Mait Patrail
![]() Mait Patrail (2013) | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 11. April 1988 |
Geburtsort | Põlva, ![]() |
Staatsbürgerschaft | ![]() |
Körpergröße | 2,01 m |
Spielposition | Rückraum links |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | ![]() |
Trikotnummer | 9 |
Vereine als Aktiver | |
von – bis | Verein |
–2008 | ![]() |
2008–2011 | ![]() |
2011–2012 | ![]() |
2012–2012 | ![]() |
2012– | ![]() |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
![]() |
60 (?)[1] |
Stand: 28. Dezember 2011 |
Mait Patrail (* 11. April 1988 in Põlva, Estnische SSR, UdSSR) ist ein estnischer Handballspieler.
Inhaltsverzeichnis
KarriereBearbeiten
Patrail begann das Handballspielen bei Põlva Serviti. Ab der Saison 2004/05 wurde der Rückraumspieler in der höchsten estnischen Spielklasse und in der baltischen Liga eingesetzt.[2] Mit Põlva Serviti gewann er 2007 und 2008 die estnische Meisterschaft, sowie 2008 die Meisterschaft der baltischen Liga.[3][4] Im Jahr 2008 wechselte er zum Schweizer Erstligisten Kadetten Schaffhausen.[5] Mit Schaffhausen gewann Patrail 2010 und 2011 die Schweizer Meisterschaft. Ein weiterer Erfolg mit den Kadetten war das Erreichen des EHF-Pokalfinales 2009/10. Im Jahr 2011 schloss er sich dem deutschen Bundesligisten TBV Lemgo an. Am 27. April 2012 wurde der Vertrag mit Mait Patrail beim TBV Lemgo, trotz Laufzeit bis 2013, mit sofortiger Wirkung aufgelöst und er wechselte nach Katar zu Al Sadd Doha.[6] Im Sommer 2012 kehrte Patrail in die Bundesliga zurück, wo er seitdem für die TSV Hannover-Burgdorf aufläuft.[7]
Patrail bestritt bisher 60 Länderspiele für Estland. 2008 nahm Patrail an der Junioren-Europameisterschaft teil und wurde mit 83 Treffern Torschützenkönig des Turniers.[8]
Mait Patrail wurde von 2006 bis 2011 sechs Mal in Folge in Estland als Handballer des Jahres ausgezeichnet.[9]
SaisonbilanzenBearbeiten
Saison | Verein | Spielklasse | Spiele | Tore | 7-Meter | Feldtore |
---|---|---|---|---|---|---|
2008/09 | Kadetten Schaffhausen | Nationalliga A | 31 | 120 | ? | 120 |
2009/10 | Kadetten Schaffhausen | Nationalliga A | 32 | 160 | ? | 160 |
2010/11 | Kadetten Schaffhausen | Nationalliga A | 35 | 188 | ? | 188 |
2011/12 | TBV Lemgo | Bundesliga | 27 | 88 | 8 | 80 |
2012/13 | TSV Hannover-Burgdorf | Bundesliga | 29 | 135 | 0 | 135 |
2013/14 | TSV Hannover-Burgdorf | Bundesliga | 34 | 124 | 0 | 124 |
2014/15 | TSV Hannover-Burgdorf | Bundesliga | 12 | 12 | 0 | 12 |
2015/16 | TSV Hannover-Burgdorf | Bundesliga | 32 | 92 | 0 | 92 |
2008–2011 | gesamt | Nationalliga A | 98 | 468 | ? | 468 |
2011–2016 | gesamt | Bundesliga | 134 | 451 | 8 | 443 |
PrivatesBearbeiten
Sein Vater Maidu ist ein ehemaliger Handballspieler, der mit Põlva am Europapokal teilnahm.[10] Seine Schwester Janeli gehört dem Kader der estnischen Handball-Nationalmannschaft an.[11]
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ thw-provinzial.de: Gegnerkader TBV Lemgo Saison 2011/2012
- ↑ thw-provinzial.de: Mait Patrail auch in Rumänien mächtig unter Dampf
- ↑ bundesligainfo.de: Titelträger Estland
- ↑ bundesligainfo.de: Titelträger baltische Liga
- ↑ handball-world.com: Mein Weg nach Kiel ist vorgezeichnet
- ↑ www.handball-world.com Abgang: Mait Patrail verlässt Lemgo sofort vom 27. April 2012, abgerufen am 28. Mai 2014
- ↑ handball-hannover.de: Vierter Neuzugang für die TSV Hannover-Burgdorf (Memento vom 16. August 2012 im Internet Archive)
- ↑ eurohandball.com: Junioren-EM 2008
- ↑ www.handball-world.com, 29. Dezember 2011
- ↑ www.thw-provinzial.de: Mait Patrail auch in Rumänien mächtig unter Dampf, abgerufen am 17. November 2013
- ↑ www.fla.de: Handball-Ass in der Warteschleife, abgerufen am 17. November 2013
Personendaten | |
---|---|
NAME | Patrail, Mait |
KURZBESCHREIBUNG | estnischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 11. April 1988 |
GEBURTSORT | Põlva, Estnische SSR, UdSSR |