Die Liga Plenitude 2024/2025 ist die 35. Spielzeit der Liga Plenitude (ex: Liga Asobal), der höchsten Spielklasse im spanischen Männerhandball. Organisiert wird die Liga im Auftrag der Real Federación Española de Balonmano durch die Asociación de Clubes Españoles de Balonmano (Asobal).

Liga Plenitude 2024/25
Mannschaften 16
Spiele 240
Saison 2023/2024

Die Liga Plenitude ist nach dem Hauptsponsor Plenitude benannt.

Liga Plenitude 2024/25 (Spanien)

16 Teams spielen in der Saison 2024/2025 in der höchsten Liga. Neben Titelverteidiger Barça sind das Bidasoa Irun, Frankin BM Granollers, BM Logroño La Rioja, ABANCA Ademar León, Viveros Herol BM. Nava, Recoletas Atlético Valladolid, Bada Huesca, Helvetia Anaitasuna, TM Benidorm, Bathco BM Torrelavega, Ángel Ximénez Puente Genil, Rebi Balonmano Cuenca, Frigoríficos del Morrazo, die bereits in der vorherigen Saison in der Liga Plenitude spielten, sowie die aus der zweiten Liga aufgestiegenen BM Guadalajara (als Meister der 2. Liga) und Tubos Aranda Villa de Aranda (als Fünftplatzierter und Sieger der Aufstiegs-Play-Offs).

Modus und Spielzeit

Bearbeiten

Die 16 Teams spielen jeder gegen jeden in Hin- und Rückspiel. Der Erstplatzierte nach Abschluss der Spielzeit ist spanischer Meister. Die beiden letztplatzierten Teams steigen in die División de Honor Plata ab. Das Team auf Platz 14 tritt in Relegationsspielen gegen den Drittplatzierten der 2. Liga an.

Die spanische Handballsaison startet traditionell mit der Supercopa Ibérica. Anschließend beginnt der Ligabetrieb. Während der Weltmeisterschaft 2025 pausiert die Liga.

Zwischen der Asobal und der RFEBM ist vor der Saison der Spielplan umstritten, auch bestreitet die Asobal die Rechtmäßigkeit einer von der RFEBM geforderten Registrierungsgebühr.[1][2]

Parallel zum Ligabetrieb spielt Barça als Vorjahresmeister in der EHF Champions League 2024/2025. In der EHF European League 2024/2025 treten die Teams auf den Plätzen 2 und 3 in der Vorsaison, Bidasoa Irun und Frankin BM Granollers, an. Als Pokalfinalist der Vorsaison startet zudem Bathco BM. Torrelavega in der European League (da Pokalsieger Barcelona als Meister bereits für die EHF Champions League qualifiziert war).

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Barça (M) (/Kader) 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0000:0000
2. Bidasoa Irun (2.)(/Kader) 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0000:0000
3. Frankin BM Granollers (3.) (/Kader) 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0000:0000
4. BM Logroño La Rioja (4.) (/Kader) 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0000:0000
5. Recoletas Atlético Valladolid (7.) (/Kader) 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0000:0000
6. Bathco BM Torrelavega (11.) (/Kader) 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0000:0000
7. Helvetia Anaitasuna (9.) (/Kader) 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0000:0000
8. Viveros Herol BM. Nava (6.) (/Kader) 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0000:0000
9. ABANCA Ademar León (5.) (/Kader) 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0000:0000
10. TM Benidorm (10.) (/Kader) 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0000:0000
11. Rebi Balonmano Cuenca (13.) (/Kader) 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0000:0000
12. Ángel Ximénez Puente Genil (12.) (/Kader) 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0000:0000
13. Bada Huesca (8.) (/Kader) 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0000:0000
14. Frigoríficos del Morrazo (14.) (/Kader) 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0000:0000
15. BM Guadalajara (N) (Kader) 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0000:0000
16. Tubos Aranda Villa de Aranda (N) (Kader) 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0000:0000
Quelle: RFEBM, Stand: 6. Juni 2024

Legende:

  • qualifiziert für die Saison 2025/2026, die Supercopa Ibérica 2025 und die Teilnahme an der Champions League 2025/2026 (Platz 1, spanischer Meister)
  • qualifiziert für die Saison 2025/2026 und Teilnahme an der European League 2025/2026
  • qualifiziert für die Saison 2025/2026
  • Abstieg in die División de Honor Plata (Platz 15 und 16)
  • In Klammern:
    • (M) „Meister“, Gewinner der Saison 2023/2024
    • (2.) Platz in der vorhergehenden Spielzeit
    • (N) „Neuling“, Aufsteiger aus der División de Honor Plata der Saison 2023/2024
    • (Kader) Link zum Unterartikel mit Kader, Statistik
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. asobal.es, „Comunicado oficial | Liga ASOBAL“, 11. Juni 2024, abgerufen am 12. Juni 2024
    2. www.marca.com, „La ASOBAL dice que la resolución del CSD "despeja el vacío legal" en que se encontraban los clubes“, 14. Juni 2024, abgerufen am 18. Juni 2024