Erlöserkirche

Wikimedia-Begriffsklärungsseite

Erlöserkirche ist der Name von – vor allem evangelischen und orthodoxen – Kirchen, die zu Ehren Jesu Christi als Erlöser benannt sind.

Da es kein Hochfest und auch keinen sonstigen speziellen Gedenktag zu diesem zentralen christlichen Glaubensinhalt gibt, gibt es – auch katholisch – keinen Patroziniumstag.

Hauptkirchen

  … Titelkirchen, Kathedralkirchen (Bischofskirchen), Basiliken, Sanktuarien u. ä.

Armenien   Armenien 

Bearbeiten

Aserbaidschan   Aserbaidschan 

Bearbeiten

Bosnien und Herzegowina   Bosnien und Herzegowina 

Bearbeiten

Dänemark   Danemark 

Bearbeiten

Grönland:

Deutschland   Deutschland 

Bearbeiten

Baden-Württemberg

Bearbeiten

Brandenburg

Bearbeiten

Niedersachsen

Bearbeiten

Nordrhein-Westfalen

Bearbeiten

Rheinland-Pfalz

Bearbeiten

Sachsen-Anhalt

Bearbeiten

Schleswig-Holstein

Bearbeiten

Thüringen

Bearbeiten

Frankreich

Bearbeiten

Frankreich  Frankreich

Iran  Iran

Israel  Israel

Italien  Italien

Kasachstan

Bearbeiten

Kasachstan  Kasachstan

Kosovo  Kosovo

Lettland

Bearbeiten

Lettland  Lettland

Luxemburg

Bearbeiten

Malta  Malta

Norwegen

Bearbeiten

Norwegen  Norwegen

  • Vår Frelsers kirke, alte Name (vor 1950) des Osloer Doms

Österreich

Bearbeiten

Osterreich  Österreich

Niederösterreich:

Oberösterreich:

Steiermark:

Tirol:

Vorarlberg:

Wien;

Polen  Polen

Portugal

Bearbeiten

Russland

Bearbeiten

Russland  Russland

Schweiz  Schweiz

Slowakei

Bearbeiten

Slowakei  Slowakei

Tschechien

Bearbeiten

Tschechien  Tschechien

Turkei  Türkei

  • Chora-Kirche (Kirche zum Heiligen Erlöser in Chora), Istanbul, Fatih

Ukraine  Ukraine

Vereinigte Staaten

Bearbeiten

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Bearbeiten
Commons: Erlöserkirche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. siehe Kirchen in Stuttgart