Der Spengler Cup 2011 (französisch Coupe Spengler 2011) war die 85. Auflage des gleichnamigen Wettbewerbs und fand vom 26. bis 31. Dezember 2011 im Schweizer Luftkurort Davos statt. Als Spielstätte fungierte die dortige Vaillant Arena. Insgesamt besuchten 68'919 Zuschauer die elf Turnierspiele, was einem Schnitt von 6'265 pro Partie entspricht.

Spengler Cup 2011
Schweiz Davos

Logo

Gastgeber HC Davos
Vaillant Arena
Datum 26. Dez. 2011 – 31. Dez. 2011
Spiele 11
Mannschaften 6
Zuschauer 68'919
Zuschauerschnitt 6'265

Sieger Schweiz HC Davos
Austragungen Spengler Cup

 2010

2012 

Es siegte der Gastgeber HC Davos, der durch einen 3:2-Sieg im Finalspiel über Dinamo Riga das Turnier gewann. Für den HCD war es der insgesamt 15. Titelgewinn und der erste seit dem Jahr 2006. Der Lette Roberts Bukarts in Diensten des Finalisten aus Riga war mit sechs Scorerpunkten, darunter zwei Tore, erfolgreichster Akteur des Turniers.

Die sechs teilnehmenden Teams spielten zunächst in zwei Vorrundengruppen – benannt nach den Davoser Eishockeylegenden Richard Torriani sowie den Cattini-Brüdern Ferdinand und Hans – à drei Teams in einer Einfachrunde im Modus «jeder gegen jeden», so dass jede Mannschaft zunächst zwei Spiele bestritt, die Platzierungen nach Punkten aus. Die beiden Gruppensieger qualifizierten sich direkt für den Halbfinal, während die Zweit- und Drittplatzierten in einem K.-o.-Duell über Kreuz die beiden weiteren Halbfinalteilnehmer ausspielten. Die beiden Halbfinalsieger ermittelten am Schlusstag schliesslich den Turniersieger.

Turnierverlauf

Bearbeiten

Vorrunde

Bearbeiten
Gruppe Torriani
26. Dezember 2011
15:00 Uhr
Schweiz  Kloten Flyers
V. Stancescu (21:08)
E. Blum (57:14)
2:9
(0:0, 1:3, 1:6)
Spielbericht
Lettland  Dinamo Riga
M. Karsums (20:32)
M. Cipulis (23:59)
R. Bukarts (28:33)
S. Ozoliņš (41:52)
Ģ. Ankipāns (43:28)
M. Cipulis (45:24)
J. Upītis (46:50)
Ģ. Ankipāns (48:34)
Ģ. Ankipāns (54:18)
Vaillant Arena, Davos
Zuschauer: 6'500
27. Dezember 2011
15:00 Uhr
Deutschland  Grizzly Adams Wolfsburg
0:6
(0:1, 0:2, 0:3)
Spielbericht
Schweiz  Kloten Flyers
R. Wick (13:02)
M. DuPont (34:26)
Y. Herren (35:58)
M. Jenni (44:10)
V. Stancescu (53:39)
R. Wick (56:56)
Vaillant Arena, Davos
Zuschauer: 6'010
28. Dezember 2011
15:00 Uhr
Lettland  Dinamo Riga
F. Warg (10:20)
Ģ. Ankipāns (13:23)
G. Meija (46:08)
3:1
(2:0, 0:0, 1:1)
Spielbericht
Deutschland  Grizzly Adams Wolfsburg
N. Paetsch (53:20)
Vaillant Arena, Davos
Zuschauer: 6'147
Pl. Sp S OTN N Tore Punkte
1. Lettland  Dinamo Riga 2 2 0 0 12:3 6
2. Schweiz  Kloten Flyers 2 1 0 1 08:9 3
3. Deutschland  Grizzly Adams Wolfsburg 2 0 0 2 01:9 0
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTN = Niederlagen nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschiessen, N = Niederlagen
Gruppe Cattini
26. Dezember 2011
20:15 Uhr
Kanada  Team Canada
P. Pelletier (2:29)
D. Pittis (3:05)
J. Perrault (7:50)
B. McLean (10:08)
R. Fata (17:07)
J. Kwiatkowski (37:11)
K. McLean (52:33)
7:1
(5:0, 1:0, 1:1)
Spielbericht
Tschechien  HC Vítkovice Steel
N. Walker (48:23)
Vaillant Arena, Davos
Zuschauer: 6'018
27. Dezember 2011
20:15 Uhr
Schweiz  HC Davos
P. Tatíček (38:06)
P. Tatíček (39:38)
2:1
(0:0, 2:1, 0:0)
Spielbericht
Tschechien  HC Vítkovice Steel
P. Pohl (25:00)
Vaillant Arena, Davos
Zuschauer: 6'500
28. Dezember 2011
20:15 Uhr
Kanada  Team Canada
P. Pelletier (39:35)
1:8
(0:1, 1:1, 0:6)
Spielbericht
Schweiz  HC Davos
P. Sýkora (18:00)
P. Sýkora (33:27)
P. Sejna (42:47)
R. Earl (46:25)
P. Sýkora (50:30)
P. Sejna (52:27)
D. Bürgler (55:55)
P. Brendl (57:17)
Vaillant Arena, Davos
Zuschauer: 6'500
Pl. Sp S OTN N Tore Punkte
1. Schweiz  HC Davos 2 2 0 0 10:2 6
2. Kanada  Team Canada 2 1 0 1 08:9 3
3. Tschechien  HC Vítkovice Steel 2 0 0 2 02:9 0
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTN = Niederlagen nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschiessen, N = Niederlagen

Finalrunde

Bearbeiten
  Halbfinalqualifikation     Halbfinal     Final
                           
        C1  Schweiz  HC Davos 4      
  T2  Schweiz  Kloten Flyers 1     C3  Tschechien  HC Vítkovice Steel 2    
  C3  Tschechien  HC Vítkovice Steel 5       C1  Schweiz  HC Davos 3
      T1  Lettland  Dinamo Riga 2
        T1  Lettland  Dinamo Riga 4    
  C2  Kanada  Team Canada 2     T3  Deutschland  Grizzly Adams Wolfsburg  1    
  T3  Deutschland  Grizzly Adams Wolfsburg  3    
Halbfinalqualifikation
29. Dezember 2011
15:00 Uhr
Schweiz  Kloten Flyers
F. Du Bois (58:38)
1:5
(0:1, 0:2, 1:2)
Spielbericht
Tschechien  HC Vítkovice Steel
J. Káňa (16:40)
T. Káňa (21:45)
J. Sýkora (38:14)
P. Pohl (40:45)
J. Štefanka (56:12)
Vaillant Arena, Davos
Zuschauer: 5'677
29. Dezember 2011
20:15 Uhr
Kanada  Team Canada
D. Walser (13:29)
K. McLean (37:19)
2:3 n. P.
(1:1, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Deutschland  Grizzly Adams Wolfsburg
J. Laliberté (18:14)
C. Fischer (51:31)
K. Hospelt (PS)
Vaillant Arena, Davos
Zuschauer: 6'067
Halbfinal
30. Dezember 2011
15:00 Uhr
Schweiz  HC Davos
G. Sciaroni (3:59)
P. Tatíček (24:31)
P. Brendl (29:36)
P. Sýkora (59:13)
4:2
(1:1, 2:1, 1:0)
Spielbericht
Tschechien  HC Vítkovice Steel
O. Šedivý (11:25)
N. Walker (23:35)
Vaillant Arena, Davos
Zuschauer: 6'500
30. Dezember 2011
20:15 Uhr
Lettland  Dinamo Riga
M. Bičevskis (14:11)
M. Karsums (26:56)
M. Karsums (28:50)
J. Lundmark (59:17)
4:1
(1:1, 2:0, 1:0)
Spielbericht
Deutschland  Grizzly Adams Wolfsburg
B. Kohl (11:57)
Vaillant Arena, Davos
Zuschauer: 6'500
Final
31. Dezember 2011
12:00 Uhr
Schweiz  HC Davos
G. Sciaroni (1:40)
P. Sýkora (10:06)
P. Brendl (30:15)
3:2
(2:0, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Lettland  Dinamo Riga
J. Lundmark (21:42)
N. Lucenius (59:34)
Vaillant Arena, Davos
Zuschauer: 6'500

All-Star-Team

Bearbeiten
Angriff:   Robbie Earl  Petr SýkoraGAW Kai Hospelt
Verteidigung:   Beat Forster  Sandis Ozoliņš
Tor: VIT Roman Málek
Bearbeiten