Kley (Dortmund)
Kley ist der Statistische Bezirk 72 und zugleich ein westlicher Stadtteil der kreisfreien Großstadt Dortmund. Er gehört zum Stadtbezirk Lütgendortmund.
Kley Stadt Dortmund Koordinaten: 51° 29′ 16″ N, 7° 21′ 52″ O
| |
---|---|
Höhe: | ca. 95 m ü. NHN |
Fläche: | 1,6 km² |
Einwohner: | 3465 (31. Dez. 2022)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 2.166 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. April 1928 |
Postleitzahlen: | 44149, 44388 |
Vorwahl: | 0231 |
Statistischer Bezirk: | 72 |
Lage von Kley in Dortmund
|
Kley findet zum ersten Mal 1150 als Cleige Erwähnung. Der Stadtteil geht zurück auf ein westfälisches Bauerndorf, welches im Zuge der Industrialisierung durch die benachbarten Zechen Oespel und Borussia urbanisiert wurde.
Kley wurde am 1. April 1928 eingemeindet.[2]
Ein berühmter Sohn der Ortschaft Kley ist Wilhelm Tönnis, der Nestor der Neurochirurgie, der als Spross der alteingessenen Kleyer Bauernfamilie Tönnis auf dem seit ca. 1600 bestehenden Tönnishof in Kley geboren und auf dem Oespeler Friedhof begraben wurde. Das 1884 errichtete neoklassizistische bäuerliche Herrenhaus der Familie Tönnis dient heute dem international bekannten Architektenbüro Gerber und Partner als Sitz.
Über Jahrzehnte war Kley Wohnort von Albert Schulze-Vellinghausen.
GeographieBearbeiten
Kley liegt etwa acht Kilometer westlich der Dortmunder Innenstadt.
Im Osten Kleys überwiegen Reiheneigenheime und kleinere Mehrfamilienhäuser. Im Westen Kleys befinden sich die zwischen Kleyer Feld und Kleybredde gelegene moderne Eigenheim-Siedlung sowie die 1964 von der VEBA Wohnstätten AG auf dem ehemaligen Gelände des Kramerschen Hofes errichtete Siedlung Echeloh, die mit 728 Wohneinheiten den größten zusammenhängenden Siedlungsbereich Kleys darstellt.
Im Südosten des Stadtteils liegt das Naturschutzgebiet Dorneywald.
BevölkerungBearbeiten
Struktur der Kleyer Bevölkerung:
- Bevölkerungsanteil der unter 18-Jährigen: 15,5 % [Dortmunder Durchschnitt: 16,2 % (2018)][3]
- Bevölkerungsanteil der mindestens 65-Jährigen: 19,0 % [Dortmunder Durchschnitt: 20,2 % (2018)][4]
- Ausländeranteil: 16,7 % [Dortmunder Durchschnitt: 21,3 % (2022)][5]
- Arbeitslosenquote: 8,8 % [Dortmunder Durchschnitt: 11,0 % (2017)][6]
Das durchschnittliche Einkommen in Kley liegt leicht oberhalb des Dortmunder Durchschnittes.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1987 | 2003 | 2008 | 2013 | 2016 | 2018 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 3495 | 3404 | 3359 | 3408 | 3449 | 3462 | 3410 |
VerkehrBearbeiten
Durch den Ort führt die S-Bahn-Strecke (Solingen–)Bochum–Dortmund. Die S-Bahn-Linie 1 hält am Haltepunkt Dortmund-Kley.
Linie | Verlauf | Takt |
---|---|---|
S 1 | Solingen Hbf – SG-Vogelpark – Hilden Süd – Hilden – D-Eller – D-Eller Mitte – D-Oberbilk – D-Volksgarten – Düsseldorf Hbf – D-Wehrhahn – D-Zoo – D-Derendorf – D-Unterrath – D-Flughafen – Angermund – DU-Rahm – DU-Großenbaum – DU-Buchholz – DU-Schlenk – Duisburg Hbf – MH-Styrum – Mülheim (Ruhr) Hbf – E-Frohnhausen – Essen West – Essen Hbf – E-Steele – E-Steele Ost – E-Eiberg – Wattenscheid-Höntrop – BO-Ehrenfeld – Bochum Hbf – BO-Langendreer West – BO-Langendreer – DO-Kley – DO-Oespel – DO-Universität – DO-Dorstfeld Süd – DO-Dorstfeld – Dortmund Hbf Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021 |
30 min 15 min (Essen–Dortmund wochentags) |
PersönlichkeitenBearbeiten
- Wilhelm Tönnis (1898–1978), Neurochirurg
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Bevölkerungszahlen in den statistischen Bezirken am 31.12.2022 (PDF; 76 kB)
- ↑ Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817–1967. Aschendorff, Münster Westfalen 1977, ISBN 3-402-05875-8, S. 253.
- ↑ Bevölkerungsanteil der unter 18-Jährigen Statistikatlas 2019 (PDF; 9,1 MB)
- ↑ Bevölkerungsanteil der mindestens 65-Jährigen Statistikatlas 2019 (PDF; 9,1 MB)
- ↑ Staatsangehörigkeiten in den statistischen Bezirken am 31. Dezember 2022 (PDF; 76 kB)
- ↑ Arbeitslosenquoten nach statistischen Bezirken am 30. Juni 2017 (Memento des Originals vom 25. Juni 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF-Datei)