Golling an der Erlauf
Marktgemeinde Golling an der Erlauf
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Melk | |
Kfz-Kennzeichen: | ME | |
Hauptort: | Neuda | |
Fläche: | 2,71 km² | |
Koordinaten: | 48° 12′ N, 15° 11′ O | |
Höhe: | 215 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.510 (1. Jän. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 557 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 3381 | |
Vorwahl: | 02757 | |
Gemeindekennziffer: | 3 15 09 | |
NUTS-Region | AT121 | |
UN/LOCODE | AT GAE | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rathausplatz 1 3381 Golling an der Erlauf | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeisterin: | Gabriele Kaufmann[1] (SPÖ) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (19 Mitglieder) |
||
Lage von Golling an der Erlauf im Bezirk Melk | ||
![]() Gemeindeamt | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Golling an der Erlauf ist eine Marktgemeinde mit 1510 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020) im Bezirk Melk in Niederösterreich.
GeografieBearbeiten
Golling an der Erlauf liegt im Tal der Erlauf rund 5 km vor deren Einmündung in die Donau im Mostviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 2,71 Quadratkilometer. 34,12 Prozent der Fläche sind bewaldet.
GemeindegliederungBearbeiten
Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2020[2]):
- Golling (671)
- Hinterleiten (128)
- Neuda (689)
- Sittenberg (22)
Die Gemeinde besteht aus der Katastralgemeinde Golling.
NachbargemeindenBearbeiten
GeschichteBearbeiten
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum.
Der Ort war früher unter dem Namen Goldarn bekannt, da man früher in der Erlauf auch Gold gefunden hat. Der Teil Gollings mit dem Namen Sittenberg wurde höchstwahrscheinlich früher von einem Adeligen oder Ritter bewohnt, von dem der Name stammt. Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Golling ein Gastwirt, ein Gemischtwarenhändler, ein Papier- und Schreibwarenhändler, zwei Schuster, ein Tischler und einige Landwirte ansässig.[3]
EinwohnerentwicklungBearbeiten
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1699 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1614 Einwohner, 1981 1632 und im Jahr 1971 1620 Einwohner.
Kultur und SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Gemeindeamt: Das von 1923 bis 1925 erbaute Gemeindeamt von Golling an der Erlauf wurde vom Wiener Architekten Anton Valentin entworfen.[4]
- Katholische Pfarrkirche Golling an der Erlauf hl. Franziskus
Wirtschaft und InfrastrukturBearbeiten
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 38, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 6. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 704. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 42,14 Prozent.
- Zurzeit befindet sich die Wirtschaft Gollings wieder im Aufwind, da nach langer, mühevoller Suche ein Käufer für die alten Fabriksanlagen der Hitiag und der Neudagarn gefunden werden konnte. Seit der Renovierung des Areals ist es nun nach dem Investor „Aigner Businesspark“ benannt.
Öffentliche EinrichtungenBearbeiten
In Golling befindet sich eine Volksschule.[5]
PolitikBearbeiten
Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 16 SPÖ und 3 ÖVP.
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 15 SPÖ, 2 ÖVP und 2 FPÖ.[6]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 16 SPÖ, 1 FPÖ und 1 ÖVP.[7]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 16 SPÖ, 2 ÖVP und 1 FPÖ.[8]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 SPÖ, 3 FPÖ und 2 ÖVP.[9]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 SPÖ, 3 FPÖ und 2 ÖVP.[10]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 SPÖ, 3 ÖVP, 2 FPÖ und 1 GM-Gollinger Mitte.[11]
BürgermeisterBearbeiten
- bis 2011 Theodor Fischer (SPÖ)
- seit 2011 Gabriele Kaufmann (SPÖ)
PersönlichkeitenBearbeiten
- Oskar Höfinger (* 1935), Bildhauer und Maler
- Lukas Viehberger (* 2000), Radsportler
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Bürgermeisteramt von Golling an der Erlauf (abgerufen am 12. April 2011)
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2020 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2020), (CSV)
- ↑ Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 256
- ↑ Anton Valentin. In: Architektenlexikon Wien 1770–1945. Herausgegeben vom Architekturzentrum Wien. Wien 2007.
- ↑ Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 2. Oktober 2020.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Golling an der Erlauf. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 28. Oktober 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Golling an der Erlauf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 28. Oktober 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Golling an der Erlauf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 28. Oktober 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Golling an der Erlauf. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 28. Oktober 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Golling an der Erlauf. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 28. Oktober 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Golling an der Erlauf. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 10. Juni 2020.