Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel (WSA Spree-Havel) ist ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland. Es gehört zum Dienstbereich der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt.
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel | |
---|---|
Staatliche Ebene | Bund |
Stellung | Ortsbehörde |
Aufsichtsbehörde | Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt |
Gründung | 15. September 2020[1] |
Vorgänger | WSA Berlin und WSA Brandenburg |
Behördenleitung | Katrin Urbitsch[1] |
Bedienstete | 700[1] |
Netzauftritt | wsa-spree-havel.wsv.de |
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt entstand am 15. September 2020 durch die Zusammenlegung der bisherigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter Berlin und Brandenburg. Das Amt hat Standorte in Berlin und Brandenburg an der Havel.[1]
ZuständigkeitsbereichBearbeiten
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel ist zuständig für die Bundeswasserstraßen in Berlin, die Rüdersdorfer Gewässer, die Dahme-Wasserstraße, die Storkower und Teupitzer Gewässer, die Spree-Oder-Wasserstraße bis zur Oder in Eisenhüttenstadt und die Bundeswasserstraßen von der westlichen Stadtgrenze von Berlin bis zur Elbe.[2]
AufgabenbereichBearbeiten
Zu den Aufgaben des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Spree-Havel gehören:
- Unterhaltung der Bundeswasserstraßen im Amtsbereich
- Betrieb und Unterhaltung baulicher Anlagen wie beispielsweise Wehre, Schleusen und Brücken
- Aus- und Neubau
- Unterhaltung und Betrieb der Schifffahrtszeichen
- Messung von Wasserständen
- Übernahme strom- und schifffahrtspolizeilicher Aufgaben.
Standorte, Außenbezirke und BauhöfeBearbeiten
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt hat Standorte in Berlin und Brandenburg an der Havel. Der Standort Berlin unterhält Außenbezirke in Spandau, Neukölln, Erkner, Fürstenwalde und Kummersdorf, den Bauhof Berlin und die Ausbildungswerkstatt Fürstenwalde. Am Standort Berlin ist auch die Fachstelle für Geodäsie und Geoinformatik ansässig.[3] Der Standort Brandenburg an der Havel unterhält Außenbezirke in Potsdam, Brandenburg an der Havel, Rathenow und Genthin sowie den Bauhof Brandenburg.[4]
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b c d Gestartet – Neues Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt für Spree und Havel, Pressemitteilung, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel, 22. September 2020. Abgerufen am 1. Oktober 2020.
- ↑ Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Spree-Havel. Abgerufen am 1. Oktober 2020.
- ↑ Fachstelle für Geodäsie und Geoinformatik der WSV (FGeoWSV), Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel. Abgerufen am 1. Oktober 2020.
- ↑ Außenbezirke, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel. Abgerufen am 1. Oktober 2020.