Olympische Sommerspiele 1992/Tischtennis – Einzel (Männer)

Das Männereinzel im Tischtennis bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona wurde vom 30. Juli bis 6. August im Poliesportiu Estació del Nord ausgetragen. Im Vergleich zu den Spielen vier Jahre zuvor wurde kein Spiel um Bronze ausgetragen, stattdessen erhielten beide Halbfinalisten eine Bronzemedaille.

Sportart Tischtennis
Disziplin Einzelturnier
Geschlecht Männer
Teilnehmer 64 Athleten aus 37 Ländern
Wettkampfort Poliesportiu Estació del Nord
Wettkampfphase 30. Juli bis 6. August 1992
Medaillengewinner
Schweden Jan-Ove Waldner (SWE)
Frankreich Jean-Philippe Gatien (FRA)
Korea Sud Kim Taek-soo (KOR)
China Volksrepublik Ma Wenge (CHN)
1988 1996
Tischtenniswettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1992
Einzel Frauen Männer
Doppel Frauen Männer

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Rang Athlet S N Sätze Punkte Frankreich  Olympia  Nigeria  Neuseeland 
1 Frankreich  Jean-Philippe Gatien 3 0 6 0 126 80 2:0 2:0 2:0
2 Olympia  Zoran Kalinić 2 1 4 2 115 93 0:2 2:0 2:0
3 Nigeria  Atanda Musa 1 2 2 4 97 112 0:2 0:2 2:0
4 Neuseeland  Hagen Bower 0 3 0 6 73 126 0:2 0:2 0:2

Gruppe B

Bearbeiten
Rang Athlet S N Sätze Punkte Schweden  Korea Sud  Estland  Tunesien 
1 Schweden  Jan-Ove Waldner 3 0 6 0 126 76 2:0 2:0 2:0
2 Korea Sud  Kang Hee-chan 2 1 4 2 115 94 0:2 2:0 2:0
3 Estland  Igor Solopov 1 2 2 4 95 108 0:2 0:2 2:0
4 Tunesien  Mourad Sta 0 3 0 6 68 126 0:2 0:2 0:2

Gruppe C

Bearbeiten
Rang Athlet S N Sätze Punkte Schweden  Vereinigtes Konigreich  Frankreich  Agypten 
1 Schweden  Jörgen Persson 3 0 6 1 145 116 2:0 2:1 2:0
2 Vereinigtes Konigreich  Matthew Syed 2 1 4 2 123 114 0:2 2:0 2:0
3 Frankreich  Nicolas Chatelain 1 2 3 4 135 133 1:2 0:2 2:0
4 Agypten  Ashraf Helmy 0 3 0 6 86 126 0:2 0:2 0:2

Gruppe D

Bearbeiten
Rang Athlet S N Sätze Punkte Polen  Brasilien 1968  Tschechoslowakei  Südafrika 1992 
1 Polen  Andrzej Grubba 3 0 6 1 141 85 2:1 2:0 2:0
2 Brasilien  Cláudio Kano 2 1 5 2 128 109 1:2 2:0 2:0
3 Tschechoslowakei  Roland Vimi 1 2 2 4 87 112 0:2 0:2 2:0
4 Südafrika 1992  Louis Botha 0 3 0 6 76 126 0:2 0:2 0:2

Gruppe E

Bearbeiten
Rang Athlet S N Sätze Punkte Deutschland  Vereintes Team  Jamaika  Kanada 
1 Deutschland  Jörg Roßkopf 3 0 6 0 128 77 2:0 2:0 2:0
2 Vereintes Team  Andrei Masunow 2 1 4 2 118 96 0:2 2:0 2:0
3 Jamaika  Michael Hyatt 1 2 2 4 83 117 0:2 0:2 2:0
4 Kanada  Joe Ng 0 3 0 6 88 127 0:2 0:2 0:2

Gruppe F

Bearbeiten
Rang Athlet S N Sätze Punkte Belgien  Brasilien 1968  Vereintes Team  Iran 
1 Belgien  Jean-Michel Saive 3 0 6 1 145 104 2:0 2:1 2:0
2 Brasilien  Hugo Hoyama 2 1 4 2 118 103 0:2 2:0 2:0
3 Vereintes Team  Dmitri Masunow 1 2 3 4 114 125 1:2 0:2 2:0
4 Iran  Ebrahim Alidokht 0 3 0 6 81 126 0:2 0:2 0:2

Gruppe G

Bearbeiten
Rang Athlet S N Sätze Punkte China Volksrepublik  Tschechoslowakei  Polen  Chile 
1 China Volksrepublik  Ma Wenge 3 0 6 1 142 109 2:1 2:0 2:0
2 Tschechoslowakei  Petr Korbel 2 1 5 3 148 133 1:2 2:1 2:0
3 Polen  Piotr Skierski 1 2 3 4 113 127 0:2 1:2 2:0
4 Chile  Augusto Morales 0 3 0 6 92 126 0:2 0:2 0:2

Gruppe H

Bearbeiten
Rang Athlet S N Sätze Punkte Korea Sud  Indien  China Volksrepublik  Marokko 
1 Korea Sud  Kim Taek-soo 3 0 6 1 144 100 2:1 2:0 2:0
2 Indien  Kamlesh Mehta 2 1 5 3 149 148 1:2 2:0 2:1
3 China Volksrepublik  Lü Lin 1 2 2 4 107 110 0:2 0:2 2:0
4 Marokko  Abdelhadi Legdali 0 3 1 6 102 144 0:2 1:2 0:2

Gruppe I

Bearbeiten
Rang Athlet S N Sätze Punkte Korea Nord  Olympia  Nigeria  Politisches System der Libysch-Arabischen Dschamahirija 
1 Korea Nord  Li Gun-sang 3 0 6 1 145 94 2:0 2:1 2:0
2 Olympia  Ilija Lupulesku 2 1 4 3 133 116 0:2 2:1 2:0
3 Nigeria  Sule Olaleye 1 2 4 4 132 160 1:2 1:2 2:0
4 Politisches System der Libysch-Arabischen Dschamahirija  Attaher Mohamed El-Mahjoub 0 3 0 6 88 128 0:2 0:2 0:2

Gruppe J

Bearbeiten
Rang Athlet S N Sätze Punkte Korea Sud  Hongkong 1959  Vereinigte Staaten  Kuba 
1 Korea Sud  Yoo Nam-kyu 3 0 6 2 160 114 2:1 2:1 2:0
2 Hongkong 1959  Lo Chuen Tsung 2 1 5 2 128 109 1:2 2:0 2:0
3 Vereinigte Staaten  Sean O’Neill 1 2 3 4 125 126 1:2 0:2 2:0
4 Kuba  Santiago Roque 0 3 0 6 62 126 0:2 0:2 0:2

Gruppe K

Bearbeiten
Rang Athlet S N Sätze Punkte China Volksrepublik  Japan  Nigeria  Saudi-Arabien 
1 China Volksrepublik  Wang Tao 3 0 6 1 135 96 2:1 2:0 2:0
2 Japan  Kōji Matsushita 2 1 5 2 130 93 1:2 2:0 2:0
3 Nigeria  Yomi Bankole 1 2 2 5 105 133 0:2 0:2 2:1
4 Saudi-Arabien  Raed Hamdan 0 3 1 6 92 140 0:2 0:2 1:2

Gruppe L

Bearbeiten
Rang Athlet S N Sätze Punkte Kroatien  Vereinigte Staaten  Tschechoslowakei  Peru 
1 Kroatien  Zoran Primorac 3 0 6 0 126 74 2:0 2:0 2:0
2 Vereinigte Staaten  Jim Butler 2 1 4 3 133 101 0:2 2:1 2:0
3 Tschechoslowakei  Tomáš Janči 1 2 3 4 129 102 0:2 1:2 2:0
4 Peru  Yair Nathan 0 3 0 6 15 126 0:2 0:2 0:2

Gruppe M

Bearbeiten
Rang Athlet S N Sätze Punkte Niederlande  Schweden  Indonesien  Spanien 
1 Niederlande  Paul Haldan 3 0 6 1 138 125 2:1 2:0 2:0
2 Schweden  Mikael Appelgren 2 1 5 2 142 120 1:2 2:0 2:0
3 Indonesien  Anton Suseno 1 2 2 4 115 119 0:2 0:2 2:0
4 Spanien  José María Pales 0 3 0 6 96 127 0:2 0:2 0:2

Gruppe N

Bearbeiten
Rang Athlet S N Sätze Punkte Deutschland  Korea Nord  Japan  Chile 
1 Deutschland  Steffen Fetzner 3 0 6 2 159 115 2:1 2:1 2:0
2 Korea Nord  Kim Song-hui 2 1 5 2 142 91 1:2 2:0 2:0
3 Japan  Takehiro Watanabe 1 2 3 4 98 132 1:2 0:2 2:0
4 Chile  Marcos Núñez 0 3 0 6 67 128 0:2 0:2 0:2

Gruppe O

Bearbeiten
Rang Athlet S N Sätze Punkte Osterreich  Japan  Neuseeland  Kuba 
1 Osterreich  Ding Yi 3 0 6 0 126 87 2:0 2:0 2:0
2 Japan  Hiroshi Shibutani 2 1 4 2 117 93 0:2 2:0 2:0
3 Neuseeland  Peter Jackson 1 2 2 4 104 111 0:2 0:2 2:0
4 Kuba  Rubén Arado 0 3 0 6 70 126 0:2 0:2 0:2

Gruppe P

Bearbeiten
Rang Athlet S N Sätze Punkte Vereinigtes Konigreich  Korea Nord  Spanien  Indien 
1 Vereinigtes Konigreich  Carl Prean 3 0 6 1 145 93 2:0 2:1 2:0
2 Korea Nord  Choi Kyong-sob 2 1 4 3 129 124 0:2 2:1 2:0
3 Spanien  Roberto Casares 1 2 4 5 158 171 1:2 1:2 2:1
4 Indien  Chetan Baboor 0 3 1 6 104 148 0:2 0:2 1:2

Finalrunde

Bearbeiten
Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
A1  Frankreich  Jean-Philippe Gatien 22 25 21 17 21          
J1  Korea Sud  Yoo Nam-kyu 24 23 19 21 19     A1  Frankreich  Jean-Philippe Gatien 21 20 18 21 21
O1  Osterreich  Ding Yi 21 21 21         O1  Osterreich  Ding Yi 13 22 21 18 5  
F1  Belgien  Jean-Michel Saive 17 17 15         A1  Frankreich  Jean-Philippe Gatien 20 22 21 12 21
G1  China Volksrepublik  Ma Wenge 21 21 21         G1  China Volksrepublik  Ma Wenge 22 20 16 21 13  
M1  Niederlande  Paul Haldan 15 16 13         G1  China Volksrepublik  Ma Wenge 21 21 21      
N1  Deutschland  Steffen Fetzner 13 17 11         C1  Schweden  Jörgen Persson 14 18 8      
C1  Schweden  Jörgen Persson 21 21 21         A1  Frankreich  Jean-Philippe Gatien 10 18 23    
D1  Polen  Andrzej Grubba 13 18 7         B1  Schweden  Jan-Ove Waldner 21 21 25    
K1  China Volksrepublik  Wang Tao 21 21 21         K1  China Volksrepublik  Wang Tao 19 21 12 21 18
L1  Kroatien  Zoran Primorac 21 21 20 8 12     H1  Korea Sud  Kim Taek-soo 21 15 21 13 21  
H1  Korea Sud  Kim Taek-soo 19 13 22 21 21     H1  Korea Sud  Kim Taek-soo 9 18 19    
E1  Deutschland  Jörg Roßkopf 21 21 18 21       B1  Schweden  Jan-Ove Waldner 21 21 21      
I1  Korea Nord  Li Gun-sang 13 14 21 15       E1  Deutschland  Jörg Roßkopf 15 14 21 17  
P1  Vereinigtes Konigreich  Carl Prean 15 14 15         B1  Schweden  Jan-Ove Waldner 21 21 18 21    
B1  Schweden  Jan-Ove Waldner 21 21 21      
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)