Hongqi (红旗) ist eine Automobilmarke aus der Volksrepublik China.

Hongqi
红旗
Textmarke

Besitzer/Verwender China FAW Group

Inhaber China FAW Group
Einführungsjahr 1958
Produkte Automobile
Märkte Volksrepublik China
Website https://hongqi.faw.cn/
Hongqi CA72
Hongqi CA770
Hongqi Mingshi
Hongqi CA7460
Hongqi H7

Markengeschichte Bearbeiten

China FAW Group aus Changchun verwendet diese Marke seit 1958. Der Name bedeutet „Rote Fahne“.[1] Angeboten werden Automobile. Viele Fahrzeuge dieser Marke wurden und werden in China als Staatskarossen eingesetzt. 2018 stellte FAW den ehemaligen Jaguar- und leitenden Rolls-Royce-Designer Giles Taylor ein und eröffnete ein Design-Studio in München.[2][3]

Fahrzeuge Bearbeiten

1958 erschien der CA72 als Fahrzeug der Oberklasse, erhältlich als Pullman-Limousine und Cabriolet. 1959 begann die Serienproduktion, die bis in die 1960er Jahre lief.[4]

1965 kam der Nachfolger CA770, der bis in die 1980er Jahre gefertigt wurde.[4]

1984 gab es die Prototypen CA750 und CA760 auf Basis des Dodge 600.[4]

Der Audi 100 C3, den First Automotive Works ab 1986 montierte, bildete die Basis für das nächste Serienmodell von Hongqi. Ab 1989 ist der CA7225 LH genannt. Dieses Modell hatte einen verlängerten Radstand. LR Fahrzeugbau war an der Entwicklung beteiligt. 1993 kamen CA7221 als Limousine, CA7221 L mit längerem Radstand und CA1021 U3 als Pick-up dazu. In den 1990er Jahren gab es dann je nach Hubraum die Bezeichnungen CA7180, CA7200, CA7220, CA7240, CA7260 und CA7300. Sechs verschiedene Fahrzeuglängen werden genannt. Dazu gab es offene Versionen mit dem Zusatz EA2 mit kurzem Radstand und EL2A2 mit langem Radstand.[4] Andere Quellen nennen die Serie CA7220 ab 1993. Im September 2000 erschien die überarbeitete Shijixing-Serie mit dem fünfsitzigen CA7202 E3, eine um 32 cm verlängerte Version mit 4 + 2 Sitzen, den CA7202 E3L sowie ab 2003 CA7242 E6 und CA7242 6L. Für die Zeit von 2001 bis 2004 sind CA7180 A2E Mingshi und CA7180 A2EL1 Mingshi überliefert. Ab März 2004 gab es den CA7180 A3E Mingshi.[5] Eine weitere Quelle gibt die Bauzeit 1993–2007 für die Mingshi-Serie und September 2000 bis 2007 für die Shijixing-Serie an.[6]

1993 wurde der Kleinwagen CA7080 vorgestellt, der nicht in Serie ging.[4]

Ab 1998 entstand in einer Zusammenarbeit mit der Ford Motor Company der CA7460 auf Basis eines Lincoln.[4] Andere Quellen nennen dieses Modell CA7460 L3 Qijian.[5][7] 2000 ergänzten die verlängerten Versionen CA7460 L1 Qijian und CA7460 L2 Qijian das Sortiment.[5][7] Eine weitere Quelle gibt die Bauzeit November 1998 bis 2005 an.[6]

Der HQ3 auf Basis des Toyota Crown Majesta wurde 2005 vorgestellt. Er ging im November 2006 in Produktion. Genannt werden je nach Motorisierung die Versionen CA7300 N und CA7430 N.[7] Eine andere Quelle gibt als erste Präsentation die Shanghai Motor Show im April 2005 an und außerdem als Serienstart den Juli 2006 und die Varianten HQ300 und HQ430.[8]

Ebenfalls 2005 wurde der HQD mit einem V12-Motor präsentiert. Er sollte 2008 in Produktion gehen.[5] Eine neuere Quelle gibt an, dass das Modell ursprünglich EQD hieß, dann HQE, und geplanter Produktionsbeginn 2009 war.[6] Eine weitere Quelle nennt die Daten Shanghai Show im April 2005, anfangs HQD und später HQE, Planungen für 2009 und eine Fahrzeuglänge von 6325 mm.[8] Eine tatsächliche Serienproduktion ist allerdings nicht überliefert.

Der C304, ein wesentlich kleinerer Wagen mit Schrägheck, erschien ebenfalls 2005 als Prototyp.[5] Er ging nicht in Serie.

Auf der Auto China wurde im April 2018 das Sport Utility Vehicle E-HS3 vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein vollelektrisches Fahrzeug mit 114 kW (152 PS) Leistung. Er ist 4490 mm lang, 1874 mm breit und 1613 mm hoch.[9]

Weitere Modelle sind EH7[10], EHS7[11], H5[12], H6[13], H7[14], H9[15], HQ9[16], HS3[17], HS5[18], HS6[19], HS7[20], E-HS9[21], E-QM5[22], L5[23], LS7[24] und S9[25].

Im September 2021 startete der Hersteller den Export des e-HS9 nach Norwegen. Dort ist europaweit der Marktanteil von Elektroautos am höchsten.[26] Die Niederlande folgte im August 2022.[27] Ende April 2023 kündigte FAW die Vermarktung von Hongqi-Modellen in Russland an.[28]

Verkaufszahlen in China Bearbeiten

Zwischen 2013 und 2022 sind in der Volksrepublik China insgesamt 1.943.733 Fahrzeuge von Hongqi verkauft worden. Mit 300.661 Einheiten war 2021 das erfolgreichste Jahr.[29]

Jahr Stück
2013
  
2.534
2014
  
64.546
2015
  
225.492
2016
  
268.535
2017
  
255.510
2018
  
179.748
2019
  
151.667
2020
  
198.696
2021
  
300.661
2022
  
296.344
Verkaufszahlen in China, Quelle:[29]

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Hongqi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Thomas Geiger: Hongqi E-HS9 im Test: Rolls-Royce mit roter Fahne. In: Spiegel Online. 8. Juni 2022, abgerufen am 18. Februar 2024.
  2. Annelie Palatzky: Giles Taylor übernimmt die Leitung Design bei Rolls-Royce. In: automobilwoche.de. 27. Juni 2012, abgerufen am 18. Februar 2024.
  3. China: Hongqi. In: radical-mag.com. 1. Oktober 2022, abgerufen am 18. Februar 2024.
  4. a b c d e f George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 714–715 (englisch).
  5. a b c d e Eligiusz Mazur: 2005 · 2006. One of the largest car directories in the world. World of Cars. Worldwide catalogue. Encyclopedia of today’s car industry. (online (Memento vom 3. September 2017 im Internet Archive; PDF), englisch)
  6. a b c Marek Brzeżański, Robert Jabłoński: Cars of the World. 2008 · 2009. Moto Media Print, Nowy Dwór Mazowiecki 2008, ISBN 978-83-61604-12-9.
  7. a b c Wacław Pożar (Generaldirektor): World Cars. 2006 · 2007. Media Connection, Warschau 2006, ISSN 1734-2945.
  8. a b Erik van Ingen Schenau: Catalogue of the present Chinese motor production. (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive; PDF) Ausgabe 2008. (englisch)
  9. Monika: Hongqi’s first all-electric SUV E-HS3 put into volume production Vom 28. Dezember 2018. (englisch, abgerufen am 11. Juli 2020)
  10. Hongqi E001 electric sedan applies for sales license, official name is Hongqi EH7 (englisch, abgerufen am 16. Oktober 2023)
  11. 延续概念车造型 红旗EHS7申报图曝光 (chinesisch, abgerufen am 15. Januar 2024)
  12. carsalesbase zum H5 (englisch, abgerufen am 11. Juli 2020)
  13. Hongqi H6 Is A New Executive Sedan For China (englisch, abgerufen am 21. Oktober 2022)
  14. carsalesbase zum H7 (englisch, abgerufen am 11. Juli 2020)
  15. Chinas Antwort auf die Obere Mittelklasse (abgerufen am 11. Juli 2020)
  16. China’s Hongqi Is Making Its First Luxury Minivan, The HQ9 (englisch, abgerufen am 14. August 2022)
  17. 2023上海车展:全新红旗HS3迎来首发! (chinesisch, abgerufen am 18. April 2023)
  18. carsalesbase zum HS5 (englisch, abgerufen am 11. Juli 2020)
  19. Hongqi HS6 Is A Big New 3-Row SUV For China (englisch, abgerufen am 14. Februar 2023)
  20. carsalesbase zum HS7 (englisch, abgerufen am 11. Juli 2020)
  21. Hongqi E-HS9 made debuted with real car images (englisch, abgerufen am 28. Juli 2020)
  22. Hongqi E-QM5 debuts with 431km battery life, but the design needs to be adapted (englisch, abgerufen am 8. Januar 2021)
  23. China verkauft sein Staatsgeheimnis. 24. April 2014, abgerufen am 28. Februar 2018.
  24. Новый Hongqi LS7 станет самым большим китайским внедорожником. 25. Oktober 2021, abgerufen am 25. Oktober 2021.
  25. 旗下首款超级跑车 实拍红旗S9量产版. 19. April 2021, abgerufen am 19. April 2021 (chinesisch).
  26. China's Hongqi E-HS9 Electric SUV Coming To Norway, Starts At $72K. 12. Oktober 2021, abgerufen am 12. Oktober 2021 (englisch).
  27. Elektrischer Luxus-SUV startet in den Niederlanden. 25. August 2022, abgerufen am 25. August 2022.
  28. Hongqi выходит на российский рынок: в плане четыре модели. 28. April 2023, abgerufen am 1. Mai 2023.
  29. a b Hongqi Sales Figures – China Market. Abgerufen am 15. Oktober 2023.