Skilanglauf-Marathon-Cup 2003

(Weitergeleitet von Marathon Cup 2002/03)

Der Skilanglauf-Marathon-Cup 2003 war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 12. Januar 2003 und dem 9. März 2003 in Europa und Nordamerika ausgetragene Wettkampfserie im Skilanglauf. Die Wettbewerbe werden im Rahmen der Euroloppet-Serie bzw. Worldloppet-Serie veranstaltet.

Austragungsorte

Bearbeiten

Tschechien  Liberec - Isergebirgslauf:

  • 12. Januar 2003

Italien  Pozza di Fassa - Marcialonga:

  • 26. Januar 2003

Deutschland  Oberammergau - König-Ludwig-Lauf:

  • 2. Februar 2003

Estland  Otepää - Tartu Maraton:

  • 9. Februar 2003

Kanada  Ottawa - Keskinada Loppet:

  • 16. Februar 2003

Vereinigte Staaten  Hayward - American Birkebeiner:

  • 22. Februar 2003

Schweden  Sälen - Wasalauf:

  • 2. März 2003

Schweiz  Samedan - Engadin Skimarathon:

  • 9. März 2003

Teilnehmer

Bearbeiten
Europa (15 Länder)
Amerika (2 Länder)

Resultate

Bearbeiten
1. Skilanglauf-Marathon-Cup in Tschechien  Liberec - Isergebirgslauf
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
12. Januar 2003 (So.) 50 km Klassisch Schweden  Oskar Svärd Tschechien  Stanislav Řezáč Estland  Raul Olle
2. Skilanglauf-Marathon-Cup im Italien  Val di Fiemme und Val di Fassa - Marcialonga
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
26. Januar 2003 (So.) 60 km Klassisch Norwegen  Jørgen Aukland Tschechien  Stanislav Řezáč Schweden  Oskar Svärd
3. Skilanglauf-Marathon-Cup in Deutschland  Oberammergau - König-Ludwig-Lauf
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2. Februar 2003 (So.) 49 km Klassisch Norwegen  Jørgen Aukland Tschechien  Stanislav Řezáč Schweden  Mattias Svahn
4. Skilanglauf-Marathon-Cup in Estland  Otepää - Tartu Maraton
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
9. Februar 2003 (So.) 63 km Klassisch Norwegen  Jørgen Aukland Tschechien  Stanislav Řezáč Schweden  Oskar Svärd
5. Skilanglauf-Marathon-Cup in Kanada  Ottawa - Keskinada Loppet
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
16. Februar 2003 (So.) 50 km Freistil Italien  Gianantonio Zanetel Italien  Norman Kostner Italien  Faustino Bordiga
6. Skilanglauf-Marathon-Cup in Vereinigte Staaten  Hayward - American Birkebeiner
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
22. Februar 2003 (Sa.) 51 km Freistil Italien  Gianantonio Zanetel Italien  Norman Kostner Italien  Faustino Bordiga
7. Skilanglauf-Marathon-Cup in Schweden  Sälen - Wasalauf
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2. März 2003 (Sa.) 90 km Klassisch Schweden  Oskar Svärd Norwegen  Jørgen Aukland Tschechien  Stanislav Řezáč
8. Skilanglauf-Marathon-Cup in Schweiz  Samedan - Engadin Skimarathon
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
9. März 2003 (So.) 42 km Freistil Schweiz  Patrik Mächler Tschechien  Martin Koukal Spanien  Juan Jesús Gutiérrez
Gesamtweltcup
Endstand nach 8 Wettbewerben
Rang Name Punkte
001. Norwegen  Jørgen Aukland 420
002. Tschechien  Stanislav Řezáč 400
003. Italien  Gianantonio Zanetel 387
004. Schweden  Oskar Svärd 370
005. Italien  Norman Kostner 233
006. Schweden  Mattias Svahn 226
007. Estland  Raul Olle 222
008. Italien  Marco Cattaneo 219
009. Norwegen  Rune Torseth 168
010. Estland  Risto Roonet 143
011. Schweden  Henrik Eriksson 140
012. Norwegen  Anders Hallingstad 135
013. Italien  Faustino Bordiga 124
014. Schweiz  Patrik Mächler 100
015. Italien  Maurizio Pozzi 095
016. Schweden  Staffan Larsson 083
017. Tschechien  Martin Koukal 080
018. Italien  Andrea Piccoliori 071
019. Italien  Silvio Fauner 060
Spanien  Juan Jesús Gutiérrez 060
021. Schweden  Silvio Fauner 054
022. Italien  Pierluigi Costantin 050
023. Schweden  Erik Eriksson 045
Vereinigte Staaten  Nathan Schultz 045
025. Italien  Reinhold Schwienbacher 040
Vereinigte Staaten  Patrick Weaver 040
027. Schweiz  Gion Andrea Bundi 036
Vereinigte Staaten  Marc Gilbertson 036
Kanada  Charles Nadeau 036
030. Osterreich  Christian Baldauf 035
Schweden  Mattias Danielsson 035
032. Norwegen  Espen Bjervig 032
Schweden  Magnus Eriksson 032
Kanada  William Fitzgerald 032
Vereinigte Staaten  Chad Giese 032
036. Vereinigte Staaten  Adam Swank 030
037. Osterreich  Gerhard Urain 029
Kanada  Philippe Villeneuve 029
039. Schweden  Rikard Andreasson 026
Osterreich  Roland Diethart 026
Vereinigte Staaten  Eli Enman 026
Schweiz  Martin Furrer 026
Kanada  Karl Saidla 026
044. Norwegen  Ola Sandholt 025
045. Norwegen  Morten Brørs 024
Italien  Ivan Margaroli 024
Schweiz  Christian Stebler 024
Estland  Ilmar Udam 024
049. Osterreich  André Blatter 022
Kanada  Donald Farley 022
Estland  Priit Kajari 022
Norwegen  Torgeir Grothe Lien 022
Deutschland  Andreas Möse 022
Schweden  Anders Palmér 022
Rang Name Punkte
055. Norwegen  Karl Gunnar Skjønsfjell 020
Vereinigte Staaten  David Stewart 020
Deutschland  Andreas Stitzl 020
058. Italien  Ivano Defrancesco 019
059. Schweden  Anders Bergström 018
Vereinigte Staaten  Bill Demong 018
Frankreich  Alexandre Rousselet 018
Kanada  Werner Schwar 018
063. Schweiz  Beat Bieri 016
Kanada  Chris Blanchard 016
Italien  Agostino Filippa 016
Schweiz  Valerio Leccardi 016
Vereinigte Staaten  Scott Loomis 016
068. Schweden  Jerry Ahrlin 015
Norwegen  Bjørn Dæhlie 015
Schweiz  Christophe Fresard 015
Tschechien  Radek Meier 015
072. Vereinigte Staaten  Math Bellizzi 014
Norwegen  Pal Cato Elshaug 014
Schweden  Robert Johansson 014
Kanada  Brian McKeever 014
Deutschland  Markus Schneider 014
Schweden  Ulf Tingeløf 014
078. Schweden  Rickard Andersson 013
Italien  Ivan Debertolis 013
Tschechien  Jan Došla 013
Finnland  Jarkko Jauho 013
Schweden  Magnus Jonsson 013
Deutschland  Marcel Klaus 013
Vereinigte Staaten  Jason Lemieux 013
Deutschland  Marco Morgenstern 013
Kanada  Paul Tolomiczenko 013
087. Kanada  Fran Ois Allaire 012
Vereinigte Staaten  Bruce Bauer 012
Schweden  Christian Fex 012
Tschechien  Michal Hak 012
Frankreich  Stéphane Passeron 012
Schweden  Per-Olov Svahn 012
093. Kanada  Kerry Abols 011
Schweden  Markus Jönsson 011
Estland  Peeter Kümmel 011
Deutschland  Christian Seeger 011
Tschechien  Jaromír Šimůnek 011
Vereinigte Staaten  Andre Watt 011
099. Norwegen  Erling Jevne 010
Estland  Mihhail Lukertsenko 010
Russland  German Schastlivyy 010
Kanada  Phil Shaw 010
Deutschland  Johannes Wachlin 010
104. Kanada  Stephen Bursey 009
Deutschland  Erik Eifert 009
Osterreich  Josef Lipburger 009
Estland  Pavlov Ulvar 009
Vereinigte Staaten  Cory Wubbels 009
Rang Name Punkte
109. Schweden  Conny Brinck 008
Kanada  Justin Faulkner 008
Vereinigte Staaten  Owen Hanley 008
Estland  Jaan Kallak 008
Frankreich  Jean Pascal Laurin 008
Estland  Raivo Parnpuu 008
Norwegen  Kjartan Roland 008
116. Schweiz  Dominik Berchtold 007
Vereinigte Staaten  Jon Engen 007
Frankreich  Patrick Fine 007
Kanada  Guillaume Joly 007
Schweden  Jonas Larsson 007
Schweden  Martin Larsson 007
Estland  Juri Masnikov 007
Russland  Oleg Terentiev 007
124. Schweiz  Lorenz Brunner 006
Russland  Evgueni Dmitiev 006
Frankreich  Alexandre Domenge 006
Schweden  Erik Frykberg 006
Kanada  George Visser 006
Vereinigte Staaten  Eric Wilbrecht 006
130. Vereinigte Staaten  Milan Baic 005
Italien  Reinhard Kargruber 005
Tschechien  Petr Plechac 005
Deutschland  Hans-Werner Reichart 005
Osterreich  Martin Tauber 005
135. Schweiz  Wilhelm Aschwanden 004
Deutschland  Martin Gatter 004
Estland  Kert Keskpaik 004
Kanada  Craig Storey 004
Vereinigte Staaten  Chip Tabor 004
140. Vereinigte Staaten  Peter Abraham 003
Schweiz  Urs Graf 003
Estland  Toomas Koovit 003
Schweden  Johan Sandberg 003
Kanada  John Westdal 003
145. Schweden  Gustaf Berglund 002
Frankreich  Emmanuel Jonnier 002
Finnland  Matti Kotilainen 002
Kanada  Pierre Lavoie 002
Polen  Jakub Mrozinski 002
Norwegen  Roy Prdersen 002
Tschechien  Leos Svoboda 002
Vereinigte Staaten  Matthew Weier 002
153. Kanada  Sean Corrigan 001
Norwegen  Andre Haugsbö 001
Tschechien  Adam Krutis 001
Vereinigte Staaten  Brian May 001
Deutschland  Hans Patschek 001
Schweiz  Patrick Rölli 001
Italien  Fabio Selle 001
Estland  Ago Veilberg 001

Resultate

Bearbeiten
1. Skilanglauf-Marathon-Cup in Tschechien  Liberec - Isergebirgslauf
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
12. Januar 2003 (So.) 50 km Klassisch Italien  Lara Peyrot Russland  Svetlana Frizen Rumänien  Monica Lăzăruț
2. Skilanglauf-Marathon-Cup im Italien  Val di Fiemme und Val di Fassa - Marcialonga
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
26. Januar 2003 (So.) 60 km Klassisch Italien  Lara Peyrot Italien  Eugenia Bitchougova Russland  Svetlana Frizen
3. Skilanglauf-Marathon-Cup in Deutschland  Oberammergau - König-Ludwig-Lauf
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2. Februar 2003 (So.) 49 km Klassisch Italien  Lara Peyrot Rumänien  Monica Lăzăruț Russland  Svetlana Frizen
4. Skilanglauf-Marathon-Cup in Estland  Otepää - Tartu Maraton
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
9. Februar 2003 (So.) 63 km Klassisch Russland  Svetlana Frizen Rumänien  Monica Lăzăruț Estland  Tatjana Mannima
5. Skilanglauf-Marathon-Cup in Kanada  Ottawa - Keskinada Loppet
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
16. Februar 2003 (So.) 50 km Freistil Italien  Lara Peyrot Rumänien  Monica Lăzăruț Russland  Svetlana Frizen
6. Skilanglauf-Marathon-Cup in Vereinigte Staaten  Hayward - American Birkebeiner
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
22. Februar 2003 (Sa.) 51 km Freistil Italien  Lara Peyrot Tschechien  Kateřina Hanušová Vereinigte Staaten  Brooke Baughman
7. Skilanglauf-Marathon-Cup in Schweden  Sälen - Wasalauf
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2. März 2003 (Sa.) 90 km Klassisch Schweden  Ulrica Persson Schweden  Sofia Lind Russland  Svetlana Frizen
8. Skilanglauf-Marathon-Cup in Schweiz  Samedan - Engadin Skimarathon
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
9. März 2003 (So.) 42 km Freistil Schweiz  Natascia Leonardi Cortesi Frankreich  Annick Pierrel-Vaxelaire Schweiz  Laurence Rochat
Gesamtweltcup
Endstand nach 8 Wettbewerben
Rang Name Punkte
001. Italien  Lara Peyrot 579
002. Russland  Svetlana Frizen 436
003. Rumänien  Monica Lăzăruț 427
004. Estland  Õnne Kurg 166
005. Polen  Dorota Dziadkowiec-Michon 145
006. Schweiz  Natascia Leonardi Cortesi 100
Schweden  Ulrica Persson 100
008. Tschechien  Kamila Borutova 088
009. Italien  Eugenia Bitchougova 080
Russland  Elena Ektova 080
Tschechien  Kateřina Hanušová 080
Schweden  Sofia Lind 080
Frankreich  Annick Pierrel-Vaxelaire 080
014. Tschechien  Blanka Nedvedicka 068
015. Russland  Raufa Zagidullina 061
016. Vereinigte Staaten  Brooke Hovey 060
Estland  Tatjana Mannima 060
Schweiz  Laurence Rochat 060
019. Schweden  Lena Hermansson 052
020. Russland  Natalia Alekseeva 050
Kanada  Sheila Kealey 050
Vereinigte Staaten  Suzanne King 050
Italien  Karin Moroder 050
024. Schweiz  Flurina Bachmann 045
Schweden  Kicki Eskilsson 045
Vereinigte Staaten  Jan Guenther 045
Vereinigte Staaten  Sandy Tetreault 045
028. Schweiz  Ursina Badilatti 040
Schweden  Jenny Hansson 040
Vereinigte Staaten  Nina Kemppel 040
Norwegen  Kirsti Midtomme 040
Kanada  Marie-Odile Raymond 040
Norwegen  Gunnvor Roverud 040
034. Schweden  Sofia Byhlinder 036
Vereinigte Staaten  Lynn Cecil Johnson 036
Estland  Piret Niglas 036
Schweiz  Jasmin Nunige 036
Kanada  Becky Puiras 036
039. Italien  Viviana Druidi 035
Deutschland  Marion Gebracht 035
041. Estland  Ene Aigro 032
Deutschland  Susanne Dirr 032
Schweden  Carina Lagerlöf 032
Vereinigte Staaten  Diane Tremblay 032
045. Vereinigte Staaten  Susan Dibiase 029
Deutschland  Bernadette Höfle 029
Estland  Geidi Kruusman 029
Kanada  Megan McTavish 029
Schweden  Anna-Karin Strömstedt 029
Tschechien  Heidi Suchankova 029
051. Kanada  Christine Bisson 026
Schweiz  Silvana Bucher 026
Frankreich  Christine Claude 026
Vereinigte Staaten  Joanne-M. Hanowski 026
Estland  Onnela Raudsepp 026
Estland  Silja Suija 026
Norwegen  Kristin Sem Thagaard 026
Russland  Svetlana Zverkova 026
059. Schweiz  Seraina Boner 024
Vereinigte Staaten  Sonja Bostrom 024
Schweden  Anna Engman 024
Deutschland  Renate Forstner 024
Italien  Micol Murachelli 024
Kanada  Martine Proulx 024
Estland  Kaili Sirge 024
Tschechien  Radka Tkacikova 024
067. Schweden  Karin Johansson 022
Rang Name Punkte
Norwegen  Vibeke Nørsteboe 022
Kanada  Erika Revesz 022
Vereinigte Staaten  Kelly Skillicorn 022
Schweiz  Doris Trachsel 022
Estland  Heleri Valk 022
Vereinigte Staaten  Lorie-J. Wesolek 022
074. Schweden  Lena Hasselström 020
Schweiz  Nicole Kunz 020
Kanada  Eva Kusyk 020
Norwegen  Sidsel-S. Mohn 020
Estland  Elina Pähn 020
Kanada  Sarah Peters 020
080. Tschechien  Blanka Bohata 019
081. Kanada  Alicia Berthiaume 018
Schweiz  Flurina Bott 018
Deutschland  Sabine Löschke 018
Estland  Tea Pärnik 018
Vereinigte Staaten  Kim-E. Rudd 018
Schweden  Jeanette Sjødin 018
Norwegen  Inge-Lise Skaar 018
088. Vereinigte Staaten  Mary Beth Dunlevy Tuttle 016
Norwegen  Aud Jovall 016
Italien  Rita Nones 016
Norwegen  Birgit Viken 016
Vereinigte Staaten  Julie Zimmermann 016
093. Polen  Magdalena Grzywa 015
Schweden  Eva Lif 015
Italien  Orietta Lodi 015
Italien  Muffy Ritz 015
Tschechien  Marie Srubarova 015
Schweden  Marie Srubarova 015
Vereinigte Staaten  Heidi Underwood 015
100. Kanada  Marlene Börsch 014
Norwegen  Marit Grondalen 014
Finnland  Mari Hämäläinen 014
Schweden  Nina Lintzén 014
Schweiz  Dolores Mächler-Rupp 014
Deutschland  Paula Pfefferkorn 014
Vereinigte Staaten  Sara Russell 014
Deutschland  Carmen Schindler 014
109. Estland  Lilian Estorn 013
Vereinigte Staaten  Diane-M. Holliday Welsh 013
Italien  Carla Jellici 013
Deutschland  Karin Kadner 013
Deutschland  Dr. Sarina Kirchmann 013
Osterreich  Bettina Mesotitsch 013
Kanada  Eva Szabo 013
116. Estland  Lilian Estorn 012
Tschechien  Olga Lacigova 012
Vereinigte Staaten  Zoe Owers 012
Schweiz  Cornelia Porrini 012
Estland  Reeda Tuula 012
Vereinigte Staaten  Karen Waeschle 012
121. Vereinigte Staaten  Victoria Asmus Newberry 011
Deutschland  Kathrin Höfler 011
Italien  Paola Nones 011
Italien  Ingrid Puntel 011
Kanada  Michelle Sears 011
Estland  Eve Tammemae 011
127. Deutschland  Blum Constanze 010
Kanada  Diane Bouchard 010
Norwegen  Astrid-H. Erikssen 010
Norwegen  Randi Fossum 010
Schweiz  Selina Gasparin 010
Estland  Signe Parm 010
Deutschland  Vera Schippers 010
Vereinigte Staaten  Brett-E. Schulze 010
Rang Name Punkte
Schweiz  Irene Ulrich 010
136. Vereinigte Staaten  Jamie B. Glommen 00 9
Norwegen  Turid Guttormsen 00 9
Estland  Monika Jurs 00 9
Schweden  Eva Lindkvist 00 9
Kanada  Kirstin Madsen 00 9
Finnland  Tiina Riikonen 00 9
Deutschland  Christina Schneider 00 9
Schweiz  Melanie Zemp 00 9
144. Kanada  Lizanne Bussières 00 8
Deutschland  Alrun Flechsig 00 8
Estland  Riina Järvela 00 8
Vereinigte Staaten  Jose E. Nelson 00 8
Schweden  Eva Öberg 00 8
Deutschland  Katrin Weeger 00 8
150. Schweden  Lena Eriksson Højilind 00 7
Kanada  Wendy Grater 00 7
Schweiz  Emilie Guisolan 00 7
Tschechien  Helena Jindrova 00 7
Tschechien  Alena Koutna 00 7
Vereinigtes Konigreich  Andrea Kroeber 00 7
Deutschland  Petra Stephan 00 7
Estland  Maret Vaher 00 7
Vereinigte Staaten  Natalie Ward 00 7
159. Norwegen  Grethe-Foss Aamodt 00 6
Kanada  Julie Afelskie 00 6
Deutschland  Sandra Hecker 00 6
Estland  Kadri Limberg 00 6
Schweiz  Domenica Oswald 00 6
Frankreich  Helene Rochas 00 6
Vereinigte Staaten  Joan Rundman 00 6
166. Italien  Stefania Cavatorta 00 5
Italien  Martina Dogana 00 5
Vereinigte Staaten  Teresa Eggertsen 00 5
Schweiz  Sandra Gredig 00 5
Kanada  Nancy Manning 00 5
Estland  Kersti Pääsik 00 5
Norwegen  Anniken Surasen 00 5
Polen  Ewa Szmel 00 5
174. Deutschland  Annett Löschke 00 4
Kanada  Karine Pellerin 00 4
Tschechien  Bela Podrabska 00 4
Estland  Kadri Possul 00 4
Schweden  Lotten Sundbom 00 4
Vereinigte Staaten  Robin-L. Tedlund 00 4
Schweiz  Sarah Zeiter 00 4
181. Norwegen  Solfrid Halvorsen 00 3
Deutschland  Christina Holfeld 00 3
Frankreich  Sophie Lemaire 00 3
Deutschland  Dr. Monika Meyer 00 3
Italien  Sara Rigoni 00 3
Vereinigte Staaten  Deborah Sussex 00 3
Estland  Anu Taveter 00 3
188. Norwegen  Turid Dehli 00 2
Vereinigte Staaten  Michelle-M. Flanagan Haag 00 2
Estland  Kadi Inno 00 2
Tschechien  Jana Jetmarova 00 2
Kanada  Susan Kaczmarek 00 2
Deutschland  Carmen Kirchmann 00 2
Schweiz  Aita Weber 00 2
195. Tschechien  Marie Horáková 00 1
Kanada  Chantal Metivier 00 1
Schweden  Eva Peterson 00 1
Norwegen  Karianne Sund 00 1
Estland  Mare Ulp 00 1
Vereinigte Staaten  Barb Wenner Grogan 00 1
Bearbeiten
Skilanglauf-Marathon-Cup Herren
Skilanglauf-Marathon-Cup Damen