Iowa IndyCar 250 2023 (2. Rennen)

Das Iowa IndyCar 250 2023 (offiziell Hy-Vee Nestep 250 presented by GATORADE) auf dem Iowa Speedway fand am 23. Juli 2023 statt und ging über eine Distanz von 250 Runden à 1,408 km. Es war der 12. Lauf zur IndyCar Series 2023. An diesem Wochenende fanden zwei Rennen statt in Newton mit identischer Distanz, eines am Samstag und ein weiteres am Sonntag.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Iowa IndyCar 250 2023 (2. Rennen)
Renndaten
12. von 17 Rennen der IndyCar Series 2023
Streckenprofil
Name: Hy-Vee Nestep 250 presented by GATORADE
Datum: 23. Juli 2023
Ort: Newton, Iowa, Vereinigte Staaten
Kurs: Iowa Speedway
Länge: 352 km in 250 Runden à 1,408 km

Wetter: sonnig, 29°[1]
Pole-Position
Fahrer: AustralienAustralien Will Power Team Penske
Zeit: 0:17.7246 min
Schnellste Runde
Fahrer: AustralienAustralien Will Power Team Penske
Zeit: 0:18.998 min (Runde 108, 272,634 km/h)
Podium
Erster: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Josef Newgarden Team Penske
Zweiter: AustralienAustralien Will Power Team Penske
Dritter: SpanienSpanien Alex Palou Chip Ganassi Racing

Auch das zweite Rennen, beim Doppelwochenende in Iowa, ging an Josef Newgarden und das Team Penske. Vom siebten Startplatz aus arbeitete sich Newgarden in wenigen Runden nach vorne und überholte die beiden Führenden Will Power und Scott McLaughlin (beide Team Penske) in der gleichen Kurve. Power beendete das Rennen auf dem zweiten und McLaughlin auf dem fünften Rang, dazwischen Felix Rosenqvist (Arrow McLaren SP), der vom 16. Platz startete. Eine der insgesamt drei Gelbphasen löste Sting Ray Robb (Dale Coyne Racing) aus. Nach einem Boxenstopp wurde ein Hinterrad nicht richtig befestigt, beim Boxenausgang rollte das Rad quer auf die Rennstrecke. Einige Piloten konnten nur mit viel Glück eine Kollision mit dem Rad vermeiden. Die beiden anderen Gelbphasen wurden nach Mauerkontakten von Agustín Canapino (Juncos Hollinger Racing) und Ryan Hunter-Reay (Ed Carpenter Racing) ausgelöst. Der Meisterschaftsführende Alex Palou (Chip Ganassi Racing) fuhr auf den dritten Rang und führte die Tabelle mit 80 Punkten Vorsprung vor Newgarden an, dahinter Scot Dixon (Chip Ganassi Racing) mit 120 Punkten Rückstand.[2]

Meldeliste

Bearbeiten
Startnummer[3] Fahrer Team Motor
2 Vereinigte Staaten  Josef Newgarden (W) Team Penske Chevrolet
3 Neuseeland  Scott McLaughlin Team Penske Chevrolet
5 Mexiko  Pato O’Ward (W) Arrow McLaren SP Chevrolet
06 Brasilien  Hélio Castroneves (W) Meyer Shank Racing Honda
6 Schweden  Felix Rosenqvist Arrow McLaren SP Chevrolet
7 Vereinigte Staaten  Alexander Rossi Arrow McLaren SP Chevrolet
8 Schweden  Marcus Ericsson Chip Ganassi Racing Honda
9 Neuseeland  Scott Dixon Chip Ganassi Racing Honda
10 Spanien  Alex Palou Chip Ganassi Racing Honda
11 Japan  Takuma Satō Chip Ganassi Racing Honda
12 Australien  Will Power Team Penske Chevrolet
14 Vereinigte Staaten  Santino Ferrucci A. J. Foyt Racing Chevrolet
15 Vereinigte Staaten  Graham Rahal Rahal Letterman Lanigan Racing Honda
18 Vereinigte Staaten  David Malukas Dale Coyne Racing / HMD Motorsports Honda
20 Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay (W) Ed Carpenter Racing Chevrolet
21 Niederlande  Rinus VeeKay Ed Carpenter Racing Chevrolet
26 Vereinigte Staaten  Colton Herta Andretti Autosport / Curb-Agajanian Honda
27 Vereinigte Staaten  Kyle Kirkwood Andretti Autosport Honda
28 Frankreich  Romain Grosjean Andretti Autosport Honda
29 Kanada  Devlin DeFrancesco Andretti Steinbrenner Autosport Honda
30 Vereinigtes Konigreich  Jack Harvey Rahal Letterman Lanigan Racing Honda
33 Vereinigte Staaten  Ed Carpenter Ed Carpenter Racing Chevrolet
45 Danemark  Christian Lundgaard Rahal Letterman Lanigan Racing Honda
51 Vereinigte Staaten  Sting Ray Robb (R) Dale Coyne Racing / Rick Ware Racing Honda
55 Danemark  Benjamin Pedersen (R) A. J. Foyt Enterprises Chevrolet
60 Vereinigte Staaten  Conor Daly Meyer Shank Racing Honda
77 Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Juncos Hollinger Racing Chevrolet
78 Argentinien  Agustín Canapino (R) Juncos Hollinger Racing Chevrolet

(W)=Rennen früher schon einmal gewonnen | (R)=Rookie (erste Teilnahme)

Klassifikationen

Bearbeiten

Qualifying

Bearbeiten
Pos. Nr.[4] Fahrer Team Motor Total Startplatz
1 12 Australien  Will Power Team Penske Chevrolet 00:17.7246 1
2 3 Neuseeland  Scott McLaughlin Team Penske Chevrolet 00:17.9163 2
3 18 Vereinigte Staaten  David Malukas Dale Coyne Racing / HMD Motorsports Honda 00:18.0191 3
4 33 Vereinigte Staaten  Ed Carpenter Ed Carpenter Racing Chevrolet 00:18.0595 4
5 26 Vereinigte Staaten  Colton Herta Andretti Autosport / Curb-Agajanian Honda 00:18.0783 5
6 15 Vereinigte Staaten  Graham Rahal Rahal Letterman Lanigan Racing Honda 00:18.0851 6
7 2 Vereinigte Staaten  Josef Newgarden Team Penske Chevrolet 00:18.0948 7
8 06 Brasilien  Hélio Castroneves Meyer Shank Racing Honda 00:18.1094 8
9 9 Neuseeland  Scott Dixon Chip Ganassi Racing Honda 00:18.1129 9
10 8 Schweden  Marcus Ericsson Chip Ganassi Racing Honda 00:18.1134 10
11 5 Mexiko  Pato O’Ward Arrow McLaren SP Chevrolet 00:18.1608 11
12 10 Spanien  Alex Palou Chip Ganassi Racing Honda 00:18.1699 12
13 11 Japan  Takuma Satō Chip Ganassi Racing Honda 00:18.1830 13
14 21 Niederlande  Rinus VeeKay Ed Carpenter Racing Chevrolet 00:18.1904 14
15 60 Vereinigte Staaten  Conor Daly Meyer Shank Racing Honda 00:18.1911 15
16 6 Schweden  Felix Rosenqvist Arrow McLaren SP Chevrolet 00:18.1991 16
17 27 Vereinigte Staaten  Kyle Kirkwood Andretti Autosport Honda 00:18.2137 17
18 7 Vereinigte Staaten  Alexander Rossi Arrow McLaren SP Chevrolet 00:18.2176 18
19 29 Kanada  Devlin DeFrancesco Andretti Steinbrenner Autosport Honda 00:18.2284 19
20 28 Frankreich  Romain Grosjean Andretti Autosport Honda 00:18.2463 20
21 45 Danemark  Christian Lundgaard Rahal Letterman Lanigan Racing Honda 00:18.2536 21
22 30 Vereinigtes Konigreich  Jack Harvey Rahal Letterman Lanigan Racing Honda 00:18.3033 22
23 78 Argentinien  Agustín Canapino Juncos Hollinger Racing Chevrolet 00:18.3319 23
24 77 Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Juncos Hollinger Racing Chevrolet 00:18.3331 24
25 20 Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay Ed Carpenter Racing Chevrolet 00:18.4026 25
26 51 Vereinigte Staaten  Sting Ray Robb Dale Coyne Racing / Rick Ware Racing Honda 00:18.4379 26
27 14 Vereinigte Staaten  Santino Ferrucci A. J. Foyt Enterprises Chevrolet 00:18.6701 27
28 55 Danemark  Benjamin Pedersen A. J. Foyt Enterprises Chevrolet keine Zeit 28

Ergebnis

Bearbeiten
Pos. Nr.[5] Fahrer Team Motor Runden Zeit/Rückstand Boxenstopps Start Führungsrunden Punkte
1 2 Vereinigte Staaten  Josef Newgarden Team Penske Chevrolet 250 01:40:25.7356 4 7 212 53
2 12 Australien  Will Power Team Penske Chevrolet 250 0.7050 4 1 30 42
3 10 Spanien  Alex Palou Chip Ganassi Racing Honda 250 2.6864 5 12 35
4 6 Schweden  Felix Rosenqvist Arrow McLaren SP Chevrolet 250 4.1167 4 16 2 33
5 3 Neuseeland  Scott McLaughlin Team Penske Chevrolet 250 7.8891 5 2 2 31
6 9 Neuseeland  Scott Dixon Chip Ganassi Racing Honda 249 1 Rd. 5 9 1 29
7 26 Vereinigte Staaten  Colton Herta Andretti Autosport / Curb-Agajanian Honda 249 1 Rd. 5 5 26
8 18 Vereinigte Staaten  David Malukas Dale Coyne Racing / HMD Motorsports Honda 249 1 Rd. 5 3 24
9 8 Schweden  Marcus Ericsson Chip Ganassi Racing Honda 249 1 Rd. 5 10 3 23
10 5 Mexiko  Pato O’Ward Arrow McLaren SP Chevrolet 249 1 Rd. 6 11 20
11 27 Vereinigte Staaten  Kyle Kirkwood Andretti Autosport Honda 249 1 Rd. 6 17 19
12 28 Frankreich  Romain Grosjean Andretti Autosport Honda 249 1 Rd. 6 20 18
13 45 Danemark  Christian Lundgaard Rahal Letterman Lanigan Racing Honda 249 1 Rd. 5 21 17
14 77 Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Juncos Hollinger Racing Chevrolet 248 2 Rd. 5 24 16
15 7 Vereinigte Staaten  Alexander Rossi Arrow McLaren SP Chevrolet 248 2 Rd. 5 18 15
16 06 Brasilien  Hélio Castroneves Meyer Shank Racing Honda 248 2 Rd. 5 8 14
17 60 Vereinigte Staaten  Conor Daly Meyer Shank Racing Honda 248 2 Rd. 5 15 13
18 21 Niederlande  Rinus VeeKay Ed Carpenter Racing Chevrolet 248 2 Rd. 5 14 12
19 30 Vereinigtes Konigreich  Jack Harvey Rahal Letterman Lanigan Racing Honda 247 3 Rd. 5 22 11
20 15 Vereinigte Staaten  Graham Rahal Rahal Letterman Lanigan Racing Honda 247 3 Rd. 5 6 10
21 29 Kanada  Devlin DeFrancesco Andretti Steinbrenner Autosport Honda 246 4 Rd. 5 19 9
22 14 Vereinigte Staaten  Santino Ferrucci A. J. Foyt Enterprises Chevrolet 245 5 Rd. 6 27 8
23 33 Vereinigte Staaten  Ed Carpenter Ed Carpenter Racing Chevrolet 244 6 Rd. 5 4 7
24 20 Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay Ed Carpenter Racing Chevrolet 237 Unfall 5 25 6
25 11 Japan  Takuma Satō Chip Ganassi Racing Honda 237 13 Rd. 6 13 5
26 78 Argentinien  Agustín Canapino (R) Juncos Hollinger Racing Chevrolet 236 14 Rd. 8 23 5
27 55 Danemark  Benjamin Pedersen (R) A. J. Foyt Enterprises Chevrolet 193 DQ 5 28 5
28 51 Vereinigte Staaten  Sting Ray Robb (R) Dale Coyne Racing / Rick Ware Racing Honda 152 DQ 3 26 5

(R)=Rookie / 3 Gelbphase für insgesamt 37 Rd.

Führungsrunden

Bearbeiten
Fahrer Team Anzahl
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden Team Penske 212
Australien  Will Power Team Penske 30
Schweden  Marcus Ericsson Chip Ganassi Racing 3
Schweden  Felix Rosenqvist Arrow McLaren SP 2
Neuseeland  Scott McLaughlin Team Penske 2
Neuseeland  Scott Dixon Chip Ganassi Racing 1
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. de.weatherspark.com: Newton, 23. Juli 2023, abgerufen am 12. September 2023
  2. de.motorsport.com: IndyCar Iowa-Rennen 2: Josef Newgarden noch dominanter als tags zuvor, abgerufen am 23. Juli 2023
  3. de.motorsport.com: Entrylist, abgerufen am 22. Juni 2023
  4. de.motorsport.com: Startaufstellung, abgerufen am 23. Juli 2023
  5. de.motorsport.com: Results, abgerufen am 24. Juli 2023