Willendorf (Niederösterreich)
Willendorf
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Neunkirchen | |
Kfz-Kennzeichen: | NK | |
Fläche: | 7,32 km² | |
Koordinaten: | 47° 47′ N, 16° 3′ O | |
Höhe: | 389 m ü. A. | |
Einwohner: | 960 (1. Jän. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 131 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 2731, 2732 | |
Vorwahl: | 02620 | |
Gemeindekennziffer: | 3 18 45 | |
NUTS-Region | AT122 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Puchbergerstraße 36 2732 Willendorf | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Johannes Bauer (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (15 Mitglieder) |
||
Lage von Willendorf im Bezirk Neunkirchen | ||
![]() Willendorf, gesehen von Westen, mit dem Leithagebirge im Hintergrund | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Willendorf ist eine Gemeinde mit 960 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

GeografieBearbeiten
Willendorf am Steinfelde liegt im Industrieviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 7,31 Quadratkilometer. 40,3 Prozent der Fläche sind bewaldet.
GemeindegliederungBearbeiten
Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2020[1]):
- Dörfles (122)
- Rothengrub (92)
- Strelzhof (69)
- Willendorf (677)
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Rothengrub, Willendorf und Zweierwald.
NachbargemeindenBearbeiten
Hohe Wand (WB) | ||
Höflein an der Hohen Wand | St. Egyden am Steinfeld | |
Würflach |
GeschichteBearbeiten
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten

ReligionBearbeiten
Nach den Daten der Volkszählung 2001 sind 81,2 % der Einwohner römisch-katholisch und 2,4 % evangelisch. 1,8 % gehören orthodoxen Kirchen an. 12,3 % der Bevölkerung haben kein religiöses Bekenntnis.
Kultur und SehenswürdigkeitenBearbeiten
WirtschaftBearbeiten
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 41, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 19. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 362. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,86 Prozent.
PolitikBearbeiten
GemeinderatBearbeiten
Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 10 ÖVP, 4 SPÖ, und 1 Bürgerliste Franz Kögler.
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 9 ÖVP, 5 SPÖ, und 1 Bürgerliste Franz Kögler.[2]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 9 ÖVP, 5 SPÖ, und 1 Bürgerliste Franz Kögler.[3]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 9 ÖVP, 4 SPÖ, und 2 Bürgerliste Franz Kögler.[4]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 11 ÖVP, 3 SPÖ, und 1 Bürgerliste Franz Kögler.[5]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 12 ÖVP, 2 SPÖ, und 1 NEOS.[6]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 11 ÖVP, 2 SPÖ, und 2 NEOS.[7]
BürgermeisterBearbeiten
- bis 2007 Franz Schlager (ÖVP)
- seit 2007 Hannes Bauer (ÖVP)
PersönlichkeitenBearbeiten
EhrenbürgerBearbeiten
- Albert Urban (* 1930), em. Pfarrer von Maria Kirchbüchl-Rothengrub[8]
Mit der Gemeinde verbundene PersönlichkeitenBearbeiten
- Werner Schlager, ehemaliger Tischtennisweltmeister
WeblinksBearbeiten
- Homepage der Gemeinde
- Allerlei. Österreich. Eine Drahtseilbahn auf die Hohe Wand und auf den Schneeberg. Badener Zeitung, 2. April 1927, S. 5
- 31845 – Willendorf (Niederösterreich). Gemeindedaten, Statistik Austria.
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2020 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2020), (CSV)
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Willendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 27. September 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Willendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 27. September 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Willendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 27. September 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Willendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 27. September 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Willendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 27. September 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Willendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 26. Januar 2019.
- ↑ Niederösterreichische Nachrichten (Online), abgerufen am 28. November 2020.