Kronprinzenpokal 1917/18
achte Auflage des Fußball-Pokalwettbewerbs
Der Kronprinzenpokal 1917/18 war die achte Auflage des Fußball-Pokalwettbewerbs, in dem die Auswahlmannschaften der Regionalverbände des Deutschen Fußball-Bundes gegeneinander antraten. Sieger wurde zum ersten Mal die Auswahl Brandenburgs, die das Finale gegen Norddeutschland gewann.
Teilnehmende Verbände
BearbeitenNordostdeutschland | Baltischer Rasen- und Wintersport-Verband |
Südostdeutschland | Südostdeutscher Fußball-Verband |
Brandenburg | Verband Brandenburgischer Ballspielvereine |
Mitteldeutschland | Verband Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine |
Norddeutschland | Norddeutscher Fußball-Verband |
Westdeutschland | Westdeutscher Spiel-Verband |
Süddeutschland | Verband Süddeutscher Fußball-Vereine |
Viertelfinale
BearbeitenDatum | Ergebnis | Stadion | ||
---|---|---|---|---|
14. Oktober 1917 | Westdeutschland | 3:1 n. V. (1:1, 0:0) | Süddeutschland | Düsseldorf, Platz des DSC |
14. Oktober 1917 | Mitteldeutschland | 1:3 (1:2) | Südostdeutschland | Leipzig, Sportpark der SpVgg |
14. Oktober 1917 | Norddeutschland | 7:0 (3:0) | Nordostdeutschland | Kiel, Holstein-Platz |
Freilos: Brandenburg
Halbfinale
BearbeitenDatum | Ergebnis | Stadion | ||
---|---|---|---|---|
29. März 1918 | Norddeutschland | 3:0 (2:0) | Westdeutschland | Hamburg, Victora-Platz |
31. März 1918 | Brandenburg | 6:2 n. V. (2:2, 1:0) | Südostdeutschland | Berlin, Hertha-Platz |
Finale
BearbeitenDie Siegermannschaft
BearbeitenNachfolgend ist die Siegermannschaft mit Einsätzen und Toren der Spieler angegeben.
Brandenburg | |
|
Erfolgreichster Torschütze
BearbeitenSpieler | Verein | Tore |
---|---|---|
Emil Krüger | BFC Hertha 1892 | 5 |
Literatur
Bearbeiten- Der deutsche Fußball (1900–1920) (= Dr. Alfredo Pöge [Hrsg.]: Libero Spezial Deutsch. D 3). International Federation of Football History & Statistics, 1992.