahrt. Kontra: a) dies kann eine spätere Entwicklung von oder unter dem Einfluss des Italienischen sein; b) selbst wenn es von einem alten abgeleitet ist, kann es sich um eine dialektale Aussprache handeln.
- Vulgärlateine Inschriften verwenden den griechischen Buchstaben Z für einheimische Affrikaten (z. B. zeta = diaeta), und das griechische ζ wird in der Endung -ίζω durch einen romanischen Affrikaten fortgesetzt. > Italienisch. -eggiare, französisch -oyer. Das Italienische hat ebenfalls durchgängig Z für und verwendet (Lat. prandium > It. pranzo, „Mittagessen“). Kontra: Ob die Aussprache von ζ nun , oder war, di wäre wahrscheinlich immer noch der nächstliegende lateinische Mutterlaut gewesen; außerdem sind die Inschriften Jahrhunderte später als die Zeit, für die angenommen wird.
Zusammenfassung
Bearbeiten- σδ ist nur in der Lyrik der griechischen Insel Lesbos und des Stadtstaats Sparta während der Archaik und in der Bukolik der Hellenistik bezeugt. Die meisten Gelehrten nehmen dies als Hinweis darauf, dass die -Aussprache in den Dialekten dieser Autoren existierte.
- Die Transkriptionen aus dem Persischen von Xenophon und Aussagen von Grammatikern unterstützen die Aussprache im Klassisch Attisch.
- Attisch-Inschriften bezeugt und war der wahrscheinliche Wert im Koine. ist ab ca. 350 v. Chr. in
- oder mag in einigen anderen Dialekten parallel existiert haben.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Aussprachewörterbuch des Dudens
- ↑ Brockhaus, R., Alles, W. und Luckner, R., "Flugregelung", 3. Aufl. Springer-Verlag, 2011.
- ↑ E. W. Shores, P. E. Love: TCR zeta chain in T cell development and selection. In: Current Opinion in Immunology. Band 9, Nr. 3, Juni 1997, ISSN 0952-7915, S. 380–389, doi:10.1016/s0952-7915(97)80085-4, PMID 9203416 (nih.gov [abgerufen am 24. März 2024]).
- ↑
«Ἔτι δὲ τῶν συμφώνων διπλᾶ μέν ἐστι τρία- ζ ξ ψ. διπλᾶ δὲ εἴρηται, ὅτι ἓν ἕκαστον αὐτῶν ἐκ δύο συμφώνων σύγκειται, τὸ μὲν ζ ἐκ τοῦ σ καὶ δ, τὸ δὲ ξ ἐκ τοῦ κ καὶ σ, τὸ δὲ ψ ἐκ τοῦ π καὶ σ.»
„Von den Konsonanten sind drei doppelt: ζ ξ ψ. Sie werden doppelt genannt, weil jeder von ihnen aus zwei Konsonanten besteht, ζ aus σ und δ; ξ aus κ und σ, ψ aus π und σ.“
– Dionysios Thrax: Περὶ στοιχείου; Τέχνη Γραμματική (ca. 100 v.Chr.).