Naujoji Vilnia

Stadtteil von Vilnius

Naujoji Vilnia (deutsch Neu-Wilna, polnisch Nowa Wilejka) ist ein Stadtteil von Vilnius, der östlich der Innenstadt liegt. Eine S-Bahn vom Bahnhof Naujoji Vilnia verbindet ihn mit der Innenstadt (Bahnhof Vilnius). In Naujoji Vilnia gibt es zwei katholische Kirchen (Kazimieras-Kirche, Maria-Friedenskönigin-Kirche) und die orthodoxe (St.-Peter-und-Paul-Kirche), den Friedhof Rokantiškės und den Kriegsgefangenenfriedhof Naujoji Vilnia, den Park Naujoji Vilnia sowie die Wallburg Rokantiškės. Es gab einige große Unternehmen (AB Neris, AB Žalgiris, Statybos apdailos mašinos). Seit 1884 nahm Emil Possehl mit seinem Handelshaus in Stahlhandel die Rolle eines Produzenten ein. Er hatte schwedischen Stahl an die Hufnagelfabrik Wiszwiansky & Schereschewsky in Wilejka bei Wilna geliefert. Als den Zahlungsforderungen nicht mehr nachkommen konnten, bot sie Possehl Anteile zur Übernahme der Fabrik an. Es wurde die Russisch-deutsche Patenthufnagelfabrik Wilejskaja.[1] Ab 1958 befand sich hier die Pädagogische Schule Vilnius.

Wappen von Vilnius
Wappen von Vilnius
Naujoji Vilnia
Stadtteil von Vilnius
Naujoji Vilnia rot eingezeichnet
Naujoji Vilnia rot eingezeichnet
Koordinaten 54° 41′ 44″ N, 25° 24′ 44″ OKoordinaten: 54° 41′ 44″ N, 25° 24′ 44″ O
Fläche 38,6 km²
Einwohner 32.775 ( 2001)
Bevölkerungsdichte 849 Einwohner/km²
Panorama

Einrichtungen Bearbeiten

 
Psychiatrische Republikklinik Vilnius

In Naujoji Vilnia gibt es 2 Bibliotheken, ein Kulturzentrum, eine Musikschule, eine Kunstschule, 2 Stadien, eine Post, eine Buchhandlung („Vaga“), eine Fakultät des Kollegium Vilnius, das „Laisvės“-Gymnasium, 3 Mittelschulen, 2 Grundschulen, 2 Hauptschulen, die Psychiatrische Republikklinik Vilnius, das Gerichtspsychiatrieamt am Gesundheitsministerium Litauens. Hier hatte das 4. Stadtkreisgericht Vilnius früher seinen Sitz.

Sport Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Rudolf Keibel: Emil Possehl. Entwurf eines Lebensbildes. In: Der Wagen, S. 53–69.