Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Mutter Erde

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Braveheart in Abschnitt Auswertung
Ein Haus für Mutti

Anmerkungen zum Entwurf

  1. Dieses Meinungsbild sollte dazu dienen, ein reguläres Entsperrverfahren auf Antrag zu entwerfen und sich nicht allein auf Mutter Erde beziehen
  2. Für einen gültigen Antrag schlage ich eine Mindestzahl von 10 stimmberechtigten Unterstüzern innerhalb von 48h vor
  3. Es sollte eine eindeutige Zeitspanne angegeben sein (ich schlage 1-2 Jahre vor), die mindestens zwischen Sperre und Entsperrung liegen muss, um zu vermeiden, dass nach jeder umstrittenen Benutzersperrung vier Wochen später ein Entsperrverfahren anläuft
  4. Innerhalb der oben angegeben Spanne sollte keinerlei (oder nur triviale) Probleme mit den Nutzer aufgetreten sein, sprich: keinerlei unerwünschte Sperrumgehung oder irgendwelche erfolgreichen VM-Meldungen ihm zugehöriger IPs
  5. 2/3 Mehrheit und Rest des Abstimmungsvorschlags zur Entsperrung finde ich überzeugend, würde aber eine Mindestzahl an gültigen Stimmen definieren (50+), damit auch ansatzweise der Community-Willen zum Ausdruck kommt und nicht nur einen "Gruppenbild"
  6. Auf keinen Fall würde ich in irgendeiner Form auf den Diderot-Club verweisen. Das gäbe b den Anschein, es handle sich um eine legitimierte, akzeptierte Einrichtung der gesamten Community, etwa wie SG, AP, VA usw., was nicht der Fall ist. Im Gegenteil ist dieses Forum selbst höchst umstritten, das sollte man daher rauslassen, das bringt nur Diskussionen und Ärger

--Papphase 12:08, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Die grundsätzlichen MBs verlaufen meist (u.a. aus grundsätzlichen Gründen) immer so leicht im Sand. Bislang hat sich genau aus der grundsätzlichen Ebene kein wirklicher Konsens finden lassen (z.B. langen 1/3, 1/2 oder erst 2/3 zur Entsperrung). Trotz grundsätzlicher Einigkeit, dass es ein Verfahren braucht scheitert das dann mit schöner Regelmäßigkeit im Detail. Da halte ich es besser nach dem Motto sei mutig erstmal ein Musterverfahren durchzuführen. Das könnte ein, zwei Knoten lösen.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 12:30, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hm... ja, ich verstehe das Problem. Wahrscheinlich, wenn man mal drüber nachdenkt, ist das ohnehin ein so seltener Fall (wieviele infinit gesperrte Nutzer arbeiten schon dauerhaqft konsturktiv als IP weiter mit?), dass es auch gar kein Standardverfahren braucht. Dann also als Meinugsbild :-) Den Didi-Club würd ich trotzdem rauslassen, der damit ja auch nichts zu tun hat. --Papphase 12:38, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Erneutes Gemurkse

Wenn Du das startest sollte klar sein, wie Mutti bei nicht auszuschließendem erneuten Gemurkse denn wieder gesperrt werden kann. --He3nry Disk. 13:25, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wieso? Ist Mutti denn entsperrt?--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 13:29, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Meinungsbilder/Benutzersperren_-_Entsperrverfahren

Solange kein MB zu einem allgemein anerkannten sog. "Entsperrverfahren" geführt hat, finde ich die Umkehrung der verlangten 2/3 pro Entsperrung als Fakten schaffend problematisch. Einfache Mehrheit sollte zur Entsperrung in diesem Fall genügen. Kanzlei Franz Kafka 17:37, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Das sah die Gemeinschaft vor kurzem noch anders: Wikipedia:Umfragen/Aufhebung langer Benutzersperren per Community-Entscheidung. -- kh80 ?! 18:03, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Diese Umfrage kann als Basis dienen, sie war mir entfallen.Kanzlei Franz Kafka 11:26, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
  • Ich gebe mal zu bedenken, wem ihr das folgende Ergebnis vermitteln wollt: Da werden mindestens 260 stimmberechtigte User teilnehmen. Die Sperrbefürworter kommen auf 131, die anderen auf 129 Stimmen. ME ist also unerwünscht. Gleichzeitig gibt es hier etliche Admins, die mit schlappen 3 (Benutzer:DaB.) oder eindrucksvollen 6 Stimmen (Benutzer:Tsor) "gewählt" wurden und sich bislang erfolgreich um eine "´Wiederwahl" drücken. Das passt doch vorne uund hinten nicht zusammen. 92.225.196.196 11:53, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Allerdings hat das erstmal auch nix miteinander zu tun. Zur Einführung der Wiederwahl für Admins gibt es ja gesonderte Initiativen.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 17:38, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Einleitung

Ich bin für ein solches Meinungsbild. Nur der Satz "Dazu hat das Projekt sich auch qualitativ geändert, es bestehen etwa mittlerweile Plattformen wie Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II (Ex-A), in der Kritik geäußert wird" stößt auf. Ohne hier und jetzt Stellung zu besagtem Club beziehen zu wollen: Eine Plattform für Kritik zu sein entspricht der Selbstwahrnehmung dieses „Clubs“, nur zum Teil aber auch der Fremdwahrnehmung. Eine nicht unbedeutende Teilmenge der Projektteilnehmer nimmt den „Diderot Club“ nicht als kritisch im Sinne eines Willens zur konstruktiven Weiterentwicklung des Projekts wahr. Da Mutter Erde und der Club von sich aus zunächst mal nichts miteinander zu tun haben, rege ich an, eine solche Formulierung außen vor zu lassen, um nicht auch noch diese Abstimmung zu einer Stellvertreterfrage rund um den „Club“ werden zu lassen, sondern sich auf die Ausgangsfrage der Entsperrung konzentrieren zu können. Wenn Mutter Erde selbst das Bedürfnis hat, den „Club“ in einer Stellungnahme zu erwähnen, kann er/sie das ja machen. Schönen Gruß --Superbass 19:10, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist genau das, was ich oben auch schon sagen wollte, nur hier sehr viel besser formuliert. :-) --Papphase 19:44, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Von Vorderseite hierher

Aus dem Abschmitt "Argumente für Entsperrung herkopiert:--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 15:18, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

  • Ich würde im Falle einer Entsperrung als Teilnehmer am Mentorenprogramm auf ihn achten und ihm auch wenn nötig auf die Finger klopfen. --Marcela   23:29, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
  • Die Sperre wird vollkommen ignoriert. Wenn Mutti als IP mit ME-Unterschrift schreibt, wird er behandelt, als wäre Mutti ein ungesperrter Benutzer. Die Sperre ist damit inhaltsleer.
  • Da Mutti oft nahe am Trollen spielt, wäre es sinnvoller, wenn jeder ihn an seinem Benutzernamen erkennen könnte und nicht auf die vereinzelten Trollereien reinfallen müsste.
  • Durch die Sperre sind Benutzerseite, VM-Archiv und Sperrlog als Kerbholzersatz verschwunden. Niemand weiss so genau, wie oft Mutti in den letzten Jahren rumtrollte.
  • [Deutsche_Sprichwörter#I|Ist der Account erst gesperrt, editiert sich gänzlich ungeniert.]] syrcro 15:05, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Kosten/Nutzen

Nur als nicht ganz unparteiischer Eindruck vom Ganzen: Die Mitarbeiter, die noch aus der Zeit von vor vier Jahren eine dezidiert negative (und sicher auch emotionale) Einstellung zu ME haben, lassen sich wohl an zwei oder vier Händen abzählen, angesichts der Fluktuation im Projekt. Für alle anderen potentiellen Abstimmer ist das mehr oder weniger eine unbekannte Größe, und für die müsste im Text des Entsperrantrags klargestellt werden, was man sich da einhandelt. Die relativ frischen Vorgänge auf Commons zeigen ja die Richtung: ME gibt es nur im Gesamtpaket, ändern oder „erziehen“ lässt sich da nichts, also muss man die verschiedenen Hobbies (Recherchen zu Friedhöfen und vergessenen Bildhauern, Auftreiben von auf Commons oder sonstwo verschollenem Bildmaterial, Interesse an Porno- und anderen Sternchen und auf der anderen Seite Stänkerei gegen Leute, die ME auf die Füße treten) einigermaßen fair gegeneinander abwägen und die Community entscheiden lassen, ob am Ende mehr Positives für die Enzyklopädie herauskommt oder mehr Negatives fürs Klima. PDD 02:54, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Naja, man müsste wohl auch erklären, dass de.WP das Gesamtpaket ja schon seit der Sperre wieder hat. Mütterchen editiert recht offen (erkennt jeder am Stil, meist sogar mit ME vor der IP-Signatur gekenzeichnet) und wird damit von Jederadmin ignoriert bis toleriert - gesperrt wird er nur, wenn er seine unvergleichliche Charmeanz zum Einsatz bringt. syrcro 09:27, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Klar. Wenn man das erklärt, müsste am besten auch gleich die Antwort auf die dann zu erwartende Frage („Wenn er sowieso editiert, wozu die Veranstaltung hier?“) ins MB (also Ansprechbarkeit usw.). PDD 11:01, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das war ja schon mal ansatzweise vorne, wurde aber vom Seiteninhaber rausgenommen. syrcro 11:59, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
  • Wird das eigentlich noch was mit der Entsperrung? Jetzt wurde Mutter Erdes Disk wieder zugemacht. Sie hatte es gewagt dort einen Artikel anzulegen. Das wird ein sehr interessantes Entsperrverfahren, das viele Mythen/Moderne Märchen/Urban Legends über wikipedia.de aufzeigen wird. 92.227.135.83 11:43, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nicht nur aufzeigen, es könnte diese sogar diskreditieren. --Muttis Anwalt 11:39, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte noch kurz Überdenken

Vorweg: Ich kenne die ganze Geschichte nicht und ehrlich gesagt auch keine Lust mich gross einzulesen. Das der Benutzer anscheinend weiterhin konstruktiv als IP unterwegs ist, finde ich super und habe überhaupt nichts gegen ihn einzuwenden. Ich frage mich aber, warum man sich nicht einfach neu anmeldet? Ich glaube kaum das jemandem mit einem Account mit gerade mal etwas mehr als 300 Bearbeitungen viel an dessen Namen liegt. Ein sauberer Neustart wäre doch das Beste. Die Community ist IMHO momentan schon sehr schlecht gestimmt (SG-Auflösung, Sperrverfahren U.+W. usw.). Muss man da wirklich noch einmal Nachschub liefern und eine alte Suppe wieder aufköcheln lassen? Ich bitte einfach dies nochmals zu überdenken und "zum Wohle der Community" dieses Verfahren nicht zu starten. Liebe Grüsse, Sandro 20:11, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

1. Das Angebot war schon fünfmal da - ich habe noch nie Interesse daran gehabt, auch nicht in den Hochzeiten. Ausserdem ist der Fall de:Mutter Erde mit dem Fall en:MutterErde/Jimbo Wales und dem Fall commons:Mutter Erde verbunden. Zum Schluss kennt sich gar keiner mehr aus. Das kann nicht im Interesse eines Enzyklopädisten sein.
2.Ich schlage vor, keinerlei Enthaltungsmöglichkeit zuzulassen. Das spart Speicherplatz. Ich denke, das ist auch im Sinne der Foundation. Dies soll ein übersichtliches Entsperrverfahren werden und keine Sabbel-Veranstaltung wie so oft. Verständnisfragen oder Einlassungen a la "Ich kann das schlecht beurteilen" können ja trotzdem hier auf dieser Disk eingetragen werden, wenn das jemandem wirklich soooo wichtig ist. Liebe Grüsse Mutter Erde 78.55.242.206 20:46, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Sorry, wenn ich sozusagen hiermit das sechste Mal mit diesem Vorschlag gekommen bin. Wie gesagt, ich habe mir die ganzen Vorgeschichten erspart. Aus meiner Sicht wäre ein Neustart einfach das Beste für (beinahe) alle, erspart Wahlgenerve und Speicherplatz und du könntest unbeschwingt und wahrscheinlich auch ungestört mit einer "Weissen Weste" editieren. Sandro 20:49, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Du musst doch überhaupt nicht abstimmen. Keiner zwingt dich :-). Grüssle ME 78.55.242.206 21:13, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Sandro, wenn du dich nicht einlesen möchtest, dann kannst du den Fall auch nicht verstehen. In diesem Fall ist es aber günstiger, sich nicht zu äußern, denn nur wenn man die Hintergründe kennt, kann man fundierte Vorschläge machen. --Muttis Anwalt 10:34, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Einbindung von ME's Benutzerdiskussion

Ich fände es nicht fair, wenn ME sich im eigenen Entsperrverfahren nur als IP äußern könnte. Auch das vergleichen von IP-Ranges zur Sicherstellung der Identität ist der Allgemeinheit nicht zumutbar. Deshalb gebe ich die Bearbeitung der Benutzerdiskussionsseite für die Dauer der Abstimmung frei und binde sie mit dieser Überschrift in die Entsperrdiskussion ein. --Superbass 12:28, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Er wird doch gerade entsperrt. --Mit der Bitte um Beachtung 12:28, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe im Sperrlog eine Sperre vorgefunden, auf WP:SPP steht nix dazu. Ab diesem Abschnitt kann er sich hier äußern, da er nunmehr seine eingebundene Diskussionsseite bearbeiten kann. --Superbass 12:32, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Wieso kann ich denn auf der Entsperr-Disk keinen weissen Kasten einrichten? Mutter Erde 16:02, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

das lag an dem link im zweiten Spiegelstrich - keine Ahnung, was die Kastenvorlage an dem nicht mag
Aber die Jimbo-Disk wird doch bald vom Bot angeholt. Dann trifft der link nicht mehr, deshalb der permalink. Die Klammerkacke bitte ganz entsorgen. Danke Mutter Erde 16:27, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Dann machs halt ohne Kasten drum oder frag die Vorlagenbastler, warum der Kasten den Link nicht mag. Ich habe keine Idee, wie man Kasten und Link zusammenführen kann, sorry. --Superbass 16:30, 21. Okt. 2009 (CEST)Die zickige Vorlage ist gebändigt --Superbass 16:50, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Merci beaucoup :-) Mutter Erde 16:55, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

.

@ Cecil

--Cecil 17:47, 21. Okt. 2009 (CEST) Sein Verhalten auf Commons hat gezeigt, dass er sich null gebessert hat. Produktiv mag er gewesen sein, aber das entschuldigt/rechtfertigt/... das restliche Benehmen nicht. Auf Commons gibt es für ihn mittlerweile sogar einen eigenen Filter um seine Zusammenfassungszeilentrollerein etwas einzuschränken (einen Filter, dessen Erstellung ich voll unterstützt habe und den ich auch selbst erstellt hätte, obwohl ich sonst wenig bis gar nichts von dem Ersteller halte). Und noch was, egal wie er es darstellt, diese Entscheidung auf Commons war eine sehr lang durchdachte Entscheidung. Ich hatte schon seit Monaten immer wieder per Mail versucht, die Wogen zu glätten, die er verursacht hat, aber er hat immer noch eins draufgesetzt. Selbst wenn er jetzt entsperrt werden würde, er würde es doch nicht ohne seine ständigen Ausfälligkeiten, Trollereien, usw. aushalten.

Interessant mal zu erfahren,was da im Kämmerlein so lief. War das Admins noteboard also immer noch zu öffentlich. Wow! Na, da sei Mutter Erde vor. Das ist eine Super-Tratsche. Hier das Ergebnis der öffentlichen Abstimmung: http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Commons:Administrators%27_noticeboard/User_problems&oldid=17302323#Should_ME.27s_block_be_continued.2C_and_if_so_what_is_the_right_period.3F Mutter Erde 78.55.150.225 18:18, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
  • Ach, weil ich gerade den Kollegen Yikrazul oder so ähnlich entdeckt habe: Er hat sich unlängst (!) als Skriptor-Fan geoutet [1] und zur Strafe ein paar Löschanträge auf Mutter Erde-Arbeitsseiten gestellt. Was ist denn eigentlich aus Skriptor geworden? Hat der einen neuen Nick? Welchen? Mutter Erde 78.55.150.225 20:09, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Zu dem, was da im von dir sogenannten Kämmerlein lief: ich habe Leute angeschrieben, sie beruhigt, ihnen gesagt, du wärst nicht so, ich hätte dich mal persönlich kennengelernt und keinen so schlechten Eindruck von dir gewonnen, sie sollten es nicht so schlimm nehmen, du wärst ansonsten produktiv. DAS war es, was da lief. Keine Diskussionen, nichts, ich habe mich nur für DEIN schlechtes Benehmen entschuldigt um dich vor einer Sperre zu bewahren. Als Bürokrat hatte ich genug Einfluss bei vielen Leuten. Nur mit der Zeit hats dann mir auch gereicht, du hast immer noch eins draufgesetzt, bist immer ausfälliger geworden, hast immer mehr Leute beleidigt, beschuldigt, bis ihnen gegenüber ausfällig geworden. Und irgendwann hats mir dann gereicht, es waren zu viele Beleidigungen, zu viele Trollereien, zu viele Untergriffe, und ich habe eingesehen, dass ich mich nur beschmutze, wenn ich dich weiter verteidige. Also hab ich damit aufgehört, zwei Wochen später wurdest du dann gesperrt. Und ich habe mir nur gedacht, es geschieht dir völlig recht. Keine Produktivität dieser Welt entschuldigt dein mieses Benehmen. Wir haben vielleicht zu wenig Leute, aber besser zu wenig, als solche wie dich. Ich bin voll hinter dieser Entscheidung gestanden und auch hinter der des Filters, und ich tue es nach wie vor. Und das, obwohl ich mit einigen der Leute, die du beleidigt hast, selbst gravierende Probleme habe. Aber ICH bin nicht ausfällig gegenüber ihnen geworden. Sie wissen, dass ich sie nicht mag, aber wir begegnen uns höflich, wenn wir uns unbedingt begegnen müssen, und wir respektieren trotzdem gegenseitig unsere Arbeit. Wir stalken uns nicht, wir lauern uns nicht gegenseitig auf, wir hauen ihnen nicht ständig die Hacke hinten rein, wir benehmen uns wie Erwachsene. Alles Dinge, zu denen du anscheinend nicht fähig bist. Ich kenne viele Leute, die jünger sind als ich und damit auch du, aber sie benehmen sich sehr viel erwachsener und reifer als du. Vor solchen Leuten hab ich Respekt und für solche Leute werde ich mich bei einem Ausrutscher auf Commons auch jederzeit einsetzen. Für dich sicher nicht mehr, das waren zig Aussetzer zuviele. Du bist es ehrlich gesagt nicht wert, dass man sich für dich einsetzt. -- Cecil 20:27, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Bitte diesen Satz belegen: Aber ICH bin nicht ausfällig gegenüber ihnen geworden. Du wirst Dich schwer tun. Das gibts bei mir nämlich gar ncht. Kann auch gar nicht, da mein Horizont mein Tod plus 70 Jahre sind. Da lasse ich mich doch nicht bei so einer Kinderei erwischen. Ich schreibe für die Nachwelt und beziehe auch etwaige kommende Verbesserungen von Such-Funktionen prophylaktisch mit ein. Gruss Mutter Erde 78.55.150.225 20:46, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich glaube, du bist dir oft nicht mal bewusst, was du so zusammenschreibst und wie es verstanden wird. Nur weil du es nicht als ausfällig bezeichnest, heißt es nicht, dass andere es auch so empfinden. Du vergisst anscheinend, dass Commons ein internationales Projekt ist. Was in der einen Sprache eine schwere Beleidigung ist, ist in der anderen gar keine. Und ohne jetzt lange zu suchen: ich könne schwören, dass du vorhin einen Admin, der eine Community-Entscheidung umsetzte, als Tunichtgut bezeichnet hast. Das ist sicher nicht erwachsen, reif oder recht weit in die Zukunft gedacht. Die englische Übersetzung rapscallion bedeutet übrigens nicht nur Tunichtgut, sondern auch Schuft, Halunke und Gauner. Nachdem du ja die Commons-Community auf die Abstimmung hier hingewiesen hast, rate mal, wie eventuelle Übersetzungen deiner Zusammenfassungszeilenaktivitäten hier auf sie wirken werden. -- Cecil 21:16, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
ähmm, commons:User:Kanonkas ist aber schon ein Tunichtgut, oder etwa nicht? Ich hätte aber auch Faker schreiben können, hätte genauso gestimmt. Siehe commons-Abstimmung. Keine Handbreit den Fakern ist mein Wahlspruch. Kannste ihm ausrichten. Gruss Mutter Erde 78.55.150.225 21:27, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Oder schau Dir mal diese Truppe an: en:User_talk:Lar#Kanonkas_Nr_5. Jeder sieht doch, dass meine en-IP von Kanonkas gesperrt wurde. Und scheinbar warten sie auf meine Antwort :-). Da fehlen mir jetzt die Worte. Vielleicht fällt Dir ja eins ein. Nicht beleidigend, aber natürlich präzise. Mutter Erde 78.55.150.225
Oh ja, die Diskussion hat auch mir die Sprache verschlagen. Fand ich widerwärtig, allerdings von dir. War für mich der Beweis, dass du dich nie bessern wirst, schon allein, weil du der Fehlansicht bist, dass dein Benehmen ok ist und dein Alter dich dazu berechtigt, so mies und ohne wirkliche Beweise gegen Herby vorzugehen. Und ich mag Kanonkas nicht, habe das auch öffentlich kundgetan, aber du bist bei mir noch ein paar Ebenen unter Kanonkas, und das ist bei der Größe meiner Abneigung gegen Kanonkas auf jeden Fall nicht einfach. Und mehr sage ich zu dir auch nicht mehr, ich will wegen dir ganz sicher nicht gesperrt, nur weil ich mich ev. hinreißen würde, offen zu sagen, was ich von dir halte. -- Cecil 22:00, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich kann schon was ab, keine Hemmungen. Und ich bin der erste, der sich für deine Wiederfreischaltung einsetzt. Jetzt schaugn ma moi, dann seng' ma's scho sagen sie in Bayern, vielleicht auch Österreich..... Zum Fall Herby, siehe unter Mutter Erde Sperre/Question:OK - I'll not be amending ME's block now. I've had an email which leaves me indifferent at best to unblocking him in any way at all. I'll withdraw from this idiocy again. --Herby talk thyme 15:01, 22 December 2008 (UTC)#'. (Fettung Mutter Erde) Der Fall ist klar, Cecil. Leugnen ist zwecklos! Darunter gehen sie übrigens noch öfters auf Herby's illegal beschafftes Herrschaftswissen ein. Mutter Erde 22:14, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nein danke, bitte setze dich NIE für mich ein, ich will meinen Ruf nicht derart beschädigt wissen. Ich will nur Leute, die ich auch respektieren kann, hinter meinem Rücken wissen. DU beschuldigst Herby, deine Mails weiter gegeben zu haben. Dafür hast du KEINE Beweise, aber absolut keine. Das einzige, was Herby da schreibt, ist, dass jemand ihn per Mail angesprochen hat, und genau dafür haben wir die Mailfunktion. Es ist NICHT illegal, andere Leute per Mail anzuschreiben, sich doch bitte für einen einzusetzen. Die Tatsache, dass du Herby beschuldigst, deine Mails weitergegeben zu haben, zeigt, dass auch du ihn angesprochen hast. Wenn du die Ansprache per Mail also für illegal erklären willst, dann hast du auch etwas illegales getan. Also hör endlich auf, die Fakten wirr zu verdrehen und Leute ohne irgendwelche Beweise auf widerlichste Weise zu beschuldigen. -- Cecil 22:22, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Also nochmal ganz langsam: Diti, besser: 3+1 Diti, beschliesst Mutter Erde plötzlich zu sperren, beruft sich dabei auf den Chat, wo er zusammen mit 2 anderen (darunter das Kind:ABF) und einer Gegenstimme sich abgesprochen hat. Er ist erstaunt, dass er sich damit jede, aber wirklich jede Menge Ärger der Kollegen einhandelt. Er sperrt sich als Selbstkasteiung über Weihnachten (LOL, hamwa jelacht) und schreibt mir eine email, eine Art Entschuldigung, die ich natürlich ablehne. Ich will keine Sprüche, sondern Taten. Er hätte mich auch wiederfreischalten können. Logisch, oder? Meine antwort-email verteilt er dann unter den Fakern. Das ist der Fakt. Und Herby ist so schräg, sie zu verwenden und das auch noch zuzugeben. Shit happens. :-) Mutter Erde 22:40, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Herby hat sie nicht angefordert, er hat sie erhalten. Und er hat das Recht, die Mails zu lesen, die er erhält und sich daraus auch eine Meinung zu bilden. Du hingegen hast ihm unterstellt, er hätte sie weiterverteilt. Und das ist kein Fakt, das ist eine Lüge, eine Rufschädigung und du findest den Scheiß, der da aus deinen Fingern sprudelt, auch noch völlig ok und zum Lachen. -- Cecil 23:10, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hey, was ist denn nur mit Dir los? Ich mache mir Sorgen. Hier, alles klargestellt. Ansonsten gibts hier eine Rechtsabteilung. Da kannst Du ja mal nachfragen, ob das Verteilen von privaten emails schon kriminell oder bloss anstössig ist. Da gibt es mehrere Schulen. Aber eins ist sicher: Gesperrt wirst du dafür in de. Oder doch nicht? Frag mal den Benutzer:Berlin-Jurist. Mal ganz abgesehen von der Geschmacksfrage, sowas gegen einen bereits gesperrten Benutzer zu verwenden. Pfui Deibel, Herby! Gruss Mutter Erde 23:20, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Klarstellen, eine armseligste Entschuldigung für den von dir begangenen Rufmord und dann gleich weiter beschuldigen. Jeder würde ein Mail lesen, das er erhält. Es ist nicht kriminell und es ist nicht anstößig und dazu brauche ich auch Berlin-Jurist nicht fragen, das ist mehr als klar. Aber jetzt frag ich mich doch, was dieses Mail enthalten hat, dass es Herby angeblich gegen dich eingestimmt hat. Andererseits kann ichs mir ziemlich gut vorstellen. Der Inhalt war wahrscheinlich einer Art, die sämtliche Hoffnungen, du könntest dich je benehmen und höflich sein, zerstört haben. -- Cecil 23:40, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Abgesehen davon, dass dir das Wort 'zeitnah' doch was sagen sollte, hast du abgesehen von deinen Phantastereien keine Beweise für irgendwas. In dieser Mail kann alles mögliche drin gestanden haben. Deine Mail hingegen hast du selbst veröffentlicht laut Versionsgeschichte, nicht Diti. Alle diese sogenannten Beweise, auf die du verlinkst, sind wiederum nur wirre Anschuldigungen von dir. Es muss schon deprimierend sein, wenn du dir mal die Versionsgeschichte deiner Diskussionen auf Commons ansiehst und merkst, dass du sie nur mit dir selbst führst. Ist ziemlich selten geworden, dass jemand so wie ich momentan noch in und wieder auf dich reagiert, wobei ich dich jetzt auch wieder auf ignore setzen werde. Zuviel des Blödsinns. Und ja, ich werde jetzt dann mal Diti kontaktieren, aber nur um ihn zu informieren, dass du deine Rufschädigungs- und Verleumdungskampagne immer noch weiterführst. Er soll sich gegebenfalls mal über seine Möglichkeiten dir gegenüber erkundigen. Herby natürlich auch. -- Cecil 14:07, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Schau Cecil, im Internet verjährt nichts. Der 20 Jahre alte Link steht gleichberechtigt neben dem vor 20 Minuten. Ich vertraue da auf den Richter und helfe ihm natürlich bei den Belegen. Solltet Ihr auch tun, sonst braucht Ihr gar nicht erst antreten. Iss so, sorry. Viel Glück beim Kramen, ich hab schon alles beinander. Bis dahin: Diti sperren nicht vergessen. Gruss Mutter Erde 14:27, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Tu doch nich so naiv. http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User_talk:Mutter_Erde&oldid=17250171#Herby_has_got_an_email ist bekanntlich einer der bekanntesten Topics von Mutter Erde (meine Antwort-email an Diti ist im zweiten Drittel). Berlin-Jurist ist übrigens verständigt. Gute Nacht Mutter Erde 23:53, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hoffe, du hast ihn auch darauf hingewiesen, dass DU ganz generell die Leute auf Commons als Hardcore-Antisemiten bezeichnet hast. Wobei man dich ohnehin nicht ernstnehmen kann: DU willst also der härteste Arbeiter von allen sein und wir würden Probleme bei der Spendenbeschaffung bekommen wegen der Sperre gegen dich. Das ist so lächerlich, das tut förmlich weh. Mogis vielleicht, aber du bist viel zu unwichtig. -- Cecil 00:06, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Donnerwetter, gut dass ich mich nochmal einlogge. ...dass DU ganz generell die Leute auf Commons als Hardcore-Antisemiten bezeichnet hast... Spinnst Du? Belege oder entschuldigen. Unverschämtheit. Gute Nacht Mutter Erde 00:33, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das zu beweisen ist leider gar kein Problem. Du hast den Link im Kasten oben immerhin selbst zur Verfügung gestellt: Why should I give money for these kiddies with bad manners and these hardcore antisemits? Und dazu die Verlinkung auf eine Diskussion, an der unzählige Commons-Mitarbeiter beteiligt waren. Als IP logischerweise, aber mit deiner typischen Ausdrucksweise und natürlich mit dem von dir hier weiter oben zum Wahlspruch erklärten 'I don't make deals with fakers'. Und hier spinn sicher nicht ich. -- Cecil 00:40, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich komme auf 3, vielleicht 4 Hansel. Und ICH kann das belegen. tz tz tz. Lachen oder weinen? Naja, Geschmack ist eben doch Glückssache. Pfui!Mutter Erde 00:45, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Und selbst wenn es nur ein einziger Benutzer gewesen wäre (es waren sehr viel mehr), hast du nicht das Recht, sie derart zu beschimpfen. Das reicht schon für eine neue Sperre. Pfui bist hier du, aber richtig übel Pfui. Dein Vokabular ist unter aller Sau. -- Cecil 00:51, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich glaube, das hier hat mich Rationalität nichts mehr zu tun. Du wirst Dich noch um Kopf und Kragen schreiben, wenn Du so weitermachst. Deshalb schicke ich Dich jetzt ins Bett und mich auch. Und Rolf möge bitte etwas auf Dich aufpassen. So kannst Du nicht jedem reden. Frag Berlin-Jurist, der lebt davon. Mutter Erde 00:56, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe mal nachgezählt. Es waren 26 Leute (kanonkas, Mattbuck, ShakataGaNai, ChrisiPK, Pieter Kuiper, O, Herby, Mike.lifeguard, Lar, Walter Siegmund, MichaelMaggs, spacebirdy, abf, AFBorchert, Diti, Esby, Foroa, Dschwen, SB_Johnny, Kjetil_r, Herrick, KTo288, Mbz1, Mitch32, Simplicius, Bunnyfrosch), die an der in diesem Edit verlinkten Diskussion beteiligt waren, nicht 3 oder 4. -- Cecil 00:58, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ah ja, soso http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Commons:Administrators%27_noticeboard/User_problems&oldid=17302323#Should_ME.27s_block_be_continued.2C_and_if_so_what_is_the_right_period.3F alles Antisemiten, soso. Auch die, die Mutter Erdes Entsperrung fordern oder wie? hahaha @Ralf. Du solltest besser auf Cecil aufpassen. Gute Nacht Mutter Erde 01:13, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
ME, jetzt reichts! Ich habe mich bisher immer für dich eingesetzt aber irgendwann ist Schluß! Du hast den Bogen überzogen. --Marcela   00:16, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hier ist übrigens meine persönliche email an Diti (und niemand sonst): I give you the good advice to retire. Otherwise I will post your "3+1 chat consense" as a running gag around the web for the next years, again and again and again. If you are an admin on other projects, I would retire there too. btw: Who were the other chat buddies, except ABF?. I guess firstly he has set this trap for you. Merry Christmas.
Und weil vorhin ChrisiPK aufgetaucht ist: Hier zum dritten Mal die Frage an ihn (oder auch Cecil): Warst Du die Nummer 3 in diesem Chat? Ja oder nein genügt. Mehr brauche ich nicht zu wissen. Mutter Erde 09:42, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt, das sieht ganz finster aus. Aber: Keine Regel ohne Ausnahme! :-) Den möchte ich sehen, der Jimbo die Stimme nicht gönnt. Übrigens habe ich ihn per email nochmal extra eingeladen. Er kann also mitlesen wenn er mag. Mittlerweile versteht er auch schon recht gut deutsch . Mutter Erde 20:39, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Seewolf

http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/78.55.102.86 . Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. Hat der Seewolf schon sein Wiederwahl-Template? Mutter Erde 11:07, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

 
..und Danke
Vier Rücktrittsforderungen in drei Tagen - das könnte also gut innerhalb des geforderte Monats klappen --Naaaach 19:33, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hui, das ist ja richtig gefährlich, auf die Abwahlmöglichkeit vom Seewolf hinzuweisen... Ich erhebe mich. Letzter Gruss ...
Hat Sargoth schon sein Wiederwahl-Template? Mutter Erde 22:47, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Irgendwann.., vermutlich schon bald

Irgendwann.., vermutlich schon bald, wird jemand nach all behaupteten (aber leider nicht belegten) "Entgleisungen gegen Cecil" suchen, aber er wird keine finden (ausser einer in der Versionsgeschichte, aber die stammt nicht von Mutter Erde, und sie ist auch nicht gegen Cecil))

  • Ich sammle sie mal extra:
  1. --Eva K. 11:36, 22. Okt. 2009 (CEST) Nachdem ich mich erst garnicht äußern wollte, aber die letzte Entgleisung mitbekam
  2. -- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] 23:28, 21. Okt. 2009 (CEST) <s>Jeder verdient eine zweite Chance.</s> Nach den erneuten Ausfällen Votum zurückgezogen.]'' -- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] 18:13, 22. Okt. 2009 (CEST)
  3. -- ...15:00, 23. Okt. 2009 (CEST) ...nach der Entgleisung gegen Cecil Stimme geändert

Lübke Englisch, Lübke-Englisch, Lübke English, von en:Lübke English

 
Heinrich Lübke und Yvonne de Gaulle, dazwischen ein Dolmetscher

Unter Lübke English (oder Lübke Englisch) werden Texte verstanden, die dabei entstehen, wenn Deutsche mit mangelhaften Kenntnissen der Englischen Sprache sich behelfen, indem sie Wort für Wort übersetzen. Dabei enstehen für den englischen Muttersprachler unverständliche bis kuriose Sprachschöpfungen. Lübke Englisch achtet kaum auf die Syntax-Unterschiede zwischen den Sprachen, übersetzt Worte, die unterschiedliche Bedeutungen haben und verwendet Begriffe, für die es kein englisches Äquivalent gibt. Gelegentlich werden deutsche Worte einfach nach Gefühl englisch ausgesprochen.

Diese sprachliche Unvermögen wurde nach dem Bundespräsidenten Dr. Heinrich Lübke benannt, der auf zahlreichen Auslandsreisen gelegentlich fragende Gesichter bei den Dolmetschern hervorrief. Seine Wortschöpfungen finden sich in zahlreichen Text-Sammlungen und auf Tonträgern. Während seiner Amtszeit war er ein dankbarer Stichwortlieferant für das Feuilleton und die Kabarettisten.

Als sein bekanntester Spruch gilt Equal goes it loose (korrekt: It will start very soon), womit er Gleich geht es los sagen wollte. Im Jahr 2006 enthüllte der ehemalige SPIEGEL-Redakteur Hermann L. Gremliza, dass ausgerechnet dieser Spruch nicht von Heinrich Lübke stammte, sondern ihm nur von der Spiegel-Redaktion untergeschoben worden war.

Weblinks

Konkret (Zeitschrift) (3/2006: 74): „In Wahrheit ist das angebliche Lübke-Zitat ‚Equal goes it loose‘ [...] eine Erfindung des Bonner Spiegel-Korrespondenten Ernst Goyke, genannt Ego [...]. Auch alle anderen Beiträge zum »Lübke-Englisch« haben in der Woche nach Egos Story Redakteure des Spiegel unter falschen Absendern für die Leserbrief-Seiten des Magazins verfaßt.“ Hermann L. Gremliza,

Kategorie:Anglistik
Kategorie:Englische Sprache
Kategorie:Deutsche Sprache
en:Lübke English
bg:Любке английски
...ja, ein schöner beleg für die irrige annahme, en_wiki könne uns als vorbild dienen! p.s.: nix gegen den langjährigen chefredakteur von Das Parlament Ego (* 1924): seine grösste zeit war eigentlich die als mitherausgeber des bundespresseball-almanachs (einer wahren kult-lektüre - durchaus vergleichbar mit Pardon) ... gruß, --ulli purwin fragen? 02:07, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, dass der Equal...-Spruch ein Fake vom Spiegel war und bei en noch nicht so dargestellt wurde, mag man en nachsehen oder dort einfach ergänzen. Diese Enthüllung kam ja auch reichlich spät - für ein investigatives Magazin :-).
So, fehlt noch was? Sinds die richtigen Kategorien? Nimmt man das deutsche oder das englische Lemma?
PS: Zu Ego (* 1924): Der ist mir noch nie aufgefallen. Ich achte mal auf den
Gruss Mutter Erde 78.55.104.150 15:43, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ablehnungen

Ich verstehe ehrlich gesagt die Ablehnungen nicht, weil es angeblich keine Handhabungen für solche Entsperrungen gibt. Seit wann sind solche denn Nötig? War früher nicht so - da galt immer - "Sei Mutig!". Ich kenne auch kein Meinungsbild, in dem fest gelegt wird, daß erst Grundsatzentscheidungen getroffen werden müssten. Nach Jahren in denen so etwas nicht passiert ist, halte ich es für sehr Rücksichtslos, daß man nun erst Anträge stellen darf, wenn vielleicht gegen 2020 mal Regeln erlassen wurden. Marcus Cyron, In memoriam Dietrich von Bothmer 20:14, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Just a guess. Rechtssicherheit might help. Fossa?! ± 00:39, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
In welchen Bereichen der WP soll es denn bitte sowas wie Rechtssicherheit geben? Kaum eine der hiesigen Regeln erfüllt die dafür notwendigen Kriterien (insbesonder Klarheit und Beständigkeit) und ihre Entstehung und Umsetzung ist ein trial-by-error System.. --Papphase 01:22, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Fossa, du verwechselst manchmal zu sehr Wikipedia mit der realen Welt. Marcus Cyron, In memoriam Dietrich von Bothmer 01:28, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Rad Neu! erfinden? Fossa?! ± 02:53, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Seit wann sind solche denn Nötig? Immer dann wenn Uneinigkeit über die Vorgehensweise herrscht. Aber derzeit sind es so wenige Ablehner, dass es eigentlich nur müßig ist, Rücksichtslosigkeit zu unterstellen. --Phoinix 08:49, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Es ist ja sogar bei den ablehnern die ansicht vorherrschend, dass ein derartiges Verfahren überfällig ist. An die ausarbeitung kann man sich dann ja noch immer machen.--MfG Kriddl Auf ausdrücklichen Wunsch: Kriddlmitdreckbewerfstelle 14:38, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Naja, Wikipedia:Meinungsbilder/Benutzersperren - Entsperrverfahren nach Adminentscheid, Wikipedia:Meinungsbilder/Entsperrrichtlinie2 gab es halt schon.
Man kann also die Überfälligkeit eines solchen Verfahrens anerkennen, sogar den von Dir gewählten Weg grundsätzlich für einen gangbaren und für alle Seiten fairen halten, muss aber doch sagen können, das es dafür wohl keine Mehrheiten gibt, momentan.--LKD 14:45, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Die Sache könnte so einfach sein. Fast jeder weiss doch, ob er eine Entsperrung von ME möchte oder nicht - und könnte einfach seine Unterschrift in die entsprechende Rubrik setzen. Aber nein, das wäre ja zu einfach und langweilig. Lieber untersuchen wir erstmal das Für und Wider des Verfahrens, suchen nach einem Meinungsbild, welches das Verfahren legitimiert und und und ... Leute, früher galt mal der Wahlspruch "Sei mutig!". Naja ... Vermutlich komme ich da mit meinem Altersstarrsinn nicht mehr so recht mit. --tsor 18:17, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Die Sache ist ganz einfach. Ein paar Leute machen etwas und andere nörgeln daran rum. Wir am Sperrverfahren, du an uns. Wenn wenig Leute das MB ablehnen, dann gilt dessen Ergebnis, wenn es viele tun, dann eben nicht und man muss sich etwas einfallen lassen um die Massen zufriedenzustellen. btw, "Sei mutig!" bezieht sich in erster Linie aufs Artikelschreiben. Selbst wenn man eine Bedeutung im Metaraum unterstellt, heisst diese sicher nicht "Nimm alles Gegebene hin!" Gruß, Phoinix 22:24, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nörgeln? Blankes Entsetzen würde es eher treffen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:03, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das Problem hier ist, dass die Community bereits mehrmals Meinungsbilder präsentiert bekommen hat, mit denen ein Entsperrverfahren eingeführt werden sollte, es aber bisher nie zu einem Entschluss darüber gekommen ist. Jetzt wird hier ein Meinungsbild aufgestellt, das von den Initiatoren beliebig mit Kriterien zur Annahme bzw. Ablehnung versehen wird. In jedem anderen MB wäre die Annahme mit 1/3 der Stimmen selbstverständlich ein Grund zum Contra. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 02:02, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Provokante Sperrumgehungen

Ich habe auch schon öfters Sperrumgehungen von Mutter Erde festgestellt. Und nicht an der Qualität der Beiträge, sondern eben an der provokanten Bemerkung wie "Gruß von ME" oder ein "ein Beitrag von ME".

Ich finde es ziemlich unverschämt, dieses Verhalten auch noch durch eine Entsperrung zu honorieren, da eben das Umgehen der Sperre in anderen Fällen zu weiteren Sanktionen wie Sperrung der Sockenpuppe geführt hat.

Wenn die Person hinter dem Account an sinnvoller Mitarbeit interessiert ist, sollte sie sich einen neuen Benutzernamen zulegen, keinen sperrwürdigen Quatsch machen und uns (wenn es denn unbedingt gewünscht wird) in zwei Jahren über die neue Identität aufklären. Da wird sicher niemand ohne Anlass Nachforschungen anstellen. --Eingangskontrolle 22:21, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ihr dürft alles nachforschen, ich bitte sogar darum. Ich habe nichts zu verbergen und zeichne mit Mutter Erde oder: Gruss, Mutter Erde, oder auch: Letzter Gruss, Mutter Erde. Manchmmal gibts einen Account dazu, wie z.B. Mutter Erde oder auch:Letzter Gruss, Mutter Erde 78.55.150.225 23:03, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich kann Eingangskontrolle nur zustimmen. Die Argumente von "Pro" machen auf mich den Eindruck, dass die Befürworter gegen Sanktionen generell sind. --Ziko 17:46, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Mal eine gute Gelegenheit auf noch ungelöste Rätsel hinzuweisen in commons:Commons:Unidentified people of Germany. Da warst Du ja auch nicht so etepetete und hast Dich auch nicht daran gestoßen mit einem gesperrten Benutzer zu fachsimpeln. Und so soll es ja auch sein. Gruss Mutter Erde 78.55.55.53 19:34, 26. Okt. 2009 (CET). PS: Vor 2 Wochen habe ich mit Shakko etwas ähnliches für die Russen aufgezogen commons:Unidentified Russian people. Das ist noch komplizierter, weil die eigenwillige Schreibweise von ADN erstmal ins Englische übertragen werden muss, um dann letztlich die ru-Leute auf die Lösung zu bringen. Aber vielleicht kann ja ein Leser hier mithelfen. Zum Beispiel: Wen stellt die Büste dar? Mutter Erde 78.55.55.53 19:58, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

@EvaK

--Eva K. 11:36, 22. Okt. 2009 (CEST) Nachdem ich mich erst garnicht äußern wollte, aber die letzte Entgleisung mitbekam

Immer wieder diese unbelegten Andeutungen. Welche letzte Entgleisung? Die von Ralf oder was meinst Du? Mutter Erde 78.55.13.136 11:45, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

--: -- SVL 23:28, 21. Okt. 2009 (CEST) Jeder verdient eine zweite Chance. Nach den erneuten Ausfällen Votum zurückgezogen. -- SVL 18:13, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Und noch einer mit dunklen Andeutungen über Ausfälle :-) Mutter Erde 78.55.13.136 18:32, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

--Στεινδυ 11:45, 22. Okt. 2009 (CEST) Nach dem Vorfällen ([2] ff.) von gestern glaube ich nicht, dass das etwas wird…Beantworten

Oh Gott, was hat Steindy denn da für einen hässlichen Beleg gefunden? Ja, wenn da jeder auf die Diskrepanz zwischen Hinterzimmer und öffentlicher Hinrichtung hinweisen würde? Das gäbe doch nur Choas. Zu allem Überfluss möchte Mutter Erde auch noch extrastarke Scheinwerfer auf das Hinterzimmer ausrichten. Das ist bestimmt nicht im Sinne der Erstellung einer Enzyklopädie. Mutter Erde 78.55.13.136 21:40, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

--Stimme gestrichen.--Liberaler Humanist 22:26, 22. Okt. 2009 (CEST) Was macht Mutter Erde genau? Mutter Erde ist ein Troll, der vor allem durch obskure Pamphlete in Gedichtfrom und Derbheiten auf sich aufmerksam machte. Definitiv gesperrt lassen.Beantworten

Ach ja? In Gedichtform? Bist Du sicher, dass Du mich nicht verwechselst? Mutter Erde 78.55.104.150 18:19, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Mehrheit - ein leidiges Thema

Zwar handelt es sich wieder um ein Entsperrverfahren, aber für mich ist es immer noch logisch, das BSV von damals zu wiederholen, und zu prüfen, ob immer noch eine 2/3 Mehrheit pro Sperre besteht. Wenn diese nicht mehr vorhanden ist, wäre eine Entsperrung vorzunehmen. Die andere Variante wäre es, das sich nun 2/3 für eine Entsperrung aussprechen müssten. Ich denke, dass "unsere" Grenze dafür, ab wann eine Sperre als Communityentscheidung gilt, bislang immer 2/3 war. Also erst, wenn 2/3 der Meinung sind, eine Sperre wäre sinnvoll, dann wird diese legitimiert. Warum das bei einer Entsperrung anders sein soll, erschließt sich mir nicht. Man könnte es auch als erneutes BSV betrachten, bei dem sich erneut eine 2/3 Mehrheit für eine Sperre aussprechen muss. -- Widescreen ® 09:31, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Mitten in der Abstimmung die in der Einleitung vorgegebenen Mehrheitserfordernisse anzuzweifeln erscheint mir nicht "logisch". Wem der Antrag nicht gefällt, hat die Möglichkeit diesen abzulehnen. Auch hast du die Möglichkeit ein neues MB zur Einführung eines Entsperrverfahrens nachzureichen. --Rlbberlin 09:57, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nur mal als Zwischeninfo zur Vorgänger: Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Mutter Erde. Wer genau hinschaut, wird sehen, dass der Antrag als "formal korrekt"' von 5 Benutzern festgestellt wurde. Hinterher hat Markus Schweiß auf lebenslänglich nachgebessert, die Unterschriften blieben auf dem alten Stand. :-). Süss. Zum Hintergrund des ganzen Verfahrens muss man natürlich wissen, dass Markus Schweiß eine richtige Strafanzeige gestellt hatte, und er unter allen Umständen vermeiden wollte, dass ich gewissermassen frei herumlaufen könnte und meine Kommentare zum Strafverfahren abgeben könnte. Ich wurde übrigens freigesprochen, in echt! Seitdem braucht sich auch kein Wikipedianer mehr auf dem Amtsgericht Berlin-Tiergarten mehr blcken zu lassen. Drei Verhandlungen mit jeweils Richter, Staatsanwalt, Schöffe. Das war richtig teuer für den Steuerzahler. Mir ist das traurige Gesicht des Richters aufgefallen, der sich selbst über diesen Scheiss in 3 Verfahren ärgerte. Von Markus Schweiß konnte er leider keinen Schadensersatz forden. Also Vorsicht, wenn man von wikipedia kommt und nochmal das Amtsgericht Tiergarten belästigen möchte. Mutter Erde 78.55.102.86 10:15, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Widescreen, nur mal so als logische Überlegung: Wenn knapp 2/3 (sagen wir 65,99999 %) massiv gegen eine weitere Mitarbeit sind, dann soll die Minderheit die Mehrheit überstimmen? Wenn Du meinst... Das geht aber arg in Willkürbereiche rein. Schlimmer als einzelne korregierbare Adminaussetzer (zumindest meiner Meinung nach).--MfG Kriddl Auf ausdrücklichen Wunsch: Kriddlmitdreckbewerfstelle 10:31, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Massiv? Was bedeutet massiv? Was ist, wenn sie nicht massiv, sondern nur so lala für eine weitere Sperre sind? Sperren sind halt heftige Eingriffe. Um einen Admin zu wählen bedarf es 2/3. Warum? Damit, wenn eine gewisse Anzahl von Benutzern gegen den Kandidaten sind, der konflikthafte Benutzer nicht zum Admin wird! Andersherum ist es so, dass wenn eine Bestimmte Menge von Benutern gegen eine Sperre ist, wird diese nicht ausgesprochen. -- Widescreen ® 10:38, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Widescreen: die Diskussion ist müssig, derzeit sind mehr als 2/3 der Abstimmenden gegen eine Entsperrung. Du diskutierst hier mal wieder über Probleme, die es nicht gibt. --Felix fragen! 10:45, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Et hätt ja noch immer jot jejangen! Sagt der Kölner. Beim nächsten Antrag herrscht dann aber wieder Diskussion und Unsicherheit vor. Besser wäre es natürlich diese Sache vorher klar zu stellen. -- Widescreen ® 10:48, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Möglicher Kompromiss

Es gäbe die Möglichkeit, Mutter Erde zu entsperren, ihn jedoch daran zu hindern, an Diskussionen o.Ä. teilzunehmen, wenn man dann fürchtet, dass er dort wieder einen schlechten Umgangston benutzt. So könnte man einen Missbrauchsfilter wie folgt schreiben:

(user_name = 'Mutter Erde') &
!((article_namespace == 0|article_namespace == 6|article_namespace == 10) &
(lcase(summary) = "neuer artikel"|lcase(summary) = "form"))

Dieser Code würde ihm z.B. erlauben, ausschließlich Artikel, Bilder und Vorlagen zu bearbeiten und dabei nur die Zusammenfassungen „Neuer Artikel“ und „Form“ (in allen erdenklichen Groß- und Kleinschreibungsvarianten) zu benutzen. Wenn die Sache nicht umgangen werden würde, kann sowas funktionieren (wobei man möglicherweise ein paar mehr Namensräume und Zusammenfassungen wohl hinzufügen sollte, falls man ernsthaft überlegt, sowas zu machen). Ich bin persönlich kein Experte, doch möglicherweise könnte man die Sockenerstellung und Bearbeitung durch IP mithile der Funktion „ip_in_range(ip, range)“ des Missbrauchsfilter verhindern (fragt mich nicht wie, von Ranges hab ich keine Ahnung). Sofern funktionierend, wäre dies im Sinne der Wikipedia meiner Meinung nach die beste Lösung, so bleiben die guten Artikelbeiträge vorhanden, die unerwünschten Diskussionskommentare finden jedoch nicht mehr statt. --The Evil IP address 01:52, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Wozu? Die Abstimmung ist doch aktuell eindeutig - und meines Wissens nach ist der Missbrauchsfilter aktuell nur im Testbetrieb (und ein Meinungsbild zu der Frage scheint auch noch in Vorbereitung). --Mark Nowiasz 07:11, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
  • Das wird schon einer irgendwie schon technisch austüfteln können. Viel interessanter ist doch sowas wie: "wenn er einen schlechten Umgangston benutzt". Das wäre tatsächlich eine Neuerung. Darf man einen Faker nicht mehr einen Faker nennen? Muss man sich die absurden Manöver einer Cecil bieten lassen? Darf man nicht darauf hinweisen, dass Mutter Erde durch Chat (!) mit 4 Beteiligten (davon eine Minderheitsmeinung) gesperrt wurde. Warum soll Mutter Erde auf eine neuangelegte Galerie nicht mit "Von Eurer Mutter Erde" hinweisen? Bekanntlich wurde Mutter Erde auf commons gesperrt, weil sie ganz offen den deadmin von commons:User:Mattbuck angekündigt hat, wobei ich ihm noch die Gelegenheit gegeben habe, seinen Fehler selbst zu korrigieren. Er hatte trotz längst abgeschlossener Löschdiskussion auf Zuruf seines Kumpels Mike Lifeguard Osamas selbstgemachtes Werk commons:File:No_Israel.svg wieder freigeschaltet. Das war im November, und sie streiten übrigens noch heute darum und ähnliche Machwerke. Hat sich trotzdem gelohnt, zur Zeit ist Osamas Hassflagge auf 88 Seiten zu finden [3]. Super, dafür kann man ja auch auf den besten Arbeiter auf commons verzichten. "Wikipedia ist eine Enzyklopädie" - wenn's nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen. Mutter Erde 78.55.104.150 10:23, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, daß du nicht vernünftig diskutieren kannst. Ich halte Cecils Umgang mit der Flagge ebenso problematisch. Sie hat bei mir sogar jedes Vertrauen verloren, weil sie da auf der einen Seite Zensur schreit, wenn man es löscht, auf der anderen aber Klashorst-Bilder löschen lässt, weil die Modelle unter Umständen vielleicht noch nicht 18 sind. Einen Beleg dazu gibt es nicht, nur wirre Vermutungen. Zudem wirft sie mit Begriffen wie "Kinderpornografie" in dem Zusammanhang um sich der faktisch falsch ist. Alles richtig - nur so wie du darauf reagierst ist das weitaus Schlimmer. Als normaler Mitarbeiter könntest du ihr wie ich das Vertrauen in ihre Adminfähigkeit entziehen. So aber bist du nur ein Troll, der gar nichts erreicht. Und genau das hast du nie kapiert. Marcus Cyron, In memoriam Dietrich von Bothmer 23:00, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Mein Gott, das sind halt Frauen, die sind ein bisschen anders. Muss man akzepieren. Soweit ich weiss, hat sie mit Osamas Werk fast gar nichts zu tun. Ausserdem gibts ja noch die Meinungsfreiheit. Wenn das ein offizielles Dokument wäre, gäbs auch gar nichts dagegen zu sagen. Leider hat es ein Fast-Admin selbst gebastelt.....
Cecil hat vorhin erklärt, dass sie mit 3+1 Diti nichts zu tun hat. Das hat mich erleichtert. Cecil darf meinetwegen mit ihren Adminknöpfen als alte Frau sterben. Mich interessieren ganz andere Strolche. Mutter Erde 78.55.104.150 23:38, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab mir die Sache mit der Flagge nie genau angesehen, nur bei einem der Löschanträge den bereits auf behalten entschiedenen Antrag wieder geöffnet, weil der entscheidende Admin offensichtlich nicht die Neutralität hatte zu entscheiden (commons:Commons:Deletion_requests/Image:Israel_flag_crossed.png). Es waren einfach zu viele andere Dinge da, bei denen ich mich besser qualifiziert fühlte. Dazu war es ziemlich zur gleichen Zeit wie der Gryffindor-Fall, bei dem ich ziemlich aufgerieben wurde. Ziemlich viele Mails zum Thema, warum die deutsche Community immer in Maßen auftritt und warum man ihre Stimmen nicht missachten sollte bei der Auswertung. So wars übrigens dann auch bei OsamaKs RfA, wo ich (laut nochmaligem Lesen der damaligen Mail vom Flughafen) einem wegen des starken Auftretens der deutschen Community besorgten Bürokraten erklärte, dass es kein Canvassing durch ME gegeben hätte, und die vielen Deutschen vor allem deshalb bei der Wahl auftauchen, weil sie eben zum gleichen Zeitpunkt wie Gryffs-Deadmin und den RfAs von zwei deutschen Benutzern gewesen wäre. Mehr war nicht mehr möglich, weil ich dann auf Besuch bei meinen Eltern in Österreich war, die es verständlicherweise nicht mögen, wenn ich einmal im Jahr für wenige Wochen heimkomme und dann die ganze Zeit vorm Computer sitze. Und obwohl ich die Flagge wie ziemlich jede Hasspropaganda nicht mag, ist das Thema doch ein großer Unterschied zu Verletzungen des Persönlichkeitsrechts. Dieser Hass ist nun mal täglich in den Medien, dafür sterben Menschen und wir sollten die Möglichkeit haben, diesen Hass auch illustrieren zu können, auch wenn ich vermute, dass die Bilder leider nicht dazu verwendet werden. -- Cecil 00:22, 25. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Habe mir erlaubt, deinen commons-link lesbar zu machen. Das gehört auch noch dazu: commons:Commons:Requests and votes/OsamaK. Das war kurz vor der commons-Mutter Erde-Sperrung. War knapp genug. Aber jetzt ist die Mutti trickreich entsorgt, da kann es Osama ja nochmal versuchen. Mutter Erde 78.55.100.137 11:14, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Frage an Mutter Erde

Wir sind uns auf den Commons begegnet, weil Du Dich für Bilder von Skulpturen interessierst und engagierst. Da wäre eine Möglichkeit zur Zusammenarbeit. Was halt stört, ist Dein unnötig scharfer Ton und Deine Art, alle Konflikte auf die Spitze zu treiben, bis der andere die Nase endgültig voll hat. Dass Du dabei auch einstecken musst, wundert keinen außer Dir selbst. Das ganze Verfahren hätte imo eine Chance gehabt, wenn Du nicht auch hier diesen Ton angeschlagen hättest. Jetzt ist dies Ding gelaufen, aber gäbe es perspektivisch für Dich nicht die Möglichkeit, kommunikativ ein wenig abzurüsten? Ich verstehe nicht, was Du mit der ätzenden Schärfe erreichen willst und warum Du Dich außerstande siehst, daran etwas zu ändern, einfach erfolgsorientiert und ein wenig lockerer an die Sache heranzugehen. Wahrscheinlich kommt das eh nur als Gesülze rüber, aber geht denn da gar nichts? Mir gehen diese ganzen scheinpersönlichen Attacken wirklich auf den Zeiger. Wer hat Lust, das nachzuvollziehen?

mfg Mbdortmund 03:35, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Hi Mbdortmund, Du hast schon recht: Die Frage kommt reichlich spät, aber immerhin kommt sie. Ich hatte schon befürchtet, dass dieses Benutzersperrverfahren ganz ohne Frage abläuft :-). Weil ja alle sich schon vorher so schlau gemacht hätten, dass sie das alles genau wüssten. Gestern hat ein Admin nachgezählt, aber es waren ihm einfach zu viele. Das ist hier das Internet: Jeder darf alles behaupten, Belege sind da eher störend. Aber um deine Frage zu beantworten: Ich bin freundlich zu interessierten Leuten, gleichgültig zu Konformisten und ätzend zu denen, die sich Autorität anmassen anstatt sich diese zu verdienen. Das halte ich übrigens im Real Life genauso. Gruss Mutter Erde 78.55.100.137 17:20, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Möglichkeit des Neuanfangs unter anderem Namen.

Mutter Erde möge einen neuen Acount anlegen, unter diesem Unauffällig mitarbeite und sich nach längerer Zeit zu erkennen geben, sowie Trollereien unterlassen. Ein solcher Wiedereinstieg sollte für den Großteil akzeptalbel sein. --Liberaler Humanist 17:34, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Ah, ja dankeschön, LH als die Nr. 7, ....gähn. Also: Welches Schmähgedicht (bitte wenigstens eins) von mir hat dich so erzürnt? Mutter Erde 78.55.55.53 17:42, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Du bekommst ja noch die Antwort... Ob das wirklich als Gedicht läuft weis ich nicht, aber [4]. Jedenfalls: Leg dir einen unauffälligen Usernamen an, binde die Überraschungsbildervorlage auf deiner Benutzerseite ein und arbeite unaufällig, was das Recht auf Kritik jedoch nicht ausschließt. Einen Bedarf zur Mäßigung sehe ich jedoch sehr wohl. --Liberaler Humanist 00:46, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ach so, ich dachte schon Du meinst was frischeres :-). Aber danke für den Hinweis. Unter der Bunker-Geschichte gibts einen Link zur Historiograf-Disk und da wird eine Löschdiskussion zu Karin Stoiber beispielhaft erwähnt. Wenn man jetzt auf die Versionsgeschichte von Karin Stoiber klickt, wird man feststellen, dass jemand die frühe Versionsgeschichte unleserlich gemacht hat. Wer macht sowas und warum? Mutter Erde 92.230.103.200 09:17, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Nein, L.H., Mutter Erde möge sich bitte ein neues Hobby suchen -möglichst eins ohne Kontakt zu anderen Menschen- und die Wikipedia fürderhin in Frieden lassen. Danke. --m  ?! 18:47, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Sind ja nur noch 9 Stunden, danach kann man ME wieder ignorieren... und seine Beiträge löschen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:14, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Auswertung

Zu den Merkwürdigkeiten dieses Benutzer(ent)sperrungsmeinungsbildes passt, dass in den 236 zu wertenden (und für die Festlegung der 2/3-Mehrheit relevanten) Stimmen mindestens fünf Benutzer doppelt, d.h. mit zwei Stimmen enthalten sind. Damit ist die Wahl nicht mehr gleich. -- Bla bla bla 13:00, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Ach lass ruhig, ich kann damit leben. Auch dass einer vom anderen abschreibt, dass gezählte Leute einen einen Troll nennen können ohne dafür Belege bringen zu müssen. Es ist ein Sittendokument geworden, das mit "Erstellung einer Enzyklopädie" wenig bis nichts zu tun hat. Das macht es unabhängig vom Ergebnis interessant. Gruss Mutter Erde 78.55.99.29 13:07, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Wir bauen für dich ein kleines Marterl, wenn du weiterziehst. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:41, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten