Die Saison 2010 der Volleyball-Europaliga war die siebte Ausgabe des Wettbewerbs. Die Männer spielten vom 4. Juni bis zum 17. Juli. Der Wettbewerb der Frauen begann am 5. Juni und endete am 25. Juli.

Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen mit jeweils mit vier Mannschaften ausgetragen. An einem Wochenende spielten die Mannschaften jeweils zweimal an einem Ort, so dass es für jede Mannschaft insgesamt sechs Heim- und sechs Auswärtsspiele gab. Die Gruppensieger und der beste Gruppenzweite qualifizierten sich neben dem Gastgeber für das Final Four.

Vorrunde

Bearbeiten
Gruppe A
Platz Team Sätze Punkte
1. Spanien  Spanien 30:17 21
2. Rumänien  Rumänien 26:23 19
3. Slowakei  Slowakei 21:24 17
4. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 15:28 15
Gruppe B
Platz Team Sätze Punkte
1. Portugal  Portugal 34:12 23
2. Turkei  Türkei 21:21 18
3. Griechenland  Griechenland 24:23 17
4. Osterreich  Österreich 10:30 14
4. Juni Spanien Rumänien 1:3
5. Juni Großbritannien Slowakei 1:3
Spanien Rumänien 2:3
6. Juni Großbritannien Slowakei 3:0
11. Juni Rumänien Slowakei 3:0
Spanien Großbritannien 3:1
12. Juni Rumänien Slowakei 2:3
Spanien Großbritannien 0:3
19. Juni Großbritannien Rumänien 3:1
Slowakei Spanien 2:3
20. Juni Großbritannien Rumänien 2:3
Slowakei Spanien 0:3
25. Juni Rumänien Großbritannien 3:0
26. Juni Rumänien Großbritannien 3:2
Spanien Slowakei 3:1
27. Juni Spanien Slowakei 3:1
3. Juli Großbritannien Spanien 0:3
Slowakei Rumänien 1:3
4. Juli Großbritannien Spanien 0:3
Slowakei Rumänien 3:0
9. Juli Slowakei Großbritannien 3:0
Rumänien Spanien 2:3
10. Juli Slowakei Großbritannien 3:0
Rumänien Spanien 0:3
4. Juni Österreich Griechenland 3:2
5. Juni Türkei Portugal 1:3
Österreich Griechenland 0:3
6. Juni Türkei Portugal 0:3
12. Juni Portugal Griechenland 3:2
Türkei Österreich 3:0
13. Juni Portugal Griechenland 3:2
Türkei Österreich 3:1
18. Juni Griechenland Türkei 0:3
Österreich Portugal 0:3
19. Juni Österreich Portugal 1:3
Griechenland Türkei 3:0
26. Juni Portugal Österreich 3:0
Türkei Griechenland 3:1
27. Juni Türkei Griechenland 3:1
Portugal Österreich 3:1
2. Juli Österreich Türkei 0:3
3. Juli Österreich Türkei 3:1
Griechenland Portugal 1:3
4. Juli Griechenland Portugal 3:1
9. Juli Griechenland Österreich 3:1
10. Juli Portugal Türkei 3:0
Griechenland Österreich 3:0
11. Juli Portugal Türkei 3:1

Final Four

Bearbeiten

Das Final Four fand am 16. und 17. Juli in Guadalajara (Spanien) statt. Im Halbfinale setzte sich Spanien gegen die Türkei in drei Sätzen durch und Portugal besiegte Rumänien in Fünf-Sätzen-Thriller. Die Türken sicherten sich anschließend den dritten Rang. Im Finale bezwang Portugal den Gastgeber mit 3:1 und gewann damit erstmals die Europaliga. Für die Spanier ist dies die zweite verlorene Finale in Folge.

  Halbfinale
17. Juli
Finale
18. Juli
       
 Rumänien  Rumänien 2
 Portugal  Portugal 3  
   
 
 Portugal  Portugal 3
   Spanien  Spanien 1
 
Platz 3
18. Juli
   
 Spanien  Spanien 3  Rumänien  Rumänien 2
 Turkei  Türkei 0    Turkei  Türkei 3

Endstand

Bearbeiten
1. Portugal  Portugal
2. Spanien  Spanien
3. Turkei  Türkei
4. Rumänien  Rumänien
5. Griechenland  Griechenland
6. Slowakei  Slowakei
7. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
8. Osterreich  Österreich

Auszeichnungen

Bearbeiten
Wertvollster Spieler Valdir Sequera Portugal  Portugal
Bester Scorer Serhat Coskun Turkei  Türkei
Bester Angreifer João José Portugal  Portugal
Bester Blocker João Malveiro Portugal  Portugal
Bester Aufschläger Jose Subiela Spanien  Spanien
Bester Zuspieler André Lopes Portugal  Portugal
Bester Annahmespieler Guillermo Hérnan Spanien  Spanien
Bester Libero Francesc Llenas Spanien  Spanien

Vorrunde

Bearbeiten
Gruppe A
Platz Team Sätze Punkte
1. Serbien  Serbien 34:6 23
2. Bulgarien  Bulgarien 30:12 21
3. Rumänien  Rumänien 13:25 16
4. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2:36 12
Gruppe B
Platz Team Sätze Punkte
1. Turkei  Türkei 29:14 21
2. Israel  Israel 30:16 20
3. Spanien  Spanien 23:23 18
4. Griechenland  Griechenland 9:35 13
5. Juni Großbritannien Rumänien 0:3
6. Juni Großbritannien Rumänien 0:3
11. Juni Serbien Großbritannien 3:0
Rumänien Bulgarien 0:3
12. Juni Serbien Großbritannien 3:0
Rumänien Bulgarien 0:3
19. Juni Großbritannien Bulgarien 0:3
Serbien Rumänien 3:0
20. Juni Großbritannien Bulgarien 0:3
Serbien Rumänien 3:0
25. Juni Serbien Bulgarien 3:2
Rumänien Großbritannien 3:1
26. Juni Serbien Bulgarien 1:3
Rumänien Großbritannien 3:0
1. Juli Bulgarien Rumänien 3:0
2. Juli Bulgarien Rumänien 3:1
3. Juli Großbritannien Serbien 0:3
4. Juli Großbritannien Serbien 0:3
9. Juli Rumänien Serbien 0:3
10. Juli Bulgarien Großbritannien 3:1
Rumänien Serbien 0:3
11. Juli Bulgarien Großbritannien 3:0
17. Juli Bulgarien Serbien 0:3
18. Juli Bulgarien Serbien 1:3
11. Juni Israel Griechenland 3:1
Spanien Türkei 2:3
12. Juni Spanien Türkei 2:3
Israel Griechenland 3:0
18. Juni Griechenland Türkei 3:2
Spanien Israel 3:2
19. Juni Griechenland Türkei 0:3
Spanien Israel 3:1
26. Juni Spanien Griechenland 3:0
Türkei Israel 3:0
27. Juni Spanien Griechenland 3:2
Türkei Israel 3:0
2. Juli Israel Türkei 3:0
3. Juli Griechenland Spanien 0:3
Israel Türkei 3:0
4. Juli Griechenland Spanien 0:3
9. Juli Israel Spanien 3:1
10. Juli Türkei Griechenland 3:1
Israel Spanien 3:0
11. Juli Türkei Griechenland 3:0
16. Juli Griechenland Israel 2:3
17. Juli Türkei Spanien 3:0
Griechenland Israel 0:3
18. Juli Türkei Spanien 3:0

Final Four

Bearbeiten

Das Final Four fand am 24. und 25. Juli in der Türkei statt.

  Halbfinale
24. Juli
Finale
25. Juli
       
 Israel  Israel 0
 Serbien  Serbien 3  
   
 
 Serbien  Serbien 3
   Bulgarien  Bulgarien 1
 
Platz 3
25. Juli
   
 Turkei  Türkei 2  Israel  Israel 0
 Bulgarien  Bulgarien 3    Turkei  Türkei 3

Endstand

Bearbeiten
1. Serbien  Serbien
2. Bulgarien  Bulgarien
3. Turkei  Türkei
4. Israel  Israel
5. Spanien  Spanien
6. Rumänien  Rumänien
7. Griechenland  Griechenland
8. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien

Auszeichnungen

Bearbeiten
Wertvollste Spielerin Jelena Nikolić Serbien  Serbien
Beste Scorerin Neslihan Darnel Turkei  Türkei
Beste Angreiferin Jovana Brakočević Serbien  Serbien
Beste Blockerin Eda Erdem Turkei  Türkei
Beste Aufschlägerin Straschimira Filipowa Bulgarien  Bulgarien
Beste Zuspielerin Maja Ognjenović Serbien  Serbien
Beste Libera Marija Filipowa Bulgarien  Bulgarien
Bearbeiten