Feistritz am Wechsel

Gemeinde in Österreich

BW

Feistritz am Wechsel
Wappen Österreichkarte
Wappen von Feistritz am Wechsel
Feistritz am Wechsel (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Neunkirchen
Kfz-Kennzeichen: NK
Fläche: 23,78 km²
Koordinaten: 47° 36′ N, 16° 3′ OKoordinaten: 47° 35′ 58″ N, 16° 3′ 13″ O
Höhe: 487 m ü. A.
Einwohner: 1.033 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 43 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 2870, 2873, 2880
Vorwahlen: 02641, 02644
Gemeindekennziffer: 3 18 09
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Feistritz am Wechsel 17
2873 Feistritz am Wechsel
Website: www.feistritz-wechsel.gv.at
Politik
Bürgermeister: Franz Sinabel (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
11
4
4
11 
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Feistritz am Wechsel im Bezirk Neunkirchen
AltendorfAspang-MarktAspangberg-St. PeterBreitenauBreitensteinBuchbachBürg-VöstenhofEdlitzEnzenreithFeistritz am WechselGloggnitzGrafenbach-St. ValentinGrimmensteinGrünbach am SchneebergHöflein an der Hohen WandKirchberg am WechselMönichkirchenNatschbach-LoipersbachNeunkirchen (Niederösterreich)OtterthalPayerbachPittenPrigglitzPuchberg am SchneebergRaach am HochgebirgeReichenau an der RaxScheiblingkirchen-ThernbergSchottwienSchrattenbachSchwarzau am SteinfeldSchwarzau im GebirgeSeebensteinSemmeringSt. Corona am WechselSt. Egyden am SteinfeldTernitzThomasbergTrattenbachWarthWartmannstettenWillendorfWimpassing im SchwarzataleWürflachZöbernNiederösterreichLage der Gemeinde Feistritz am Wechsel im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Luftaufnahme von Feistritz
Luftaufnahme von Feistritz
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Feistritz am Wechsel (Dorf)
Ortschaft (Hauptort der Gemeinde)
Katastralgemeinde Feistritz
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Neunkirchen (NK), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Neunkirchen
Pol. Gemeinde Feistritz am Wechsel
Koordinaten 47° 35′ 58″ N, 16° 3′ 13″ Of1
Höhe 487 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 865 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand 370 (2001f1)
Fläche d. KG 19,64 km²
Postleitzahl 2873f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 05196
Katastralgemeinde-Nummer 23003
Zählsprengel/ -bezirk Feistritz am Wechsel (31809 000)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
865

Feistritz am Wechsel ist eine Gemeinde mit 1033 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

GeografieBearbeiten

Feistritz am Wechsel liegt im südlichen Industrieviertel in Niederösterreich. Die Gemeinde ist im Tal der Feistritz situiert, welche zwischen Aspang und Grimmenstein in die Pitten mündet und daher nicht mit der Feistritz in der Steiermark identisch ist.

Die Fläche der Gemeinde umfasst 23,78 km², 60,91 % der Fläche sind bewaldet.

GemeindegliederungBearbeiten

Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

  • Feistritz am Wechsel (865) samt Allahof, Anger, Gmoos, Hinterleiten, Hofleiten, Hollabrunn, Kalkgrub, Karlhof, Katzgraben, Kochau, Paßkapelle, Piefing, Rotmoos, Sauerbüchel, Scherleiten, Stadthof, Steinbichel, Thurnhof und Wagleiten
  • Grottendorf (100) samt Wanghof
  • Hasleiten (68) samt Kirchgraben

Katastralgemeinden sind Feistritz und Grottendorf.

NachbargemeindenBearbeiten

Warth Grimmenstein
Kirchberg am Wechsel  
St. Corona am Wechsel Aspangberg-St. Peter Thomasberg

GeschichteBearbeiten

Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Um 1835 gab es in Feistritz 90 Häuser und 660 Einwohner.[2] Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Feistritz am Wechsel zwei Taxiunternehmer, zwei Bäcker, ein Binder, ein Fleischer, ein Friseur, ein Galantereiwarenerzeuger, sieben Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, eine Hebamme, ein Holzhändler, ein Schmied, vier Schneider und zwei Schneiderinnen, sechs Schuster, ein Trafikant, fünf Tischler, ein Viehhändler, zwei Viktualienhändler, ein Wagner, ein Weber, zwei Zimmermeister und mehrere Landwirte ansässig. Zudem gab es im Ort eine Agentur, ein Kaffeehaus, eine Mühle und eine Säge.[3]

BevölkerungBearbeiten

BevölkerungsentwicklungBearbeiten


ReligionBearbeiten

Nach den Daten der Volkszählung 2001 sind 97,1 % der Einwohner römisch-katholisch, 0,3 % evangelisch, 0,3 % sind Muslime, 2,0 % der Bevölkerung haben kein religiöses Bekenntnis.

Kultur und SehenswürdigkeitenBearbeiten

Wirtschaft und InfrastrukturBearbeiten

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 35, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 78. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 516. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 49,49 %.

BildungBearbeiten

In Feistritz befindet sich ein Kindergarten[4] und eine Volksschule.[5]

UmweltthemenBearbeiten

  • Flächennutzung: Im Jahr 2020 waren 0,7 Prozent der Gemeindefläche Bauland, 33,6 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 1,4 Prozent Gärten, 60,9 Prozent Wald, 0,4 Prozent Gewässer und 3 Prozent sonstige Flächen.[6]
  • Energieverbrauch: Der Energieverbrauch betrug im Jahr 2019 rund 21.700 MWh. Dabei entfielen 11.800 MWh auf den Bereich Wohnen, 1.500 auf die Land- und Forstwirtschaft, 900 auf Industrie und Gewerbe, 800 auf Dienstleistungen und 6.700 MWh auf Mobilität.[7]
  • Öffentlicher Verkehr: Von Feistritz am Wechsel gibt es regelmäßige Busverbindungen zum Bahnhof Edlitz-Grimmenstein.[8]
  • Wertstoffzentrum: Im Ortsteil Grottendorf entsteht ein zum Abfallwirtschaftsverband Neunkirchen gehörendes Wertstoffzentrum für Holz, Hartkunststoffe, Sperrmüll, Problemstoffe, Elektroaltgeräte und Kartonagen (Stand 2023).[9]
  • Freibad: Das Freibad der Gemeinde ist solarbeheizt.[10]
  • Energiesparen: Die Gemeinde wirbt für Projekte zur Energie- und Mobilitätswende[11] und gibt Energiespartipps in der Gemeindezeitung (Stand 2023).[9]

PolitikBearbeiten

 
Gemeindeamt

GemeinderatBearbeiten

Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.

BürgermeisterBearbeiten

  • bis 2010 Leopold Korntheuer (ÖVP)
  • seit 2010 Franz Sinabel (ÖVP)

WappenBearbeiten

Blasonierung: In Grün über einem erniedrigten silbernen Wellenbalken eine silberne rotbedachte Burganlage mit schwarzen Fenstern und Schießscharten, linksstehendem mächtigem Wehrturm und zwei den Hauptbau flankierenden, verschieden hohen Rundtürmen, im Schildfuß ein goldenes Kleeblattkreuz.[18]

LiteraturBearbeiten

  • Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln [alphabetisch] gereiht., Viertel unterm Wienerwald 1. Band: Achau bis Furth, Mechitaristen, Wien 1832, S. 294 (Feistritz)

WeblinksBearbeiten

Commons: Feistritz am Wechsel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Wenzel Carl Wolfgang Blumenbach: Feistritz. In: Neueste Landeskunde von Oesterreich unter der Ens. Band 2. Verlag Carl Reichard, Güns 1835, S. 272 (reader.digitale-sammlungen.de).
  3. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 240
  4. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 29. Oktober 2020.
  5. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 2. Oktober 2020.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Feistritz am Wechsel, Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 17. Februar 2023.
  7. Energieverbrauch | Feistritz am Wechsel. Universität für Bodenkultur, Wien, abgerufen am 17. Februar 2023.
  8. ÖBB. Abgerufen am 17. Februar 2023.
  9. a b Gemeindespiegel. (PDF) Jahrgang 23, Ausgabe 4. Gemeinde Feistritz am Wechsel, Dezember 2022, S. 4–5, abgerufen am 17. Februar 2023.
  10. Homepage der Gemeinde Feistritz am Wechsel: Allgemeine Information. Abgerufen am 17. Februar 2023 (österreichisches Deutsch).
  11. Klimaschutz in Gemeinden – machen Sie mit! Gemeinde Feistritz am Wechsel, abgerufen am 17. Februar 2023 (österreichisches Deutsch).
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Feistritz am Wechsel. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Feistritz am Wechsel. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Feistritz am Wechsel. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  15. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Feistritz am Wechsel. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  16. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Feistritz am Wechsel. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  17. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Feistritz am Wechsel. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 26. Januar 2020.
  18. Gemeindewappen. Gemeinde Feistritz am Wechsel, abgerufen am 17. Februar 2023 (österreichisches Deutsch).