Präsidentschaftswahl im Iran 2024

Die Präsidentschaftswahl im Iran 2024 findet am 28. Juni 2024 statt. Sie wurde durch den Tod von Staatspräsident Ebrahim Raisi bei einem Hubschrauberabsturz am 19. Mai vorzeitig notwendig. Regulär wäre die nächste Wahl im Jahr 2025 vorgesehen gewesen.[1]

Kandidaten

Bearbeiten

Es registrierten sich 80 Bewerber. Davon hat der im iranischen Gottesstaat mächtige Wächterrat sechs Personen als Kandidaten zugelassen, vor allem Hardliner. Reformorientierte oder modern eingestellte Personen wurden fast alle ausgeschlossen. Nicht zugelassen wurden jedoch auch der frühere Parlamentspräsident Ali Laridschani sowie Wahid Haghanian, ein mit Sanktionen der USA belegter früherer Kommandeur der Revolutionsgarde. Der frühere Präsident Mahmud Ahmadineschad darf wie schon 2017 und 2021 nicht antreten. Der amtierende Übergangspräsident Mohammed Mochber registrierte sich nicht für die Wahl. Die Wahl wird daher als ein Ringen um die Macht zwischen religiösen Konservativen (die sich selbst oft als "Technokraten" und "Ingenieure" bezeichnen) sowie den Ultrakonservativen und schiitischen Extremisten betrachtet, die jedes Einlenken im Streit um die atomare Bewaffnung des Iran ablehnen. Auch wird eine zunehmende Militarisierung und die in der Geschichte des Iran erstmalige Machtübernahme islamistischer Generäle im Iran (wie Esmail Ghaani von der Quds-Einheit) befürchtet.[2]

Zugelassene Kandidaten:

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Maziar Motamedi: Ghalibaf among six approved to run in Iran’s presidential election. In: aljazeera.com. 9. Juni 2024, abgerufen am 17. Juni 2024 (englisch).
  2. Sechs Kandidaten für Präsidentenwahl in Iran zugelassen. In: Frankfurter Allgemeine. 9. Juni 2024, abgerufen am 9. Juni 2024.