Liste der größten Kohlekraftwerke der Erde

Wikimedia-Liste

Die Liste der größten Kohlekraftwerke der Erde führt nachfolgend alle Kohlekraftwerke (inklusive Braunkohle-betriebene) auf, welche mehr als 3.000 MW produzieren und aktuell in Betrieb oder im Bau sind. Falls ein Kraftwerk mehr als nur Kohle verbrennt, ist nur diejenige Leistung gelistet, welche über die Verbrennung von Kohle entsteht. Kraftwerke, welche weniger als 3.000 MW produzieren oder welche noch nicht im Bau sind, werden hier nicht gelistet.

Kohlekraftwerke

Bearbeiten
 
Kraftwerk Taichung
 
Kraftwerk Bełchatów.
 
Kraftwerk Jänschwalde.
 
Kraftwerk Xuzhou.
 
Kraftwerk Castle Peak.
 
Wärmekraftwerke Nikola Tesla.
Kraftwerk Land Kapazität
in GW
Referenzen
Anpara Wärmekraftwerk Indien  Indien 3,850 [1][2][3]
Kraftwerk Bełchatów Polen  Polen 5,102 [4]
Kraftwerk Boryeong Korea Sud  Südkorea 4,000 [5]
Kraftwerk Bowen Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3,499 [6]
Kraftwerk Castle Peak Hongkong  Hongkong 4,108  
Wärmekraftwerk Chandrapur Indien  Indien 3,340  [7]
Kraftwerk Changshu China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,000
Kraftwerk Dalate China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,180 [8]
Kraftwerk Dangjin Korea Sud  Südkorea 6,040 [9][10]
Zweites Kraftwerk Datong China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,720
Kraftwerk Duvha Sudafrika  Südafrika 3,600
Kraftwerk Duyên Hải Vietnam  Vietnam 3,689
Ekibastuz GRES-1 Kasachstan  Kasachstan 4,000
Kraftwerk Gibson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3,345 [6]
Kraftwerk Beilun China Volksrepublik  Volksrepublik China 5,000 [11]
Kraftwerk Taishan China Volksrepublik  Volksrepublik China 5,000 [12]
Kraftwerk Hadong Korea Sud  Südkorea 4,000 [13][10]
Kraftwerk Haimen China Volksrepublik  Volksrepublik China 4,144 [14][15]
Kraftwerk Hanchuan China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,200
Kraftwerk Hekinan Japan  Japan 4,100 [16]
Kraftwerk Hongjun China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,000
Kraftwerk Houshi China Volksrepublik  Volksrepublik China 4,200 [17]
Kraftwerk Hsinta Taiwan  Taiwan 4,326
Kraftwerk Huilai China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,200
Kraftwerk Jänschwalde Deutschland  Deutschland 3,000 [18]
Kraftwerk Jianbi China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,800
Kraftwerk Jiaxing China Volksrepublik  Volksrepublik China 5,000 [19]
Wärmekraftwerk Jindal Tamnar Indien  Indien 3,400 [20]
Kraftwerk Kendal Sudafrika  Südafrika 4,116
Kraftwerk Kozienice Polen  Polen 4,016 [21][22]
Kraftwerk Kriel Sudafrika  Südafrika 3,000
Kraftwerk Lamma Hongkong  Hongkong 3,755
Kraftwerk Lethabo Sudafrika  Südafrika 3,708
Kraftwerk Ligang China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,840
Lingwu Power Station China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,200
Kraftwerk Loy Yang Australien  Australien 3,280
Kraftwerk Mailiao Taiwan  Taiwan 4,200 [23]
Kraftwerk Majuba Sudafrika  Südafrika 4,110
Kraftwerk Manjung Malaysia  Malaysia 4,100 [24][25]
Kraftwerk Matimba Sudafrika  Südafrika 3,990
Kraftwerk Matla Sudafrika  Südafrika 3,600
Kraftwerk Medupi Sudafrika  Südafrika 4,764
Kraftwerk Monroe Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3,400 [6]
Kraftwerk Mundra Indien  Indien 4,620
Kraftwerk Tata Mundra Indien  Indien 4,000
Kraftwerk Nantong China Volksrepublik  Volksrepublik China 4,060
Kraftwerk Neurath Deutschland  Deutschland 4,400
Kraftwerk Niederaußem Deutschland  Deutschland 3,864
Kraftwerk Ninghai China Volksrepublik  Volksrepublik China 4,400
Kraftwerk Opole Polen  Polen 3,342 [26]
Kraftwerk Paiton Indonesien  Indonesien 4,710 [27]
Kraftwerk Panshan China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,400 [28]
Kraftwerk Pengcheng China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,280
Kraftwerk Pingwei China Volksrepublik  Volksrepublik China 4,400
Kraftwerk Qinbei China Volksrepublik  Volksrepublik China 4,400 [29]
Kraftwerk Qinzhou China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,200
Reftinskaya GRES Russland  Russland 3,800 [30]
Wärmekraftwerk Rihand Indien  Indien 3,000
Kraftwerk Ryazan Russland  Russland 3,130 [31]
Kraftwerk Samcheonpo Korea Sud  Südkorea 3,240 [32]
Kraftwerk Sanbaimen China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,200
Kraftwerk Sasan Indien  Indien 3,960
Kraftwerk Scherer Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3,520 [33]
Kraftwerk Shajiao China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,880
Kraftwerk Shangdu China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,720
Kraftwerk Shaoguan China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,200
Kraftwerk Shengtou China Volksrepublik  Volksrepublik China 4,600
Kraftwerk Shidongkou China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,820 [34]
Kraftwerk Suizhong China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,600 [35]
Kraftwerk Suralaya Indonesien  Indonesien 4,025
Kraftwerk Taean Korea Sud  Südkorea 6,100 [10]
Kraftwerk Talcher Indien  Indien 3,000
Kraftwerk Taichung Taiwan  Taiwan 5,500 [36]
Kraftwerkskomplex Tanjung Bin Malaysia  Malaysia 3,100 [37][38]
Wärmekraftwerke Nikola Tesla Serbien  Serbien 3,286.5 [39][40]
[41][42]
Wärmekraftwerk Tirora Indien  Indien 3,300 [43]
Kraftwerk Tuoketuo China Volksrepublik  Volksrepublik China 6,720 [44][45][46]
Kraftwerk Tutuka Sudafrika  Südafrika 3,654
Wärmekraftwerk Vindhyachal Indien  Indien 4,760
Kraftwerk Wuhlehirsk Ukraine  Ukraine 3,600 [47]
Kraftwerk Waigaoqiao China Volksrepublik  Volksrepublik China 5,000 [11]
Kraftwerk Wuhu Huadian China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,320
Kraftwerk Wushashan China Volksrepublik  Volksrepublik China 4,400
Kraftwerk Xutang China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,200
Kraftwerk Xuzhou China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,460
Kraftwerk Yangcheng China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,300 [48]
Kraftwerk Yeongheung Korea Sud  Südkorea 5,080 [49]
Kraftwerk Yimin China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,400
Kraftwerk Yuhuan China Volksrepublik  Volksrepublik China 4,000 [50][51]
Kraftwerk Zaporizhzhia Ukraine  Ukraine 3,650
Kraftwerk Zhuhai China Volksrepublik  Volksrepublik China 4,600 [52]
Kraftwerk Zhujiang China Volksrepublik  Volksrepublik China 3,800
Kraftwerk Zouxian China Volksrepublik  Volksrepublik China 4,540 [53]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Anpara thermal power station – SourceWatch. In: www.sourcewatch.org. Abgerufen am 28. Juni 2019 (englisch).
  2. Anpara-C power station – SourceWatch. In: www.sourcewatch.org. Abgerufen am 28. Juni 2019 (englisch).
  3. Anpara-D power station – SourceWatch. In: www.sourcewatch.org. Abgerufen am 28. Juni 2019 (englisch).
  4. Moc osiągalna w Elektrowni Bełchatów wzrosła do 5 472 MW. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2017; abgerufen am 20. März 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/elbelchatow.pgegiek.pl
  5. Korea Midland Power – Status of Power Generation. Archiviert vom Original am 4. April 2009; (englisch).
  6. a b c EIA – Existing Electric Generating Units in the United States, 2008. Archiviert vom Original am 23. Juli 2013; abgerufen am 13. Februar 2010 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eia.doe.gov
  7. MSPGCL commissions 3,340 MW Chandrapur super TTP in Maharashtra – Welcome to Smart Utilities. In: smartutilities.net.in. Abgerufen am 28. Juni 2019 (englisch).
  8. China Huaneng Power Plants. Archiviert vom Original am 24. Januar 2010; abgerufen am 14. März 2010 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chng.com.cn
  9. Korea East-West Power Company. Abgerufen am 11. März 2022.
  10. a b c KEPCO Annal Report 2017. KEPCO, 2017 (englisch, kepco.co.kr).
  11. a b 'Giga' projects – the world’s biggest thermal power plants. In: Power Technology. Abgerufen am 8. April 2015 (englisch).
  12. HOLLiAS MACS DCS to be utilized in China Largest 1000MW Ultra-Supercritical Coal-fired Power Generating Units. Abgerufen am 11. März 2022.
  13. 500MW Class Coal Fired Power Plant Project. Abgerufen am 11. März 2022 (englisch).
  14. Archived copy. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2010; abgerufen am 28. September 2010 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ccpitst.org
  15. Huaeng Power International Annual Report On Form 20-F 2016. Huaeng Power International, archiviert vom Original am 16. September 2018; abgerufen am 1. Mai 2017 (englisch).
  16. <Fourth Hekinan Thermal Power Station Unit Commences Commercial Operations. Archiviert vom Original am 16. Juli 2011; abgerufen am 13. März 2010.
  17. Highlights of Chinese Power Industry in 2004. Abgerufen am 19. März 2010 (englisch).
  18. Power plants: Jänschwalde – Vattenfall. In: powerplants.vattenfall.com. Archiviert vom Original am 13. September 2016; abgerufen am 26. Oktober 2016 (englisch).
  19. Industcards: Coal-Fired Plants in China – Zhejiang. Archiviert vom Original am 26. Januar 2013; abgerufen am 12. Dezember 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.industcards.com
  20. Corporate Profile. In: www.jindalpower.com. Abgerufen am 28. Juni 2019 (englisch).
  21. Europe's Dirty 30. Abgerufen am 8. Februar 2016 (englisch).
  22. Enea Wytwarzanie – Informacje o spółce. 9. September 2015; (englisch).
  23. Mai-Liao (Mailiao) Coal Power Plant – GEO. Abgerufen am 1. August 2013 (englisch).
  24. Manjung (TNB Janamanjung) Coal Power Plant Malaysia – GEO. (englisch).
  25. TNB's RM6bil Manjung 5 power plant switches on. (englisch).
  26. Aktualności – PGE zakończyła największą w Polsce megainwestycję energetyczną po 1989 roku. (polnisch).
  27. The Power Station Location. In: www.jawapower.co.id. Abgerufen am 2. Mai 2017 (englisch).
  28. Panshan Power Company (Memento vom 25. April 2009 im Internet Archive)
  29. Huaeng Power International Annual Report On Form 20-F 2016. Huaeng Power International, archiviert vom Original am 16. September 2018; abgerufen am 1. Mai 2017.
  30. Biggest power stations of Russia. In: raexpert.ru. Archiviert vom Original am 24. März 2010; abgerufen am 19. August 2010 (russisch).
  31. ru:ОГК-6: Рязанская ГРЭС. Archiviert vom Original am 5. September 2012; abgerufen am 5. September 2012 (russisch).
  32. Samcheonpo Power Station. Archiviert vom Original am 15. Januar 2010; abgerufen am 6. April 2010.
  33. Largest Utility Plants by Net Generation (2014 data). U.S. Energy Information Administration, 2016, archiviert vom Original am 23. Mai 2011; abgerufen am 17. August 2015.
  34. Huaeng Power International Annual Report On Form 20-F 2016 – Page 36. Huaeng Power International, archiviert vom Original am 16. September 2018; abgerufen am 1. Mai 2017.
  35. Suizhong Power Station. Archiviert vom Original am 27. Dezember 2010; abgerufen am 13. März 2010.
  36. Taichung Coal-Fired. In: Power Technology. Abgerufen am 14. August 2013 (englisch).
  37. Welcome to Malakoff Corporation Berhad :: Power Generation & Water Desalination. (englisch).
  38. TOP PLANT: Tanjung Bin Energy Power Plant, Johor, Malaysia. Oktober 2016; (englisch).
  39. TE „NIKOLA TESLA A“ OBRENOVAC. TENT, archiviert vom Original am 29. September 2017; abgerufen am 1. Februar 2015 (serbisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tentesla.com
  40. TE „NIKOLA TESLA B“ UŠĆE. TENT, archiviert vom Original am 29. September 2017; abgerufen am 1. Februar 2015 (serbisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tentesla.com
  41. TE „KOLUBARA A“, VELIKI CRLJENI. TENT, archiviert vom Original am 29. September 2017; abgerufen am 1. Februar 2015 (serbisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tentesla.com
  42. TERMOELEKTRANA „MORAVA“, SVILAJNAC. TENT, archiviert vom Original am 29. September 2017; abgerufen am 1. Februar 2015 (serbisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tentesla.com
  43. Adani Tirora (Tiroda) Thermal Power Plant. Global Energy Observatory, abgerufen am 10. Mai 2014 (englisch).
  44. Tuoketuo Power Company (Memento vom 25. April 2009 im Internet Archive)
  45. "富煤少水"因地制宜 大唐托克托电公司率先发展开展综合提效工作-新华网. In: Xinhua News Agency. Abgerufen am 8. Februar 2016 (chinesisch).
  46. 大唐托克托发电公司五期投产成为世界最大火力发电厂. In: www.cec.org.cn. China Electricity Council, 27. Februar 2017, abgerufen am 3. Dezember 2018 (chinesisch).
  47. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 14. Juni 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.centrenergo.com
  48. Yangcheng Power Station. Archiviert vom Original am 5. Januar 2011; abgerufen am 13. März 2010.
  49. Kosep – Yeongheung Thermal Power Construction Site Office. Archiviert vom Original am 4. März 2012; abgerufen am 19. März 2010 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kosep.co.kr
  50. Yuhuan Coal Power Station. Archiviert vom Original am 28. März 2010; abgerufen am 13. März 2010.
  51. Yuhuan Coal Power Station. Archiviert vom Original; abgerufen am 13. März 2010.
  52. Zhuhai Power Plant (Units 1 & 2). CK Infrastructure Holdings, abgerufen am 11. März 2022 (englisch).
  53. Power stations in China. Archiviert vom Original am 30. Mai 2010; abgerufen am 13. März 2010.