Kirchenkreis Bramsche

Kirchenkreis der Landeskirche Hannovers
Basisdaten
Landeskirche: Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Sprengel: Osnabrück
Fläche:
Gliederung: 26 Kirchengemeinden
Gemeindeglieder: 66.000 (2013)[1]
Adresse der
Superintendentur:
Kirchhofstraße 3
49565 Bramsche
Website: kirchenkreis-bramsche.de

Der Kirchenkreis Bramsche ist ein Kirchenkreis innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers. Er gehört zum Sprengel Osnabrück. Zum Kirchenkreis Bramsche gehören etwa 66.000 Gemeindeglieder in 26 Kirchengemeinden. Der Sitz des Kirchenkreises ist Bramsche. Aktueller Superintendent ist Joachim G. Cierpka, der am 11. Oktober 2020 in sein neues Amt eingeführt wurde. Zum 1. Januar 2013 wurden die Kirchengemeinden Arenshorst, Bad Essen, Barkhausen-Rabber, Bohmte, Hunteburg, Lintorf, Ostercappeln und Venne aus dem Kirchenkreis Melle in den Kirchenkreis Bramsche eingegliedert. Der Kirchenkreis ist bundesweit der erste mit einem eigenen Mediendienst, der in der Ev. Jugend angesiedelt ist und die Presse und Öffentlichkeitsarbeit für den Kirchenkreis übernimmt.[2] Außerdem hält der Kirchenkreis 100 % der Unternehmensanteile an der deine kirche.media GmbH die ihren Sitz ebenfalls in Bramsche hat. Das Unternehmen hat sich auf Medienproduktion, insbesondere Videos im Bereich von Kirchen und Non-Profit Organisationen spezialisiert. Geschäftsführer ist der Medienproduzent Kai-Fabien Rolf.

Geografie

Bearbeiten

Der Kirchenkreis liegt im Osnabrücker Land im Südwesten Niedersachsens. Er umfasst den nördlichen Teil des Landkreises Osnabrück sowie die Kirchengemeinde Vörden in Neuenkirchen-Vörden, Landkreis Vechta. Das Gebiet des Kirchenkreises entspricht im Wesentlichen den ehemaligen Landkreisen Bersenbrück und Wittlage.

Kirchen und Gemeinden

Bearbeiten
Bild Kirche Ort Gemeinde Bemerkungen
  Friedenskirche Bramsche-Achmer Achmer
  Johanniskirche Bohmte-Arenshorst Arenshorst
  St.-Georgs-Kirche Badbergen Badbergen
  St.-Nikolai-Kirche Bad Essen Bad Essen
  Katharinenkirche Bad Essen-Barkhausen Barkhausen-Rabber
  Marienkirche Bad Essen-Rabber Barkhausen-Rabber
  Lutherkirche Berge Berge
  Bonnuskirche Bersenbrück Bersenbrück
  St. Georg Bippen Bippen
  Stiftskirche St. Marien Berge-Stift Börstel Börstel
  St.-Thomas-Kirche Bohmte Bohmte
  St. Johannis Bramsche-Gartenstadt Bramsche/Johannis
  St. Martin Bramsche Bramsche/Martin
  St. Johannis Bramsche-Engter Engter
  St. Georg Fürstenau Fürstenau
  St. Christophorus Gehrde Gehrde
  Christuskirche Bramsche-Hesepe Hesepe-Sögeln-Rieste
  Emmauskapelle Rieste Hesepe-Sögeln-Rieste
  Matthäuskirche Bohmte-Hunteburg Hunteburg
Johannes der Täufer Bad Essen-Lintorf Lintorf
  St. Marien Menslage Menslage
  Dorotheenkirche Nortrup-Loxten Nortrup
  Pauluskirche Ostercappeln Ostercappeln
  St.-Petrus-Kirche Quakenbrück Quakenbrück/Petrus
  St. Sylvester Quakenbrück Quakenbrück/Sylvester
  Marienkirche Bramsche-Ueffeln Ueffeln
  Walburgiskirche Ostercappeln-Venne Venne
  St. Christophorus Neuenkirchen-Vörden Vörden

Superintendenten

Bearbeiten
von bis Name
1840 1874 Johann G. Strick
1874 1884 Christian A. W. Rinker
1885 1908 Johann H. H. Meyer
1909 1931 H. F. Wilhelm Kaune
1931 1938 Franz Kurt Brunow
1938 1950 Siebo Markus Siuts
1950 1974 Karl-Adolf Stisser
1974 1991 Edzard Cremer
1991 2002 Eckard Siggelkow
2003 2010 Dietmar Rehse
2011 2019 Hans-Georg Hentschel
2020 Joachim G. Cierpka

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 16. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kirchenkreis-bramsche.de
  2. Die digitale Kirche: Bohmter startete im Kirchenkreis ein Pilotprojekt. Abgerufen am 30. Juli 2019.