Portal Diskussion:Schach/Archiv-2020-01

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Mautpreller in Abschnitt Walter Grimshaw

Schreibweise chinesischer Schachspieler

Was ist eigentlich der Vorname und welches ist der Nachname bei den chinesischen Schachspielern und -spielerinnen? Ding Liren heißt der Artikel zum Beispiel. Also wäre dann Ding der Vorname. Und in der Elo-TOP 100 Liste steht: "Ding, Liren". Danach wäre dann aber Liren (wegen des Kommas) der Vorname. Ähnlich ist es bei der alten und neuen Schachweltmeisterin Ju Wenjun, so jedenfalls unser wiki-Artikel. Auf der FIDE-Karteikarte steht indes "Ju, Wenjun". Bei allen anderen, wie z. B. Carlsen, Keymer usw. scheint das hinsichtlich der Karteikarten völlig klar zu sein.--Wilske 18:35, 24. Jan. 2020 (CET)

@Wilske: {{Chinesischer Name}}. Habitator terrae   18:37, 24. Jan. 2020 (CET)
Sagt mir zwar erst mal nicht viel, aber trotzdem, danke.--Wilske 18:42, 24. Jan. 2020 (CET)
Hallo Wilske, wie das hier gehandhabt wird und was Vor- und was Nachname ist, findest Du auf Wikipedia:Namenskonventionen/Chinesisch#Personennamen erklärt. --Gereon K. (Diskussion) 22:23, 24. Jan. 2020 (CET)

 Info: Die Diskussion ging auf meiner Disk weiter. Habitator terrae   22:29, 24. Jan. 2020 (CET)

Nach BK: ::::Danke Gereon K.! Es dürfte sich inzwischen erledigt haben. Habe erst mal bei allen von mir aufgefundenen chines. Schachspielern einen entspr. Hinweis mit aufgenommen. Diesen hatte netterweise Habitator terrae im Artikel Ju Wenjun zur Verfügung gestellt.--Wilske 22:40, 24. Jan. 2020 (CET)
Nach BK: Ein kurzer Hinweis hier hätte mir einen Edit gespart. Und bei Tian Tian (Schachspielerin) war der Hinweis natürlich Quatsch. :-) --Gereon K. (Diskussion) 22:41, 24. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 06:15, 26. Jan. 2020 (CET)

Frauen WM ab heute

Schachweltmeisterschaft der Frauen 2020. Aber gerade erst angelegt. :-( Vielleicht mag einer schauen. Guter Artikel könnte ja nach Abschluss in den Neuigkeiten landen. -Koppapa (Diskussion) 09:36, 4. Jan. 2020 (CET)

Tabelle mit Schachbegriffen in vielen Sprachen

Meiner Erinnerung gab es einmal bei uns eine Tabelle mit Schachbegriffen in vielen Sprachen. Ich finde sie aber nicht mehr. Weiß jemand, wo sie ist? Oder wurde sie entfernt? Oder spielt mir mein Gedächtnis einen Streich? --KnightMove (Diskussion) 09:26, 15. Feb. 2020 (CET)

Ich wüsste spontan nur die Namen der Schachfiguren in anderen Sprachen unter Schachfigur#Figurenbezeichnungen. --Icodense (Disk) no hay rosa sin espinas 09:31, 15. Feb. 2020 (CET)
Ok, die war es wohl und hat sich in meinem Gedächtnis mit anderen vermischt. Danke. --KnightMove (Diskussion) 09:45, 15. Feb. 2020 (CET)
... namentlich dem umfassenderen englischen Gegenstück. --KnightMove (Diskussion) 09:50, 15. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KnightMove (Diskussion) 09:45, 15. Feb. 2020 (CET)

Alapin-Variante

Da der Titel des Artikels Alapin-Variante mehrdeutig ist, nennt ihn doch Alapin-System. Denn 2.c3 ist eine eigene systematische Strategie. --Rubee (Diskussion) 21:34, 28. Jan. 2020 (CET)

Hängt davon ab, wie es in der Fachliteratur genannt wird. --Gereon K. (Diskussion) 21:52, 28. Jan. 2020 (CET)
In Jerzy Konikowskis Schnellkurs der Schacheröffnungen heißt es Alapin-Variante. MfG --Richard Lenzen (Diskussion) 21:57, 28. Jan. 2020 (CET)

Interzonenturnier

Benutzer Apraphul und ich sind der Meinung, dass am Artikel Interzonenturnier unbedingt noch was gemacht werden muss. Hauptgrund ist der, dass im ganzen Artikel außer als Naviblock kein Hinweis auf Interzonenturniere (Frauen) vorkommt, obwohl es diese gab. Siehe auch Kapitel »Interzonenturnier der Frauen« bei Diskussion:Interzonenturnier. Im Istzustand wird suggeriert, es hätte keine gegeben.--Wilske 21:01, 10. Feb. 2020 (CET)

Der Artikel Kandidatenturnier hat genau dasselbe Problem, auch dort wird völlig verschwiegen, dass es auch Frauen-Kandidatenturniere gab und mittlerweile auch wieder gibt. Und für den Artikel Zonenturnier gilt vermutlich dasselbe. 2003:C9:6F2F:7700:CCA4:C41C:DDDE:FA91 19:19, 13. Feb. 2020 (CET)

Standard Algebraic Notation

Im Zuge der Planung der Verbesserung der interaktiven Schachbretter bin ich auf folgendes Problem mit der Portable Game Notation PGN (sie soll von der Vorlage unterstützt werden) gestoßen:

  a b c d e f g h  
8                 8
7                 7
6                 6
5                 5
4                 4
3                 3
2                 2
1                 1
  a b c d e f g h  

Wie wird hier in der Standard Algebraic Notation SAN (eine Kurznotation), die von der PGN benutzt wird, der Zeug Sb5–c3+ angegeben? Der Zug Sd5–c3+ ist zwar nicht wirklich möglich, aber, wenn wir nur von den Springern ausgehen, ist er es schon. Kann hier also mir irgendwer sagen ob die SAN nun Nc3+ oder Nb5c3+ heißen würde? Habitator terrae   16:42, 11. Jan. 2020 (CET)

Die Algebraische Notation ist im Anhang C der FIDE-Regeln ausführlich erklärt. Dort heißt es Falls zwei gleichartige Figuren auf dasselbe Feld ziehen können... Da im vorliegenden Fall nach den Regeln nur einer der beiden Springer ziehen kann, ist gemäß dieser Regeln die genauere Identifikation nicht erforderlich. Allerdings macht es z.B. Chessbase in diesem Sinne falsch und gibt Sbc3+ an. Da ist es also offenbar auch nur auf die "geometrische" Analyse hin programmiert. Da Chessbase sicher standardgemäße (zumindest aber funktionierende) PGNs erzeugt, würde ich es sicherheitshalber so machen.--Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 06:24, 12. Jan. 2020 (CET)
Richtig, siehe diese Stackexchange-Frage zum selben Thema. 2003:C9:6F2F:7700:C822:2CD7:EC7D:FEE2 19:58, 12. Jan. 2020 (CET)
Danke! Habitator terrae   20:59, 18. Jan. 2020 (CET)

Dazu passende Frage: Wenn sowohl die Linie, als auch die Reihe zur Eindeutigkeit angegeben werden kann (z. B. Taa6 oder T1a6, so ist beides korrekt, aber die Linie gilt als die erste Wahl. Richtig? --KnightMove (Diskussion) 00:06, 25. Feb. 2020 (CET)

Korrekt, FIDE-Regel C.10.3, spez. C.10.3.3 (Bekommst Du hier unter "FIDE") MfG-- Iwesb (Diskussion) 04:21, 25. Feb. 2020 (CET)

Navigationsleiste Deutsche Schachgroßmeister

Die Navigationsleiste Deutsche Schachgroßmeister ist leider nicht vollständig. Mindestens fehlt dort Vincent Keymer. Ich weiß leider nicht, wie man das aktualisiert.--Wilske 00:48, 19. Feb. 2020 (CET)

Na, das ist dann ja gut so. Keymer hat die Norm erfuellt, den Titel bekommt er erst in ein paar Tagen, s. hier. -- Iwesb (Diskussion) 06:30, 19. Feb. 2020 (CET)
Genau. Erst wenn er auf seinem FIDE-Profil als GM eingetragen ist, ist das offiziell. Ein Antrag macht noch keinen Titel. --Gereon K. (Diskussion) 08:41, 19. Feb. 2020 (CET)
Ok. habe verstanden, könnte wohl archiviert werden.--Wilske 15:56, 19. Feb. 2020 (CET)

Und für den Fall der Fälle hier der Hinweis, wie man eine Navigationsleiste bearbeitet: Du gehst in irgendeinen Artikel, der die Leiste verwendet und startest für diesen die Quelltext-Bearbeitung. Dann findest du ganz unten die Liste der verwendeten Vorlagen und neben diesen auch jeweils einen Link, der mit "bearbeiten" beschriftet ist (soweit nicht schreibgeschützt). --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 06:05, 21. Feb. 2020 (CET)

Danke Thomas, für den Tipp.--Wilske 06:37, 21. Feb. 2020 (CET)
Das geht auch ohne die Bearbeitungsansicht zu öffnen: Man geht einfach in einem der Artikel links in der Leiste auf "Seiteninformationen". Dort gibt es allerhand Statistiken zur Seite, einschließlich der verwendeten Vorlagen. 2003:C9:6F2F:7700:5409:E488:D545:731B 19:29, 27. Feb. 2020 (CET)

Claus Dieter Meyer

Wie sieht es mit der Relevanz von Claus Dieter Meyer aus? Als Spieler erfüllt er die Relevanzkriterien nicht, aber er war außerdem als Autor und Trainer tätig. In dem Nachruf bei Werder Bremen [1] sind m.E. genug Informationen vorhanden, um einen vernünftigen Artikel zu schreiben, aber das lohnt sich nicht, wenn der Artikel mangels Relevanz direkt wieder gelöscht würde.--2003:D2:73F:7F00:8460:471:7234:6D78 22:30, 22. Mär. 2020 (CET)

Als Sachbuchautor wäre er relevant. --Gereon K. (Diskussion) 23:26, 22. Mär. 2020 (CET)

Walter Grimshaw

WP:KALP#Walter Grimshaw. Interesse? --Mautpreller (Diskussion) 13:39, 24. Mär. 2020 (CET)