Volleyball-Europapokal der Pokalsieger 1982/83 (Frauen)

Der Europapokal der Pokalsieger der Frauen 1982/83 war die 11. Auflage des Wettbewerbes, an der 17 Volleyball-Vereinsmannschaften aus 17 Ländern teilnahmen. Mit Medin Odessa gewann zum vierten Mal eine Mannschaft aus der Sowjetunion den Europapokal der Pokalsieger.

Teilnehmer

Bearbeiten

Belgien  Belgien

Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland

Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik

Frankreich  Frankreich

Griechenland  Griechenland

Israel  Israel

Italien  Italien

Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien

Niederlande  Niederlande

Osterreich  Österreich

Portugal  Portugal

Schweden  Schweden

Sowjetunion  Sowjetunion

Spanien  Spanien

Tschechoslowakei  Tschechoslowakei

Turkei  Türkei

Ungarn 1957  Ungarn

Von der Ausscheidungsrunde bis zum Viertelfinale spielten die Mannschaften im K.-o.-System. In jeder Runde gab es Hin- und Rückspiele. Nach dem Viertelfinale ermittelten dann die letzten vier Mannschaften in einem Finalrunden-Turnier den Europapokalsieger.

Ausscheidungsrunde

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Post SV Wien Osterreich  5:4 Turkei  Arçelik SK Istanbul 2:3 3:1

Achtelfinale

Bearbeiten

Hinspiele: Sa/So 4./5. Dezember 0000Rückspiele: Sa/So 11./12. Dezember

Gesamt Hinspiel Rückspiel
SC Dynamo Berlin Deutschland Demokratische Republik 1949  6:1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Mladost Zagreb 3:0 3:1
Hermes Oostende Belgien  6:2 Osterreich  Post SV Wien 3:1 3:1
Hapoel Bat Yam Israel  0:6 Niederlande  Starlift Voorburg 0:3 0:3
Atlético Lissabon Portugal  6:0 Schweden  IFK Nyköping 3:0 3:0
Vasas Budapest Ungarn 1957  6:3 Deutschland Bundesrepublik  USC Münster 3:1 3:2
Paris Université Club Frankreich  0:6 Tschechoslowakei  Roter Stern Prag 0:3 0:3
Filathlitikos Thessaloniki Griechenland  0:6 Italien  Nelsen Reggio Emilia 0:3 0:3
Medin Odessa Sowjetunion  6:0 Spanien  Academia Preuniversitaria 3:0 3:0

Viertelfinale

Bearbeiten

Hinspiele: Mi 12. Januar 0000Rückspiele: Mi 19. Januar

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Roter Stern Prag Tschechoslowakei  4:4 Italien  Nelsen Reggio Emilia 3:1 1:3
Medin Odessa Sowjetunion  5:3 Deutschland Demokratische Republik 1949  SC Dynamo Berlin 3:0 2:3
Hermes Oostende Belgien  3:5 Niederlande  Starlift Voorburg 3:2 0:3
Atlético Lissabon Portugal  0:6 Ungarn 1957  Vasas Budapest 0:3 0:3

Finalrunde

Bearbeiten

Die Finalrunde fand vom 4. bis 6. März in der italienischen Stadt Reggio nell’Emilia statt.

Datum Ergebnis
Fr .4. März Nelsen Reggio Emilia Italien  3:0 Niederlande  Starlift Voorburg
Fr .4. März Medin Odessa Sowjetunion  3:0 Tschechoslowakei  Roter Stern Prag
Sa 5. März Medin Odessa Sowjetunion  3:0 Niederlande  Starlift Voorburg
Sa 5. März Roter Stern Prag Tschechoslowakei  3:1 Italien  Nelsen Reggio Emilia
So 6. März Roter Stern Prag Tschechoslowakei  3:0 Niederlande  Starlift Voorburg
So 6. März Medin Odessa Sowjetunion  3:1 Italien  Nelsen Reggio Emilia

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein S N Sätze Punkte
1 Sowjetunion  Medin Odessa 3 9:1 6
2 Tschechoslowakei  Roter Stern Prag 2 1 6:4 5
3 Italien  Nelsen Reggio Emilia 1 2 5:6 4
4 Niederlande  Starlift Voorburg 3 0:9 3

 Europapokalsieger

Literatur

Bearbeiten