Frank Rizzo (* 23. Oktober 1920 in Philadelphia, Pennsylvania; † 16. Juli 1991 ebenda) war ein amerikanischer Politiker und von 1972 bis 1980 Bürgermeister von Philadelphia. Er entstammte einer italoamerikanischen Familie und wuchs in kleinbürgerlichen Verhältnissen in South Philadelphia auf. Ohne Schulabschluss begann er seinen Werdegang als Polizist und arbeitete sich bis zum Polizeichef der Stadt empor. In dieser Funktion erreichte er wegen seines kontrovers diskutierten harten Vorgehens gegen die afroamerikanische Bürgerrechts- und studentische Protestbewegung internationale Bekanntheit. Viele Seiten warfen ihm Polizeigewalt und Rassismus vor. Rizzo trat bei insgesamt fünf Bürgermeisterwahlen an, von denen er die ersten beiden für sich entschied, und kandidierte dabei zuerst für die Demokraten und später für die Republikanische Partei. Richard Nixon orientierte sich im Präsidentschaftswahlkampf von 1972 thematisch an Rizzos Law-and-Order-Politik und suchte seine Kooperation. Rizzos Person und Amtsführung polarisierten die Bürger Philadelphias in hohem Maße, wobei ihm polizeistaatliche Methoden vorgeworfen wurden. So ordnete er als Bürgermeister die Telefonüberwachung von politischen Gegnern durch eine eigens dafür eingerichtete Spionage-Einheit an. – Zum Artikel …