Suchoi S-70
Die Suchoi S-70 Ochotnik (russisch Сухой С-70 Охотник, Jäger) ist ein russischer Technologiedemonstrator für ein unbemanntes Tarnkappen-Kampfflugzeug, das im Verband mit der Suchoi Su-57 eingesetzt werden soll.
Suchoi S-70 | |
---|---|
![]() | |
Typ: | Technologiedemonstrator für ein UCAV |
Entwurfsland: | |
Hersteller: | |
Erstflug: |
3. August 2019[1] |
Indienststellung: |
2025 (geplant)[2] |
Stückzahl: |
1 |
Ende Juni 2019 wurde auf der Militärmesse Armija in Kubinka ein verkleinertes Modell der S-70 der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach dem Erstflug am 3. August 2019 folgte am 27. September 2019 ein erster Formationsflug mit einer Suchoi Su-57.
Während die Tests 2019 die allgemeinen Funktionen und das Flugverhalten der Drohne betrafen, wurde im Dezember 2020 das konkrete Einsatzverfahren im Verbund mit einer Su-57 evaluiert. Dabei wurde die S-70 mit Luft-Luft-Raketen, zwar ohne Antrieb und Sprengkopf, dafür mit funktionsfähiger Elektronik bestückt. Das Einsatzverfahren sieht vor, dass die S-70 entfernte feindliche Luftziele findet und nach Entscheidung des Su-57-Piloten diese bekämpft.[3]
Die S-70 Ochotnik ist ein Nurflügler mit einer Länge von ungefähr 14 m und einer Spannweite von ca. 19 m. Mit einer Startmasse von rund 20 t ist sie vergleichbar mit der amerikanischen Northrop Grumman X-47B und somit deutlich größer als die MiG-Skat oder die Dassault Neuron.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Patrick Zwerger: Russische Kampfdrohne „Ochotnik“ fliegt. In: flugrevue.de. 5. August 2019, abgerufen am 2. Oktober 2019.
- ↑ Patrick Zwerger: Ochotnik fliegt erstmals zusammen mit Su-57. In: flugrevue.de. 30. September 2019, abgerufen am 2. Oktober 2019.
- ↑ Stealth-Drohne „Ochotnik“ fliegt als Abfangjäger, abgerufen am 5. Dezember 2020