Liste altkatholischer Kirchengebäude

Wikimedia-Liste

Dies ist eine Liste altkatholischer Kirchengebäude, sortiert nach Nationalkirche, Patrozinium und Ort.

Altkatholische Kirche der Niederlande

Bearbeiten

Alt-Katholische Kirche in Deutschland

Bearbeiten

Dreifaltigkeitskirchen

Bearbeiten

Christuskirchen

Bearbeiten

Erlöserkirchen

Bearbeiten

Auferstehungskirchen

Bearbeiten

Sonstige Christuspatrozinien

Bearbeiten

Friedenskirchen

Bearbeiten

Heiliggeistkirchen / Spitalkirchen

Bearbeiten

Heilig-Kreuz-Kirchen

Bearbeiten

Allerheiligenkirchen

Bearbeiten

Johannes-Baptist-Kirchen

Bearbeiten

Apostelkirchen

Bearbeiten

Thomaskirche

Bearbeiten

Kirche mit weiteren Heiligenpatrozinien

Bearbeiten

Franziskuskirchen

Bearbeiten

Katharinenkirchen

Bearbeiten

Magdalenenkirchen

Bearbeiten

Marienkirchen

Bearbeiten

Martinskirchen

Bearbeiten

Sebastianskirchen

Bearbeiten

Willibrordkirchen

Bearbeiten
  • St. Willibrord (Frankfurt); als Simultankirche mit der Anglikanischen und Episcopal-Gemeinde erbaut, seit 1985 im alleinigen Besitz der Englischen Gemeinde. Die Alt-Katholische Gemeinde hat seit den 1980er Jahren ein patrozinienloses Gemeindezentrum.[4]
  • St. Willibrord (München)

Kirchen mit einzelnen Heiligenpatrozinium

Bearbeiten

Christkatholische Kirche der Schweiz

Bearbeiten

Altkatholische Kirche Österreichs

Bearbeiten

Kirchen mit Christuspatrozinien

Bearbeiten

Kirchen mit anderen Patrozinien

Bearbeiten

Altkatholische Kirche in Tschechien

Bearbeiten
  • St. Laurentius (Prag) (Kathedralkirche)
  • Kreuzerhöhungskirche, Prag
  • St.-Maria-von-Magdala Kirche, Prag
  • Hl.-Familie-Kirche, Prag
  • St.-Cyrill und Method-Kirche, Brünn
  • Himmelfahrt-Kirche, Dessendorf
  • Hl.-Geist-Kirche, Friedland an der Mohra
  • St.-Kreuz-Kirche, Gablonz an der Neiße
  • Kreuzerhöhungskirche Iglau
  • St.-Johannes-Evangelist-Kirche, Mährisch-Schönberg
  • St.-Philipp und Jakob-Kirche, Tabor
  • Konkathedrale Verwandlung Christi (Varnsdorf)
  • Auferstehungskirche, Zlin

Polnisch-Katholische Kirche

Bearbeiten

Christuskirchen

Bearbeiten

Auferstehungskirchen

Bearbeiten

Heiliggeistkirchen

Bearbeiten

Heilig-Kreuz-Kirchen

Bearbeiten

Herz-Jesu-VerehrungHerz-Jesu-Kirchen

Bearbeiten

Verklärungskirchen

Bearbeiten

Kirchen zum Guten Hirten

Bearbeiten

Johannes-Baptist-Kirchen

Bearbeiten

Apostelkirchen

Bearbeiten

Peter-und-Paul-Kirchen

Bearbeiten

Franziskuskirche

Bearbeiten

Magdalenenkirche

Bearbeiten

Marienkirchen

Bearbeiten

Kirchen mit einzelnen Heiligenpatrozinium

Bearbeiten

Kirchen mit sonstigen Patrozinien

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Lia Schade van Westrum: Oud-katholiek erfgoed. Walburg Pers, Zutphen 2015, ISBN 978-94-6249-084-0 (niederländisch).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Franziskuskirche (Gottesdienstort), zu Frankfurt auf alt-katholisch.de, abgerufen am 11. April 2024
  2. St. Martin Dortmund
  3. St. Martin Würzburg
  4. Gemeinde Frankfurt – Chronik. Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. September 2017; abgerufen am 3. Februar 2019.
  5. Gerd Enning: St. Ignatius-Kirche der Jesuiten, Schützenstraße in Münster. (PDF) November 2018, S. 5–7, abgerufen am 24. Mai 2019.