Olympische Sommerspiele 2016/Gewichtheben – Schwergewicht (Männer)

Wettbewerb im Gewichtheben der Männer bei den 31. Olympischen Sommerspielen

Das Gewichtheben der Männer in der Klasse bis 105 kg (Schwergewicht) bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro fand am 15. August 2016 in der zweiten Halle des Riocentro statt. Es traten 17 Sportler aus 15 Ländern an.

Sportart Gewichtheben
Disziplin Schwergewicht bis 105 kg
Geschlecht Männer
Teilnehmer 17 Athleten aus 15 Nationen
Wettkampfort Riocentro
Wettkampfphase 15. August 2016
Medaillengewinner
Usbekistan Ruslan Nurudinov (UZB)
Armenien Simon Martirosjan (ARM)
Kasachstan Alexander Saitschikow (KAZ)
2012 2020
Wettbewerbe im Gewichtheben
bei den Olympischen Spielen 2016
Frauen Männer
Bantamgewicht -48 kg -56 kg
Federgewicht -53 kg -62 kg
Leichtgewicht -58 kg -69 kg
Mittelgewicht -63 kg -77 kg
Halbschwergewicht -69 kg -85 kg
Mittelschwergewicht -94 kg
Schwergewicht -75 kg -105 kg
Superschwergewicht +75 kg +105 kg

Der Wettbewerb bestand aus zwei Teilen: Reißen (Snatch) und Stoßen (Clean and Jerk). Die Teilnehmer traten in zwei Gruppen zuerst im Reißen an, bei dem sie drei Versuche hatten. Wer ohne gültigen Versuch blieb, schied aus. Im Stoßen hatte wieder jeder Starter drei Versuche. Der Sportler mit dem höchsten zusammenaddierten Gewicht gewann. Im Falle eines Gleichstandes gab das geringere Körpergewicht den Ausschlag.

Titelträger

Bearbeiten
Weltmeister Reißen Usbekistan  Ivan Jefremow 192 kg WM 2015 in Houston
Stoßen Russland  Dawid Bedschanjan 231 kg WM 2015 in Houston
Zweikampf Kasachstan  Alexander Saitschikow 421 kg WM 2015 in Houston
Olympiasieger Zweikampf Iran  Navab Nasirshelal 411 kg London in 2012

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord Reißen Belarus  Andrej Aramnau 200 kg Peking, China 18. August 2008
Stoßen Kasachstan  Ilja Iljin 246 kg Grosny, Russland 12. Dezember 2015
Zweikampf Kasachstan  Ilja Iljin 437 kg Grosny, Russland 12. Dezember 2015
Olympischer Rekord Reißen Belarus  Andrej Aramnau 200 kg Peking, China 18. August 2008
Stoßen Belarus  Andrej Aramnau 236 kg Peking, China 18. August 2008
Zweikampf Belarus  Andrej Aramnau 436 kg Peking, China 18. August 2008

Zeitplan

Bearbeiten
  • Gruppe A: 15. August 2016, 19:00 Uhr (Ortszeit)
  • Gruppe B: 15. August 2016, 15:30 Uhr (Ortszeit)

Endergebnis

Bearbeiten
Rang Athlet Nation Gr. Kgw. Reißen (kg) Stoßen (kg) Zweikampf
1 2 3 Gesamt 1 2 3 Gesamt
1 Ruslan Nurudinov Usbekistan  Usbekistan A 104,96 190 194 197 194 225 230 237 237 431
2 Simon Martirosjan Armenien  Armenien A 104,63 185 190 195 190 220 227 234 227 417
3 Alexander Saitschikow Kasachstan  Kasachstan A 104,51 185 190 193 193 223 227 227 223 416
4 Yang Zhe China Volksrepublik  China A 104,59 190 195 197 190 220 225 227 225 415
5 Iwan Efremow Usbekistan  Usbekistan A 104,90 185 189 194 194 210 218 220 220 414
6 Mohammad Reza Barari Iran  Iran A 104,65 180 185 186 186 220 230 231 220 406
7 Arkadiusz Michalski Polen  Polen A 104,77 175 179 179 179 221 228 228 221 400
8 Artūrs Plēsnieks Lettland  Lettland A 103,99 176 180 181 181 218 223 225 218 399
9 Salwan Jassim Abbood Irak  Irak B 103,80 175 180 182 180 214 219 219 214 394
10 Jürgen Spieß Deutschland  Deutschland B 104,51 170 174 175 170 210 220 220 220 390
11 Sargis Martirosjan Osterreich  Österreich B 104,19 179 184 184 179 201 208 210 210 389
12 Gaber Mohamed Agypten  Ägypten B 104,98 166 171 173 173 204 208 204 377
13 Hernán Viera Peru  Peru B 103,85 142 147 151 151 193 197 200 200 351
14 David Katoatau Kiribati  Kiribati B 104,58 135 140 145 145 195 204 208 204 349
Bartłomiej Bonk Polen  Polen A 104,07 180 180 185 185 215 216 218
Goga Tschcheidse Georgien  Georgien B 104,74 165 170 173 170 205 205 208
Mateus Gregório Brasilien  Brasilien B 104,47 165 170 175 170 200 200 200
Bearbeiten