Provinz Oxapampa
Koordinaten: 10° 35′ S, 75° 25′ W
Provinz Oxapampa | |||
---|---|---|---|
![]() Lage der Provinz in der Region Pasco | |||
Symbole | |||
| |||
Basisdaten | |||
Staat | Peru | ||
Region | Pasco | ||
Sitz | Oxapampa | ||
Fläche | 18.673,8 km² | ||
Einwohner | 87.470 (2017) | ||
Dichte | 4,7 Einwohner pro km² | ||
Gründung | 27. November 1944 | ||
ISO 3166-2 | PE-PAS | ||
Webauftritt | www.munoxapampa.com (spanisch) | ||
Politik | |||
Alcalde Provincial | Juan Carlos La Torre Moscoso (2019–2022) | ||
Río Huancabamba |
Die Provinz Oxapampa ist eine der drei peruanischen Provinzen, die zusammen die Region Pasco bilden. Die Provinzhauptstadt ist Oxapampa. Die Provinz wurde am 27. November 1944 offiziell registriert und ist deshalb sehr bekannt, weil sie von deutschen und österreichischen Einwanderern gegründet wurde. Deshalb ist eine der Amtssprachen der Provinz neben Spanisch und diversen indigenen Dialekten auch Deutsch. Die Provinz Oxapampa erstreckt sich über 18.673,79 km². Bei der Volkszählung 2017 wurden 87.470 Einwohner gezählt, 10 Jahre zuvor waren es noch 81.929.
Geographische LageBearbeiten
Die Provinz erstreckt sich über die vorandine Region zwischen der peruanischen Zentralkordillere im Westen und dem Sira-Gebirge im Osten. Das Gebiet wird von dem Fluss Río Pachitea zum Río Ucayali hin entwässert.
VerwaltungsgliederungBearbeiten
Die Provinz Oxapampa gliedert sich in folgende acht Distrikte. Der Distrikt Oxapampa ist Sitz der Provinzverwaltung.
LiteraturBearbeiten
- Dionisio Ortiz OFM: Oxapampa. Estudio de una provincia de la selva del Perú, 2 Bände. Editorial San Antonio, Lima 1967.