Siligo
italienische Gemeinde
Siligo ist ein Dorf im Logudoro in der italienischen Metropolitanstadt Sassari auf Sardinien mit 838 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).
Siligo | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Sardinien | |
Metropolitanstadt | Sassari (SS) | |
Lokale Bezeichnung | Sìligo | |
Koordinaten | 40° 35′ N, 8° 44′ O | |
Höhe | 450 m s.l.m. | |
Fläche | 43,61 km² | |
Einwohner | 838 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 07040 | |
Vorwahl | 079 | |
ISTAT-Nummer | 090068 | |
Bezeichnung der Bewohner | Silighesi | |
Schutzpatron | Santa Vittoria | |
Website | Siligo | |
Die Nachbargemeinden sind Ardara, Banari, Bessude, Bonnanaro, Codrongianos, Florinas, Mores und Ploaghe.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Die byzantinische Basilika von Mesumundu und Reste des römischen Aquädukts |
- Die Nuraghensiedlung vom Monte Sant’Antonio und die Nuraghe Morette
- Die byzantinische Basilika Nostra Signora di Mesumundu (auch Santa Maria di Bubalis genannt)
Töchter und Söhne der GemeindeBearbeiten
- Maria Carta (1934–1994), Schauspielerin und Sängerin
- Gavino Ledda (* 1938), Autor der Autobiographie Padre Padrone (1975)
WeblinksBearbeiten
Commons: Siligo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.