Tokushima Vortis

japanischer Fußballverein

Tokushima Vortis (jap. 徳島ヴォルティス, Tokushima Vorutisu) ist ein japanischer Fußballklub aus Tokushima, in der Präfektur Tokushima. Der Club ist seit 2005 Mitglied der J. League und spielt aktuell in der zweiten Liga, der J2 League.

Tokushima Vortis
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Tokushima Vortis
Sitz Tokushima, Präfektur Tokushima
Gründung 1955
Farben blau-weiß-grün
Präsident JapanJapan Koji Takamoto
Website vortis.jp
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer SpanienSpanien Beñat Labaien
Spielstätte Pocari Sweat Stadium, Naruto, Tokushima
Plätze 20.000
Liga J2 League
2024 8. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Bearbeiten

Der Verein wurde im Jahr 1955 als Ōtsuka Pharmaceutical Soccer Club (jap. 大塚製薬株式会社, Ōtsuka Seiyaku Kabushiki kaisha) gegründet. Gesponsert wird der Verein heute noch von Ōtsukas bekanntesten Marke Pocari Sweat.

Der Aufstieg in die Japan Soccer League (JSL) Division 2 erfolgte 1989. Um aber dem angestrebten Ziel der Professionalisierung des Vereins gerecht zu werden, war eine Teilnahme in der Japan Football League notwendig. Die erste Namensänderung in Vortis Tokushima erfolgte zur Saison 1997, um die Fans mobilisieren zu können. Dies gelang aber nicht, weswegen kurz darauf der Firmenname wiedereingeführt wurde. Im Jahr 1999 gehörte Ōtsuka Pharmaceutical SC zu den Gründungsmitgliedern der nun drittklassigen Japan Football League. Den aktuellen Namen Tokushima Vortis gab sich der Verein 2004 nach dem Gewinn der Meisterschaft in der JFL und dem damit verbundenen Aufstieg in die J. League Division 2.

In der ersten Saison überzeugte der Aufsteiger mit seiner Entschlossenheit und Spielqualität. Der kurzzeitig erreichte 4. Platz konnte aber nicht bis zum Ende der Saison gehalten werden. Der Kader erreichte bald das Ende seiner Fähigkeiten und der Klub investierte in die Verjüngung des Teams. Durch den damit verbundenen Leistungseinbruch platzierte Vortis sich in den folgenden Spielzeiten auf dem letzten Ligaplatz, stabilisierte sich aber und hält sich seitdem souverän in der Division 2.

 
Naruto Athletic Studium

In der Saison 2013 gelang dem Verein erstmals der Aufstieg in die Division 1 als Sieger der Aufstiegsplayoffs. Vortis ist somit das letzte Profiteam der ehemaligen JSL, welches das Oberhaus der J. League erreichen konnte. Allerdings hielt man sich nur ein Jahr dort und stieg am Ende der Saison postwendend wieder ab. Der bislang größte Erfolg der Vereinsgeschichte war der erneute Aufstieg in die J1 League zum Ende der Saison 2020, dieses Mal aber als Meister der J2 League. Auch dieses Mal konnte sich der Verein allerdings nicht über eine Saison hinaus in der obersten Liga halten und stieg erneut direkt wieder ab.

Vereinsname

Bearbeiten

Vortis kommt vom italienischen Begriff „Vortice“ (dt. Wirbelstrom) und spielt auf die Naruto-Strudel in der gleichnamigen Meeresstraße an. Mit der Abwandlung Vortis möchte man die angrenzenden Regionen Shikokus um die Städte Tosa, Iyo und Sanuki ansprechen.

 
Pocarisweat Stadium

Der Verein trägt seine Heimspiele im Naruto Otsuka Sports Park Pocarisweat Stadium (jap. 鳴門・大塚スポーツパークポカリスエットスタジアム) oder kurz Pocarisweat Stadium (ポカリスエットスタジアム) in Naruto in der Präfektur Tokushima aus. Das Stadion, dessen Eigentümer die Präfektur Tokushima ist, hat ein Fassungsvermögen von ca. 20.000 Zuschauern.

Koordinaten: 34° 10′ 5,6″ N, 134° 37′ 4,2″ O

Aktueller Kader

Bearbeiten

Stand: April 2025[1]

Nr. Position Name
1 Japan  TW Hayate Tanaka
2 Japan  AB Taiki Tamukai
3 Japan  AB Nao Yamada
4 Brasilien  AB Kaique Mafaldo
5 Japan  AB Hayato Aoki
6 Japan  MF Kōhei Uchida
7 Japan  MF Shunto Kodama
8 Japan  MF Ken Iwao
9 Brasilien  ST Thonny Anderson
10 Japan  MF Tarō Sugimoto
11 Japan  MF Kōki Sugimori
13 Japan  ST Taiyo Nishino
14 Japan  MF Rio Hyon
15 Japan  AB Kōhei Yamakoshi
16 Japan  ST Daiki Watari
18 Brasilien  AB Elsinho
19 Brasilien  ST João Victor
21 Japan  TW Kengo Nagai
Nr. Position Name
22 Japan  AB Kō Yanagisawa
23 Japan  MF Yu Takada
24 Japan  MF Sōya Takada
25 Japan  MF Yudai Yamashita
26 Japan  MF Yusei Onoe
27 Nigeria  ST Lawrence Izuchukwu
28 Japan  MF Naoki Kanuma
29 Japan  TW Daiki Mitsui
30 Japan  ST Kiyoshirō Tsuboi
31 Japan  TW Tōru Hasegawa
40 Japan  MF Ryōta Nagaki
42 Japan  AB Yuya Takagi
44 Japan  AB Tatsuya Yamaguchi
55 Japan  MF Takuya Shigehiro
84 Japan  MF Muku Fukuta
85 Japan  AB Riku Miyamura
86 Japan  ST Neo Nagamura
99 Brasilien  ST Lucas Barcellos

Saisonplatzierung

Bearbeiten
Saison Liga Teams Pos. Zusch./Sp. J. League Cup Kaiserpokal
1977 SSL 8 3. - -
1978 8 1. - -
1979 8 1. - -
1980 8 2. - -
1981 8 1. - -
1982 8 6. - -
1983 9 3. - -
1984 8 8.  - -
1985 TSL - -
1986 - -
1987 - -
1988 1.  - -
1989 SSL 8 1.  - 1. Runde
1990 JSL D2 16 10. - -
1991 16 6. - 2. Runde
1992 Alte JFL D1 10 8. - 1. Runde
1993 10 4. - 1. Runde
1994 Alte JFL 16 6. - 2. Runde
1995 16 5. - 1. Runde
1996 16 7. - 4. Runde
1997 16 7. - 2. Runde
1998 16 9. - 3. Runde
1999 JFL 9 6. - 2. Runde
2000 12 4. - 3. Runde
2001 16 2. - 3. Runde
2002 18 3. - 3. Runde
2003 16 1. - 3. Runde
2004 16 1.  - 2. Runde
2005 J2 12 9. 4.366 - 4. Runde
2006 13 13. 3.477 - 4. Runde
2007 13 13. 3.289 - 4. Runde
2008 15 15. 3.862 - 3. Runde
2009 18 9. 4.073 - 2. Runde
2010 19 8. 4.614 - 3. Runde
2011 20 4. 5.207 - 2. Runde
2012 22 15. 3.991 - 3. Runde
2013 22 3.  4.348 - 2. Runde
2014 J1 18 18.  8.884 Gruppenphase 3. Runde
2015 J2 22 14. 5.019 - 3. Runde
2016 22 9. 4.565 - 3. Runde
2017 22 7. 4.979 - 2. Runde
2018 22 11. 4.997 - 3. Runde
2019 22 4. 5.736 - 3. Runde
2020 22 1.  3.101 - Halbfinale
2021 J1 20 17.   5.664 Gruppenphase 3. Runde
2022 J2 22 8. 4.224 Gruppenphase 3. Runde
2023 22 15. 5.976 - 3. Runde
2024 20 8. 6.054 1. Runde (Runde 1) 3. Runde
2025 20

JFL = Japan Football League (4. Ligaebene)

SSL = Shikoku Soccer League (5. Ligaebene)

TSL = Tokushima Soccer League (6. Ligaebene)

alte JFL / alte JFL D1 / JSL D2: alte Japan Football League bzw. Japan Soccer League (Wegen Neugründung anderer Ligen wurden diese Ligen aufgelöst)

Trainerchronik

Bearbeiten

Stand: März 2023[2]

Trainer Nation von bis
Hajime Ishii Japan  Japan 1. Februar 1993 31. Januar 1996
Shinji Tanaka Japan  Japan 1. Januar 1999 28. September 2006
Yutaka Azuma Japan  Japan 28. September 2006 31. Januar 2007
Masataka Imai Japan  Japan 1. Januar 2007 31. Januar 2008
Naohiko Minobe Japan  Japan 1. Februar 2008 31. Januar 2012
Shinji Kobayashi Japan  Japan 1. Februar 2012 31. Januar 2016
Hiroaki Nagashima Japan  Japan 25. November 2015 31. Januar 2017
Ricardo Rodríguez Spanien  Spanien 1. Februar 2017 31. Januar 2021
Takeshi Komoto Japan  Japan 1. Februar 2021 16. April 2021
Dani Poyatos Spanien  Spanien 1. Februar 2021 31. Januar 2023
Beñat Labaien Spanien  Spanien 1. Februar 2023 heute
Bearbeiten
Commons: Tokushima Vortis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Tokushima Vortis - Vereinsprofil. Abgerufen am 13. April 2025.
  2. Trainerchronik Tokushima Vortis. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 3. März 2023.